Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Motocross in den Bergen – tolerierter, neuer Trend?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Motocross in den Bergen – tolerierter, neuer Trend?

    Nein – kein Scherz – Tatsache!
    Nicht zum ersten Mal stoße ich in den Bergen Osttirols und Oberkärntens auf Motorradspuren. Und bereits öfters habe ich sogar Motocross-Fahrer in verschiedenen Regionen live beobachtet.
    Und nein – es waren garantiert keine E-biker, denn sie waren unüberhörbar laut!

    Konkret in den Gebieten:
    Kreuzeckgruppe, Villgratner Berge, Sadniggebiet, Schobergruppe

    Neulich wieder: Kluidscharte, Sadniggebiet:
    Erst glaube ich noch an ein Geräusch einer Motorsäge, aber nein:
    M-001.jpg

    M-002.jpg

    M-003.jpg
    In diesem Fall könnte es noch sein, dass die Person mit der Almwirtschaft zu tun hatte, ev. Abhängen des Zaunes. Aber selbst darüber könnte man diskutieren, ob das zu tolerieren sei...
    Allerdings habe ich vor zwei Jahren bereits Motorradspuren, selbst im Gipfelbereich des Sadnig gesehen und dort gibt es weder Zäune noch Almwirtschaft..

    Hier, zwei Tage später, war der Fall wohl eindeutig:
    Gebiet Irschen/Dachskofel, Lamnitzsee/Kreuzeckgruppe:

    Dieser Motocross-Fahrer fuhr – oder besser gesagt quälte sein Motorrad zunächst bis knapp unters Gursgentöl, Nähe Scharnik, wie diese Bilder belegen:
    M-004.jpg

    M-006.jpg

    Danach fuhr er Richtung Sattel nördlich des Dachskofels
    M-007.jpg

    Am Sattel
    M-008.jpg

    M-009.jpg

    Danach zum Lamnitzsee weiter. Völlig unbekümmert rauschte er sogar weglos auf den Almwiesen herum.

    Auch im Bereich Lienz/ Neualpseen/Schleinitz scheint es durchaus üblich zu sein, Motocross-Fahrten auszuüben.
    Es ist für mich fast nicht vorstellbar, dass das regional noch niemanden aufgefallen ist, bzw. hier Anzeige erstattet wurde.
    Ich beobachte das bereits seit einigen Jahren.
    Dass MTB-Fahrer angezeigt werden, selbst wenn sie auf breiten Forststraßen fahren, anderorts es aber toleriert wird, dass Motocross-Fahrer freimütig im alpinen Gelände herumknattern, find ich einfach unglaublich…
    Wie sind eure Beobachtungen, weiß jemand Näheres?

    LG
    Angehängte Dateien

  • #2
    Jäger, wo seid ihr, wenn man euch braucht

    Speziell Crossmaschinen sind z.B. zur Hüttenversorgung schon seit Jahrzehnten üblich, auch Bergführer schlafen lieber im Tal bei ihren Familien und fahren zu früher Morgenstund' mit der "Maschin" zu ihren Gästen auf der Hütte - soweit möglich.

    Aber reine Vergnügungs-Fahrten im Almgelände und noch darüber hinaus sind m.E. unzumutbar für alle übrigen und natürlich auch nicht umweltverträglich..Von den gesetzlichen Voraussetzungen einmal ganz zu schweigen ...

    lg
    Norbert
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

    Kommentar


    • #3
      Gibts auch schon E-Motocross Bikes? Den dann könnte das wirklich zum Problem werden....

      Kommentar


      • #4
        Ich finde Motorräder oder Motorradfahren ja so richtig zum Gähnen normalerweise. Aber ich muss sagen mit so einer Crossmaschine in den geliebten Bergen... Das könnte mich noch reizen. Da tun sich ja neue Welten auf

        Kommentar


        • #5
          Na, ja, was wir vor einem Jahr in Damüls beim Aufstieg auf das Hohe Licht gesehen hatten, war auch nicht alltäglich. Ich habe die Fotos dann an die Gemeinde geschickt und gefragt, ob dieses Schigebiet in der Nachsaison als Motocross-Event beworben wird. Es wurde geantwortet, das man die Burschen zur Rede stellen wird.
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 1 photos.

