Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

An die rauchenden Kletterer!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: An die rauchenden Kletterer!

    Zitat von petz Beitrag anzeigen
    Wenn ich über einem (Speise) Lokal wohne, ist der Zigarettenrauch neben den anderen entweichenden Koch-Dünsten und den entstehenden Lärm in Schanigärten wahrscheinlich mein geringstes Problem könnte ich mir vorstellen.
    das glaub ih nicht.
    einen gastgarten hat bei weitem nicht jedes lokal, ich würd mal sagen bei weitem nicht mal jedes zweite. küchenabluft wird heutzutage über aktivkohlefilter und über dach abgefürt, da solltest du als wohnnachbar außer bei besonderen meteorologischen ereignissen oder wenn sich einer nicht an seine genehmigung hält, nix mehr merken.

    Kommentar


    • AW: An die rauchenden Kletterer!

      mir drängt sich schon seit Beginn dieses threads die Frage auf:

      was hat der Fritzel mit seinem Tschick gemacht?
      und (seit kurzem) hat er genug Abstand gehalten?

      Gruß, Michael

      aus "Die weisse Spinne", copyright: Ullstein AG Berlin, 1959
      Angehängte Dateien
      "Und wenn Natur dich unterweist,
      Dann geht die Seelenkraft dir auf." (Faust/Goethe)

      Kommentar


      • AW: An die rauchenden Kletterer!

        Zitat von :-)hansi Beitrag anzeigen
        Hallo,
        der Unterschied warum auf Berghütten Rauchverbot ok ist, in Gaststätten in Dörfern und Städten nicht, ist einfach. Auf Bergen gibt’s nur vereinzelt Hütten, man ist also darauf angewiesen, man kann es sich nicht aussuchen wo man hingeht, man ist dort meist auf Schutzhütten. Also wenns auf Berghütten ein Rauchverbot gibt, ist das für mich ok, wie auch in öffentlichen Räumen.
        Meine Erfahrungen wie es in Italien funktioniert, hab ich hier bereits berichtet, es funktioniert nur weil es in Italien wärmer ist als bei uns und es geht auf Kosten des Klimaschutzes durch Heizkanonen im Freien.
        Ich selber würde meinem Kind niemals gefährlichen Rauch aussetzen, solche Unterstellungen sind typische Nichtraucherzitate, aber ich geh mit ihm z.B. auch auf Gemeinschaftstreffen mit meinen Freunden wie offene Lagerfeuer und das macht ihm fürchterlich Spaß. Das muß ja für die militanten Nichtraucher hier ein Verbrechen wie Kindesmißhandlung darstellen.
        Ich habe auch noch NIE!! ein mir fremdes Kind meinem Zigarettenrauch ausgesetzt. Ich starte mein Auto nicht, wenn hinter diesem jemand gerade vorbeigeht, ich glaube auch daß meine Rücksichtnahme gegenüber anderen nicht an meiner Wohnungstür endet, was ich von den militanten Nichtrauchern hier, jetzt absolut nicht mehr sagen kann.
        Das mit dem Rauchen an der frischen Luft auf Berghütten wird ja auch so gemacht, aber wenn ich dann vor der Tür steh, kann ich mir vom besoffenen Gipfelschnapsler sagen lassen mein Rauch widert ihm an.

        Wünsch Dir auch einen schönen Tag!
        lg
        Scheinst Dich ja recht angegriffen zu fühlen. Was mach ich als Nichtraucher, wenn ich zwei Restaurants im Dorf habe und keines ist rauchfrei? Müssen die beiden Besitzer eine Abmachung treffen, welches der beiden Restaurants nun rauchfrei zu sein hat. Solange in dieser Sache das auf freiwilliger Basis geschehen soll, erklärt praktisch kein Restaurantbesitzer seine Gaststätte zur rauchfreien Zone, und deswegen braucht es halt ein Verbot. Es gibt nicht viel unangenehmeres als in einem rauchgeschwängertem Restaurant essen zu müssen. Dies betrifft vor allem viele Personen, die am Mittag nicht nach Hause können um zu essen und daher dieses Angebot wahrnehmen müssen. Wenn möglich kann man ja für die Raucher ein Fumoir einrichten.
        Das Problem mit dem Rauchen vor der Gaststätte ist übrigens nicht der Rauch, der dadurch entsteht, sondern der Lärm, der vor allem nachts entsteht.
        Zuletzt geändert von DonDomi; 21.02.2008, 11:57. Grund: korrektur rechtschreibung
        Gruss
        DonDomi

        Kommentar


        • AW: An die rauchenden Kletterer!

