Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Zweier-Seilschaft am Gletscher

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zweier-Seilschaft am Gletscher

    Sicher schon oft diskutiert - und doch immer wieder zu sehen. Diesmal gings noch glimpflich aus.

    Frau in letzter Sekunde aus Spalte gerettet
    Am Hintereisferner bei Vent ist eine Britin am Dienstag aus einer Gletscherspalte gerettet worden. Es war eine Rettung in letzter Sekunde, die Frau war bereits stark unterkühlt.

    24 Grad Körpertemperatur
    Die Körpertemperatur der verunglückten Frau war auf 24 Grad abgesunken, als der Notarzthubschrauber zwischen den Gletscherspalten aufsetzte, wie der Pilot des "Christophorus 5", Gilbert Habringer gegenüber Radio Tirol schilderte.

    Partner konnte Frau nicht bergen
    Gemeinsam mit ihrem Mann Partner war die Frau auf dem Hintereisferner unterwegs. Dort stürzte sie in die Spalte. Ihr Mann war offenbar nicht in der Lage, die Frau alleine zu retten, er sicherte seine Frau mit zwei Eisschrauben und eilte zum Hochjoch-Hospiz um Hilfe zu holen.

    Andere Gruppe barg die Frau
    Währenddessen kam eine fünfköpfige Tourengruppe an der Spalte vorbei. Die Bergsteiger bemerkten die abgestürzte Frau, bargen sie und alarmierten den Notarzthubschrauber, der die Frau in die Innsbrucker Klinik flog. Dort gelang es relativ rasch, den Zustand der Frau zu stabilisieren.

    Quelle: orf.at

    Vermutlich war die Stelle flach, Glück gehabt, es hätten auch beide reinfallen können.
    Mein Lieblingssong - [B]Lied 16 [/B]...

  • #2
    AW: Zweier-Seilschaft am Gletscher

    Unverständlich....

    Das gefährlichstes und entscheidende bei der Zweierseilschaft ist ja den Sturz zu halten, wenn das geschehen ist, habe ich doch leichtes Spiel *kopfschuettel*

    Nen Fixpunkt (T-Anker, Eisschraube wahtever) gesetzt und dann rausgeholt...

    Kann man nur hoffen, dass die ordentlich bluten müssen für den Einsatz... Spaltenbergung sollte jeder beherschen, ansonsten sollte man die gar nicht auf die Gletscher lassen...

    Kommentar


    • #3
      AW: Zweier-Seilschaft am Gletscher

      Zitat von mitleser
      Sicher schon oft diskutiert - und doch immer wieder zu sehen.
      ich kann dem nicht folgen. mitleser, meinst du, eine zweierseilschaft ist am gletscher grundsätzlich abzulehnen? und wenn man nur zu zweit ist, soll man dann auf die tour aus sicherheitsgründen ganz verzichten?
      ich war in der cordillera blanca oft in einer zweierseilschaft unterwegs, auch auf unbegangenen gletschern ohne spur und mit hoher gefahr eines spaltensturzes. dennoch war dies keine gefährlichere situation als sonst auch in den bergen. natürlich muss der abstand stimmen, die spur sorgsam und vorsichtig gewählt werden, die seildisziplin eingehalten werden, ect. aber es ist auch logisch, dass eine größere gruppe einen sturz leichter halten kann.
      zu kritisieren ist bei diesem unfall aber nicht die zweierseilschaft, sondern die unkenntnisse der spaltenbergung.
      Barbara

      Kommentar


      • #4
        AW: Zweier-Seilschaft am Gletscher

        ....also, ich habe zwar, Gott sei Dank, noch keinen Spaltensturz miterlebt.
        Aber ich stelle mir das sehr schwierig vor einen Partner alleine
        a) zu halten
        b) zu sichern
        c) zu bergen
        auch bei Kenntnis der Spaltenbergung und wenn der Partner nicht aktiv mithelfen kann - und vor allem, wenn dieser auch noch schwerer ist als ich.
        Für mich persönlich steht fest: Ich vermeide 2er Touren in solchen Gebieten


        Mit Grüßen,

        Peter
        Zuletzt geändert von werdi; 12.08.2004, 08:50.
        (Dreieich in Hessen) - "Das Leben besteht aus Tagen, an die man sich erinnert." John Irving

        Kommentar


        • #5
          AW: Zweier-Seilschaft am Gletscher

          @barbara:

          Na so einfach ist die Sache nicht. Die gängige Lehrmeinung empfiehlt ausdrücklich NICHT als Zweierseilschaft Gletscher zu begehen. Die physikalischen Gesetze erlauben hier nicht sehr viel Spielraum...

          Verbieten kann man es jedoch niemanden. Ich verstehe die Reaktion unseres unregistrierten Gastes, da ich auch nicht zu zweit mich in eine spaltenreiche Gletscherregion begeben würde. Aber das ist meine individuelle Entscheidung! Und ich setze auch andere damit keinen potentiellen Risiken und Kosten aus.

