Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hohe Wand, NÖ: Naturparktickets statt Straßenmaut ab Jänner 2023

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Zitat von babyshamble Beitrag anzeigen

    PP Maiersdorf ist eine gute Alternative oder für östlichere Touren eben oben beim Postl bzw. die Galerie. Gibts den Almfrieden PP noch? Beim Sonnenuhrparkplatz war ich schon ewig nicht mehr.
    Vollkommen richtig. Maiersdorf ist halt leider schnell vollgeparkt, ist kein Geheimtipp mehr, da für den Bereich Tirolersteig ideal. Beim Almfrieden standen da glaub ich mal so komische "Privat" Schilder am PP seit sich diese Sekte(?) das Haus einverleibt hat. Echt schad, bin dort gern auf ein Bier nach dem Touren im Bereich Draschgrat eingekehrt...
    carpe diem!
    www.instagram.com/bildervondraussen/

    Kommentar


    • #32
      Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
      Maiersdorf ist halt leider schnell vollgeparkt, ist kein Geheimtipp mehr, da für den Bereich Tirolersteig ideal.
      Ich stell mich dort immer wenns weiter oben voll ist (oder auch an erwartbar starken Tagen gleich von vornherein) runter hinter den Friedhof. Dort war eigentlich immer Platz und mann muß eigentlich nur diese Weide queren. Ist also kein großer Umweg.

      Kommentar


      • #33
        Gute Idee... schau ich mir nächstes Mal auch an!
        carpe diem!
        www.instagram.com/bildervondraussen/

        Kommentar


        • #34
          Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
          Würd mich übrigens interessieren ob die Sache mit dem erwähnten gratis Parken bei Mitgliedschaft in dem Naturpark-Verein auch für den Sonnenuhrparkplatz gilt - dann würd sich bei mir nämlich eine Mitgliedschaft auszahlen...
          Dieser und der Parkplatz Kleine Kanzel haben nix mit dem NATURPARK HOHE WAND zu tun.

          Kommentar


          • #35
            Zitat von pauli Beitrag anzeigen

            Dieser und der Parkplatz Kleine Kanzel haben nix mit dem NATURPARK HOHE WAND zu tun.
            Gut zu wissen!
            carpe diem!
            www.instagram.com/bildervondraussen/

            Kommentar


            • #36
              50 Hektar eingezäunt und Unterführung fast fertig. Kritik an neuem Konzept.

              Rund um den Naturpark auf der Hohen Wand wird gearbeitet und alles auf Hochglanz gebracht. Denn mit 3. Juni geht die Eröffnung des neuen Naturparkkonzepts über die Bühne. Wie die NÖN bereits berichtete wird nach dem Wegfall des Mautinkassos am Fuße der Hohen Wand (Ende 2022) nun im Naturpark Zentrum selbst ein Tageseintritt eingehoben. Mit einem Eintrittsticket erhalten Besucher damit Zugang zu sieben Abenteuern. Von der ASGAN-Schatzsuche mit überlebensgroßen Büchern bis hin zum Steinbock-Kino gibt es einige neue Attraktionen.

              Das Naturpark Zentrum wurde dafür vollständig eingezäunt, man kann zukünftig nur mehr mit Eintrittsticket hinein oder hinaus. Nahe dem Streichelzoo wird außerdem gerade eine Unterführung gebaut, die ein sicheres Überqueren innerhalb des abgezäunten Areals sicherstellen soll. Beim Skywalk gibt es ab sofort ein elektronisches Zutrittssystem. Es wird auch Selfie-Ponts geben. „Wissensüberlieferung liegt uns sehr am Herzen“, wie Naturparkmitarbeiterin Selma Karnitsch sagt und preist die Schätze der Hohen Wand an.

              Dennoch gibt es Kritik zu dem neuen Naturparkkonzept. Der Brief eines Anrainers an die NÖN Redaktion zeigt eine etwas andere Sichtweise. Da heißt es beispielsweise: „Der Naturpark wurde verschandelt, großräumig mit Gitterzäunen - quasi ein Hochsicherheitsgefängnis-Feeling - versehen, in einen großen Käfig verwandelt. Nur mehr zahlende Ausflügler und Wanderer dürfen in dieses vormals freie Gebiet hinein. Als Anrainer tut mir diese Entwicklung sehr weh. Was ist mit freilebenden Tieren, die in die einst offenen freien Gebiete nun nicht mehr hineinkommen? Mehr Menschen bedeuten nicht nur mehr Einnahmen sondern auch mehr Müll, Lärm und Störung der Wildtiere. Statt ein Naturgebiet natürlich zu belassen, Wildtieren ihr Habitat zu erhalten, wird die Natur zerstört.“

