Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ist "Berg Heil!" noch zeitgemäß?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Ist "Berg Heil!" noch zeitgemäß?

    die meisten opfer des nationalsozialistischen "missbrauchs" sagen gar nix mehr.
    a
    runter gehts oft schnell.

    Kommentar


    • AW: "Berg Heil!" NEIN

      Zitat von lado Beitrag anzeigen
      Pflichten zum täglichen Leben:

      1. Atmen
      2. Essen
      3. Ausscheiden
      4. Schlafen

      stimmt nicht ganz: müssen tut man sterben

      PS: noch zu diesem thema und auf die gefahr hin, jetzt einige touristen zu vergraueln:

      in vorarlberg ist das nochmal anders als bei den übrigen allemannen: heil und heile sind hier insbesondere unter jüngeren sehr beliebte grußformeln. und ich kann euch versichern, an nazikram denkt dabei wirklich KEINER.

      hab grad gesehen, das steht eh in dem schon zitierten wiki artikel

      Zitat von rosi57 Beitrag anzeigen
      Als Gipfelgruß nicht - aber sonst schon (laut Wikipedia).

      Das in der Deutschschweiz, in Schwaben und in Südtirol gebräuchliche Hoi! (= Heil) als Begrüßung gegenüber einer Person, die man duzt, hat denselben Ursprung.

      http://de.wikipedia.org/wiki/Heil
      Zuletzt geändert von nikst4; 14.03.2008, 08:32.

      Kommentar


      • AW: Ist "Berg Heil!" noch zeitgemäß?

        Zitat von renoldna Beitrag anzeigen
        die meisten opfer des nationalsozialistischen "missbrauchs" sagen gar nix mehr.
        a
        Das stimmt - aber auch wenn wir unseren gesamten Wortschatzes und unserer Kultur dafür opfern würden -
        es ist geschehen und vorbei -

        Manches mal habe ich den Eindruck , daß manche Kräfte die vermeindlich letzte Glut in dieser Brandruinen mit Gewalt erhalten wollen -
        denn wenn Ihnen die genommen wird - fällt ihnen die Argumentation um sich vor aller Welt als "Gutmenschen " ( ich bin ja nicht so einer wie diese Bösen) hinzustellen
        Lg.Egon

        Kommentar


        • AW: Ist "Berg Heil!" noch zeitgemäß?

          Zitat von Egon Beitrag anzeigen
          Manches mal habe ich den Eindruck , daß manche Kräfte die vermeindlich letzte Glut in dieser Brandruinen mit Gewalt erhalten wollen - denn wenn Ihnen die genommen wird - fällt ihnen die Argumentation um sich vor aller Welt als "Gutmenschen " ( ich bin ja nicht so einer wie diese Bösen) hinzustellen
          Mit Öl ins Feuer gießen erhältst aber du die Glut am Leben weil ...

          Gutmensch ist in der politischen Rhetorik ein Kampfbegriff zur Abwertung von Personen ...

          http://de.wikipedia.org/wiki/Gutmensch
          Jeder Naturliebhaber sollte mindestens einmal in seinem Leben das wunderschöne Sattental besuchen, Sommer oder Winter, immer eine Reise wert.

          Kommentar


          • AW: Ist "Berg Heil!" noch zeitgemäß?

            bin gern ein guter mensch und freu mich, wenn jemand glaubt, ich wär ein guter mensch

            hoffentlich ist gut gleich gut. es gibt ja auch unser schönes liedgut und bergheil als schützenswertes kulturgut

            a
            Zuletzt geändert von renoldna; 14.03.2008, 10:13.
            runter gehts oft schnell.

            Kommentar


            • AW: Ist "Berg Heil!" noch zeitgemäß?

              meiner meinung nach nicht da der gruss eine zu deutschnationalistische, dann braune vergangenheit hat

              muss ja net sein, wie waers mit nem 'servas', 'friedefreudeeierkuchen' oder so
              Zuletzt geändert von Heckler; 14.03.2008, 10:44.
              stell dir vor sie geben krieg und keiner geht hin

              Kommentar


              • AW: Ist "Berg Heil!" noch zeitgemäß?

                Zitat von Heckler Beitrag anzeigen
                meiner meinung nach nicht da der gruss eine zu deutschnationalistische, dann braune vergangenheit hat

                muss ja net sein, wie waers mit nem 'servas', 'friedefreudeeierkuchen' oder so
                Das Problem ist doch, es gibt so viele Wörter die in der Geschichte für irgend etwas missbraucht wurden. Deswegen ist es noch lange nicht schlecht das Wort zu gebrauchen. Es bringt nichts immer nach hinten zu schauen und zu versuchen nur Wörter zu benutzen, die keine braune oder sonst eine schreckliche Vergangenheit haben. Wenn Du konsequent sein willst, dann darfst auch keine Wagner Opern hören
                Gruss
                DonDomi

                Kommentar


                • AW: Ist "Berg Heil!" noch zeitgemäß?

