Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

An die rauchenden Kletterer!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #91
    AW: An die rauchenden Kletterer!

    Hallo,
    Nur um den intoleranten und nichtkompromissbereiten Nichtrauchern mal etwas vor die Nase zu halten

    Wie kommen eigentlich die Nichtautofahrer dazu von Autofahrern verseucht zu werden? Nichtautofahrer sind ja meist sogar noch Kinder.
    Mit exakt gleicher Argumentation wie von den Nichtrauchern, ließe sich diese Diskussion fortsetzen.

    Wie auch immer das Raucherthema in Österreich ausgehen wird. Der Trend zeichnet sich ohnehin so ab das interessante Lokale zu Clubs oder Vereinen werden. Dort wird auch geraucht werden, weil die meisten "Nichtraucherhütten" einfach fad sind, weil scheinbar die meisten Raucher lustige und gesellige Leute sind. In Italien habe ichs gemerkt, egal in welchen Lokal, die Leute sitzen im überdachten Schanigarten und Rauchen, das Lokal selber ist leer, meist sitzt der Wirt alleine drinnen (und raucht, weil ja eh niemand drin ist). Sogar die Nichtraucher sitzen draußen, weil ihnen drinnen zu fad ist (und Raucher sind ja bekanntlich tolerant und kompromissbereit). Das geht in Italien so, in Österreich wirds Clubs geben weils zu kalt ist.
    So, dann könnts allein irgendwo herumhocken und Nasebohren ihr Nichtraucher (Da reicht man euch die Hand und ihr wollt einem gleich den Kopf abreißen).

    lg
    ich weis das ich nichts weis

    Kommentar


    • #92
      AW: An die rauchenden Kletterer!

      Die Passivraucher sollen sich nicht beschweren - immerhin rauchen sie steuerfrei mit!
      Oder anders ausgedrückt: das sind ja alles Steuerhinterzieher: mitrauchen, abba keine Tabaksteuer zahlen

      Kommentar


      • #93
        AW: An die rauchenden Kletterer!

        Zitat von chb Beitrag anzeigen
        sorry, ich will dir nicht ja zu nahe treten, aber entweder missverstehst du meine ausführungen aufgrund fehlender argumente aus taktischen gründen absichtlich, oder aber die scheibe, auf der du offensichtlich lebst, ist tatsächlich kleiner, als ich anfangs dachte.

        mit jeder deiner antworten bestätigst du den standpunkt derer, die für ein rauchverbot aufgrund mangelnder einsicht eines grossteils der raucher eintreten.

        grüsse
        christoph

        p.s.: es ist auch legal, einer alten, gehbehinderten frau den letzten sitzplatz in der strassenbahn vor ihrer nase wegzuschnappen. kein gesetz verbietet dir das. (nur machts halt kein normaldenkender mensch). du kannst auf dieses „recht“ ebenso pochen, wie auf das vermeintliche recht, andere durch deinen zigarettenrauch zu schädigen. und weil dieses vermeintliche recht von vielen rauchern rücksichtslos ausgelebt wird, die nichtrauchende mehrheit sich das aber mittlerweile nicht mehr bieten lässt, treten nun reihenweise rauchverbote in kraft – so einfach ist das.


        Was soll man machen - Du gehst auf keine Frage und auf kein Argument ein, außerdem scheinst Du meine Beiträge nicht zu lesen. Du verstehst offenbar nicht was man unter Gesellschaft versteht, bzw. was Toleranz bedeutet.

        kleine Zusammenfassung für Dich:
        1. Ich nehme meine Tschickstummeln immer mit (das eigentliche Thema).
        2. Ich trachte niemanden mit meinem Rauch zu belästigen (auch schon bevor Passivrauchen ein Thema wurde).
        3. Ich bin sehr tolerant.