          @DonDomi

          Ich fühle mich nicht angegriffen, als Gelegenheitsraucher wurde ich es.
          Du mußt von einem Dorf sprechen wo die Zeit stillsteht, es gibt bereits seit Längeren eine gesetzliche Regelung bezüglich Nichtraucherschutzes für Gaststätten in Österreich.
          Warum sollte ein Wirt seine Gaststätte als Nichtraucherlokal führen? Damit er in Konkurs geht?
          Er könnte aber auch etwas Geld in eine vernünftige Lüftungsanlage stecken, dann würde vielleicht sogar ich mit meinem Sohn in euer Dorfbeisl einkehren wenn drinn nicht gsoffen wird.
          Der Lärm vor Gaststätten entsteht von Alkoholisierten und nicht von Rauchern die bei Sinnen sind.
          Was hättest Du eigentlich für ein Problem wenn Alkohol ins Suchtmittelgesetz aufgenommen wird, wenn`st ständig von Verboten sprichst?
          Alkohol ist ein gefährliches Suchtmittel, Nikotin ist ein Suchtgift, aber weit nicht so gefährlich.
          Auch aus medizinischer und volkswirtschaftlicher Sicht wohl das einzig Richtige.
          Würde Dir dann was abgehen?
          ich weis das ich nichts weis

          Kommentar


          • AW: An die rauchenden Kletterer!

            Zitat von :-)hansi Beitrag anzeigen
            @DonDomi

            Ich fühle mich nicht angegriffen, als Gelegenheitsraucher wurde ich es.
            Du mußt von einem Dorf sprechen wo die Zeit stillsteht, es gibt bereits seit Längeren eine gesetzliche Regelung bezüglich Nichtraucherschutzes für Gaststätten in Österreich.
            Warum sollte ein Wirt seine Gaststätte als Nichtraucherlokal führen? Damit er in Konkurs geht?
            Er könnte aber auch etwas Geld in eine vernünftige Lüftungsanlage stecken, dann würde vielleicht sogar ich mit meinem Sohn in euer Dorfbeisl einkehren wenn drinn nicht gsoffen wird.
            Der Lärm vor Gaststätten entsteht von Alkoholisierten und nicht von Rauchern die bei Sinnen sind.
            Was hättest Du eigentlich für ein Problem wenn Alkohol ins Suchtmittelgesetz aufgenommen wird, wenn`st ständig von Verboten sprichst?
            Alkohol ist ein gefährliches Suchtmittel, Nikotin ist ein Suchtgift, aber weit nicht so gefährlich.
            Auch aus medizinischer und volkswirtschaftlicher Sicht wohl das einzig Richtige.
            Würde Dir dann was abgehen?
            1. Ich wohne nicht in Österreich, weiss also nicht was da in den Gesetzen steht.
            2. Lärm entsteht sehr wohl durch die vor dem Restaurant rauchenden und wenn es nur der Lärm ist, der durch normales sprechen entsteht, das ist aber auch das einzig negative an einem Rauchverbot in Gaststätten.
            3. Was hat jetzt der Alkohol damit zu tun. Ob der Alkohol in irgend ein Gesetz aufgenommen werden soll, ist für mich total egal.
            4. Ich verlange von niemandem, dass er aufhört mit Rauchen, allerdings plädiere ich dafür, dass in Restaurants nicht mehr geraucht werden darf und wenn, dann nur in dafür eingerichteten Nebenräumen, so genannte Fumoirs.
            5. Wegen einem Rauchverbot geht kein einziger Restaurantbesitzer zu Grunde, das ist ein Ammenmärchen, das zeigen die Beispiele Irland und Italien oder auch das Tessin in der Schweiz.
            Gruss
            DonDomi

            Kommentar


            • AW: An die rauchenden Kletterer!

              Ich sehe die problematik eher auf leichten Gipfeln, Berghütten und Klettergärten,
              Wie schon genannt sind Raucher net bekannt dafür das sie ausdauersportler sind, bin selber raucher aber kein starker (gewöhns mir gerade ab) und wenn ich 1000 bis 2000hm mache haben zigaretten ehe nichts verloren oder 4 stunden in der wand am klettern bin , da rauche ich wenn ich ins auto steige oder nachhause komme, kann die zwei dinge nicht mit einander verbinden, vielleicht liegs dran das ich kein starker raucher bin aber zigaretten haben bei mir auf dem berg nichts verloren,

              Kommentar


              • AW: An die rauchenden Kletterer!

