Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bergsteiger und Wanderer - warum sind soviele alleine unterwegs??

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bergsteiger und Wanderer - warum sind soviele alleine unterwegs??

    Ich bin gern in den Bergen doch oft wundere ich mich warum soviele Bergsteiger alleine unterwegs sind, keine Angst bin nicht auf Partnersuche aber kennt ihr vielleicht Gründe??

  • #2
    AW: Bergsteiger und Wanderer - warum sind soviele alleine unterwegs??

    Zitat von mountainbiker
    Ich bin gern in den Bergen doch oft wundere ich mich warum soviele Bergsteiger alleine unterwegs sind, keine Angst bin nicht auf Partnersuche aber kennt ihr vielleicht Gründe??
    hmm, mir fällt eigentlich nicht auf, dass viele alleine unterwegs sind.
    Vielleicht bei leichteren Wanderungen?
    Wenn ich auf dem Berg gehe, kommt mir vor, dass die meisten zumindest zu zweit gehen.
    Hört auf danach zu fragen,
    was die Zukunft für euch bereit hält,
    und nehmt als Geschenk,
    was immer der Tag mit sich bringt

    (Quintus Horatius Flaccus)

    Kommentar


    • #3
      AW: Bergsteiger und Wanderer - warum sind soviele alleine unterwegs??

      Muss dazu vielleicht noch hinzufügen das ich natürlich auch gerne alleine auf den Berg gehe um Ruhe und Entspannung zu finden also gehöre ich auch dazu nur fällts mir dann eben mehr auf zumindestens auf meinen Wanderungen.

      Kommentar


      • #4
        AW: Bergsteiger und Wanderer - warum sind soviele alleine unterwegs??

        Hallo,

        ich gehe ca. ein Drittel meiner Touren/Wanderungen alleine.
        Oft fällt mir am Samstagmorgen ein, daß ich jetzt gerne da oder dorthin gehen würde. Meine Frau, die auch sehr gerne bergmäßig unterwegs ist, arbeitet aber jeden zweiten Samstag. Am Samstag am Morgen jemanden anzurufen ("Ich hol Dich in 20 min ab", z.B.) bringt mehr Absagen als Mitwanderer. Ich geh dann meistens irgendeine relativ einsame Tour (ist alleine natürlich auch nicht ideal) und geniese die Einsamkeit.
        Ein weiterer Grund ist der, daß ich gerne fotografiere (Anfänger) und so natürlich etwas länger brauche. So braucht dann niemand auf mich warten, denn es kann schon etwas dauern bis die Fotos erledigt sind.
        Ich kann auch von einer Sekunde auf die andere den Weg ändern oder die Tour abbrechen.

        Allerdings bin ich schon lieber in Gesellschaft unterwegs.
        Es ist doch schöner, wenn man das erreichte Ziel, oder eine überwältigende Aussicht mit jemandem teilen kann.
        Auch ist es sicherer und unterhaltsamer als alleine zu gehen.

        LG

        Peter

        Kommentar


        • #5
          AW: Bergsteiger und Wanderer - warum sind soviele alleine unterwegs??

          Ich gehe immer alein.Einmallig mit Gipfeltreffen und jetzt mit Bettina eine woche zusamen wandern.Ich habe so gerne NATUR und BERGE und wan ich habe niemand dan ich gehe in meine Berge aber ich bin nicht alein mein GOTT ist immer da.Ich bin so GLÜCKLIH und ZUFRIEDEN mit meinem Leben und mit meinem Wandern.
          lg zoki

          Kommentar


          • #6
            AW: Bergsteiger und Wanderer - warum sind soviele alleine unterwegs??

            Das kann ich dir gleich sagen, denn es gibt zu mindest in meinem Freundeskreis fast keinen der gerne Wandert und es sehr schwierig ist jemanden zu finden der mit einem kurzfristig eine längere 1 bis 2 Tagestour geht.
            Weiß jemand wo es ein Internetportal gibt wo man reinschreiben kann man geht z.B.: Samstag Sonntag dort und dort hin wer will mitgehen oder man braucht noch einen zweiten, denn alleine im Gebirge ist nicht wirklich sehr gescheit.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Unregistriert
              Weiß jemand wo es ein Internetportal gibt,
              wo man reinschreiben kann,
              man geht z. B. Samstag Sonntag dort und dort hin,
              wer will mitgehen,
              . . . oder man braucht noch einen zweiten.
              Denn alleine im Gebirge ist nicht wirklich sehr gescheit.
              Das Internet-Portal heisst
              www.ga(e)st(in) sucht ga(e)st(in).com !

