Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bergsteigerethik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bergsteigerethik

    Es wurde zuletzt hier im Forum recht viel über 'fair means' geredet.

    Wie sieht es denn mit eurer eigenen Bergsteigerethik aus? Habt ihr Ideale oder gar ein Dogma, das ihr bei eueren eigenen Touren anwendet?

    Ich persönlich folge diesen Grundsätzen:
    - möglichst nicht mit dem Auto anreisen (Umweltschutz).
    - Ab dem letzten ganzjährig bewohnten Ort nur mit Muskelkraft.
    - Verzicht auf Hüttenübernachtungen
    - Verzicht auf Hüttenverpflegung (da bin ich nicht so konsequent, wenns ein Bier oder guten Kaiserschmarrn gibt)
    - Keine Abkürzer. Wenn weglos, dann auf Vegetation achten.
    - Nicht viel Lärm machen (abgesehen von der Standplatzschreierei)
    - Genug Zeit mitbringen, dass man sich auch umschauen kann.
    - Wenn abseits der Wanderwege, selber denken und den Alpinen Spürsinn schulen
    - Ich will auch in Zukunft versuchen, ohne Bergführer auszukommen. Lieber verzichte ich auf eine große Tour. (Es ist natürlich gut, wenn man von einem Bekannten lernt. Mir widerstrebt es nur, meine Selbstverantwortung abzugeben.)

  • #2
    AW: Bergsteigerethik

    Wer nicht nur über seine eigenen Ansichten fabulieren möchte kann wenn er/sie (ich fühl mich ja so gendermaingestreamt) möchte einmal hier spazierenlesen:

    http://www.mountainfuture.at/deutsch/index.htm


    Zitat von Jahn Beitrag anzeigen
    - Verzicht auf Hüttenübernachtungen
    Scheint mit ökologisch nicht sinnvoll.
    Wenn jeder biwakiert wo er will wird die Bergwelt höher belastet als durch Stützpunkthütten.

    Zitat von Jahn Beitrag anzeigen
    - Nicht viel Lärm machen (abgesehen von der Standplatzschreierei)
    Besonders die Seilkommando-Schreierei ist die Pest.
    Bei ein wenig Mitdenken erübrigen sich alle akustischen Seilkommandos.
    Zuletzt geändert von bergsteirer; 13.01.2008, 23:10.
    La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
    [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

    Kommentar


    • #3
      AW: Bergsteigerethik

      keine Zigaretten
      Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
      ein Mensch (E. Kästner)

      Kommentar


      • #4
        AW: Bergsteigerethik

        Zitat von Jahn Beitrag anzeigen
        ...
        - Verzicht auf Hüttenverpflegung (da bin ich nicht so konsequent, wenns ein Bier oder guten Kaiserschmarrn gibt)...
        Gehörst du etwa zu denen, die ihren ganzen Proviant auf dem Tisch ausbreiten und dann zu fünft eine Brennsuppe bestellen?

        www.bergportal.com

        Kommentar


        • #5
          AW: Bergsteigerethik

          Zitat von bergsteirer Beitrag anzeigen

          Besonders die Seilkommando-Schreierei ist die Pest.
          Bei ein wenig Mitdenken erübrigen sich alle akustischen Seilkommandos.
          genau so isses

          Kommentar


          • #6
            AW: Bergsteigerethik

            Also eine eigene "Bergsteigerethik" ist mir etwas zu hochgegriffen.

            Wichtig ist mir, möglicht in hohem Einklang mit der Natur und der Region unterwegs zu sein. Das bedeutet, die Natur nicht mehr als durch die Anwesenheit selbst zu belasten (keinen Müll hinterlassen, nicht fernab des Wegs herumzutramplen, grundsätzlich keine Bergbahnen bergauf zu nutzen etc.).

            Der Einklang mit der Region bedeutet aber z.B. auch, die regionale Wirtschaft zu unterstützen und dazu zählen auch die Hütten und manchmal auch die Bergführer.
            ________________________________

            Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
            Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

            Kommentar


            • #7
              AW: Bergsteigerethik

              Zitat von flosse Beitrag anzeigen
              Gehörst du etwa zu denen, die ihren ganzen Proviant auf dem Tisch ausbreiten und dann zu fünft eine Brennsuppe bestellen?

              Auf den meisten italienischen und französischen Hütten ist das aber normal, da gibts sogar eigene Räume für Selbstversorger, vom mediterranen bis zum hochalpinen Bereich.
              Da paßt der Ausdruck "Schutzhütte" meiner Ansicht nach auch noch besser als bei uns, wo es eigentlich auch auf der Hütte NUR mehr ums Geld geht, und sonst um nichts.
              Ich weiß nicht, warum gerade im deutschsprachigen Raum der ursprüngliche Hüttenfunktionsgedanke so stark zurückgedrängt wurde, vielleicht liegts an der Mentalität.

              Zitat von bergsteirer Beitrag anzeigen
              Scheint mit ökologisch nicht sinnvoll.
              Wenn jeder biwakiert wo er will wird die Bergwelt höher belastet als durch Stützpunkthütten.
              Bei "Stützpunkthütten", die hotelähnliche Infrastruktur aufweisen, und wo sinnloserweise aufgrund von sinnlosen EU-Vorschriften kilometerlange Abwasserkanäle durch vordem intakte Berglandschaften gegraben werden, ganz besonders.

