Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Seilbahn auf die Serles

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Seilbahn auf die Serles

    Bei dieser Meldung auf dem Titelblatt der heutigen Tiroler Tageszeitung handelt es sich hoffentlich nur um eine Überbrückung des Sommerlochs eines Bürgermeisters und eines Unternehmers im Ruhestand. Mich hat es fast umgehauen als ich das gelesen habe

    lG

    Peter
    --------------------------------------------------------------
    Bahn auf den Altar Tirols geplant

    Eine Idee mit Sprengstoff - eine Panoramabahn soll von Matrei auf die Serles führen.


    MATREI (TT). Ein "Impulsprojekt für das Wipptal" präsentieren heute Unternehmer Nikolaus Huter und Bürgermeister Alfons Rastner (Mühlbachl). "Ein visionäres Tourismusvorhaben soll die Möglichkeit bieten, den Transit für alle Wipptaler positiv zu nutzen", heißt es in der Einladung.

    Die Idee birgt Sprengstoff in sich. Es soll eine Panoramabahn von Matrei auf die Serles, auch Altar Tirols genannt, gebaut werden.

    Starten könnte die neue Bahm am Gerätewerk Matrei am Brenner (996 m) - Ziel soll die Serles (2717 m) sein. Foto: Böhm
    Angehängte Dateien

  • #2
    Serles und Habicht

    mit der Europabrücke
    Angehängte Dateien
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #3
      Serles und Habicht

      ... meine täglich Aussicht am Heimweg...


      lG

      Peter

      Kommentar


      • #4
        AW: Seilbahn auf die Serles

        Bin ganz deiner Meinung, reicht dafür schon nicht mehr aus. Ich bin zwar noch nicht auf der Serles (ist dieser Berg weiblich?), sondern konnte den Gipfel nur vom Blaser bestaunen.
        Wie ich der letzten DAV-Zeitung entnehmen konnte, scheinen die Seilbahngesellschaften ja einen unheimlichen politischen Druck ausüben zu können. Da kann ich mir schon vorstellen, das der Zeitungsartikel keine "Ente" war. Am kleinsten Gerücht ist ja bekanntlich immer ein Funke Warheit.
        Wie in der DAV-Zeitung weiter zu lesen war, will die Tiroler Landesregierung wohl auch wieder den Weiterbau der Seilbahnen auf Gletschern zustimmen , da es sich sinngemäß dabei ja nicht um Neuerschließungen, sondern Erweiterungen bestehender Anlagen handelt. Unglaubliche Wortdrehereien
        Gruß Almöhi

        Kommentar


        • #5
          AW: Seilbahn auf die Serles

          ich denk' mal, dass ist einer der berühmten Sommerloch-Füller. So wie jetzt ganz Innsbruck über die "U-Bahn" auf die Nordkette diskutiert (die Leut' können einfach die Pläne net lesen), braucht auch das Wipptal sein Thema. Kann mir schwer vorstellen, dass diese Idee jemals umgesetzt wird - würden sich das die Innsbrucker bieten lassen, wenn man ihren Heiligen Berg mit Drähten verspannt?


          «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
          Hermann Buhl


          Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

          Kommentar


          • #6
            AW: Seilbahn auf die Serles

            Der Tourismus ist die wichtigste Einnahmequelle in Tirol. Jeder stellt sich aber gegen den Ausbau und die Errichtung von touristischen Projekten.

            Ich finde es eine rießen Frechheit, dass sich der Alpenverein gegen die geplante Serlesbahn stellt. Dieses Projekt ist viel umweltschonender als die ganzen Hütten und Projekte des ÖAV.

            Ich bin froh, dass es trotz der ganzen Querulanten und Blockierer noch Personen gibt, die versuchen Impulse zu setzen. Und das auch noch aus der eigenen Tasche.

            Kommentar


            • #7
              AW: Seilbahn auf die Serles

              Zitat von Unregistriert
              Der Tourismus ist die wichtigste Einnahmequelle in Tirol. Jeder stellt sich aber gegen den Ausbau und die Errichtung von touristischen Projekten.

              Ich finde es eine rießen Frechheit, dass sich der Alpenverein gegen die geplante Serlesbahn stellt. Dieses Projekt ist viel umweltschonender als die ganzen Hütten und Projekte des ÖAV.