                  Man merkt, is schlecht Wetter!
                  Meine Homepage
                  http://ulmerjungs.blogspot.com/




                  Winterzeit ist Kletterzeit !!!
                  http://www.youtube.com/watch?v=2n8R5...eature=channel

                  Kommentar


                  • AW: Ist "Berg Heil!" noch zeitgemäß?

                    Jetzt seht das doch mal nicht so verbissen. Es gibt genug Gründe, sich zu streiten, weniger Gründe, sich zu entzweien, aber das ist sicher keiner.

                    Und nun lacht doch mal wieder. Dies zum Thema ewige Vergangenheizbewältigung.
                    Beste Grüße, Lamл[tm]
                    Touren && Kurse
                    Lamπ[tm] auf Tour bis 0stern 2011
                    Hi-Lite Sardinien
                    Disc Laimer

                    Kommentar


                    • AW: Ist "Berg Heil!" noch zeitgemäß?

                      http://www.bmi.gv.at/oeffentlsicherh.../artikel_3.asp

                      http://www.youtube.com/watch?v=-wBH6...eature=related

                      http://www.vol.at/news/vorarlberg/ar...70125-07135134

                      da wird so fest aufgearbeitet dass ich die ganze zeit lachen muss

                      a
                      Zuletzt geändert von renoldna; 14.03.2008, 13:05.
                      runter gehts oft schnell.

                      Kommentar


                      • AW: Ist "Berg Heil!" noch zeitgemäß?

                        Zitat von alex.m Beitrag anzeigen
                        Gutmensch ist in der politischen Rhetorik ein Kampfbegriff zur Abwertung von Personen ...
                        viel schlimmer noch als diese faktisch zutreffende feststellung, scheint mir allerdings der umstand zu sein, dass derartige "eu-phemistische" umdeutungen manchen wortsinns, durchaus in höchst zynischer weise benutzt werden kann, um den tatsächlichen blick auf bedeutsame fragen effizient zu verstellen. peter sloterdijk, dessen person ja spätestens seit seinen ausfühungen zur "eugenetitk" im rahmen der "regeln für den menschenpark" mit dieser deutschen "gutmensch"-debatte auf's engste verknüpft zu sein scheint, hat das jahre früher noch ziemlich deutlich und klar in seiner "kritik der zynischen vernunft" erkannt und ausgeführt.

                        man sollte es sich jedenfalls vielleicht nicht gar so leicht machen, modische verpackte und plausibel erscheinende erklärungsansätze einfach nur zu übernehmen, ohne lange nach deren wurzeln und herkunft suchen zu müssen. so war man sich schon in der tradition der klassischen rhetorik durchaus immer bewusst, wie eng ein tatsächlich gelebtes ethisches bewusstsein/verantwortungsgefühl des redners -- vom "vir bonus" ist bsp. bei cicero in diesem zusammenhang gewöhnlich die rede -- mit anderen technischeren aspekten der überzeugungskunst unverzichtbar verzahnt sein sollte.

                        was den unangenehmen beigeschmack angeht, den manche redewendungen im laufe ihrer geschichte angenommen haben, möchte ich auf einen vorbildlich feinfühligen authentischen beobachter in diesen fragen verweisen -- viktor klemperer im vorwort zu seinem "LTI" (lingua tertii imperii) -- tagebuchaufzeichenungen also, die nicht erst irgendwann im nachhinein und aus sicherer distanz heraus entstanden sind:

                        Das "Dritte Reich" hat die wenigsten Worte seiner Sprache selbstschöpferisch geprägt, vielleicht, wahrscheinlich sogar, überhaupt keines. Die nazistische Sprache weist in vielem auf das Ausland zurück, übernimmt das meiste andere von vorhitlerischen Deutschen. Aber sie ändert Wortwerte und Worthäufigkeiten, sie macht zum Allgemeingut, was früher einem Einzelnen oder einer winzigen Gruppe gehörte, sie beschlagnahmt für die Partei, was früher Allgemeingut war, und in alledem durchtränkt sie Worte und Wortgruppen und Satzformen mit ihrem Gift, macht sie die Sprache ihrem fürchterlichen System dienstbar, gewinnt sie an der Sprache ihr stärkstes, ihr öffentlichstes und geheimstes Werbemittel.

                        Das Gift der LTI deutlich zu machen und vor ihm zu warnen - ich glaube, das ist mehr als bloße Schulmeisterei. Wenn den rechtgläubigen Juden ein Eßgerät kultisch unrein geworden ist, dann reinigen sie es, indem sie es in Erde vergraben. Man sollte viele Worte des nazistischen Sprachgebrauchs für lange Zeit, und einige für immer, ins Massengrab legen.


