Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ist "Berg Heil!" noch zeitgemäß?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Ist "Berg Heil!" noch zeitgemäß?

    Entweder "Berg Geil" oder gar nichts. Warum menschliche Riten und Formeln auch noch auf den Berg raufschleppen? Ein Handschlag, ein Küsserl und den schönen Augenblick still genießen. Was müssen wir Menscherln denn überall unseren Senf dazugeben? Am Gipfel stehen, vielleicht einen herrlichen Sonnenauf- oder untergang erleben und dann hören müssen: "Berg Heil ... Berg steil ... Petri heil ... Berg frei ... Berg vorbei ... ich-bin-auch-dabei ... gratuliere ... ich-auf-alle-viere ..."

    Gosch'n halt'n, schau'n und sich einen erfüllten Augenblick in Stille einverleiben ...

    Swen

    Kommentar


    • #32
      AW: Ist "Berg Heil!" noch zeitgemäß?

      @ Swen: T. Winkelmann: Edle Einfalt - Stille Größe!!! (Ein edler Grieche schreit nicht...)

      Hagesandros' Laookon wurde aber missinterpretiert!!

      (Vielleicht ein bissl zu literarisch, aber eine meiner Maturavorbereitungslieblingsthemen )
      Warum darf man Emotionen keinen freien Lauf geben?? Immer nur allein im stillen Kämmerchen sitzten, möglichst unauffällig sein???
      Wir haben jetzt (wahrscheinlich) Jahrmilliarden nichts gesagt, werden auch ewig nichts mehr sagen, so können wir in den lächerlichen hundert Lebensjahren doch ETWAS Freude auf bringen, die nicht nur in Stille sich rühmt???

      Florian
      Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
      www.motivation-is-all.at/index.php5

      Kommentar


      • #33
        AW: Ist "Berg Heil!" noch zeitgemäß?

        Zitat von daxy
        Berg Heil
        ist als Glueckwunsch nach ueberstanden Gefahren zu werten.

        Ich habe schon so genug davon,
        dass immer wieder die NS Zeit ins Spiel gebracht wird.
        Die meisten von uns haben diese Zeit ueberhaupt nicht erlebt,
        da sie nach dem Krieg geboren worden sind.
        Was soll das also staendig die NS Zeit aufleben lassen zu wollen.
        Es soll endlich einmal Ruhe sein.
        An jedem 26. Oktober wird die beste Oper aufgeführt,
        die es zum Thema FREIHEIT und EHELICHE TREUE gibt.
        Mit "FIDELIO" wurde am 5.11.1955 die Staatsoper wiedereröffnet !
        Und der großartige Schlußchor beginnt mit
        "Heil sei der Tag , heil sei die Stunde , heil , heil !"

        Und wer dabei an Böses denkt, ist ein armer Tropf !

        heilen
        Heilkraft
        heilsam
        Heilkraut
        Heilquelle
        und am liebsten (oder auch oft zum Seil-Partner : "DANKE !" )
        BERG HEIL !
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Willy; 16.08.2004, 23:26.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #34
          AW: Ist "Berg Heil!" noch zeitgemäß?

          Zitat von daHannes
          Richard Wagner war bis an sein Lebensende
          strammer Antisemit.
          Uije ! Schon wieder so ein Vorurteil (so eine Schublade) !

          Richard Wagner
          hat seine (sündteure) Satin-Wohnungsausstattung
          (fast) immer bei einem Wiener Juden bezogen.
          (Der von mir 1969 gegründete Badener Kammerchor
          seine erste Chorkleidung übrigens auch
          )
          ließ die URAUFFÜHRUNG
          seiner für ihn wichtigsten Oper "PARSIFAL"
          vom JUDEN Hermann Levi uraufführen ! ! !


          Dieses Bühneweihfestspiel dürfte bekanntlich nach Wagners Wunsch nur in Bayreuth aufgeführt werden.

          Aber wer schert sich denn um Wünsche von Künstlern ?

          Ich kenne natürlich Waners berüchtigten Schlußsatz aus
          "Das Judentum in der Musik" !

          Und würde gerne dazu etwas sagen.
          Habe aber nicht die Courage,
          denn sonst fliegt dieser Artikel wahrscheinlich hier `raus.


