Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bergfex Tour Generator

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bergfex Tour Generator

    Auf https://www.bergfex.at/ gibt es einige Tourenvorschläge, die vom Benutzerkonto "Bergfex Tour Generator" stammen. Weiß jemand von Euch, was es damit auf sich hat? Hoffentlich wird da nix halbautomatisch ohne viel Nachdenken generiert? Hier ein Beispiel: https://www.bergfex.at/sommer/steier...e--plannereck/

  • #2
    Wieso - ein KI-gestützter automatischer Tour-Generator wäre doch super. Du gibst einfach Region, Höhenmeter und Schwierigkeit ein und - Bääm - kommt die perfekte Tour für Dich raus. Was soll da schon schiefgehen?

    Das Schlimme ist, noch während ich das schreibe, denke ich mir, das gibt es bestimmt tatsächlich entweder jetzt schon oder in sehr naher Zukunft. *grusel*
    Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

    Kommentar


    • #3
      Naja, ich fürchte, eben nicht nur in Zukunft sondern tatsächlich bereits jetzt. Ich frag mal bei meiner früheren bergfex.at-Kontaktperson nach, ob der was davon weiß.

      Kommentar


      • #4
        Sieht wirklich so aus, als da Touren generiert werden. Wobei die Planereck-Tour zweimal absolviert wird, sonst würden nicht so viele Höhenmeter zusammenkommen.

        Bei dieser Tour, die ich selbst schon gegangen bin, sieht man, dass Forststraßen bevorzugt werden, auch wenn es einen markierten Wanderweg gäbe.

        https://www.bergfex.at/sommer/oberoe...in--hohe-dirn/

        Beschreibung gibt es generell aber keine, somit eher dürftig.
        lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

        Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

        Kommentar


        • #5
          Zumindest für den Winter für Skitouren gibt es so einen Tourgenerator auf skitourenguru.ch schon.

          Wer Lust hat, kann es sich ja mal anschauen, der Schnee soll ja auch schön langsam kommen.

          Viele Liebe Grüße von climby
          Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

          Kommentar


          • #6

            Danke für den Link, climby. Ein sehr spannendes Projekt. Wenn ich es richtig verstehe, dann gibt es beim Skitourenguru zwei unterschiedliche Automatisierungen:

            1. Den Skiroutengenerator, der skitourentaugliches Gelände kennzeichnet und in die Richtung des bergfex-Generators geht. Ich finde es gut, dass hier aber keine fertigen Touren präsentiert werden, sondern nur eine Karte mit Korridoren. So musss der Nutzer das Hirn noch einschalten und kann dann gleich mitüberlegen, ob die Route objektiv gefährlich ist usw.

            2. Die Tourenempfehlung auf Basis des Lawinenlageberichts. Hier sind die Touren anscheinend vordefiniert und das Programm empfiehlt, welche davon mit niedrigem Risiko begehbar sind und evtl. auch, wo man eine kritische Entscheidung vor Ort treffen müsste. Über die Qualität der Implementierung kann ich nichts sagen (wobei es wohl nicht so schlecht sein wird, wenn es SAC und ÖAV empfehlen), aber die Idee finde ich grundsätzlich super.

            Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

            Kommentar


            • #7
              Habe bei bergfex nachgefragt, das wird tatsächlich vollautomatisch generiert. Man wird aber nochmal drüber nachdenken.

              Kommentar


              • #8
                Ist nicht unüblich das Ganze. Auf mapy zB (de.mapy.cz) kann man einen Startpunkt in der Tourenplanung auswählen und dann auf "Ausflug in die Umgebung" klicken. Je nach Länge der Tour, werden einem dann unterschiedliche Touren vorgeschlagen, alle vollautomatisch generiert.
                Meine Touren

                Kommentar


                • #9
                  Gibt’s bei Garmin schon lange, zumindest konnte das mein EDGE vor ca 10 Jahren
                  ins GPS Startort eingeben dann Round Trip Routing und die km RR oder MTB dann spuckte er 3 Vorschläge aus.
                  ich kann da nichts schlimmes daran finden.
                  wer will kann sich ja selbst was erarbeiten.
                  und die Gefahr, dass jemand unreflektiert irgendeinen Blödsinn nach läuft ( fährt ) ist nicht höher als jetzt auch.
                  Zuletzt geändert von funduro; 28.11.2024, 14:59.

                  Kommentar


                  • #10
                    Solange hier nicht ohne Rücksicht auf Schwierigkeit, Können... etwas generiert wird, finde ich auch nichts dabei.
                    Wer eine Tour selbst plant, schafft sich halt zumeist auch selbst den höheren Erlebniswert. Leute, die nur vorgekauten Routen nachlatschen, werden zu dieser Einsicht erst kommen, wenn sie halt einmal selbst etwas planen.
                    Und andererseits, sag niemals nie: Wenn ich in einem fremden Land bin, verwende ich durchaus auch Vorschläge von Komoot etc....
                    Kann man sehr situationselastisch sehen. Gefährlich wird´s dann, wenn Leute völlig unorientiert irgendeinem Treck nachlaufen und selbst bei der geringsten Abweichung oder Änderung der Umstände, Wetter etc. im Gelände in Schwierigkeiten kommen.

