Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Der Mensch beeinflusst den Klimawandel

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Der Mensch beeinflusst den Klimawandel

    Zitat von Angsthase Beitrag anzeigen
    Ich glaube, dass selbst wenn sich die schlimmsten Klimawandel-Befürchtungen bewahrheiten sollten, kaum einer von uns Binnenländern davon sonderlich betroffen sein wird. Die paar Zehntelgrad mehr oder weniger sind Peanuts im Vergleich zu den Auswirkungen der wahren Umweltzerstörung, nämlich der Zersiedelung.

    Wenn wir uns um unsere Kindeskinder Sorgen machen, dann sollten wir nicht für ein Klimaphantom Billionen Euro ausgeben, sondern ganz im Gegenteil unsere Staatsschulden zurückzahlen.

    Junge Menschen glauben halt alles, was sie in der Schule und in den Medien hören. Zu meiner Zeit hatten wir alle Angst vorm Weltuntergang durch Atomkrieg, Aids und Waldsterben...

    Wenn du 200 Jahre früher gelebt hättest, dann hättest du gesehen, wie sich die Gletscher Jahr für Jahr ausdehnen. Das hätte dich wahrscheinlich noch mehr beeindruckt. Wenn ein Gletscher verschwindet, kann man im Sommer nicht mehr schifahren. Wenn ein Gletscher sich ausdehnt, kann man dort nicht mehr leben. Ich würde den Gletschern keine Träne nachweinen.

    Muren, Hochwasser, Stürme usw. hat es immer schon gegeben. Früher hat man den strafenden Herrgott oder den Teufel dafür verantwortlich gemacht, heute ist es der Klimawandel. Irgendjemandem muss man die Schuld in die Schuhe schieben, denn wer will schon selber Schuld sein? Wer kann den schon mit einer Mure rechnen, wenn er sein Haus an einen Steilhang baut oder den Bannwald abholzt? Und wer kann schon mit Hochwasser rechnen, wenn er sein Haus in die Au baut?

    ...allerdings, so fürchte ich(daß ich mich auch einmal fürchten darf, weil das KLima gibt mir zu wenig Anlaß dafür), werden Deine sachlichen Argumente bei den Klimahysterikern auch wenig Zustimmung stoßen.
    Die müssen dauernd über irgendetwas besorgt sein, um ihrem Erdendasein etwas Bedeutung zu verleihen.

    Kommentar


    • AW: Der Mensch beeinflusst den Klimawandel

      @Angsthase

      Ich will die Zersiedelung nicht weiter kommentieren, da ich es schlichtweg nicht beurteilen kann was grössere Folgen nach sich zieht. Deine Vermutung mit Norföhn ist leider nicht richtig, in den letzten Jahren ist keine Zunahme festzustellen. Das sieht man an der Grafik auch daran, dass an dem Alpenhauptkamm nicht mehr Niederschlag zu verzeichnen ist (weder auf der Süd noch der Nordseite). Deine Theorie, dass Wassermangel mit einer Erwärmung kleiner wird stimmt nur solange noch Gletscher existieren, sind die mal weg kann im Sommer auch nichts mehr wegschmelzen. Bei den derzeitigen Schwundraten wird es nicht mehr allzu lange dauern bis erste kleinere Gletscher verschwunden sind (resp. es sind in den letzten Jahren bereits erste Gletscher praktisch verschwunden.)

      @Schneebergler: Zwischen sich Sorgen machen und den Augen verschliessen gibt es eben noch mehrere Möglichkeiten, z.B. bewusst wahrnehmen und sich damit beschäftigen. Durch wegschauen bessert sich die Situation nicht.
      Gruss
      DonDomi

      Kommentar


      • AW: Der Mensch beeinflusst den Klimawandel

        Zitat von Angsthase Beitrag anzeigen
        Junge Menschen glauben halt alles, was sie in der Schule und in den Medien hören. Zu meiner Zeit hatten wir alle Angst vorm Weltuntergang durch Atomkrieg, Aids und Waldsterben...
        Manchmal frage ich mich, ob manche Leute Probleme nur in die Kategorien "Nicht existent" und "Weltuntergang" einreihen können?