          Kommentar


          • #6
            Hab ich voriges Jahr in NÖ beim Almesbrunnberg auch erlebt und mich sehr geärgert. 3 Jugendliche mit mords Krach mitten durch den Wald. Wüßte nicht, was man machen kann, weil wie will eine Behörde die identifizieren?
            LG, Eli

            Kommentar


            • #7
              Hab bei uns auch schon öfter eindeutige Spuren auf Wanderwegen und sogar unmarkierten "Geheimwegerln" gesehen... und mich fürchterlich geärgert! Kann's ja wirklich nicht sein, genauso wie du sagst - mit dem Rad sollen wir nur auf ausgewiesenen Forststraßen fahren - machen dabei weder Dreck noch Lärm - und die knattern im Gelände herum!!

              Kommentar


              • #8
                Immer schön auf die Anderen.. Was die alles falsch machen, was die alles tun was sich nicht gehört, was...
                Den der der ohne Sünde sei werfe den ersten Stein

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von heilingm Beitrag anzeigen
                  Immer schön auf die Anderen.. Was die alles falsch machen, was die alles tun was sich nicht gehört, was...
                  Die ökologischen Auswirkungen, ob ich auf einer Fahrstraße mit dem MTB verbotenerweise fahre, oder mit einer Motocross Maschine durchs Gelände sind ganz andere.
                  "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                  https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                  Kommentar


                  • #10
                    Wir, und da schließe ich mich ein, dürfen derzeit lt. gesetzlicher Grundlage auch keine Forststraßen mit dem Bike befahren und machen es trotzdem. Natürlich bis auf die wenigen offiziell freigegebenen.
                    Sehe darin nicht so das große Problem wenn jemand einmalig mal mit seinem Motorrad ganz gemütlich in die Berge fährt.
                    Ganz anders sehe ich es natürlich wenn wöchentlich immer auf dem gleichen Weg und noch dazu mehrere Fahrer dies wiederholen würden.

                    Kommentar


                    • #11
                      Dieses Motocross-Geschehen ist kein Einzelfall, ich beobachte das in der genannten Region bereits etwa 5 Jahre. Immer dachte ich, das seinen Einzelfälle, irgendein Spinner.... es würde sich regeln. Irrtum! Jetzt war ich innerhalb einer Woche 2x mit solchen Exzessen konfrontiert. Am Samstag, 8.10. waren etliche Bergsteiger am Scharnik und müssen das mitbekommen haben.
                      Es wurden Wanderwege und das Almgelände daneben bis auf eine Höhe von etwa 2400 m befahren.
                      Da fragt man sich schon, ob das ein toleriertes Szenario ist, wo die Behörde nicht eingreift - aus welchen Gründen auch immer. Weiß jemand aus der Region Näheres?


                      Kommentar


                      • #12
                        Ich finde den Lärm der Motocrossfahrer auch sehr störend, aber es muss nicht immer verboten sein. In Rohr am Gebirge gibt es z.B. ein großes Waldstück wo trainiert werden kann und Rennen gefahren werden. So mancher Forst- und Landwirt wird seinen Buben und Mädels wohl gestatten, dass sie auf seinem großen Grundstück auf der Maschine herumflitzen.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von heilingm Beitrag anzeigen
                          Immer schön auf die Anderen.. Was die alles falsch machen, was die alles tun was sich nicht gehört, was...
                          Den der der ohne Sünde sei werfe den ersten Stein
                          Genau, Klappe halten und weiter erdulden, was einem nicht gefällt!

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von babyshamble Beitrag anzeigen

                            Genau, Klappe halten und weiter erdulden, was einem nicht gefällt!
                            Und warum regen wir uns dann auf wenn sich die Grundstücksbesitzer gegen die Befahrung ihrer Forststraßen zur Wehr setzen?
                            Schon mal darüber nachgedacht ob die eigene Handlungsweise allen anderen gefällt.

                            Kommentar


                            • #15
                              Am Reichenstein gibts ein Schild wo sinngemäß drauf steht: "Abkürzer zerstören die Natur!"
                              Also als Wanderer ist man angehalten auf den markierten Wegen zu bleiben um seltene Pflanzen an den Berghängen zu schützen und die Natur weitestgehend zu bewahren - was ich als sehr sinnvoll erachte.
                              Dass man dann aber toleriert, dass Motocross-Maschinen Spuren in den Berg graben kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Ich hoffe das ist nur ein lokales Phänomen und dass dagegen vorgegangen wird. Vielleicht könnte man die Bilder an die Behörden weiter leiten und da mal nachfragen was das soll? Auch beim Alpenverein könnte man nachfragen ob die davon wissen. Kann mir kaum vorstellen, dass die das unterstützen würden.
                              Meine Touren

                              Kommentar

                              Lädt...