                    LG

                    Kommentar


                    • #11
                      Bekannte gehen eigentlich oft davon aus, dass ich aufgezeichneten Tracks nachgehe. Sind dann immer verwundert, wenn ich sage, dass ich alle Touren selbst plane und dabei erst den Track aufzeichne. Bissl schwer tu ich mir oft mit Autotouren, wo man zum selben Ausgangspunkt zurückgehen muss. Bin es gewohnt, dass ich einfach zur nächsten Haltestelle absteige, egal, wo. Hoffe das Klimaticket bleibt (offtopic), sonst wirds wieder mühsam.

                      Gefährlich wird´s dann, wenn Leute völlig unorientiert irgendeinem Treck nachlaufen und selbst bei der geringsten Abweichung oder Änderung der Umstände, Wetter etc. im Gelände in Schwierigkeiten kommen.
                      Ja, egal ob automatisch generiert oder ein Tourenbericht, wobei man bei letzterem zumindest noch eingreifen kann, indem man auf Gefahrenstellen hinweist.
                      http://www.wetteran.de

                      Kommentar


                      • #12
                        Für mich ist es ein Unterschied, ob ich mir aktiv eine Tour generieren lasse oder ich eine Tourenbeschreibung online finde, die automatisch generiert wurde.

                        Bei Ersterem weiß ich sicher, dass da ein Algorithmus dahinter steckt, der eventuell noch gewisse Schwächen aufweist.
                        Bei Zweiterem kann man das auch leicht übersehen. Und man weiß auch nicht, ob die generierten Touren vom Portalbetreiber erst einen Plausibilitäts-/Qualitäts-Check durchlaufen oder einfach rausgefeuert werden.
                        Um auf das Ausgangsbeispiel zurück zukommen: "Bergfex Tour Generator" als Autor ist mir persönlich zu wenig als Hinweis, dass die Tour automatisch generiert wurde. Das hätte ich optisch schon gern etwas mehr hervorgehoben.

                        Kommentar


                        • #13
                          Wichtig wäre für mich da jedenfalls, dass nur offizielle, markierte Wege von so einem Generator berücksichtigt werden, oder dass das zumindest die Standard-Einstellung ist, wenn man selber damit auch Touren generieren kann. Aber da fängt es glaube ich auch schon mit den Schwierigkeiten an - wichtigste Voraussetzung ist meiner Meinung nach eine gute Datenbasis. Keine Ahnung, was Bergfex da so alles heranzieht, aber ich bin da der Meinung, dass die OSM dafür keinesfalls die primäre Datenbasis sein kann. Ich traue mir zwar nicht einzuschätzen, wie die Qualität da über ganz Österreich oder gar den ganzen Alpenraum ist, wohl kaum aber einheitlich.

                          Für die Schwierigkeit eines Weges gilt dann natürlich dasselbe.

                          Kann man diesen Generator bei Bergfex auch selber verwenden, oder läuft der eh nur bei Bergfex intern? Bei letzterem, würde ich mir eigentlich erwarten, dass da jemand drüber schaut und das gewissenhaft prüft, bevor eine Tour veröffentlicht wird. Andernfalls müsste da ein fetter Hinweistext stehen.

                          Kommentar


                          • #14
                            Richtig, die Datenbasis ist eine wesentliche Zutat für einen vernünftigen Generator und OSM ist leider ungeeignet. In den bayerischen Voralpen gab es mal den Fall, dass der "Maximiliansweg" auf die Benediktenwand (II, eine Stelle III) als Weg in OSM hinterlegt war und zum Routing auch im Abstieg verwendet wurde. Es gab nach meiner Erinnerung zwei Rettungseinsätze im Steig. Auf Bitten der Bergwacht wurde der Weg schließlich entfernt. Das Beispiel illustriert meiner Meinung nach gut, wie wichtig eine verifizierte Datenbasis ist.
                            Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

                            Kommentar


                            • #15
                              Grundsätzlich wären ja alle Möglichkeiten in der OSM vorhanden, was Schwierigkeit, Wegbeschaffenheit und Wegsichtbarkeit betrifft, aber durchgängig realitätsgetreu gepflegt ist das sicher nicht.

                              Passend zu dem geschilderten Fall in den bayerischen Voralpen gab es ja sogar hier im Forum schon einen Bericht über einen ähnlichen Fall, wo ein Duo eine Überschreitung des Toten Gebirges abbrechen musste, weil sie sich mit der Zeit verschätzt hatten oder so, und sich dann blöderweise zusätzlich spontan für den erstbesten in der OSM eingezeichneten Weg entschieden hatten, der aber wohl ebenfalls eine etwas wildere Sache war, und so dann endgültig komplett in die Finsternis gekommen sind und die Bergrettung angerufen haben.

                              Bei solchen Fällen muss man aber immer auch den Faktor "Anwender" berücksichtigen. Blöderweise zeigen die meisten auf OSM basierenden fertigen Produkte (z.B. Mapy.cz, Freizeitkarte,...) halt auch höchstens die Schwierigkeit an (T1-T6), aber nicht, ob z.B. die climbing-Attribute gesetzt sind oder wie es um die Sichtbarkeit des Weges besteht, das muss man sich im Zweifelsfall selber direkt aus der OSM raussuchen. Einem Generator könnte man schon beibringen, keine Kletterrouten einzubauen, wo wir aber wieder bei der durchgängigen Qualität wären.

                              Kommentar

                              Lädt...