              Unter :
              UNREGISTRIERTE(R)
              SUCHT GLEICHGESINNTE(N) UNREGISTRIERTE(N)
              VOR ALLEM FÜR SAMSTAG UND SONNTAG !

              Die Wunschziele sind
              alphabetisch (!),
              nach EU-Ländern (allerdings ohne Luxemburg),
              nach voraussichtlicher Tourlänge (251 Kategorien),
              nach gewünschter Himmelsrichtung (sogar z. B. NNO oder WSW),
              nach 14 Höhenunterschieden (die 1. = 50 Höhenmeter),
              nach gewünschten Tagen (unterteilt in Stunden !),
              nach Geschlecht und gegliedert in 85 (!) Alterstufen
              aufgelistet !
              ( Nach einer genialen Idee übrigens von Dr. Gerti Sänger )

              Ich sage : Erspare Dir diesen ultrateuren kostenpflichtigen Zugriff
              und schau z. B. in das riesige AV-Angebot
              www.oeav.at/bergsteigerschule/berg-reisen.asp
              oder in die "Pensionisten-Wanderungen" des ÖGBs hinein !

              Lieber Unregistrierter ! ( Du bist offenbar männlich )

              Meinst Du, es wäre nicht besser und vor allem fairer
              zumindest Vorname und Wohnort
              (wenn Du Dich Deines Wohnortes schämst,
              meintewegen nur die ungefähre Gegend)
              anzugeben ?
              Zuletzt geändert von Willy; 13.08.2004, 23:07.
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar


              • #8
                AW: Bergsteiger und Wanderer - warum sind soviele alleine unterwegs??

                Ja, du hast recht aber das ist OFFENE FRAGE
                lg zoki

                Kommentar


                • #9
                  das Geheimnis

                  @unregistrierter Nr.??????
                  stell einfach eine Tour ins Forum - unter Gemeinschaftstouren - und warte ab ob sich jemand meldet (bei attraktiver Wanderung sicher) - dann gibt es auch noch die Rubrik "wer geht mit"

                  lg
                  Mathilde
                  "alt ist, wer mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt"

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Bergsteiger und Wanderer - warum sind soviele alleine unterwegs??

                    Ich bin bei ca. 60 % meiner bergsteigerischen Tätigkeiten (beinhaltet Wandern, Biken und Schitouren, aber auch Hochtouren sommers wie winters) alleine unterwegs. Man muß allerdings dazu sagen, daß ich aufgrund meines Wohnortes (Kitzbüheler Gegend) praktisch keinerlei Anreisezeiten (außer Hochtouren) einrechnen muß.

                    Der Grund dafür liegt hauptsächlich darin, daß ich sehr spontan entscheide, etwas zu machen, z. B. am Vorabend um 22:00 Uhr oder auch noch in der Früh. Da ist es natürlich schwierig bis unmöglich, einen Partner zu finden. Außerdem gehe ich gerne azyklisch, d.h., entweder sehr früh weg (bei Schitouren im Winter teilweise bereits vor 6 Uhr, wenn es eine vielbegangene ist) oder dann erst wieder am Mittag (Schitouren) oder am späteren Nachmittag (Sommer), um dem Massenansturm zu entgehen.

                    Auf Hochtouren gehe ich eigentlich immer in Gemeinschaft, meist zu zweit oder zu dritt, da neben dem Sicherheitsapekt auch die Anreise, der Hüttenaufenthalt usw. in Gemeinschaft einfach lustiger ist als alleine.

                    Ach, übrigens wegen alleine und so: habe für die Woche 35 noch keine Hochtourenpartner Hochtouren in der Woche 35 . Also, bei überschüssiger Zeit und der nötigen Motivation nehmt Kontakt mit mir auf

                    Roman

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Bergsteiger und Wanderer - warum sind soviele alleine unterwegs??

