Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Welche Bergtouren (TOP 10) waren die schönsten in Eurem Leben ?????

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Eine Auswahl der "Flop 10" wäre mir bestimmt leichter gefallen.
    Andererseits ist es eine gute Gelegenheit über Vergangenes nachzudenken und Erinnerungen aufzufrischen.
    ...aber wie bewertet man die Schönheit einer Tour?!

    10 meiner Touren habe ich aber nun ausgewählt, ohne weitere Rangordnung.

    Hochalmspitze, 3360m, Ankogelgruppe, 11.9.2011

    Meine erstes Mal über den Detmolder Grat und dann eine klare Biwaknacht beim Abstieg auf etwa 2700m.

    Tahurangi 2797m, Mount Ruapehu, Neuseeland Nordinsel, 8.2.2016

    Der höchste Gipfel der Nordinsel, von dem wir das vergletscherte Gipfel-Plateau und den Kratersee des Ruapehu überblicken konnten.
    Zusätzlich steht diese Tour stellvertretend für unsere beiden Neuseelandreisen 2016 und 2020.

    Dachstein, 2995m, 22.10.2019

    Herbsttour bei Hochdruckwetter, jedoch mit teilweise unter Schnee liegenden Versicherungen am Schulteranstieg - Adrenalinschübe inklusive, ...ich hatte nur ein 6-Zacken-Grödel dabei.

    Hochstadl, 1919m, Ybbstaler Alpen, 19.5.2011

    Wundervolle Spätfrühlingswanderung durchs Grüne und später über Weiß und Grau, bei der ich beim Blümchen fotografieren und dem beobachten der Reflektionen des Sonnenlichts in jungen Bächen Raum und Zeit völlig vergessen habe.

    Großglockner, 3798m, 24.8.2011

    Mein höchster Gipfel bisher. Ich kann mich noch gut an mein Gefühl bem Abstieg erinnern - große Zufriedenheit, etwas Erleichterung und ein klein wenig Stolz.

    Klosterwappen, 2076m, Schneeberg, 28.11.2014

    Spätherbsttour vom Pp Losenheim über den Fadensteig. Unten eiskalter Nebel, oben Sonne. Genial und einmalig waren die mit 10cm Reif überzogenen Bäume zu Beginn, der Übergang vom Nebel in die Sonne und später am Nachmittag der Schattenwurf des Schneebergs auf das gesamte Nebelmeer zu meinen Füßen.

    Hohe Warte 2780m, Karnischer Hauptkamm, 16.10.2021

    Eine Tour wie aus dem Bilderbuch, wo einfach alles perfekt war. Wetter, Aussicht, Tiefblicke, Begleitung, Länge der Tour, kaum andere Leute getroffen...

    Heiterwand Hauptgipfel 2636m, Lechtaler Alpen, 16.8.2018

    Hier gilt Ähnliches wie bei der Hohen Warte (ohne Begleitung), dazu noch die anregenden Schwierigkeiten in der Flanke zum Grat und dann auf der Schneide zum Gipfel.
    Das Panorama auf weite Teile der Lechtaler und Allgäuer Alpen sowie des Wettersteins und der 3000er Richtung Alpenhauptkamm gehört jedenfalls zu den Top 3 aller meiner Touren bisher.
    Am Gipfel wurde mit auch einmal mehr bewusst, daß ich auf noch viel mehr Berge mit kaum mehr als zwei Dutzend Besteigungen pro Jahr gehen möchte.

    Hochtor, 2369m, Ennstaler Alpen, 13.7.2011

    Meine 1. Tour über das Lechner Band. Im Nachhinein weiß ich gar nicht was größer war: Meine Entschlossenheit diese anscheinend kaum bekannte Route überhaupt anzugehen oder die Adrenalinschübe währenddessen aufgrund der Ausgesetztheit.

    Kofinas 1231m, Kreta, 24.4.2015

    Rauf und runter ging es an der Südküste Kretas:
    Zuerst vom Parkplatz rund 800hm ans Meer und dann gut 1200hm hinauf auf den Gipfel, wobei unsere Stimmung aufgrund div. Umstände (Hitze unten, Nebel oben, Orientierung, Aussicht vom Gipfel) ähnliche Höhen und Tiefen durchgemacht hat.


    Knapp nicht in die Liste geschafft haben es Touren in den Lienzer Dolomiten und Niederen Tauern, meine restlichen 3000er sowie meine ersten Besteigungen vom Großen Ödstein und dem Kleinen Buchstein im Gesäuse.