        Es war zwar vor meiner Zeit, aber wenn ich meine Eltern z.B. danach frage, dann haben nicht nur "junge Menschen" in der Kubakrise die Luft angehalten. Die atomare Bedrohung im Kalten Krieg als "Medieninszenierung" zu betiteln, ist schon etwas fragwürdig.

        Und dass an AIDS die Welt nicht untergeht, ist doch ebenfalls jedem klar. 3 Mio. Tote pro Jahr sind sicherlich kein Pappenstiel. Für die Länder, die aber von AIDS betroffen sind, ist AIDS ein immenses Problem. In diversen südafrikanischen Ländern liegt der Anteil der Infizierten inzwischen bei über 30%. Das das nicht folgenlos bleibt für die Demographie, das Gesundheitssystem und damit letztlich auch auf die wirtschaftliche Entwicklung und die politische Stabilität einen wichtigen Einfluss hat, liegt wohl auf der Hand. Nur weil AIDS bei uns kein wichtiges Problem ist, trifft dies woanders noch lange nicht zu. Und nein: Die Welt wird deswegen auch nicht untergehen, auch wenn es in manchen Regionen ein großes Problem ist.

        Gleiches gilt für den Klimawandel:
        Wir in Mitteleuropa werden davon auf mittelfristige Sicht gesehen nicht stark direkt betroffen sein. In anderen Regionen dieser Welt, schaut das aber ganz anders aus. Und bei den Folgen die sich dort ergeben, ist es auch absolut unerheblich, ob der Klimawandel natürlich oder anthropogen ist. Und nein, die Welt wird vom Klimawandel nicht untergehen, es wird auch der Mensch nicht aussterben und der Himmel fällt uns deswegen auch nicht auf den Kopf.


        Einzig das Waldsterben, zumindest das, welches man aus den 80er Jahren der Presse entnehmen konnte, kann man als Medieninszenierung betiteln. Wobei man aber hier sehen muss, dass in der Wissenschaft, v.a. in der internationalen Wissenschaft, ein Waldsterben wie es in den deutschen Medien gepusht wurde, nie stattgefunden hat.



        Zitat von schneebergler Beitrag anzeigen
        ...allerdings, so fürchte ich(daß ich mich auch einmal fürchten darf, weil das KLima gibt mir zu wenig Anlaß dafür), werden Deine sachlichen Argumente bei den Klimahysterikern auch wenig Zustimmung stoßen.
        Im Gegensatz zu deinen Ergüssen hier, beinhalten Angsthases Beiträge sachliche Argumente. Und die stoßen mit Sicherheit auch nicht auf taube Ohren.


        Zitat von schneebergler Beitrag anzeigen
        JESSAS!
        Da bringt schon wieder einer Wetter und Klima durcheinander!
        Und da bringt wohl schon wieder jemand Ursache und Wirkung durcheinander. Vielleicht solltest du einfach nochmal lesen, auf welchen Beitrag ich da geantwortet habe. Im Gegensatz zu Ottmar ist mir der Unterschied zwischen Wetter und Klima durchaus bewusst.

        Und wenn wir schon beim Nachlesen sind:
        Anstatt hier immer nur polemisch entweder die einen auszubuhen oder die anderen hochzujubeln, ohne dass DU überhaupt selbst einmal konstruktiv was in dieser Diskussion beigetragen hast, solltest du lieber mal auf die an dich gestellten Fragen bezüglich deiner Ausführungen zu Aralsee & Co antworten. Oder wieso bist du dort plötzlich so still, wo du doch sonst immer so eine große Klappe hast? Ein anderes Arbeitsfeld für dich hat dir westalpenfreak ein paar Beiträge weiter oben wieder ins Gedächtnis gerufen.
        lg deconstruct

