Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bergrätsel einmal anders - namenloser, aber nicht unauffälliger Gipfel (ca. 744m) südöstlich von Hainfeld

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bergrätsel einmal anders - namenloser, aber nicht unauffälliger Gipfel (ca. 744m) südöstlich von Hainfeld

    Offizieller Wanderweg geht ja keiner hinauf, aber immerhin ist ein Sender am Gipfel, der in Ermangelung eines besseren Namens schlicht "Hainfeld" heißt. Ich habe alle mir bekannten historischen Karten durchwühlt, ohne Ergebnis.
    Er liegt gegenüber des Hainfelder Kirchenberges östlich von Landstal und ist dort eigentlich ziemlich landschaftsbeherrschend, auch von Hainfeld aus gesehen, seine Dominanz nach Osten zu (Kamm von der Araburg) beträgt immerhin ca. 4km: https://www.openstreetmap.org/note/3263092
    Der Sender ist als Triangulationspunkt "TP 598-56) des BEV eingemessen und mit KT-Steinen stabilisiert. Das BEV nennt den TP "Steinmauer", aber keine Ahnung, ob der Gipfel angeblich so heißt oder ob der KT-Stein auf oder nahe einer Steinmauer montiert wurde.
    Wer weiß mehr?

  • #2
    Auf halber Höhe westlich unter dem Gipfel gibt es übrigens laut OSM angeblich ein "Steinmäuerl", aber keine Ahnung, ob das der Benutzer umschreibend so genannt hat, oder weil es wirklich so heißt. Sh. https://www.openstreetmap.org/changeset/73641657

    Kommentar


    • #3
      2.jpg

      Hier das Bergl (Tour vom 26.09.23)
      http://www.wetteran.de

      Kommentar


      • #4
        Zitat von kuhni74 Beitrag anzeigen
        Offizieller Wanderweg geht ja keiner hinauf, aber immerhin ist ein Sender am Gipfel, der in Ermangelung eines besseren Namens schlicht "Hainfeld" heißt.
        Zum Sender ... guckst du hier: https://senderkataster.rtr.at
        ...und zoomst auf den Berg hin, dort heißt der Sender wirklich so. Das ist der Rundfunksender, der das Gölsental mit Radiowellen versorgt.
        Siehe auch noch hier: https://www.senderkataster.at
        ... dann stellst du fest, dass der Sender auch für Telefonie herhält.

        ​​​​​​​LG
        Alpine Vereine benötigen in den nächsten 5 Jahren 95 Millionen Euro zur Erhaltung ihrer Infrastruktur - bitte Petition unterstützen!


        My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

        Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
        Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
        Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

        Kommentar


        • #5
          Nenn ihn doch einfach Sendergupf

          Kommentar


          • #6
            Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
            Nenn ihn doch einfach Sendergupf

            Hätte sogar einen Präzedenzfall:

            Schauen Sie auf die Höhen in Richtung Langenberg hinauf, so sehen Sie die Sendemasten der Sendeanlagen des WDR. Am 15. Januar 1927 ging der Langenberger Sender in Betrieb. Seitdem ist er das Wahrzeichen der Senderstadt und verlieh dem Hordtberg, wie die Höhe eigentlich heißt, den neuen Namen Senderberg.
            https://www.neanderland.de/tour/entd...nd-kletterwald
            http://www.wetteran.de

            Kommentar


            • #7
              Vielen Dank für die interessanten Rückmeldungen! Einen Namen wie Sendergupf oder Senderberg erfinden möchte ich aber eigentlich nicht.
              Das oben erwähnte Felsköpfl westlich unter dem Gipfel heißt tatsächlich im Volksmund "Steinmäuerl", wie mir der Ersteller des betreffenden Punkts auf OSM mittlerweile mitgeteilt hat. Aber das ist eben nur das Mäuerl auf halber Höhe und nicht der Gipfel, der nicht felsig ausgeprägt zu sein scheint.

              Kommentar


              • #8
                Hainfeld TV.png Ich nehme an du meinst diesen Standort
                Liebe Grüße
                Willi

                Kommentar


                • #9
                  Genau dieser Gipfel, siehe mein openstreetmap-Link im Eingangsposting.

                  Kommentar


                  • #10
                    Auf https://www.hainfeld.gv.at/Unser_Hai...tes/Geschichte steht, dass der Sender auf der "Plattnerhöhe" steht. Diese ist auf Open Street Map weiter östlich eingezeichnet, aber womöglich heißt der ganze Rücken so?

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von kuhni74 Beitrag anzeigen
                      Auf https://www.hainfeld.gv.at/Unser_Hai...tes/Geschichte steht, dass der Sender auf der "Plattnerhöhe" steht. Diese ist auf Open Street Map weiter östlich eingezeichnet, aber womöglich heißt der ganze Rücken so?
                      Das hab ich mir auch schon gedacht. Aber dann wäre ja der höchste Punkt dort nicht wie eingezeichnet die Höhe 738 m sondern die Senderhöhe 744 m.

                      https://de.mapy.cz/turisticka?l=0&x=...8.0197529&z=16


                      L.G. Manfred

                      Kommentar


                      • #12
                        Im Geo-Dendro-Pfad, der u.a. von der Geologischen Bundesanstalt (nunmehr GeoSphere Austria) gestaltet wurde, wird der Gipfel "Ortner Kogel" genannt, wohl nach dem südlich gelegenen, mittlerweile geschleiften Gehöft Ortner (Artner, Antner). Es wird ja immer bunter.

                        Kommentar


                        • #13
                          Wenn wir schon dabei sind: Kennt jemand den Ursprung des Namens "Plattnerhöhe"? Dieser Name wurde ca. 2011 vom leider kürzlich verstorbenen Volki eingetragen, wir können ihn daher nicht mehr fragen.

                          Kommentar


                          • #14
                            Ein Lokalkenner (Hans Maier, Naturfreunde St.Pölten) bestätigte mir den Namen "Plattnerhöhe" als für den ganzen Rücken bezeichnend.

                            Kommentar


                            • #15
                              Der Ursprung der Plattnerhöhe dürfte im Gehöft Plattner in Hainfeld, Bräuhausgasse 15 liegen. Habe auch in der Ramsau angefragt, Antwort steht noch aus. Das "Steinmäuerl" wird auch durch den "Steinmäuerlgraben" nördlich des Steinmäuerls bekräftigt (in NÖ Atlas so bezeichnet, habe es kürzlich auch in https://www.openstreetmap.org/way/1361478561 eingetragen).

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X