          Ergo:
          Wir gehen davon aus, dass es den mündigen BürgerIn gibt. Oder wir kommen zu dem Schluss, dass wir die Menschen vor sich selber schützen müssen...

          LG
          Schelli

          PS: Wer von Euch hat Eisschrauben bei sich, wenn er eine Gletscherwanderung macht? Und welche und wieviele?
          "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

          "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

          Kommentar


          • #6
            AW: Zweier-Seilschaft am Gletscher

            ..... auf meiner letzten Tour hatte nur der Bergführer die Eisschrauben (ich glaube 4 Stk.) dabei.
            Allerdings, war der Gletscher aper und wir bewegten uns auf "sicherem" Gelände. (Über "sicheres" lässt sich Streiten)

            Mit Grüßen,

            Peter
            (Dreieich in Hessen) - "Das Leben besteht aus Tagen, an die man sich erinnert." John Irving

            Kommentar


            • #7
              AW: Zweier-Seilschaft am Gletscher

              Hallo,

              hätte der Partner wenigstens ein Handy gehabt... die Frau auf Stunden in der Spalte zurückzulassen (und dann _alleine_ über den Gletscher zu gehen um Hilfe zu holen) ist schon heftig. Und 24°C Rumpftemperatur sind weit mehr tot als lebendig, kann man von Glück sagen, daß die Frau nicht noch bei der Bergung gestorben ist.

              Wenn der Gestürzte fixiert ist hat die Zweierseilschaft das Schlimmste eigentlich schon hinter sich, sofern nicht erschwerende Umstände dazukommen (Gestürzter eingeklemmt, Spaltenrand überhängend & schlecht zugänglich, nicht genug Restseil usw.).
              Kann gut sein daß die beiden Briten Spaltenbergung nur aus Büchern kannten.

              Wer von Euch hat Eisschrauben bei sich, wenn er eine Gletscherwanderung macht?
              Auf verschneitem Gletscher dürfte eine Eisschraube nicht viel helfen / halten. Auf aperem Gletscher fällt man eigentlich nirgends rein Sonst wären zwei Schrauben pro Mensch schon nicht schlecht, solange keine Zwischensicherungen gelegt werden müssen.

              Gruß, Martin *dessen Nick einen Buchstaben zu viel hat*

              Kommentar


              • #8
                AW: Zweier-Seilschaft am Gletscher

                Hallo zusammen,

                ich habe schon mehrmals eiskurse und eistrainings des oeav belegt und kann diese nur empfehlen dort werden meißtens die 2er seilschaften durchgekaut und richtige spaltenstürze trainiert, schwer ist es allemal den gestürzten zu bergen aber wenn man ihn erstmal gesichert hat dürfte es nur nocht eine kraftsache sein (vielleicht war die lady ja ohnmächtig) so das sie den bergungskarabiner nicht einhängen konnte???
                ausgerüstet waren sie ja anscheinend seil eisschrauben usw. ich sehe das seil sowie so nur als kontrolle für den sturz in die spalte an lieber zweierseilschaft als alleine oder kein seil so kann man den sturz wenigstens bremsen und ein bischen kontrollieren.
                ich habe mir vorgenommen jedes jahr einen kammeradenrettungs kurs oder ein eistraining vom oeav zu machen.die sind wirklich gut.

                einen schönen bergsommer noch ich bin ab den 22.08. endlich wieder für drei wochen in den hohen tauern
                gesund bleiben
                Klaus Göhlmann
                gepr. und autorisierter Bergwanderführer
                www.Bergabenteuer-Maltatal.com

                Kommentar


                • #9
                  AW: Zweier-Seilschaft am Gletscher

                  Zitat von Klaus G.
                  (vielleicht war die lady ja ohnmächtig) so das sie den bergungskarabiner nicht einhängen konnte???
                  Dafür gibt es den Flaschenzug (statt Loser Rolle).
                  Zitat von Klaus G.
                  ich sehe das seil sowie so nur als kontrolle für den sturz in die spalte an lieber zweierseilschaft als alleine oder kein seil so kann man den sturz wenigstens bremsen und ein bischen kontrollieren.
                  ...oder hinterherfliegen :o

                  Gruß, Martin

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Zweier-Seilschaft am Gletscher

