Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Welcher Berg war Euer erster Berg einer jeweiligen 1000 Marke ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Ich fing demütig immer erstmal mit den leichten Gipfeln der jeweiligen Gattung an, Flachlandtiroler halt

    Als Kind:
    1000er: Vermutlich irgendein Schwarzwaldgupf...
    2000er: Rauher Kopf, Paznaun im nächsten Sommerurlaub
    3000er: Hintere Schöntaufspitze, wieder einen Sommerurlaub später

    Dann gab's erste eigenständige Trekkings und Bergtouren, als Student dann
    4000er: Weissmies

    Und mit dem ersten Geld im Rahmen einer Nepalreise
    5000er: Chukung Ri

    Höhere Berge faszinieren mich weiterhin, allerdings finde ich in den Alpen mehr als genügend Herausforderungen und spare mir die Extratour.
    Mehrtägige Grat-Überschreitungen finde ich sehr attraktiv und davon gibt's ja genügend

    Zu den "Erst-4000ern": Da sieht man, wer hier die Bergsteiger der schärferen Form sind...
    Auf dem Zinalrothorn war ich vor ca. 20 Jahren und auf dem Laggin wie einige andere hier auch mittlerweile einige Male auf verschiedenen Routen. Das Breithorn ist tatsächlich erst vorletztes Jahr dazu gekommen mit meiner Familie.
    Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 29.08.2024, 09:24.

    Kommentar


    • #17
      Interessante Frage, da geb' ich auch mal meine Senf dazu:

      2000er: Große Cirspitze, 2592m, Südtirol, 1988 mit 2,5 (rauf bin ich selber, an Papas Seil, runter wurde ich getragen) oder 1989 (da bin ich dann auch aus eigener Kraft runter)
      3000er: Piz Boe, 3152m, Südtirol, 1992 (mit Seilbahnunterstützung, dafür mit Verweigerung der Gipfelhütte) oder Sass Rigais, 3025m, 1994
      1000er: Pleschaitz, 1797m, Steiermark, ca. 1997?
      4000er: Jbel M'Goun, 4068m, Marokko, 2009 (die ersten Alpen-Viertausender folgten erst 2019)
      5000er: Kilimanjaro, 5895, Tanzania, 2013
      6000er: hat bisher leider nicht geklappt, nachdem ich 2016 am Island-Peak auf ca. 5500 umdrehen musste

      Kommentar


      • #18
        Grüß Dich,

        Hier meine Erinnerungen.
        1000er Muckenkogel 1966 (Firmungsausflug)
        2000er Hochschwab mit Schiestlhaus 1969 Schulausflug
        3000er Innere Schwarze Schneide 3369m (mit Alpinschi vom Rettenbach Ferner) 1977

        Höher war ich noch nicht.


        Regelmäßig in den Bergen im Zuge von geplanten Touren bin ich aber erst ab Herbst 2011.

        LG
        Erich


        "Gesundheit ist des Menschen höchstes Gut"

        Kommentar


        • #19
          Interessantes Thema ... ich liste mal diejenigen, seit ich intensiver selbständig in den Bergen unterwegs bin und lass die Ausflüge in der Kindheit außen vor.

          1000er: Hocheck (1037m), Gutensteiner Alpen
          2000er: Gr. Laserzwand (2614m), Lienzer Dolomiten
          3000er: Großglockner via Stüdlgrat (3798m), Glocknergruppe
          4000er: Weissmies via S-Grat (4017m), Walliser Alpen

          Außerhalb der Alpen war ich bisher nicht unterwegs - was nicht ist, kann ja vielleicht noch werden.

          Kommentar


          • #20
            -1000er Wendelstein 1838 m / Bayerische Voralpen 2002
            -2000er Gaißberg 2024 m / Karawanken 2006
            -3000er Tschigat 3000 m / Ötztaler Alpen 2002
            -4000er Cerro Santa Maria 4008 m / Anden 2017
            -5000er Chacaltaya 5395 m / Anden 2010

            Kommentar


            • #21
              GebJ 71.
              • 1000er: Kochofen/Schladminger Tauern 1982
              • 2000er: Ackerlhöhe/Nockberge 1974; 'bewusst': Großer Priel/Totes Gebirge 1979
              • 3000er: Keeskogel/Venedigergruppe 1978
              • 4000er: Rimpfischhorn/Walliser Alpen 1996
              • 5000er: Elbrus/Kaukasus 2000
              • 6000er: Huayna Potosi/Cord. Real, Anden 2001
              Außer einer Besteigung des Doms im Wallis habe ich keine Auslandsambitionen mehr; etliche 3000er in Ö wären noch schön ...

              Kommentar


              • #22
                1000er weiß ich wirklich nicht.
                2000er dürfte mein Hausberg, der Maurerkogel (Kitzbüheler Alpen) gewesen sein
                3000er die Klockerin, ein wunderschönes, würdiges Erlebnis
                4000er der Gran Paradiso, ebenfalls sehr schön, wenn auch alpinistisch weniger anspruchsvoll als erhofft
                "Gegen Vernunft habe ich nichts, ebenso wenig wie gegen Schweinebraten! Aber ich möchte nicht ein Leben leben, in dem es tagaus tagein nichts anderes gibt als Schweinebraten" - Paul Feyerabend

                Kommentar


                • #23
                  Hola Renecito!
                  Schöne Idee - hier meine Liste:

                  1000er: Aggenstein?, 1986m, Deutschland vor 1980
                  2000er: Krinnenspitze, 2000m, Österreich vor 1980
                  3000er: Titlis, 3238m, Schweiz vor 1980 (mit Seilbahn)
                  4000er: Weissmies, 4019m, Schweiz 1999
                  5000er: Choquelimpie, 5298m, Chile 1991
                  6000er: Sajama, 6542m, Bolivien 1997
                  7000er: Pik Lenin, 7134m, Kirgistan 2008
                  8000er: Cho Oyu, 8201m, Tibet 2005

                  LG Klaas
                  Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

                  Kommentar

                  Lädt...