        Du kannst ja gerne für ein Rauchverbot im Freien (am Berg oder sonstwo)eintreten, mit welchen Argumenten auch immer. Mich kannst Du halt mit Deinem Quacksprech halt nicht überzeugen.

        Gruß, Michael
        "Und wenn Natur dich unterweist,
        Dann geht die Seelenkraft dir auf." (Faust/Goethe)

        Kommentar


        • #94
          AW: An die rauchenden Kletterer!

          Zitat von :-)hansi Beitrag anzeigen
          Hallo,
          Nur um den intoleranten und nichtkompromissbereiten Nichtrauchern mal etwas vor die Nase zu halten

          Wie kommen eigentlich die Nichtautofahrer dazu von Autofahrern verseucht zu werden? Nichtautofahrer sind ja meist sogar noch Kinder.
          Mit exakt gleicher Argumentation wie von den Nichtrauchern, ließe sich diese Diskussion fortsetzen.

          Wie auch immer das Raucherthema in Österreich ausgehen wird. Der Trend zeichnet sich ohnehin so ab das interessante Lokale zu Clubs oder Vereinen werden. Dort wird auch geraucht werden, weil die meisten "Nichtraucherhütten" einfach fad sind, weil scheinbar die meisten Raucher lustige und gesellige Leute sind. In Italien habe ichs gemerkt, egal in welchen Lokal, die Leute sitzen im überdachten Schanigarten und Rauchen, das Lokal selber ist leer, meist sitzt der Wirt alleine drinnen (und raucht, weil ja eh niemand drin ist). Sogar die Nichtraucher sitzen draußen, weil ihnen drinnen zu fad ist (und Raucher sind ja bekanntlich tolerant und kompromissbereit). Das geht in Italien so, in Österreich wirds Clubs geben weils zu kalt ist.
          So, dann könnts allein irgendwo herumhocken und Nasebohren ihr Nichtraucher (Da reicht man euch die Hand und ihr wollt einem gleich den Kopf abreißen).

          lg
          Diese These ist so was von an den Haaren herbeigezogen. Wenn es draussen genug warm ist sitze ich auch draussen, das hat nichts mit den Rauchern zu tun. Raucher sind genauso gesellig wie Nichtraucher und umgekehrt. ich finde es schon komisch die geselligkeit der Leute nach den Rauchgewohnheiten einzuteilen. Ich rauche nicht und bin trotzdem ein geselliger Typ. So einen schmarren wie Du hier zusammenfaselst habe ich selten über mich ergehen lassen müssen, typisches Stammtischgeschwätz.
          Gruss
          DonDomi

          Kommentar


          • #95
            AW: An die rauchenden Kletterer!

            hi
            Was ist denn konkret an den Haaren gezogen?
            Bin ausserdem KEINEN Stammtisch zugehörig, weder in Kneipen noch sonstirgendwo. Also da liegst schon mal falsch!
            lg
            ich weis das ich nichts weis

            Kommentar


            • #96
              AW: An die rauchenden Kletterer!

              wusstet ihr dass die größte Müllverschmutzung der von Menschen zur Erholung genutzten Meeresstrände aus Zigarettenstummel besteht? Ich bin mir ziemlich sicher dass dies auch in den Bergen der Fall sein wird, denn es wird ja sonst fast alles wieder mitgenommen.

              Rauchen hin oder her, wer will solls tun. Ich versteh nur nicht was so schwer daran sein soll seinen Dreck wieder mitzunehmen.

              Kommentar


              • #97
                AW: An die rauchenden Kletterer!

                Ich sah im Innsbrucker Alpenzoo mal einen Zigarrenraucher herumrennen. Das Terrarium (im Freien) war danach minutenlang nicht mehr betretbar.

                Gruß,Felix
                http://www.wetteran.de

                Kommentar


                • #98
                  AW: An die rauchenden Kletterer!