        Kommentar


        • AW: Der Mensch beeinflusst den Klimawandel

          Zitat von deconstruct Beitrag anzeigen
          .............. Ein anderes Arbeitsfeld für dich hat dir westalpenfreak ein paar Beiträge weiter oben wieder ins Gedächtnis gerufen.
          meinst Du etwa das:
          Bei der Gelegenheit möchte ich aber unbedingt diesem köstlichen Blödsinn die Gelegenheit geben noch einmal das Licht der Öffentlichkeit zu erblicken:

          Zitat:
          Zitat von schneebergler
          In Deinen ( gemeint ist deconstruct ) Beispielen NUTZT der Mensch die Natur . . .

          Beeinflussen ist aber etwas Anderes.
          Zitat:
          Zitat von willy
          So ist es !
          Wer es verpasst hat: Nachlesen, es lohnt sich.
          das nennst Du Arbeitsfeld?

          Kommentar


          • AW: Der Mensch beeinflusst den Klimawandel

            Zitat von Angsthase Beitrag anzeigen
            Verstehe ich nicht - das Trinkwasser kommt doch direkt oder indirekt von den Niederschlägen, und wenn die nicht weniger werden, kann auch das Trinkwasser nicht weniger werden.

            Das Wiener Trinkwasser kommt aus Fluss-, Grund- und v.a. Hochquellwasser. Im Einzugsgebiet der Hochquellwasserleitungen gibt es keine Gletscher, gab es auch bei ihrem Bau nicht.
            In Wien gibt es kein Trinkwasser, das aus Flüssen gewonnen wird. Der Anteil des Grundwassers beträgt 3,42 %, der Rest ist Hochquellwasser. Und die Rechnung Niederschlag im Quellgebiet = Trinkwasser geht nicht auf. Für eine konstante Wasserversorgung sind Faktoren wie Gesamtmenge und Verteilung der Niederschläge, Anzahl der Extremereignisse, der Schneedecke (Dicke und Liegedauer) sowie schädigende Einflüsse von Extremereignissen auf die Vegetation und die vegetativen Schichten der Gebirge entscheidend. Veränderungen können sowohl zu quantitativen wie qualitativen Problemen führen. Die Einzelheiten hiezu wären umfangreich.

            Dein "verstehe ich nicht" ist daher korrekt, Deine These nicht.

            Die durch den Menschen mitbeeinflusste Erderwärmung wird alleine aus dem Titel der Wasserversorgung weltweit unzähligen Menschen das Leben kosten. Unsere Breiten sind diesbezüglich höchst wahrscheinlich bevorzugt, was aber künftige Komplikationen nicht ausschließt.

            Wie üblich wird es so sein, dass die Menschen in den ärmsten Ländern die Rechnung für die Schäden bezahlen müssen, die von den Wohlstandsnationen verursacht werden.

            Der Zynismus, den hier diverse Leugnungs-, Verharmlosungs- und Verulkungsspezialisten unter Beweis stellen, bringt mich daher zum Kotzen.
            Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

            Kommentar


            • AW: Der Mensch beeinflusst den Klimawandel

              Zitat von :-)hansi Beitrag anzeigen
              Ein Regenmacher kanns schon :-)
              Streumittel aus Flugzeugen könnens auch.
              Wetterkanone zum Wetterschießen gibts/gabs? z.B. am Wanderweg von Gumpoldskirchen nach Feiglhütte anzuschauen.
              lg

              http://www.zeno.org/Brockhaus-1911/A...rschie%C3%9Fen

              Ich hab's gewußt daß das kommt!
              Allerdings ist die Bezeichnung 'Regenmachen' dafür sehr übertrieben. Da werden lediglich Kondensationskerne in Gewitterwolken eingebracht um das Ausregnen zu beschleunigen und Hagel zu verhindern indem man simpel die Konvektion in der Wolke verringert. Das ist aber auch nur ein Nutzen von Naturphänomenen. Regen machen kann man trotzdem nicht!

