Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Auf Einheimische verlassen bei Bergtouren??

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Auf Einheimische verlassen bei Bergtouren??

    Meine Mutter war Sonntag und Montag am Hochschwab heute in ein Gewitter geraten da sie bei der letzten Hütte noch den Einheimischen fragten ob sich die eineinhalb Stunden bis Seewiesen noch ausgehn er meinte: JO sicha kurze Zeit später schossen reissende Bäche die Wege hinab und meine Mutter ist sicher eine sehr erfahrene und wenig risikolose Bergsteigerin aber wie sie mir heute geschildert hat am Telefon wie sich klitzkleine Bacherln in reissende Flüsse verwandeln, gott sei dank meinte sie hat es nicht länger geregnet sonst wären sie wahrscheinlich ertrunken. Gut is gangen nix is gschehn aber Einheimische sollten doch wissen von wo die Gewitter zuziehn meint mann doch ??????

  • #2
    AW: Auf Einheimische verlassen bei Bergtouren??

    hi,
    wäre schon gut wenn man sich auf ortskundige verlassen kann, nur eine wirkliche verantwortungsübergabe gibts nunmal nicht.
    lg toni
    ps: wenn doch würden garantiert alle auskünfte abratend sein um auf der sicheren seite zu liegen.

    Kommentar


    • #3
      AW: Auf Einheimische verlassen bei Bergtouren??

      Zitat von mountainbiker
      ... aber Einheimische sollten doch wissen von wo die Gewitter zuziehn meint mann doch ??????
      Hallo mountainbiker,

      Weder der Orf-Wetterdienst noch die pers. Wetterberatung in Innsbruck kann für so einen kurzen Zeitraum von nur 1 1/2 Std vorhersagen, wie schnell sich ein Regen mit und ohne Gewitter entwickelt. Gerade der Hochschwab ist bekannt für seine Schlecht-Wetteranziehungskraft.

      Einheimische sind keine Metereologen. Da kommt es immer auf den momentanen Luftdruck, den der letzten 6 Std., die Windrichtung; die allgemeine Luftdruckverteilung über Österreich an!!!

      Nicht mal die Hüttenwirte wissen da wirklich Bescheid, mehr als das zu interpretieren was gerade im Radio durchgesagt wird schaffen die auch nicht.

      Z.Bsp. Hüttenwirt Sonnschienhütte zu Ostern 04. Ein paar Wolken-Nebelfetzen haben den Ebenstein eingehüllt sonst war es herrlich blau. Auf meine Frage wie das Wetter wird(der Druck war über Nacht gefallen) sagte der Hüttenwirt: die paar Wolkern sind nur Hochnebel die verziehen sich gleich - es bleibt sicher schön bis zum Abend! Tatsächlich wurden sie immer mehr nach 2 Std reichte der Nebel bis auf 1500m herab - es begann zu schneien und im Gebiet der Hundsböden haben wir dann grad noch 1m weit gesehen und die geplante Schneeschuhtour auf den Hochwart abgebrochen. Auch der Wind erreichte bereits Sturmgeschwindigkeit!

      Daher meine Tips:
      1) Anruf in Innsbruck unter 0512/29 16 00 Mo-Sa 13-18h persönliche Wetterberatung für die allgemeine Großwetterlage gibt es nix genaueres!

      2) Kl. Radio mitnehmen, da kann man stündlich hören wie die Wetterlage z.B. in der Steiermark grad ist.

      3) Uhr mit Höhenmesser = Barometer und Wettertendenz genau beobachten.

      LGr. Pablito
      LGr. Pablito

      Kommentar


      • #4
        AW: Auf Einheimische verlassen bei Bergtouren??