                  Zitat von DonDomi Beitrag anzeigen
                  Diese These ist so was von an den Haaren herbeigezogen. Wenn es draussen genug warm ist sitze ich auch draussen, das hat nichts mit den Rauchern zu tun. Raucher sind genauso gesellig wie Nichtraucher und umgekehrt. ich finde es schon komisch die geselligkeit der Leute nach den Rauchgewohnheiten einzuteilen. Ich rauche nicht und bin trotzdem ein geselliger Typ. So einen schmarren wie Du hier zusammenfaselst habe ich selten über mich ergehen lassen müssen, typisches Stammtischgeschwätz.
                  Ja, von wegen Nichtraucher sind fade...
                  http://www.wetteran.de

                  Kommentar


                  • #99
                    AW: An die rauchenden Kletterer!

                    Boaah, do gehts zua!
                    Wie wärs, wenn wir uns nicht so sehr darum kümmern, wer welche Drogen nimmt, sondern WIE er das macht. Das nennt sich Rauschkultur (auch wenn man von Tabak keinen "Rausch" im klassischen Sinn bekommt).
                    Ist ja kein Problem, einen Nichtraucher NICHT vollzupofeln, oder sich nicht aus Frust die Birne mit was auch immer wegzusprengen.
                    Desgleichen gilt für den Abfall. Weg damit von Bergen, Klettergarten, etc. !
                    Rauschmittel wurden immer schon konsumiert, auch wenn darauf die Todesstrafe drohte. Daher sind Verbote sinnlos.
                    Sinnvoll wäre nur ein verantwortungsvoller Umgang in jeder Hinsicht.

                    Guru
                    Brauchst eh nur do auffi

                    Kommentar


                    • AW: An die rauchenden Kletterer!

                      Zitat von hosenseidl Beitrag anzeigen
                      3. Ich bin sehr tolerant.
                      Ich fürchte, das ist eines der Hauptprobleme in der derzeitigen permissiven westlichen Gesellschaft.

                      ZUVIEL Toleranz ist genau so schlecht wie ZUWENIG, und beides führt zum Schluß zur Destruktion.
                      Wie so oft im Leben ist wohl ein goldener Mittelweg wünschenswert.

                      Für die, die gern alles mißverstehen, fasse ich nochmal meine Meinung zusammen:
                      • Kippen, die irgendwo in den Felsen stecken oder im Sand vor Wänden herumliegen, halte ich für ein ästhetisches Problem, aber kein Umweltproblem. Ich denke mir meinen Teil zu den Leuten, die sie hinterlassen, rege mich aber nicht auf drüber. Prinzipiell find ichs natürlich eine Schweinerei, aber Leuten mit einer größeren ästhetischen Toleranz als mir mag es wurscht sein.

                      • Wenn jemand im Freien raucht, stört mich das nicht, weil meistens kann ich aus der Windrichtung gehen. Auf Sesselliften ists manchmal störend, wenn jemand ein oder zwei Sessel vor einem raucht, wenn man z.B. entlang einer Waldschneise rauf fährt, aber da kann man nichts machen. Raucher können sich das wahrscheinlich nicht vorstellen, daß das unangenehm sein kann, aber es ist so. Aber auch darüber rege ich mich nicht auf, aber störend finden darf ichs schon, gelt ? Danke.

                      • In geschlossenen öffentlichen Räumen muß das Rauchen verboten werden, da viele Raucher einfach nicht einsehen, daß sie erstens die Nichtraucher damit unangenehm belästigen, und zweitens eine schwere Gesundheitsgefährdung für die Nichtraucher darstellen, die sich diese nicht gefallen zu lassen brauchen, da wir in einem Land leben, wo es gemeinhin nicht geduldet wird, daß man jemand anderem Schaden zufügt.
                        Das hat weder was mit Prohibition oder sonstigem zu tun, sondern ist eine einfache Schutzmaßnahme, die schlicht politisch beschlossen und durchgesetzt gehört, aus verschiedensten klaren Gründen. Hauptsächlich deswegen, da ein kleiner Prozentsatz der Raucher nicht willens ist, das von sich aus zu tun (das Rauchen in solchen Räumen zu unterlassen).
                        Es gibt keinen Grund, warum ein Raucher nicht auch in Österreich, so wie in den USA, Italien, Irland oder sonstwo, vor die Türe gehen kann, um draussen zu rauchen.
                        Jeder nur HALBWEGS vernünftig denkende Mensch, egal, ob Raucher oder Nichtraucher, kann doch darin kein Problem erkennen, oder täusch ich mich da ?


