Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Nieder mit den "Spurschmarotzern" ???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Nieder mit den "Spurschmarotzern" ???

    Zitat von MarleneWatzmann Beitrag anzeigen
    Grüß Euch!

    Also wie seht ihr das? Soll (muss) jedes Sportgerät seine eigene Spur anlegen? Oder darf man auch mal schmarotzen? Wenn ja, evtl. unter welchen Bedingungen?

    Viele Grüße
    Marlene
    Müssen? Dürfen?
    Wer verordnet das?
    Vielleicht flächendeckende Beschilderung und ausreichend Kontrollen ?
    Dann mußt Du in Zukunft auch Maut zahlen für die Skispur...


    Schöne Grüße
    Zuletzt geändert von nigritella nigra; 11.02.2008, 08:15.

    Kommentar


    • #17
      AW: Nieder mit den "Spurschmarotzern" ???

      hallo

      am wochenende waren wir die ersten (mit schneeschuhen). im flachen sind alle schitourengeher unserer spur nachgegangen - im steilen war eigenartigerweise die schispur immer die steilere ..... (ich geh, wenn nur irgendwie möglich, nie grad rauf)

      mir ists wurscht - und der wind hat nach ein paar stunden sowieso alles wieder mit schnee zugedeckt.

      peter
      meine hobby´s sind

      schifahren, mountainbiken,
      klettern, klettersteige,
      bergsteigen, schitouren, schneeschuhwandern

      Kommentar


      • #18
        AW: Nieder mit den "Spurschmarotzern" ???

        Habe als Schigeher mit den Schneeschuhwatschlern wirklich kein Problem: Begegne ihnen sehr selten, am ehesten noch mit einem Board am Rücken. Würde es blöd finden dass ein Schneeschuhgeher neben der Schispur, in der schon 50 oder 100 Schitouristen "schmarotzt" haben, im tiefen Schnee spuren soll. Dass die Spur zerstört ist, kommt wohl viel häufiger durch abfahrende Schifahrer vor, lässt sich halt auch nicht immer ganz vermeiden.
        LG Hans
        Nach uns die Sintflut.

        Kommentar


        • #19
          AW: Nieder mit den "Spurschmarotzern" ???

          ich habe selbst schon ein paar mal für tourengeher gespurt (weil ich eigentlich früh morgens immer der erste am berg bin ) und nie hat auch nur einer seine eigene spur gemacht. ich gehe auf viel begangenen touren wenn es geht auch immer die skispur entlang, aber mit ein paar ausnahmen: es ist mir zu flach, ich breche ein und zerstöre die spur oder die spur ist zu eng und hart gefroren. bis jetzt habe ich auch nur nette begegnungen mit tourengeher gehabt. diese waren eher erstaunt, daß sie solche touren überhaupt einer mit schneeschuhen hochplagt
          gruss, vdniels

          Kommentar


          • #20
            AW: Nieder mit den "Spurschmarotzern" ???

            Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
            Auch wenn ich für "ja, warum nicht?" gestimmt habe, versuche ich Skispuren immer zu meiden und eine eigene Spur zu legen. Manchmal wird das durch das Gelände sehr schwierig, dann gehe ich auch in den Skispuren. Wenn mehrere Skispuren parallel verlaufen, dann benutze ich auch eine von denen mit.
            Sehr löblich! Und da hab ich dann auch nichts dagegen wenn wer vernünftig unterwegs ist!


            Leider ist es schon so, dass Skispuren durch Schneeschuhe oft arg in Mitleidenschaft gezogen werden.
            Auch sind ja Skispuren, wenn man mit schneeschuhen unterwegs ist nicht ideal angelegt (ich bin beinen wenigen Schneeschuhausflügen meist steiler als die Skispur unterwegs gewesen).
            Umgekehrt ist es glaub ich um nix anders, wenn wer mit Ski eine Schneeschuhspur benützt, wird diese auch hin! (Kommt halt nicht so oft vor *g)
            ----

            Kommentar


            • #21
              AW: Nieder mit den "Spurschmarotzern" ???