              Der Naturpark äußert sich folgendermaßen dazu: „Von den insgesamt 2.000 Hektar der Hohen Wand, sind jetzt 50 Hektar eingezäunt“, sagt Karnitsch. Es gebe einen tollen Erlebnsibereich auch für Wanderer, außerdem seien 1.000 neue Bäume gepflanzt worden. Und die Tiere hätten genug Platz zur Verfügung. “Wir brauchen Beiträge, um den Naturpark erhalten zu können“, sagt Karnitsch weiter und das gehe nur mit Attraktionen.


              https://m.noen.at/wr-neustadt/veraen...box=1684653867
              Zuletzt geändert von maxrax; 21.05.2023, 22:01.

              Kommentar


              • #37
                Eh gut, wenn die Kinder im Streichelzoo eingesperrt werden.

                Kommentar


                • #38
                  Gut wär halt, wenn man vorab erfahren könnte, wo der Zaun verläuft. Blöd, wenn man auf einer Wanderung plötzlich davor steht und nicht mehr weiter kann.
                  LG, Eli

                  Kommentar


                  • #39
                    Zitat von alice58 Beitrag anzeigen
                    Gut wär halt, wenn man vorab erfahren könnte, wo der Zaun verläuft. Blöd, wenn man auf einer Wanderung plötzlich davor steht und nicht mehr weiter kann.
                    Das passiert eh nur das erste Mal.

                    Kommentar


                    • #40
                      Zitat von Graograman Beitrag anzeigen
                      Eh gut, wenn die Kinder im Streichelzoo eingesperrt werden.
                      Aber abgeholt sollten die Kleinen schon wieder werden !!!!!!!!!!!!!!!!!

                      Kommentar


                      • #41
                        Zitat von Graograman Beitrag anzeigen
                        Eh gut, wenn die Kinder im Streichelzoo eingesperrt werden.
                        Stimmt... vorm Klettersteig bei den Steichelziegen abgeben und nachher abholen
                        carpe diem!
                        www.instagram.com/bildervondraussen/

                        Kommentar


                        • #42
                          Offensichtlich ist der Bromberg ebenfalls eingezäunt, wie ich heute festgestellt habe. Dh wenn man zB Kleine Klause - Große Klause und über den Bromberg einen Abstecher zum Postl gehen möchte, muss man Naturpark Eintritt zahlen, auch wenn einen die "Attraktionen" überhaupt nicht interessieren. Man hat auch die Wandermöglichkeiten eingeschränkt. Ein schlechter Scherz.

                          Kommentar


                          • #43
                            Wenn man den Bromberg unbedingt mitnehmen muß dann ja, zahlen. Der Naturpark zahlt auch dem Eigentümer der Erhebung "Bromberg" Pacht. (Kein Scherz)
                            Ohne Bromberg kommt man problemlos, schneller und Mautfrei zum Postl.

                            Kommentar


                            • #44
                              Forstverwaltung Emmerberg, im Besitz der spanischen Habsburger-Linie. Die bekannten Kletterer-Gegner der Kollerwand und Prossetwand. Dort wurden übrigens vor einiger Zeit " von unbekannten Tätern" Haken abgeflext. Die Umzäunung und Unterbrechung seit Jahrzehnten bestehender Wanderwege war ein Totalversagen des ÖTK. Dieser konnte, wollte oder durfte sich gegen den Rechtswanwalt des Naturparks - Generalsekretär der *** Dr. Christian Stocker - nicht durchsetzen.

                              Kommentar


                              • #45
                                @SeppTT
                                Ok Helmut. Aber was hat das jetzt mit der Übersteigung der Bromberg-Nord-Südflanke zu tun. Die jetzige Umzäunung hält sich in so engen Grenzen, dass wanderwillige sich nicht eingeschränkt fühlen können. Außer man quengelt aus Leidenschaft. Kein Kletterer wird durch den "Naturpark NEU" an seinem Bewegungsdrang behindert.
                                Der Naturpark Hohe Wand zahlt außerdem auch noch für andere Pachtflächen.
                                Und das abflexen ist auch schon ein paar Tage her.
                                Lass den Naturpark seine Aufgabe erfüllen (Google) und alles wird gut.

                                Kommentar

                                Lädt...