              Kommentar


              • AW: Der Mensch beeinflusst den Klimawandel

                Zitat von schneebergler Beitrag anzeigen
                meinst Du etwa das:

                das nennst Du Arbeitsfeld?
                Ich meinte v.a. deine Thesen in Bezug zum Aralsee. Aber dein beharrliches Schweigen hierzu ist halt auch eine Antwort...
                lg deconstruct

                Kommentar


                • AW: Der Mensch beeinflusst den Klimawandel

                  Kann mir gut vorstellen das man mit Energie, Luft und Wasser,
                  Regen machen kann, nur auch teuer wie Marsexpeditionen :-)
                  In Fabrikanlagen kann’s im Sommer bei strahlendem mittagsblau regnen und da man ja auch gezielt "Entwässern" könnte?
                  Toxische Dinge mag ich jedenfalls nicht im Regen!
                  lg
                  Zuletzt geändert von :-)hansi; 24.03.2008, 00:38.
                  ich weis das ich nichts weis

                  Kommentar


                  • AW: Der Mensch beeinflusst den Klimawandel

                    Zitat von deconstruct Beitrag anzeigen
                    Ich meinte v.a. deine Thesen in Bezug zum Aralsee. Aber dein beharrliches Schweigen hierzu ist halt auch eine Antwort...
                    Na gut jetzt hab ich den wiki Artikel gelesen und weiß noch immer nicht was das mit dem Klima zu tun hat.

                    Das Wasser das früher in den Aralsee geflossen ist, wird jetzt zur Bewässerung der Baumwollfelder benutzt. Gut oder schlecht?
                    Soll man jetzt auf den Anbau von Baumwolle verzichten, nur daß im See mehr Wasser ist?

                    Konsequenterweise könnte man dann etwa auch verlangen, daß die Wiener Hochquellenwasserleitung sofort abgebaut wird, da diese der Grund ist, daß etwa die Schwarza im Sommer ausgetrocknet ist, weil das Wasser, das dort früher geflossen ist, nun in Wien zum Häuslspülen und in ganz geringem Maße, auch zum Trinken verwendet wird?

                    Mich persönlich würde das sehr freuen. Da könnte man dann viel besser Kajakfahren.
                    Allerdings:
                    erklär' das mal den Wienern....

                    Nocheinmal: was hat der ausgetrocknete Aralsee, oder die ausgetrocknete Schwarza mit dem Klima zu tun? Da wie dort ist weniger Wasser drin, weil es anderwärtig verwendet wird.

                    Kommentar


                    • AW: Der Mensch beeinflusst den Klimawandel

                      Zitat von robins Beitrag anzeigen
                      ganz ohne peinliche Befragung, schlicht "schiach" ist die Gegend um die
                      Franz Josefs Höhe.
                      [ATTACH]126017[/ATTACH]
                      Meinen Besuchern aus Übersee gefällt meine Heimat eigentlich recht gut,
                      besonders den Australiern. Fahrten zur Franz Josefs Höhe haben aber noch keinem gefallen! Ein Schotterhaufen!

                      wer is schuld? ich! wozu fahr ich denn da hinauf?
                      Wenn Du Deine Gäste 1850 hinaufgebracht hättest, wäre der einzige Unterschied gewesen, daß der Schotterhaufen weiter unten gewesen wäre.

                      Kommentar


                      • AW: Der Mensch beeinflusst den Klimawandel

                        Nur ein Thor kann behaupten, dass das verschwinden einer der grössten Binnenseen keine Änderung des Klimas hervor ruft. Heute ist dort wo früher eine Fruchtbare Gegend ist ein wüstenartiges Klima vorhanden.
                        Gruss
                        DonDomi

                        Kommentar


                        • AW: Der Mensch beeinflusst den Klimawandel

                          Zitat von schneebergler Beitrag anzeigen
                          Konsequenterweise könnte man dann etwa auch verlangen, daß die Wiener Hochquellenwasserleitung sofort abgebaut wird, da diese der Grund ist, daß etwa die Schwarza im Sommer ausgetrocknet ist, weil das Wasser, das dort früher geflossen ist, nun in Wien zum Häuslspülen und in ganz geringem Maße, auch zum Trinken verwendet wird?