              Hier unterscheiden sich unsere Meinungen sehr, besonders da ich die angelsächsische Biwakweise kenne, wo entweder alles (wirklich ALLES) in gewissen Gegenden wieder mit ins Tal genommen wird (werden muß), oder maximal menschliche Exkremente vergraben werden und alles andere wieder mitgenommen wird.

              Zitat von bergsteirer Beitrag anzeigen
              Besonders die Seilkommando-Schreierei ist die Pest.
              Bei ein wenig Mitdenken erübrigen sich alle akustischen Seilkommandos.
              Da stimme ich hundert Prozent zu.

              Zitat von lado Beitrag anzeigen
              keine Zigaretten
              Da Ethik ja denselben Wortstamm wie Ethanol hat (gelt, Rosi? ), ergänze ich für mich:

              Kein Allohol!!!

              LG, bp
              [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

              Kommentar


              • #8
                AW: Bergsteigerethik

                Meine Bergsteigerethik ist recht einfach:

                - Tue nichts, was anderen schaden könnte (Schnarchen ausgeschlossen)
                - Sei kein Besserwisser und missioniere nicht Andere
                - Sei vorsichtig und überlebe und hilf anderen zu überleben
                - Verschmutze nicht den Berg und Deine Umwelt
                - Gib diese Werte Deinen Kindern weiter

                Das Ganz steht auf einer Steintafel und hängt in meinem Wohnzimmer.

                LG
                Schelli
                "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Bergsteigerethik

                  Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen
                  Bei "Stützpunkthütten", die hotelähnliche Infrastruktur aufweisen, und wo sinnloserweise aufgrund von sinnlosen EU-Vorschriften kilometerlange Abwasserkanäle durch vordem intakte Berglandschaften gegraben werden, ganz besonders.
                  LG, bp
                  Als einer, der beruflich sehr viel u.A. auch mit der Abwasserproblematik auf Berghütten zu tun hat, kann ich jetzt nicht nachvollziehen, was diese EU-Hetze soll. Es gibt keine EU-Vorschriften die besagen, dass von Hütten Kanäle ins Tal zu legen sind. Sehr wohl aber gibt es Hütten, wo das Legen eines Kanals die einzig sinnvolle Variante zur Abwasserbeseitigung darstellt.

                  Das "Biotop Berg" ist darauf eingerichtet, mit den Fäkalien der dort heimischen Tiere fertig zu werden und hat natürlich auch noch Reserven für ein paar Bergsteiger, aber was an manchen "Modebergen" nach einer wochenendlichen Invasion an Fäkalien in der Lanschaft zurück bleibt, übersteigt leider oft die natürlichen Kapazitäten. Da sind "Schwerpunkthütten" mit geregelter Abwasserentsorgung nicht nur unumgänglich, sondern auch gelebter Umweltschutz.
                  LG Michael
                  Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Bergsteigerethik

                    Zitat von Jahn Beitrag anzeigen
                    [...] Ich will auch in Zukunft versuchen, ohne Bergführer auszukommen. [...] Mir widerstrebt es [...], meine Selbstverantwortung abzugeben. [...]
                    Da stimme ich dir 100%ig zu! Sonst hab ich mir noch nicht soviele Gedanken gemacht, dass ich meine Ethik (obwohl sicher vorhanden) hier exakt niederschreiben könnte.
                    ----

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Bergsteigerethik

                      Lest euch mal das durch:

                      http://www.bergnews.com/service/tren...igergebote.htm

                      Gute Bearbeitung bzw. gute Ergänzungen!
                      Tourenbuch: Outdoor Weblog | ÖBRD Kärnten Infos

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Bergsteigerethik

                        Zitat von flosse Beitrag anzeigen
                        Gehörst du etwa zu denen, die ihren ganzen Proviant auf dem Tisch ausbreiten und dann zu fünft eine Brennsuppe bestellen?
                        Meiner Meinung nach, sollte das aber erlaubt sein (und war es ja auch lange Zeit)!!! Ich finde das ist ein schönes Eingeständniss an die "Ursprünglichkeit" der Berge.
                        ----

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Bergsteigerethik

                          Ethik ist wie ein Zahnbürster`l, jeder hat sein eigenes !!!

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Bergsteigerethik

                            Zitat von alpendohle Beitrag anzeigen
                            Lest euch mal das durch:

                            http://www.bergnews.com/service/tren...igergebote.htm

                            Gute Bearbeitung bzw. gute Ergänzungen!
                            Das gefällt mir sehr gut und ist m.M. nach auch immer noch top-aktuell
                            ________________________________

                            Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
                            Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Bergsteigerethik

                              Zitat von Neopren Beitrag anzeigen
                              Ethik ist wie ein Zahnbürster`l, jeder hat sein eigenes !!!
                              Solange sie anderen nicht schadet oder im Tun oder Sein behindert, ist das durchaus OK
                              ________________________________

                              Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
                              Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X