        Soweit recht schön - aber ich habe sehr guten Kontakt zu Einheimischen und höre in letzter Zeit immer wieder, daß man sich auf die "guten alten Wetterzeichen "nicht mehr verlassen kann - es ist derzeit zu unstabil
        Des weitern - Ich habe oft Einheimische getroffen die weniger gewußt haben als ich :-)
        (Trau ,schau, wem )
        Lg.Egon
        Lg.Egon

        Kommentar


        • #5
          AW: Auf Einheimische verlassen bei Bergtouren??

          hier noch ein Nachtrag mit dem Bergwetter von heute früh vom ORF: hier steht eigentlich alles drin - klar daß man auf einer Tour kaum die Möglichkeit hat ins Internet zu schauen, aber via handy mal kurz in Innsbruck nachfragen geht eigentlich ab 13h & von Mo-Sa immer(auch klar man muß Empfang haben, was in den Bergen auch nicht immer möglich ist).

          Bergwetter ORF

          Heute, Montag

          Bis etwa Mittag bleibt das Wetter beständig, nur in den Südalpen stecken manche Gipfel noch in Wolken. Am Nachmittag besteht vor allem im Süden und im Osten der Österreichischen Alpen Gewittergefahr, man muss also jedenfalls von den Lienzer Dolomiten und den Hohen Tauern bis zum Wechsel, Schneeberg und Hochschwab mit einzelnen Gewittern rechnen. Ganz im Westen ist die Gewittergefahr geringer, und auch von den Kitzbüheler Alpen über den Dachstein bis ins Tote Gebirge sollten Gewitter heute Nachmittag ganz selten sein.


          Die dzt. labilen Luftdruckverhältnisse bewirken in einem Massiv á la Hochschwab, daß sich besonders am Nachmittag binnen einer 1/2 Std. z.T. sehr heftige Gewitter(Wärmegewitter) bilden können - wie schnell so ein Gewitter auftaucht kann man bei guter Kenntnis div. Wolkenformen bereits länger(3-6 Std) voraussagen und diese Wetterzeichen haben sich im letzten Jahrtausend ganz sicher nicht verändert.

          Zum Verstehen und Kennenlernen von Wolkenbildern empfehle ich u.a. diese 2 Bücher:

          1) Zeichen am Himmel: Wolkenbilder und Wetterphänomene richtig verstehen; von Andreas Walker; Birkhäuser Verlag, Schweiz 1997

          2) Wolken & Wetter: Wetterentwicklung erkennen und vorhersagen; von Dieter Walche & Ernst Neukamp;GU-Verlag 2002

          LGr. Pablito
          LGr. Pablito

          Kommentar


          • #6
            AW: Auf Einheimische verlassen bei Bergtouren??

            Hallo!

            Ich glaube, dass die Vorhersage von Gewittern und deren Zugrichtung sehr sehr schwer ist. Das Beobachtunen von Wind und Wetter hat mich schon immer interessiert und ich muss sagen, dass es selten 2 ähnliche Gewitter gab. Habe ein interessantes Wolkenbild zu Hause auf meinem PC gespeichert - dass ich heuer im Juni am Abend geschossen habe. Zu dieser Zeit gab es in der Stmk, und Nö ziemlich heftige Gewitter - bei uns in Gaming (NÖ) hingegen waren Wolkenballen am Himmel - so etwas habe ich noch nie gesehen - werd das Foto heute Abend oder morgen reinstellen (ist leider etwas dunkel gehalten!)

            lg
            Autschy
            HP über meine Bergtouren

            Kommentar


            • #7
              AW: Auf Einheimische verlassen bei Bergtouren??

              Noch was:

              Meine Beoabachtungen bisher (von Gaming aus):

              Gewitter:

              Gewitterwolken aufziehend von Nordwesten, Westen oder Norden: oft heftige Gewitter mit nachhaltigem Wetterumschwung (keine Wärme- sonder Frontgewitter)

              Gewitterwolken aufziehend aus Südwesten, Süden oder Südosten (Ötscher- od. Dürrensteingewitter): treiben meisten über das südliche Hälfte von Gaming und lösen sich dann wieder auf - wenn sie doch durchziehen können sie aber unwetterartig mit Hagel und Starkregen sein - jedoch wirklich äußerst selten.