                          Mich persönlich würde das sehr freuen. Da könnte man dann viel besser Kajakfahren.
                          Allerdings:
                          erklär' das mal den Wienern....
                          Tust ein bissi den Zusammenhang Schwarza - Kehrbach unter den Tisch fallen lassen, um hier ein Dir genehmes Bild darstellen zu können. Auch der "Häuselspülgag" ist mit Mängeln behaftet.

                          Aber was solls, mit Fakten hast Du eben so wenig am Hut wie mit Stil. Dir reicht polemisieren.
                          werd erwachsen.gif
                          Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                          Kommentar


                          • AW: Der Mensch beeinflusst den Klimawandel

                            Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
                            In Wien gibt es kein Trinkwasser, das aus Flüssen gewonnen wird.
                            Nicht direkt, aber das Wasserwerk Lobau fördert Grundwasser, das von der Donau kommt.

                            Kommentar


                            • AW: Der Mensch beeinflusst den Klimawandel

                              Zitat von schneebergler Beitrag anzeigen
                              Wenn Du Deine Gäste 1850 hinaufgebracht hättest, wäre der einzige Unterschied gewesen, daß der Schotterhaufen weiter unten gewesen wäre.
                              eben nicht, der Unterschied ist,ich kann heute über den Margaritzendamm wandern und in die trockene Möllschlucht blicken. Am Margaritzenfelsen
                              sah man zu keiner Zeit talauswärts einen Schotterhaufen, 1850 war dort der
                              Eisrand.(maximale Ausdehnung des 1850er Hochstands) Heute sieht man von der Margaritze nur den schmutzigen Stausee mit ein paar Baggerschiffen und nirgends Eis. Oberhalb des Elisabethfelsen-auch er war bis ca.1890 noch eisbedeckt-entstand in den 1960er Jahren der Sandersee,der mittlererweile kompett eisfrei verlandet und von den Kraftwerksbetreibern durch einen Steinwall gestaut wird.
                              Heute wird das komplette Schmelzwasser der oberen Möll ins Salzburgische umgeleitet.
                              Pasterze2005.jpg
                              Das Pic ist von 2005, dieser Gletscherteil ist inzwischen komplett abgeschmolzen!
                              I nix daham bliem!

                              Kommentar


                              • AW: Der Mensch beeinflusst den Klimawandel

                                ..........................
                                Konsequenterweise könnte man dann etwa auch verlangen, daß die Wiener Hochquellenwasserleitung sofort abgebaut wird, da diese der Grund ist, daß etwa die Schwarza im Sommer ausgetrocknet ist, weil das Wasser, das dort früher geflossen ist, nun in Wien zum Häuslspülen und in ganz geringem Maße, auch zum Trinken verwendet wird?

                                Mich persönlich würde das sehr freuen. Da könnte man dann viel besser Kajakfahren.
                                Allerdings:
                                erklär' das mal den Wienern....
                                Die angesprochenen Quellenschutzgebiete um die Schwarza werden vom Forstamt der Stadt Wien bewirtschaftet. Dabei entstand immerhin unter anderem ein beachtliches Naturschutzgebiet, indem sogar, Kajakfahren und Klettern auch für Nichtwiener erlaubt ist, was wie man weis nicht überall der Fall sein muß.
                                Wären die Häusln vielerorts nicht direkt ins Trinkwasser eingeleitet worden, bräuchte die Bundeshauptstadt deren Kanalisation ja weltweit berühmt ist, keine Hochquellwasserleitung.
                                http://www.wien.gv.at/wald/foamt/images/karte.jpg
                                ich weis das ich nichts weis

                                Kommentar

                                Lädt...