                Eine Raucherecke in der Kneipe ist wie ne Pinkelecke im Pool...
                LG
                Klaas
                Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

                Kommentar


                • AW: An die rauchenden Kletterer!

                  Zitat von Husky20 Beitrag anzeigen
                  Ich sehe die problematik eher auf leichten Gipfeln, Berghütten und Klettergärten,
                  Wie schon genannt sind Raucher net bekannt dafür das sie ausdauersportler sind, ....
                  Wennst meinst das Chris S..... kein guter Kletterer ist, hast recht
                  Auch kein Einzellfall.
                  ich weis das ich nichts weis

                  Kommentar


                  • AW: An die rauchenden Kletterer!

                    also liebe raucher, ich find es echt schad das einige von euch die kippen fallen lassen, aber da ich ja der toleranteste nichtraucher bin, is mir das völlig wurscht was ihr mit eurem geld macht

                    lg othmar
                    Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

                    make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

                    Kommentar


                    • AW: An die rauchenden Kletterer!

                      Wie schon genannt sind Raucher net bekannt dafür das sie ausdauersportler sind
                      Kukuzka soll auch starker Raucher gewesen sein, wie auch der Leiter der britischen Kantsch Expedition 1955 Brown, die kurz nach den Franzosen den Gipfel erreicht haben. Brown rauchte sogar noch in Camp 4 und erreichte wenig später den Gipfel.
                      Ich denke aber, das sind die Ausnahmen - normalerweise geht das Rauchen schon schwer auf die Kondition...

                      Kommentar


                      • AW: An die rauchenden Kletterer!

                        Zitat von Bergjo Beitrag anzeigen
                        Kukuzka soll auch starker Raucher gewesen sein, wie auch der Leiter der britischen Kantsch Expedition 1955 Brown, die kurz nach den Franzosen den Gipfel erreicht haben. Brown rauchte sogar noch in Camp 4 und erreichte wenig später den Gipfel.
                        Ich denke aber, das sind die Ausnahmen - normalerweise geht das Rauchen schon schwer auf die Kondition...
                        es gibt solche Ausnahmen, hier der (ehemalige Radprofi u. Straßenweltmeister) Mario Cipollini:

                        cipo.jpg

                        Kommentar


                        • AW: An die rauchenden Kletterer!

                          so wie ich das hier aus den beiträgen der anhänger des blauen dunstes entnehmen kann, ist es anscheinend ein mit einem angriff auf leib und leben gleichzusetzender akt, wenn man es wagt, seine eigene körperliche integrität gegen die emmissionen der pofler zu bewahren.
                          noch mal: von natur aus qualmen hominide nicht. also sind die nichtraucher immer im recht.
                          und wenn dann so ansagen kommen, wie "dann blas ich dir den dunst ins gesicht" oder so ähnlich (bin zu faul zum zitat suchen), dann wage ich die frage aufzuwerfen, wie etwa die reaktion ausfallen würde, wenn jmd öffentlich furzt (was zugegebenermaßen natürlicher ist als rauchen und ggf auch befreiender) und auf missbilligende äußerungen des mitmenschen hin ihm das hinterteil zuwendet und ihm einen kräftigen flatus ins gesicht bläst?!

                          diese option werde ich mir jedenfalls offenhalten, wenn mir jemand mal absichtlich seinen blauen dunst ins gesicht bläst.
                          mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                          bürstelt wird nur flüssiges

                          Kommentar


                          • AW: An die rauchenden Kletterer!

                            Zitat von DonDomi Beitrag anzeigen
                            ... kann man ja für die Raucher ein Fumoir einrichten.
                            Aaah, das is super, hör ich zum ersten Mal!
                            Ich nehme an, ein Fumoir is sowas ähnliches wie ein Pissoir ?

                            Zitat von DonDomi Beitrag anzeigen
                            Das Problem mit dem Rauchen vor der Gaststätte ist übrigens nicht der Rauch, der dadurch entsteht, sondern der Lärm, der vor allem nachts entsteht.
                            Des mocht mir wieder nix, für des hob i als militanter Nichtraucher mei Kalaschnikow, die mocht no mehr Lärm!