                      Hallo WanderfreundeInnen,

                      das gleiche Thema ist im chilenischen forum "tricuspide", wo ich viel in spanisch mitschreibe, vor einiger Zeit diskutiert worden - nun will ich euch meinen spanischen Text dazu nicht wiedergeben, aber als Auszug davon was mich betrifft: Von meinen gut 45 Bergjahren bin ich rund 80% aller Touren(Ski- & Hochtouren, Bergwandern & Trekken, Zeltwandern) alleine gegangen. Die Entwicklung war so, daß ich einige Zeit BergkameradenInnen und FreundeInnen hatte, die dann mit der Zeit schiweriger Touren gehen wollten, wo ich entweder vom Gehtempo und/oder von der Kletterschwierigkeit nicht mehr mitkonnte - so entdeckte ich langsam die Vorteile des "Alleingehens", die da für mich sind:
                      - ich sehe mehr Tiere
                      - ich empfinde das Gehen/Bergsteigen als Meditation
                      - ich hab unbeschränkte Zeit zum Fotografieren
                      - ich bin viel konzentrierter und verletzte mich kaum
                      (meine ärgsten Verletzungen z.b. Miniskuseinriß) passierte mir auf einer Führungstour in den Pyrenäen, wo ich plaudernd und unaufmerksam im Abstieg im weglosen Gelände in einer Blockhalde mich überschlug.
                      - mir geht es nie ab, niemanden "zu haben", dem ich meine Freude mitteilen kann - bei meine vielen extremeren Solotouren in den chilenischen Anden, habe ich immer ein kl. Diktiergerät mitgehabt und meine Empfindungen und Geräusche(Vogelstimmen, Wasserrauschen, Lagerfeuerknistern) auf Band aufgenommen und diese dann per Post an die Angehörigen und Freundin nach Hause geschickt.
                      - ich kann meine Route jederzeit ändern bzw. brauche keine Kompromisse einzugehen(klingt jetzt sicher ziemlich egoistisch!)
                      - ich kann im Prinzip fast überall campieren & zelteln wo ich will(in Chile) und kann mich selbst verausgaben so viel, wie ich will(das tut manchmal irre gut)
                      - ich kann mir meine Wegstrecke einteilen, wie ich will - in Chile hab ich manchmal bereits nach 3 Stunden gehen gegen Mittag einen Superzeltplatz entdeckt und bin dann dort einfach geblieben, obwohl ich noch bis 22h abends hätte weiterwandern können - das liebe ich halt sehr, diese spontanen freien Entscheidungen, wo ich mich mit niemanden darüber absprechen muß, was ich tue.
                      Im Gegensatz dazu ist es immer ein wunderbarer Ausgleich, wenn ich mit meiner Freundin in die Berge gehe - für mich schließt eben das Eine nicht das Andere aus!

                      LGr. Pablito
                      Zuletzt geändert von pablito; 14.08.2004, 10:49.
                      LGr. Pablito

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Bergsteiger und Wanderer - warum sind soviele alleine unterwegs??


                        HALLO kAMERADEN!!!

                        Die Hälfte meiner Touren,außer Gletschertouren, gehe ich allein.Teils weil mein Bergkamerad nicht öfters Zeit hat,teils weils es schwierig ist in meinem Alter(27) Bergbegeisterte zu finden,speziell wenn es heißt z.B.: Samstag früh 03.00 "Tagwache!!!!" und Abfahrt von daheim.
                        Leichte Touren gehe ich mit meiner Frau und den Kindern.
                        Es gibt für beide Seiten Vor und Nachteile.
                        Wenn ich allein bin gehe ich mein Tempo und muss auf niemanden warten und angewiesen sein.Zu zweit ists bei manchen Touren sicherer,und ich bin auch froh das Gipfelglück mit jemanden den ich kenn zu teilen.
                        Dennoch ziehe ich den Alleingang vor.Es weiss immer jemand wo ich bin,und die Nummer der nächsten Hütte wo ich schlafen will liegt daheim auf.
                        MFG HANNES
                        Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
                        Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Bergsteiger und Wanderer - warum sind soviele alleine unterwegs??

                          Hallo, Hannes ! Schön, wieder was von dir zu lesen. Ich halte es auch so:
                          "Allan is a goldener Stan". Natürlich bei längeren Touren von wegen Sicherheit ist ein Kumpel schon was Feines.
                          Donnerstag war ich in deiner Gegend. Bin auf die Göllerhütte und weiter zum Göllergipfel, Abstieg zum Gscheid, gehatscht. Hat gut getan, war einige Wochen wegen Wohnungsrenovierung blockiert.

                          Liebe Grüße.................Werner
                          Man kann nicht alles auf einmal machen - aber man kann alles auf einmal lassen.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Bergsteiger und Wanderer - warum sind soviele alleine unterwegs??

                            @Pablito : Sehr verständnisvolle Partnerin musst du haben .

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Bergsteiger und Wanderer - warum sind soviele alleine unterwegs??

                              Ich geh bis auf 2-3 Familienwanderungen im Jahr alles allein. Der Grund: Wenn ich meinen Partner mitnehme, muss ich auf halber Strecke umkehren und die ganze nächste Woche ist männlicher Zickenalarm am Programm.
                              l.G. Andrea

                              Kommentar

                              Lädt...