                      Wo liegt da jetzt bitte das Problem, wenn man sich den letzten Punkt durchliest ?
                      Ich sehe nämlich keines, würde mich aber gern aufklären lassen, was es dagegen vorzubringen gibt.

                      LG, bp
                      Zuletzt geändert von blackpanther; 20.02.2008, 10:52.
                      [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                      Kommentar


                      • AW: An die rauchenden Kletterer!

                        Zitat von Dominik Noll Beitrag anzeigen
                        wusstet ihr dass die größte Müllverschmutzung der von Menschen zur Erholung genutzten Meeresstrände aus Zigarettenstummel besteht? Ich bin mir ziemlich sicher dass dies auch in den Bergen der Fall sein wird, denn es wird ja sonst fast alles wieder mitgenommen.
                        Raucher sind nach meiner Erfahrung weder für die Natur noch für Ausdauersportarten zu begeistern. Daher verirren sich Raucher selten in die Berge, falls sie dort nicht wohnen oder beruflich zu tun haben. Darum sind mir beim Wandern noch keine Tschick auf den Wegen aufgefallen - zumindest abseits von Parkplätzen und Liften.

                        Rauchen hin oder her, wer will solls tun. Ich versteh nur nicht was so schwer daran sein soll seinen Dreck wieder mitzunehmen.
                        Mir kommt vor, dass die meisten gar nicht wissen, wie unverrottbar die Zigarettenfilter sind. Ich wusste es auch nicht (Beitrag 35) - aber gut, ich bin Nichtraucher. Die Raucher sollten eigentlich schon wissen, was sie da dauernd im Mund haben.

                        Kommentar


                        • AW: An die rauchenden Kletterer!

                          Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen
                          Ich sehe nämlich keines, würde mich aber gern aufklären lassen, was es dagegen vorzubringen gibt.

                          LG, bp
                          Paßt schon, versteh auch ich alles.

                          - Meine Kippen sammle ich meistens im Tschikpackl oder sonstwo, machen auch viele andere, wie bereits hier gesagt.
                          Meist sammle ich auch die Kippen der anderen, weils mir auch am Nerv geht in einem Haufen Kippen zu sitzen. Das mach ich nicht nur beim Klettern, wo ich ohnehin fast nichts rauche, da sehr leistungsmindernd, sondern auch beim Rastbankerl, am Strand und speziell auf Kinderspielplätzen wo ich nicht rauche.
                          - Auf Sesselliften ist Rauchverbot (also dort rauche ich nur wenn mich niemand dabei ertappt : )
                          - Auch in geschlossenen öffentlichen Räumen ist Rauchverbot, In Lokalen gibt’s eigene Raucherzonen.
                          - Den „militanten“ Nichtrauchern ist das aber alles zu wenig, auch die positive Entwicklung der Raucher selbst zum Nichtraucherschutz wird nicht erkannt, sie fordern ein generelles Rauchverbot in Lokalen, was u. a. eine Beschneidung der Wirte zur Folge hat, die auch gerne Raucher als ihre Gäste haben und Großteils überhaupt nicht damit einverstanden sind.
                          Nichtraucherhütten in Bergen, könnten zumindest bis 22h komplett Nichtraucher sein, danach in Zonen.
                          Reine Nichtraucherlokale, gibt es, aber in einer extremen Minderzahl, da wenig Nachfrage, also in gesamt Wien vielleicht 10, von Mc Donald abgesehen, wo ich aber sowieso versuche so schnell als möglich wieder raus zu kommen, weil`s stinkig ist.
                          So also Ausschluß der Raucher aus Lokalen durch ein Gesetz.
                          Folge: Clubs wo auch Raucher wieder Ihren Abend verbringen können und das sind viele.
                          Ich bin vollkommen überzeugt, auch die Nichtraucher werden in diese Clubs gehen, da es dort interessanter ist. Die militanten Nichtraucher werden im Starbuck und Maci hocken (bzw in Lokalen die so teuer sind das mir dort ohnehin keine Zigarette schmeckt) und können dort Ihren Wasserkaffe und ihre Burger verdrücken
                          Der Weg der militanten Nichtraucher, Rauchern ein generelles Rauchverbot aufzudrücken kann nicht der Richtige sein, man findet z.B. teilweise gar keine Facharbeitskräfte mehr, da die einen Arbeitsplatz bevorzugen, wo sie nicht bevormundet werden.