          Der J u d e Hermann Levi (1838 - 1900)
          dirigierte von 1882 -1894 74 mal !
          das Bühnenweihfestspiel "Parsifal".
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Willy; 16.08.2004, 23:22.
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #35
            AW: Ist "Berg Heil!" noch zeitgemäß?

            Zitat von Erich K
            Deine Grundaussage, man sollte nicht alles und jenes vom NS-Regime vereinnahmen lassen teile ich. Deine teils polemischen Beispiele nicht. Viele der Menschen, die in den 30/40ern "Berg Frei" sagten, kamen dort hin wo "Arbeit macht frei" drauf stand. Deinen Vergleich finde ich daher nicht besonders glücklich.
            @ erich k:
            so hab ichs nicht gemeint, tut mir leid wenns so rübergekommen ist, ich behaupte ja nicht daß berg frei ns-begriffen entstammt, ist nur ein weiteres Beispiel von Sprachmißbrauch durch das NS-Regime, Berg heil gabs ja auch schon vor den Nazis

            @da Hannes:
            sehr interessante informationen, man lernt immer wieder was neues


            @willy:
            super beispiel mit Fidelio. Freut mich als Musiker ganz besonders, daß man in diesem Forum nicht nur Berg- sondern auch Opernfreunde trifft!!!


            grüße curious

            Kommentar


            • #36
              AW: Ist "Berg Heil!" noch zeitgemäß?

              gut, heil oder nicht, hier wurde viel diskutiert, das thema interessiert uns also unabhängig von ev.sommerlöchern. es fällt auf, dass den (mir scheint) jüngeren die grußformel ein wenig altbacken vorkommt und dass ihnen "heil"auch negativ besetzt erscheint, kein wunder, wenn man dadurch an das UNheil der NS-zeit erinnert wird.als ich (kind der kriegs-und nachkriegszeit) in der familie und im AV die formel erstmals vernahm, mutete sie einem etwas exotisch an, sie wurde aber vertraut und selbstverständlich, man assoziierte nichts politisches, nein, nur die freude über das "gipfeltreffen", so soll es auch bleiben.-übrigens freut es mich, hier erkennen zu dürfen, dass unter den leuten am berg auch solche mit liebe zur musik zu finden sind, neben bei. (Ihr werdet mir so noch sympatischer als ohnehin schon!).-ansonsten: stille am berg. (habt Ihr den grönland -bericht gelesen?: stille und licht)
              wandernder Opa

              Kommentar


              • #37
                AW: Ist "Berg Heil!" noch zeitgemäß?

                Hoffentlich dürfen wir noch weiter die deutsche Sprache verwenden - obwohl sie auch in der NS-Zeit gebräuchlich war.

                Gurt, dass man die Gipfelkreuze noch nicht gegen rote Sterne getauscht hat und dort „Freundschaft, Genosse Berg“ sagen muss.

                Kommentar


                • #38
                  AW: Ist "Berg Heil!" noch zeitgemäß?

                  von mir aus soll jeder grüßen wie er will - ob seavas, griaßdi oder berg heil, ist letztlich auch regionsabhängig. den wiener gruß "ba-ba" fand ich als tirolerin zu beginn meiner ost-österreich-karriere auch ziemlich seltsam. umgekehrt haben die wiener große augen bekommen, wenn wir tiroler uns untereinander mit "heil" begrüßt haben, was bei uns durchaus üblich ist (immer noch) und nicht im entferntesten was mit dem hochhalten verurteilenswerter ideologien zu tun hat ...
                  finde es daher eigenartig, dass ein wort ("heil") so aus dem kontext gerissen und völlig isoliert als dem sprachgebrauch der nazis angehörig verurteilt wird. finde es auch nicht richtig, dass vereine, die es verabsäumt haben, die darstellung ihrer langen geschichte und ihrer werte in modernen sprachgebrauch zu übersetzen, pauschal verurteilt werden, nur weil's halt verzopft klingt.

                  lg
                  Susanne


                  Denn die Dinge sind nie so wie sie sind, sondern immer das, was man daraus macht.
                  Jean Anouilh

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Ist "Berg Heil!" noch zeitgemäß?

                    Hallo Erwin!

                    Wenn Du schon so für die Verwendung der deutschen Sprache bist, dann solltest Du auch die obigen Postings lesen. Außer einem (nur) zitierten AV-Funktionär hat sich niemand für die Abschaffung von Berg Heil ausgesprochen.