              Ich bin froh, dass es trotz der ganzen Querulanten und Blockierer noch Personen gibt, die versuchen Impulse zu setzen. Und das auch noch aus der eigenen Tasche.
              Du hast dich wohl verschrieben und meinst IN die eigene Tasche ?
              Diese Einnahmequelle, die du ganz oben erwähnst, wird bald versiegen, wenn immer mehr idiotische massentouristische Projekte das Land verschandeln (die nur ganz wenigen Leuten viel Geld bringen, die keine Ahnung haben, was Umweltschutz überhaupt bedeutet, sich dieses Schlagwortes aber gern bedienen, wenn es gilt sich den eigenen Säckel zu füllen).
              Ohne Grüße, Herbert
              [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

              Kommentar


              • #8
                AW: Seilbahn auf die Serles

                Zitat von Unregistriert
                Ich finde es eine rießen Frechheit, dass sich der Alpenverein gegen die geplante Serlesbahn stellt. Dieses Projekt ist viel umweltschonender als die ganzen Hütten und Projekte des ÖAV.

                Ich bin froh, dass es trotz der ganzen Querulanten und Blockierer noch Personen gibt, die versuchen Impulse zu setzen. Und das auch noch aus der eigenen Tasche.

                Personen, die sich für Naturerhaltung und Umweltschutz einsetzen als Querulanten und Blockierer zu bezeichnen ist wohl keine Frechheit, oder was!!!!!!!!!!

                Peter

                (ein blockierender Querulant)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Seilbahn auf die Serles

                  Da fällt mir nur mehr ein´s dazu ein "die spinnen diese van staa´s & co"
                  Zuletzt geändert von grasi; 25.08.2004, 12:46.
                  Gerhard

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Seilbahn auf die Serles

                    War vor zwei Jahren mit einem Freund auf der Serles!
                    Ein sehr schönes Erlebnis.
                    Und was muss ich da jetzt lesen
                    Genügen nicht schon die schiachen und graußlichen Gletscherskigebite die unsere schöne Natur vergewaltigen,siehe nur Mölltaler Gletscher.
                    Und Av-Mitglieder und Naturschützer als Querulanten und Blockierer zu bezeichnen strotz auch nicht von Intelligenz.Und noch etwas Hütten sind ein wichtiger Ausgangspunkt und Stützpunkt im alpinen Gelände;die hat es schon früher gegeben,noch vor den ersten Seilbahnen.
                    Und so viele Touristen dass es sich rentiert kann keine Seilbahn anlocken...
                    MFG HANNES
                    Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
                    Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Seilbahn auf die Serles

                      Wer diesen und ähnlichen Schwachsinn von unregistrierten "Gästen" in diesem Forum ernst nimmt, ist selbst Schuld.
                      «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
                      Hermann Buhl


                      Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Seilbahn auf die Serles

                        @Stoffl:

                        Hast eigentlich recht!!!!

                        MFG HANNES
                        Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
                        Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Seilbahn auf die Serles

                          lasset uns hoffen, dass sich diese gespenster wieder in die sommerlöcher zurückziehen mögen. aber man muß auf der hut sein (der mölltaletgletscher wurde schon zitiert; übrigens bringt der dieser region wirtschaftlich auch nicht so viele vorteile - und in welchem verhältnis zu den eingriffen in die natur); anderswo wurde auf lifte verzichtet bzw wurden dieselben abgebaut (dobratsch, villach--allerdings geht auf diese "villacher alpe" die noch davor errichtete straße); die idee ist nicht nur, das trinkwasser für die region zu schützen, man hat sich vorgenommen, gebiete in ruhe zu lassen und da wo ohnehin schon ein wirbel herrscht (und wo tatsächlich wirtschaftliche argumente einigermaßen stichhaltig sind: kleinkirchheim)wie zB auf der gerlitzen, trassen auszubauen; so etwas wie ein kompromiss halt.
                          im übrigen glaube ich, dass der "unregistrierte" teilnehmer hier nur aufmischen wollte; das glaubt er ja selber nicht, dass die grundsätze des AV fadenscheiniger sind als die natur-und menschenliebe der landes politiker
                          wandernder Opa

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Seilbahn auf die Serles

                            Zitat Bezirksblatt: "Wor e klar dass der Alpenverein dagegen ist, was aber jeder vergiß isch, dass der Alpenverein derjenige wor, was die Alpen am meisten verbaut hat"

                            Liebe Grüße

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Seilbahn auf die Serles

                              Zitat von Unregistriert
                              Zitat Bezirksblatt: "Wor e klar dass der Alpenverein dagegen ist, was aber jeder vergiß isch, dass der Alpenverein derjenige wor, was die Alpen am meisten verbaut hat"
                              Gähnnnn!
                              (Hab gar net gwußt, daß im Bezirksblatt, daß übrigens dem schwarzen Bürgermeister nach dem Mund reden muß, schlechter großstädtischer Mischdialekt geschreibselt wird ... )
                              [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                              Kommentar

                              Lädt...