              Aus meiner Sicht ist eine Skitourenspur, gerade wenn es hart geworden ist, deutlich schwerer zu begehen, wenn sie von Fussgängern zertrampelt worden ist, weil dann der Ski nicht mehr ganz aufliegt. Dies gilt natürlich genauso für Fussgänger ohne Schneeschuhe. Dazu kommt noch das Einspitzeln.

              Mit der angesprochenen "Toleranz" habe ich insofern meine Probleme: Wäre es nicht rücksichtsvoll, nicht Aufstiegsspuren anderer Alpinisten mit anderen Sportgeräten zu beschädigen und dafür auf einen ohnedies geringen Vorteil zu verzichten? Heißt Toleranz die Rücksichtslosigkeit anderer Personen zu akzeptieren oder könnten auch diese Personen ihren Beitrag leisten?

              Kommentar


              • #22
                AW: Nieder mit den "Spurschmarotzern" ???

                Also ich gehe mit den Schneeschuhen nur in der Skispur, wenn ich sie nicht
                beschädige, also wenn man nicht mehr als einen kleinen Ringabdruck sieht.

                Im Zick-Zack gehe ich sowieso nicht, da man mit den Teilen bis 45 Grad
                gerade aufsteigen kann. Mit dieser "Technik" hält man sich wahrscheinlich Ärger vom Hals, aber wenn einmal ein Fahrrad auf dem Fußweg fährt geht
                ja auch nicht gleich ewas kaputt

                Kommentar


                • #23
                  AW: Nieder mit den "Spurschmarotzern" ???

                  Zitat von sktv Beitrag anzeigen
                  Eine Empfehlung an diesen "Frageerfinder" kann ich mir dennoch nicht verkneifen: Dann bleib doch herunten und mische in der Tagespolitik mit.
                  Um es auch für den Letzten klarzustellen: Das war eine offene Frage. Ich selbst bin sowohl mit Schneeschuhen als auch mit Skiern unterwegs. Und mit Schneeschuhen hab ich durchaus auch schon die Skispur benutzt. Genau deshalb treibt mich diese Aussage eines Bekannten ja so um. Und genau deshalb wollte ich wissen, wie das die Mehrheit sieht.

                  Beste Grüße
                  Marlene, die sich über die Antworten freut
                  "Teufelshorn" heißt mein neuer Berchtesgaden-Krimi.

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Nieder mit den "Spurschmarotzern" ???

                    Also ich gehe nur mit Skiern auf Tour, habe aber noch nie mit Schneeschuhgehern ein Problem gehabt. Kenne aber auch einige militante Schneeschuhgegner, die reden dann immer vom Recht auf die Spur, haben diese Spur aber meist nicht selbst gelegt.
                    Sollte ein Schneeschuhgeher sich zwischen eine spurende Gruppe drängeln finde ich das vielleicht nicht gerade nett, aber sonst finde ich hat niemand ein besonderes Recht auf diese Aufstiegsspur.

                    Habe überhaupt bemerkt, dass die Leute die sich über Schneeschuhgeher aufregen selbst nicht oft spuren. Sind oft die gleichen, die einem immer von hinten auf die Ski steigen, bis man ausstellt, anstatt dass sie selbst eine neue Spur zum Überholen legen. Ich spure gerne und wenn eine Spur zerstört ist lege ich halt eine neue Spur. Oder es ist mir jemand zu langsam, dann habe ich immer noch die Kraft auf einer eigenen Spur zu überholen, wo ist das Problem?

                    Gruas
                    Simon
                    Mein Bergblog: http://www.steilwaende.at/

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Nieder mit den "Spurschmarotzern" ???

                      Bin auf einer Almwanderung in Innsbruck mal einem "engagierten" Wanderwegreinhalter begegnet. Mindestens während der Hälfte des Abstiegs ärgerte er sich über die Biker, die die Almstraße benutzten:
                      "De Deppen, de depperten. Was miaßn die do aufi foahrn mit ihre Radln. Und nocha foahrns wieda oubi, und vor lauter schnöll kennens nimma bremsn und foahrn die Wanderer übern Haufn. Und die Altn kennen nit ausweichn, do wart i decht auf den erschtn Totn..."

                      Man kann es nicht allen recht machen.
                      Zu meinem Glück war ich zu Fuß unterwegs...
                      Zuletzt geändert von Andele; 11.02.2008, 13:00.
                      Warum darf man nicht hin und wieder einfach mal was Unvernünftiges tun- solange man es vernünftig tut... ?