    Was mir beim schmökern einmal mehr klar wurde ist, daß unabhängig vom Namen des Gipfels und der objektiven Eigenschaften, mir das Gesamterlebnis in Verbindung mit den Emotionen am wichtigsten ist und das spiegelt sich in meiner Auswahl wieder.
    Wenn ich jedes noch kommende Jahr eine weitere "schönste Tour" zusammen bringe, dann wäre ich schon sehr zufrieden - an Gipfeln, Zielen und Überlegungen für spezielle Erlebnisse mangelt es mir sicher nicht.
    Zuletzt geändert von Gratwanderer; In den letzten 2 Wochen.
    "And the People bowed and prayed
    to the neon god they made."


    Simon&Garfunkel "The sound of silence"

    Kommentar


    • #17
      Hallo - dann will ich auch mal...

      Die Reihenfolge ist chronologisch, nicht nach Höhe oder Erlebniswert:

      1991: El Misti (5821m), Peru, mein erster größerer Gipfel - die "Höhen-Initialzündung"
      1997: Sajama (6542m), Bolivien, erster 6000er-Gipfel, solo ab Hochlager
      1999: Weissmies (4017m), Schweiz, erster Alpen-4000er, solo im Juni über den Südgrat
      2001: Huascarán (6768m), Peru, im 2. Versuch, mit rene6768 kam der Erfolg!
      2002: Montblanc (4810m), Frankreich, ohne Bahnbenutzung ab Les Houches, 993m
      2005: Cho Oyu (8201m), Tibet, alleine und ohne Flaschensauerstoff am Gipfel
      2006: Aconcagua (6962m), Argentinien, über die "falsche Polenroute", ohne Träger bzw. Maultiere
      2007: Finsteraarhorn (4274m), Schweiz, mein anspruchsvollster Alpenberg, für meinen Geschmack (ich Schisser!) schon etwas zu ausgesetzt...
      2008: Pik Lenin (7134m), Kirgistan, nach mehrmaligem Hin und Her schließlich doch am Gipfel
      2009: Puna-Durchquerung mit Ojos del Salado (6893m, Ostgipfel) und Cazadero (6658m), Argentinien/Chile, dreizehn Tage ohne Sozialkontakte - und mit dem falschen Feuerzeug...
      2013: Ruwenzori (5109m), Uganda, the good: absolut großartige Landschaft, the bad: Morast bis über die Knie und üble Platzwunde an der Stirn
      2024: Muztagh Ata (7546m), China, siehe kürzlich erstellten Bericht

      Oh, ich habe mich verzählt! Ist jetzt doch die TopTwelve geworden...

      LG
      Klaas

      PS: Für eine TopTwenty würden noch Kasbek, Chimborazo, Parinacota, Kibo, Kinabalu, Taranaki, Rinjani und der Mercedario dazukommen.
      Zuletzt geändert von peakbagger; vor einer Woche.
      Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

      Kommentar


      • #18
        Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
        Mir gefallen solche Themen. Das liegt weniger daran, dass man unbedingt Top-x-Listen erstellen müsste, sondern daran, dass sie dazu bewegen über schöne Touren nachzudenken.
        Ganz genau und das Nachdenken darüber habe ich selbst als sehr schön empfunden!
        Ein paar Gedanken dazu:

        Was für ein Thema!
        Darüber nachzudenken, könnte ich mich stundenlang in schönen Erinnerungen wiegen, um hinterher drauf zukommen:
        Aber da war ja auch noch diese oder jene tolle Tour, die mir noch gar nicht eingefallen ist!
        Liebe Leute! Das Thema überfordert mich hoffnungslos!
        Ich gehe nun schon etwas über 50 Jahre in die Berge und rückblickend möchte es so formulieren:
        In ehrfürchtiger Dankbarkeit blicke ich zurück auf eine Unzahl prächtiger, wilder, fordernder, manchmal auch sehr gefährlicher Routen, die ich erleben und (ehrlicherweise) überleben durfte.
        Ich möchte diese Touren hier nicht auflisten und sie damit in eine Art Fenster des Vergleiches stellen. Und je älter ich werde, umso mehr betrachte ich sie auch als Geschenk!
        Natürlich – die Touren, um die man man meisten gekämpft hat, hinterlassen die meisten Erinnerungsspuren. Nur - waren sie deswegen auch schön?
        Und sogleich stellt sich die Frage: Wann ist eine Tour schön?
        Das kann eben individuell eine einfache Wanderung mit einer Menge netter Details sein. Oder eine wüste, kombinierte Kletterei durch eine Wand mit ungeheuren Eindrücken und großen Herausforderungen.
        Letztlich zählt aber nicht die Schwierigkeit, sondern das was man an Erlebtem heimbringt!
        Nicht jeder Mensch hat gleichermaßen die Gabe schöne Dinge aufzunehmen und zu empfinden. Wie oft habe ich es erlebt, dass Menschen an den schönsten Plätzen einfach, ohne zur Seite zu blicken, vorbei rannten. Oder andere, mit tief gesenktem Kopf miteinander diskutierend, kein Auge hatten für die wundervollen Farben eines goldenen Herbsttages…
        Ein Empfinden zu haben für das Schöne – das ist halt ebenfalls ein Geschenk!
        Und Menschen, die das Schöne reflektieren – mit denen war ich immer besonders gerne unterwegs. Denn sie wirken gleichsam als Verstärker meines eigenen, schönen Erlebnisses.
        Eine Liste zu erstellen, das würde ich selbst für eine einzelne Gebirgsgruppen nicht schaffen. Über viele meiner schönsten Touren habe ich ohnehin hier im Forum berichtet und ich habe auch unlängst einen Link erstellt, wo alle, nach Gebirgsgruppen getrennt, zusammengefasst sind:

        Alle meine Tourenberichte nach Gebirgsgruppen geordnet

        Dabei möchte ich es eigentlich belassen und bitte um Verständnis, dass ich bei diesem Thema gedanklich so tief ins Philosophische abgeglitten bin.

        LG Manfred





        Kommentar


        • #19
          Eine schwierige Frage, mir geht es so ähnlich wie Manfred. In 54 Jahren ist schon einiges an Touren zusammen gekommen, und da die 10 schönsten heraus zu suchen.

          Aber wenn ich mein Tourenbuch von Beginn bis heute durchgehe, werden sich bestimmt 10 besondere Momente finden.


          - Mein erster 2000ender im Jahr 1971 (das Gumpeneck) wird mir immer als schön in Erinnerung bleiben, klein Günter ist voller Begeisterung am Gipfel im Gras gelegen und hat den Wolken beim Ziehen zugesehen.

          - Mitte der 70er mit meinen Eltern jeweils 1 Woche in der Glockner- und Schobergruppe, dafür muss ich mich im Nachhinein noch bedanken, dass hat meine Leidenschaft für die Berge noch verstärkt.

          - 1988 war ich im Sommer in einem Stück am Ruperti Weitwanderweg 10 unterwegs, wunderschöne und anstrengende Tage.

          - Es war einfach schön, wie uns bei der Mont Blanc Überschreitung 1992 zusammen mit meinem Vater (zu seinem 50er, wetterbedingt mit leichter Verspätung) und meinem Tourenkollegen Johannes am Gipfel vor Freude die Tränen gekommen sind.

          - Bei perfekten Verhältnissen war 1993 auch der Biancograt auf die Bernina wunderschön.

          - Auch wenn ich zwischendurch gesundheitlich Probleme bekam, die Brentadurchquerung 1995 auf den Klettersteigen zählt sicher zu den schönsten Touren.

          - Ebenso die Schidurchquerung der Berner Alpen 1996 mit ihren vielen Gipfeln.

          - 2001 bin ich mit Tourenschi vom Rollepass nach Innichen unterwegs gewesen, 6 tolle Tage

          - Unbedingt in eine Liste der schönsten Touren muss der Stüdlgrat 2003 mit Johannes. Im T-Shirt geklettert, und ganz alleine am Gipfel.

          - Und da ich jetzt schon bei Zeile 10 und erst zu Beginn der 2000ender Jahre bin, merke ich, das geht sich niemals aus.

          Da gibt's dann noch den Sonnenaufgang am Kili oder das Solo am Elbrus, oder auch die vielen Zelttouren mit Übernachtung, etc., etc.,...

          Manfreds Zeilen oberhalb sprechen mir aus der Seele, es ist einfach schön, die Leidenschaft und Begeisterung für die Berge (und Hügeln) in sich zu haben, und dieses Hobby hoffentlich noch lange mit Freude ausleben zu können.

          Auf viele schöne Berichte im Forum ,

          Günter
          Meine Touren in Europa

          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
          (Marie von Ebner-Eschenbach)

          Kommentar

          Lädt...
          X