                            Aber den Ausdruck Fumoir merk i ma, danke!!
                            LG, bp
                            Zuletzt geändert von blackpanther; 22.02.2008, 09:00.
                            [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                            Kommentar


                            • AW: An die rauchenden Kletterer!

                              Zitat von Bergjo Beitrag anzeigen
                              Ich denke aber, das sind die Ausnahmen - normalerweise geht das Rauchen schon schwer auf die Kondition...
                              als ausnahmen würde ich soetwas nicht bezeichnen. ohne rauchen wären derartige sportler dann eben noch leistungsfähiger.
                              öfter mal hört man auch jemanden sagen: „mein opa hat immer und viel geraucht und ist auch 90 geworden.“ – o.k., soll so sein. nur ohne zu rauchen wäre er halt 95 oder vielleicht sogar 100 geworden.

                              dass rauchen die ausdauerleistungsfähigkeit reduzieren muss, erkennt bereits der interessierte laie, wenn er sich mit den grundlagen der trainigsphysiologie auseinandersetzt.

                              achtung, jetzt wirds ot. will versuchen, das im folgenden mal etwas zu erläutern (ist schon eine weile her, dass ich mich mit solchen themen beschäftigt habe):

                              im ausdauerbereich (hier allgemeine ausdauer) greift die beeinträchtigung durch rauchen ungünstigerweise gerade am eigentlichen nadelöhr der sauerstoffversorgungskette, nämlich dem sauerstofftransport im blut ein.
                              die luftaufnahme durch die atmung ist (beim gesunden menschen) kein problem, auch der transfer des sauerstoffes aus der luft ins blut ist in ausreichender menge pro zeiteinheit möglich. ab da wird’s dann eng. es geht darum, möglichst viel des aufgenommenen sauerstoffes pro zeiteinheit zur arbeitenden muskulatur zu transportieren, um in dieser möglichst lange die aerobe energiebereitstellung aufrecht zu erhalten bzw. die energiebereitstellung durch fett anstatt durch kohlehydrate zu ermöglichen (die energiebereitstellug durch fett erfordert mehr sauerstoff als die mit kohlehydraten. fett ist allerdings in quasi unbegrenzter menge vorhanden, die kohlehydratspeicher dagegen sind bald mal leer. unter anderem deshalb ist es von vorteil, möglichst lange „auf fett zu fahren“).
                              wenn nun jemand seine allgemeine ausdauer (grundlagenausdauer) verbessert (durch extensives ausdauertraining), verbessert er die fähigkeit seines herzens, möglichst viel blut pro zeiteinheit zu pumpen (stichwort herzminutenvolumen).

                              man stelle sich nun einen zug vor, der beim untrainierten menschen z.b. 4 waggons lang ist (genauer: lang werden kann), beim trainierten dagegen z.b. 6 waggons. in den waggons befinden sich sitzplätze für den sauerstoff (das sind die roten blutkörperchen). je mehr sitzplätze zur verfügung stehen, desto mehr sauerstoff kann mitfahren. in stosszeiten (= bei anstrengung) hängt das herz schnell ein paar zusätzliche waggons an (herzfrequenz steigt, mehr blut pro zeiteinheit wird ausgeschüttet).
                              nun raucht der gute mann eine zigarette. was passiert? ein teil der raren sitzplätze wird plötzlich von schwarzfahren (kohlenmonoxyd, das reisst sich nämlich viel gieriger um die sitzplätze, als der sauerstoff) in beschlag genommen und steht daher nicht mehr für den sauerstofftransport zur verfügung. die folge: weniger sauerstoff erreicht die arbeitende muskulatur, was zum kippen in den anaeroben bereich bereits bei geringerer belastung als bei voller sitzplatzkapazität führt. ausserdem werden nun bereits dann kohlehydrate zur energiebereitstellung hereangezogen, wenn es unter normalen umständen noch mit fett ginge.

                              übrigens, der lebensmüde zeitgenosse, der sich mit hilfe von autoabgasen von dieser welt verabschiedet, macht auch nix anderes. nur ist die dosis des kohlenmonoxydes ist in diesem fall dann so hoch, dass für den sauerstoff nurmehr die notsitze am gang der waggons übrigbleiben, und das ist zuwenig.

                              hoffe, nicht zu sehr gelangweilt zu haben.

                              grüsse
                              christoph

                              Kommentar


                              • AW: An die rauchenden Kletterer!

                                Das war sehr gut erklärt und ausgedrückt, danke!
                                LG, bp
                                [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                                Kommentar

                                Lädt...