                          Leben und Leben lassen, so wie überall sollte Grundlage sein.

                          lg
                          ich weis das ich nichts weis

                          Kommentar


                          • AW: An die rauchenden Kletterer!

                            naja, soo uneingeschränkt wie da die lieben raucher meinen, sollte es in der freien natur auch nicht zugehn.
                            was mich zb anzipft: wenn beim sportklettern neben einem geraucht wird, was das zeug hält. weggehn kannst schwer beim sichern, und wie soll der nichtverursacher dazu kommen, sich eine andere route zu suchen.

                            obwohl; in alpinen routen bin manchmal sogar dankbar, wenn ich ein paar kippen entdecke. da könnt ja glatt der stand sein; ist eine ziemliche zeitersparnis.
                            mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                            bürstelt wird nur flüssiges

                            Kommentar


                            • AW: An die rauchenden Kletterer!

                              Zitat von :-)hansi Beitrag anzeigen
                              ..., sie fordern ein generelles Rauchverbot in Lokalen, ...
                              Du hast mich offenbar nicht GANZ verstanden.
                              Lokale SIND für mich geschlossene öffentliche Räume.
                              Natürlich benötigt man daher dort so ein Rauchverbot.
                              Raucherzone gibts dann eh automatisch, vor der Tür.

                              Zitat von :-)hansi Beitrag anzeigen
                              ..., da die einen Arbeitsplatz bevorzugen, wo sie nicht bevormundet werden.
                              Der war gut, danke.
                              [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                              Kommentar


                              • AW: An die rauchenden Kletterer!

                                Zitat von :-)hansi Beitrag anzeigen
                                - Meine Kippen sammle ich meistens im Tschikpackl oder sonstwo, machen auch viele andere, wie bereits hier gesagt.
                                Meist sammle ich auch die Kippen der anderen....
                                ...eigentlich wollte ich mich an dieser Diskussion gar nicht beteiligen, weil das Rauchen gehört abgeschafft und nicht diskutiert.

                                Aber trotzdem möchte ich jetzt ein Gschicht’l über einen der großen Alten der Kletterzunft zum Besten geben:

                                Charly Lukan war Raucher. Und auch im, oder nach dem Krieg, als alle nega waren konnte er es nicht bleiben lasse und hat uns immer von den „Tschikestschik“ erzählt.

                                Die haben halt damals auch die Kippen, oder wie man früher einmal sagte, die Tschik, gesammelt. Dann den Resttabak herausgeschält und wieder in der nächsten Gewutzelten verwendet. So ist so manches Tabakkörndl ein paar Mal verwendet worden: Eben die Tschikestschik!


                                Ja, ja, erzählt’s mir jetzt nix über Teer und so!

                                Gruß Ecki
                                take only pictures
                                leave only tracks

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X