                    Grüßt Euch,

                    es ist eigentlich ganz klar, daß eine Dreier-bzw. Viererseilschft der Zweierseilschaft vorzuziehen ist. Gerade bei Hilfs -und Rettungsmaßnahmen bei einem Spaltensturz, haben die Dreier bzw. Viererseilschaften viel größere Möglichkeiten. Doch vor einem Spaltensturz ist niemand gefeit, besonders auf firnbedeckte Gletscher. Die Spaltengefahr auf Gletschern wird daher vielfach unterschätzt. Die Erkennbarkeit der Gefahr wird erschwert durch Schneebedeckung, unsichtiges Wetter, aber auch durch fehlende Erfahrung und Unachtsamkeit. Gerade deswegen muß der Geübte und Erfahrene als Seilerster gehen.... zum Spuren, Sondieren und ein Gefühl für die Spalten haben. Also...Wenn möglichst auf eine Zweierseilschaft auf dem Gletscher verzichten. Außnahmen sind Auf-und Abstiege über Firn und Eisflanken-oder Firn und Eisgrate.
                    Liebe Grüße
                    Wolfi
                    Liebe Grüße
                    Wolfi

                    Es gibt nichts schöneres als alleine zu klettern -
                    und nichts schlimmeres, als alleine klettern zu müssen !

                    http://www.w-hillmer.de

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Zweier-Seilschaft am Gletscher

                      Zitat von Flachlandtirole
                      ...oder hinterherfliegen
                      eine zweierseilschaft heißt nicht, dass bei einem spaltensturz die wahrscheinlichkeit, dass beide in die spalte fallen, größer ist als die wahrscheinlichkeit, den sturz zu halten. und es ist auf jeden fall besser in einer zweierseilschaft zu gehen als ohne seil oder alleine!!!!!!!!!!!!!!
                      ich hab´s ausprobiert! bei richtigem abstand, weichem schnee, ev. bremsknoten, seildisziplin, hohe aufmerksamkeit, ect. ist es durchaus möglich, den partner zu halten. natürlich war das nur eine übung und im ernstfall ist das um einiges schwerer. aber generell zu sagen, eine zweierseilschaft ist zu gefährlich, ist übertrieben. gefährlich ist es ohne seil oder alleine.
                      übrigens, eine bis zwei eisschrauben habe ich immer dabei!
                      Barbara

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Zweier-Seilschaft am Gletscher

                        Zitat von Barbara
                        natürlich war das nur eine übung und im ernstfall ist das um einiges schwerer. aber generell zu sagen, eine zweierseilschaft ist zu gefährlich, ist übertrieben. gefährlich ist es ohne seil oder alleine.
                        Korrekt, sehe ich genauso. Die 2er-Seilschaft hat ihre Daseinsberechtigung auf kombinierten Touren, wo größere Seilschaften zu langsam wären und z.B. im Zustieg Gletscher gequert werden.

                        @Übung und Ernstfall: Der Ernstfall (einer alleine muß den Sturz seines Vorgängers halten) tritt durchaus auch in 3er- oder 4er-Gruppen auf: Man denke nur an Bruchzonen, wo man sich zwar bemüht kein Schlappseil zu lassen, wo aber Nr. 3 & 4 im Fall des Falles versetzt stehen und daher erstmal nur zuschauen können.
                        Hatte ich schon mal, Ergebnis: Halten meines etwa gleich schweren Vordermanns war kein Problem, ohne die Zugentlastung meiner Hinterleute hätte ich jedoch bis zum jüngsten Tag im Pickelbremsgriff verharren müssen, da der Gestürzte frei hing. Achso, und Eisschrauben hatte ich da wohl zur Hand, die hätten da jedoch nichts gehalten.

                        Gruß, Martin

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Zweier-Seilschaft am Gletscher

                          Auch ich meine 2er Seilschaften haben ihre Dahseinsberechtigung.
                          Nach durchstiegenen NWänden oder Gräten muß oft auf dem Normalweg abgestiegen werden. Auf schweren Touren ist man halt meist zu zweit. Aber Leute die schwere Touren gehen sind meist Alpinist genug um auch Spaltenbergetechniken und Seildisziplin zu beherrschen.
                          Mit Bremsknoten hält man auch einen schwereren Partner und mit der losen Rolle, einer Steigklemme und einem T-Block holt man ihn auch raus.

                          Gruß Steffe.
                          Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Zweier-Seilschaft am Gletscher

                            Nur ein TEst

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Zweier-Seilschaft am Gletscher

                              1) bei einer 2er Seilschaft ist es verdammt schwer einen Sturz zu halten. Der kommt ja nicht wie beim Üben genau dann wenn man sich konzentriert und auf "Fangen" passt, sondern nach stundenlangen Gletschertrott völlig unerwartet...da möchte ich diejenigen sehen, die hier so locker übers Bergen sprechen...der Stüzende ist dann 5 oder 10m tief drinnen, ist angeschlagen, ... der Sichernde kriegt den Toten Mann auch nicht so leicht und schnell zusammen um den Stuz zu fixieren, dann Flaschenzug/Seilrolle,... oder Münchhausentechnik des Stüzenden...alles im Ernstfall eine sehr, sehr ernste und schwierige Situation...
                              ganz klar: besser zu 3 gehen !!!

                              Kommentar

                              Lädt...