                    Ich finde die Berg Heil Verteidigung gegen gar nicht vorhandene Angriffe schon ein bisserl skurril. Aber bei Deiner Polemik dürfte es ja eh kein Versehen sein. Um in Deinem weltoffenen Stil zu argumentierten: Du bist wohl für die Einführung von "Heil Volksgenosse Berg".

                    Sorry, ich war jetzt auch polemisch, aber sicher nicht der erste in dem Thread.

                    Griass Eich, Berg Heil und Berg Frei

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Ist "Berg Heil!" noch zeitgemäß?

                      Sorry!
                      Der Nichtregistrierte war ich.
                      Sonst geht die Diskussion "registrieren oder nicht" auch wieder los.

                      Erich K
                      „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Ist "Berg Heil!" noch zeitgemäß?

                        An Erich K:
                        Bitte nicht Polemik unterstellen und mich irgendwelchen Lagern zuordnen!
                        Ich dachte mir schon, dass da aus einer Ecke ein Aufschrei folgt. Wenn man weit genug nach links geht, kommt man bald auf der rechten Seite an.

                        Wie ich schon einmal schrieb: ich bin für die VÖLLIGE Entpolitisierung der Berge!!!
                        Es ist schlimm genug, wenn Leute glauben, bei der Verwendung normaler Worte, ein schlechtes Gewissen haben zu müssen.

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Ist "Berg Heil!" noch zeitgemäß?

                          Zitat von Erwin
                          Gurt, dass man die Gipfelkreuze noch nicht gegen rote Sterne getauscht hat und dort „Freundschaft, Genosse Berg“ sagen muss.
                          Wie konnte ich nur drauf kommen, dass das polemisch oder gar politisch sei?

                          Abgesehen davon, die Aussage "ich bin für eine "VÖLLIGE Entpolitisierung der Berge" ist eine der politischten in diesem Forum. Wenngleich ich hoffe, dass sich diese Meinung nicht durchsetzt, denn den AV schätze ich (neben seiner Serviceleistungen - Kurse und Hütten) auf Grund seines umweltpolitischen Engagements (gegen Privatisierung der Bundesforste, für sanften Tourismus, gegen weitere Gletschererschliessung etc.), mittlerweile auch auf Grund der Aufarbeitung seiner Vergangenheit.

                          Aber ich würde vorschlagen, dass wir unser Zwiegespräch sein lassen. Es dreht sich ohnehin schon im Kreis.

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Ist "Berg Heil!" noch zeitgemäß?

                            S......
                            Ich lasse mir Cookies automatisch löschen ... dann sende ich unabsichtlich "unregistriert". Ich werde mich bessern!!!
                            „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: Ist "Berg Heil!" noch zeitgemäß?

                              Und der AV ist nicht politisch????????

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: Ist "Berg Heil!" noch zeitgemäß?

                                Ich glaube wichtig ist, dass am Berg überhaupt gegrüsst wird! Ob Grüss Gott oder Griass Eich oder Guten Morgen oder Berg Heil ist doch zweitrangig.

                                Vor allem wehre ich mich dagegen, dass der angestammte Alpenvereinsgruss nun ins parteipolitische Lager gedrängt wird. Die Generation, die heute in die Berge geht ist zum Großteil nach 1938 geboren und kann für die Zeit zwischen 1938 und 1945 überhaupt nichts. Und jene, die älter sind haben ein Recht darauf nicht mit den Greueln dieser Zeit in einen Topf geworfen zu werden.

                                Schön langsam habe ich den Eindruck, dass wenn jemand auf sich aufmerksam machen möchte, er nur ein Thema, das dem Dritten Reich zugeordnet werden kann, erwähnen muss. Sofort stürzt sich die Presse und viele Andere darauf und gibt zu nichts Wichtigem ihren Senf dazu.

                                Die Greuel waren furchtbar aber für die Betroffenen ebenso schrecklich wie die Conquistatoren,der 30jährige Krieg , der Gaskrieg im ersten Weltkrieg oder die Atombombe. (Für die Geqälten ist so etwas immer schrecklich, da spielt es keine Rolle, wer der Verursacher ist!)
                                Zuletzt geändert von tonion; 17.08.2004, 15:52.
                                Liebe Grüße Gerhard



                                Zum Sterben zu jung
                                Zum Arbeiten zu alt
                                Zum Wandern und Reisen top fit

                                Kommentar

                                Lädt...