                        und weil er hier die fremde herkunft mancher worte anspricht, und ich beim anblick manchen "weiberhaufens" auch immer unmittelbar daran erinnert werde:

                        Macbeth:
                        Sprecht, wenn ihr eine Sprache habt, wer seid ihr?

                        Erste Hexe:
                        Heil dir, Macbeth! Heil dir, Than von Glamis!

                        Zweite Hexe:
                        Heil dir, Macbeth! Heil dir, Than von Cawdor!

                        Dritte Hexe:
                        Heil dir, Macbeth, der einst König sein wird!

                        Banquo (zu Macbeth):
                        Wie? Warum bebt ihr so zurück und schaudert
                        Vor einem Gruße, der so lieblich klingt?
                        Zuletzt geändert von mash; 14.03.2008, 18:43.

                        Kommentar


                        • AW: Ist "Berg Heil!" noch zeitgemäß?

                          Zitat von Egon Beitrag anzeigen

                          wie viele andere Sprachausdrücke des täglichen Lebens wie z.B: Heimat , Ehre , Mutter .... von der Nationalsozialistischen Propaganda für Ihre Zwecke "MISSBRAUCHT" worden ..

                          ... Aufarbeitung sollte auch darin bestehen , die wir die damals missbrauchten Begriffe auf ihre ursprüngliche Bedeutung zurückzuführen .
                          Hier MUSS MAN doch DIFFERENZIEREN!

                          Mit dem gleichen Argument könnte man doch sonst auch "Sieg ****!" wieder einführen, zb. vor/nach einem gewonnenen Fussballmatch ... Das Wort "Heil" ist doch ganz klar anders belegt als das Wort "Mutter".

                          Auf meinen Vergleich mit dem Hitlerbärtchen ist bis jetzt noch niemand eingegangen ... warum trägt man das nicht mehr? Weil es fatal an etwas erinnert mit dem wir nichts mehr zu tun haben wollen. Weil sich der Träger (optisch) outen würde, egal welcher Gesinnung er tatsächlich ist. So ähnlich ist das mit dem "Berg Heil" auch (akkustisch).

                          Macht doch einmal eine kleine Umfrage unter Nicht-Bergsteigern, und fragt auch ein paar Menschen unter 50 ... Ich habe in den letzten Tagen einige befragt, was sie von "Berg Heil" halten - 100% Ablehnung.

                          Daran krampfhaft festzuhalten, mit welch fragwürdigen Argumenten auch immer, erinnert an die Haltung bei der Wahl von Kurt Waldheim - "jetzt erst recht" ... Was das eingebracht hat wissen wir ja.

                          Gruß, Michael
                          "Und wenn Natur dich unterweist,
                          Dann geht die Seelenkraft dir auf." (Faust/Goethe)

                          Kommentar


                          • AW: Ist "Berg Heil!" noch zeitgemäß?

                            Fremde Zitate sind TOLL, aber ne Eigene Meinung mehr Wert!!

                            Immer diese Geschichtsbuch stöberer, das kann ich auch,
                            und dann alles Zitieren und bsonders schlau dastehen wollen...
                            lächerlich....
                            Meine Homepage
                            http://ulmerjungs.blogspot.com/




                            Winterzeit ist Kletterzeit !!!
                            http://www.youtube.com/watch?v=2n8R5...eature=channel

                            Kommentar


                            • AW: Ist "Berg Heil!" noch zeitgemäß?

                              bin auch für gsunden hausverstand samt volksempfinden und weg mit die bücher
                              brennen angeblich ganz gut
                              a
                              Zuletzt geändert von renoldna; 14.03.2008, 12:32.
                              runter gehts oft schnell.

                              Kommentar


                              • AW: Ist "Berg Heil!" noch zeitgemäß?

                                Zitat von Bohnenstange Beitrag anzeigen
                                Fremde Zitate sind TOLL, aber ne Eigene Meinung mehr Wert!!
                                hängt schon ein bisserl von der Meinung ab ...

                                Zitat von Bohnenstange Beitrag anzeigen
                                Immer diese Geschichtsbuch stöberer, das kann ich auch ...
                                das glaub ich nicht. Offensichtlich kannst Du ja nicht einmal Geschichte von Philosophie und Literatur unterscheiden.

                                Zitat von Bohnenstange Beitrag anzeigen
                                lächerlich....
                                ja, das stimmt!
                                "Und wenn Natur dich unterweist,
                                Dann geht die Seelenkraft dir auf." (Faust/Goethe)

                                Kommentar

                                Lädt...