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Nieder mit den "Spurschmarotzern" ???

                        [QUOTE=MarleneWatzmann;316299]Um es auch für den Letzten klarzustellen: Das war eine offene Frage. Ich selbst bin sowohl mit Schneeschuhen als auch mit Skiern unterwegs. Und mit Schneeschuhen hab ich durchaus auch schon die Skispur benutzt. Genau deshalb treibt mich diese Aussage eines Bekannten ja so um.

                        Hallo MarleneWatzmann

                        Da von dir anzitiert breche ich mein Versprechen hier nix mehr dazu zu schreiben. Ich habe das schon richtig gelesen - nicht du bist damit angesprochen. Mit dem "Frageerfinder" ist da eben "DIESER" dein Bekannter gemeint.
                        Ergänzend zum Thema vielleicht noch dieses:
                        Da kämpfen sich Schneeschuhwander einen ganzen Tag durch einen halben Meter Pulverschnee. Da kämpfen sich Tourengeher mühsam durch Bruchharschdeckel einbrechend stundenlang dahin - das macht alles nix - aber steige ja nicht der eine in des anderen Spur - i halt`s net aus.

                        Lass dich nicht unterkriegen
                        LG SKTV

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Nieder mit den "Spurschmarotzern" ???

                          Schneeschuhspuren in der Skispur stören mich eigentlich nicht wirklich. Grün und blau ärgern kann ich mich nur über Fußgänger, die auch dann genau in der Spur gehen und diese kaputt machen, wenn genug Platz vorhanden ist. Die brechen ja in der Skispur genauso ein, wie daneben.

                          lg

                          Andrea

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Nieder mit den "Spurschmarotzern" ???

                            Bei meinen unzähligen Skitouren ist mir noch nie
                            ein Schneeschuhgeher begegnet.
                            Liegt warscheinlich an der Schwierigkeit bzw. der Höhe der Tour
                            Fischer Ski sonst nix

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Nieder mit den "Spurschmarotzern" ???

                              bin noch nicht so lang auf skiern unterwegs, davor mehrere jahre auf tennisschlägern. in einer nicht zu extremen skispur, die ohnehin schon von mehreren begangen wurde (als anfänger ist man ja eh erstmal auf "autobahnen" unterwegs), haben mich schneeschuhgänger noch nie gestört, da sie die spur höchstens verdichten, wohl aber fußgänger, denn die bohren die richtig tiefen löcher. umgekehrt sind manche skiaufstiegsspuren im etwas steileren gelände für scheneschuhe eh nicht geeignet, da man mit schneeschuhen nur mühsamst und manchmal recht riskant queren kann, wo tourengeher - notfalls mit harscheisen - locker eine "horizontale" über den hang legen.
                              wo es richtig blöd wird, ist, wenn aufstiegsspuren im steilen gelände, wo sie morgens "einfrieren" und ohnehin so richtig schön rutschig werden, von abfahrern oder schneeschuhgehern so ausgelatscht worden sind, dass im grunde genau an der brisantesten stelle mehrere meter keine spur mehr da ist. wer hat schon lust, auf einer eigentlich harmlosen route nur für ein paar meter mit den harscheisen rumzufummeln?

                              servus
                              stz
                              auffi muaßt!
                              http://www.hikr.org/user/alwine/

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Nieder mit den "Spurschmarotzern" ???

                                Ich finde es manchmal sogar ganz gut wenn Schneeschuhgeher die Skispur benutzen. Wenn diese nämlich recht glatt ist, wird sie von den Schneeschuhgehern aufgeraut und wieder griffiger gemacht.
                                Viel schlimmer um nicht zu sagen ekelhaft finde ich die Aufstiegsspurpinkler. Selbst für einen an der Blase erkrankten Menschen (in der Regel sind es wohl Männer) dürfte es zu schaffen sein, die Spur ein paar Meter zu verlassen um dort sein Geschäft zu verrichten. Das Selbe gilt auch für die Gipfel die manchmal mehr gelb wie weiß sind.
                                VG
                                Sepp
                                http://www.ParaAlpin.de

                                Kommentar

                                Lädt...