              Gewitterwolken aus Osten: erreichen uns eigentlich nie!

              In 10 km entfernun sieht das natürlich wieder ganz anders aus!

              diese Wetterabläufe treffen zu ca. 90 % immer zu.

              Ähnlich verhält es sich bei Tiefdruckwetter:

              Kaltfront aus West/Nordwest mit nachfolgender feuchter Luft von Norden: ergiebiger Regen oder Schneefall

              Warmfront aus West - ähnlich

              Südwestlage = Föhn

              Tiefdruck über Adria: meist längerei Zeit schön bis dass das Tief über Österreich zieht: dann leichter bis mäßiger Regen bzw. Schneefall

              Tiefdruck aus Osten: Unberechenbar

              Am meisten Niederschlag gibt es, wenn sich ein Tief nordöstlich von Österreich gegen den Uhrzeigersinn dreht und somit kalte und sehr feuchte Luft von der Nord- u. Ostsee gegen die Alpennordseite steuert.

              Gaming hat so ca. 1720 mm Niederschlag im Jahr

              Wie es wo anders aussieht kann ich natürlich nicht beurteilen!

              lg
              Autschy
              HP über meine Bergtouren

              Kommentar


              • #8
                AW: Auf Einheimische verlassen bei Bergtouren??

                ich glaub nicht, dass irgend ein einheimischer falsche info geben wird, nur kann ja keiner fix sagen, ob das gewitter in 1h oder schon in 30 min da ist.
                die entscheidung ob man weiter geht oder nicht muss man dann halt selber treffen und meistens werden ja die einheimischen recht behalten, aber wie immer bestätigen ausnahmen die regel,

                grüße
                olli
                Wer höher klettert, sieht weiter,
                wer weiter sieht, träumt länger

                Kommentar


                • #9
                  AW: Auf Einheimische verlassen bei Bergtouren??

                  Zitat von mountainbiker
                  Meine Mutter war Sonntag und Montag am Hochschwab heute in ein Gewitter geraten da sie bei der letzten Hütte noch den Einheimischen fragten ob sich die eineinhalb Stunden bis Seewiesen noch ausgehn er meinte: JO sicha kurze Zeit später schossen reissende Bäche die Wege hinab und meine Mutter ist sicher eine sehr erfahrene und wenig risikolose Bergsteigerin aber wie sie mir heute geschildert hat am Telefon wie sich klitzkleine Bacherln in reissende Flüsse verwandeln, gott sei dank meinte sie hat es nicht länger geregnet sonst wären sie wahrscheinlich ertrunken. Gut is gangen nix is gschehn aber Einheimische sollten doch wissen von wo die Gewitter zuziehn meint mann doch ??????
                  Ich war am Sonntag auf der Höllmauer klettern und da hat mann ca 1h lang, donnern von der Dullwitz gehört, wir haben darauf hin 9mal abgeseilt und sind im regen nach seewiesen gegangen und da waren keine anzeichen von reissenden Bächen. Was will ich damit sagen
                  a) Es war leicht lange zeit vorher zu erkennen das bald was kommt
                  b) Es kamm nicht so plötzlcih

                  lg stefan

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Auf Einheimische verlassen bei Bergtouren??

                    Bin ganz Deiner Meinung,wenn ein Wetter kommt, ist im Hochschwabgebiet dies schon einige Zeit vorher zu bemerken , wie in vielen anderen Gebieten.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Auf Einheimische verlassen bei Bergtouren??

                      Hier das versprochene Foto von den Wolkenballen! Leider etwas dunkel geworden!

                      lg
                      Autschy
                      Angehängte Dateien
                      HP über meine Bergtouren

                      Kommentar

                      Lädt...