Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

alkohol und berge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: alkohol und berge

    Zitat von tch Beitrag anzeigen
    Glaubst das bei den Vollmondschitouren, Entenschuhltouren oder Klettertreffen nur die Profis mitgehen?
    Das sind Leute dabei die nüchtern und ausgeschlafen gefährlicher unterwegs sind als so mancher leicht betrunkener.
    ....aber im Gegensatz zu Dir haben sie so viel Format, sich nicht über andere, ihnen noch dazu Unbekannte, abfällig zu äußern.
    Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

    Kommentar


    • #47
      AW: alkohol und berge

      Menschen mit Suchterfahrung, warum ist es so einfach,zu seiner Nikotinsucht zu stehen? Ich bin Raucher-fast könnte man auch noch stolz drauf sein. Ich bin Alkoholiker und trinke: vielleicht könnten diejenigen ihre Sicht der Dinge einbringen!
      I nix daham bliem!

      Kommentar


      • #48
        AW: alkohol und berge

        Bibit Hera, Bibit Herus,
        Bibit Miles,Bibit Clerus,
        Bibit Ille, Bibit Illa!

        Ergo bibamus!
        www.reichensteiner.at

        Kommentar


        • #49
          AW: alkohol und berge

          Zitat von dokta Beitrag anzeigen
          Bibit Hera, Bibit Herus,
          Bibit Miles,Bibit Clerus,
          Bibit Ille, Bibit Illa!

          Ergo bibamus!
          Si tacuisses, philosophus mansisses.
          Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

          Kommentar


          • #50
            AW: alkohol und berge

            Hab immer geglaubt das ist ein deutschsprachiges (bzw. österreichischsprachiges) Forum



            Najo, manche san halt gscheiter....
            -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
            Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

            Kommentar


            • #51
              AW: alkohol und berge

              Nach einer langen, anstrengenden Tour, wieder im Tal oder an der Hütte: der erste tiefe Schluck kalten Bieres… Göttlich!
              Dieser Moment ist einfach genial: die Belohnung für das Geschaffte, das Leben der Täler hat Dich wieder…und meine Fresse, es ist so schön, dieses Leben!

              Beim Alkohol ist der Grat zwischen Genuß und stumpfen Missbrauch natürlich schmal, aber sind wir Bergsteiger nicht gewohnt, schmale Grate zu gehen…?

              Denn wenn Du nicht nach dem dritten Bier allmählich aufhörst, kannst Du die Tour am nächsten Tag vergessen! Insofern bist Du als Bergsteiger normalerweise davor geschützt, zuviel zu trinken.

              Kommentar


              • #52
                AW: alkohol und berge

                Zitat von Schnapsflaschl Beitrag anzeigen
                Hab immer geglaubt das ist ein deutschsprachiges (bzw. österreichischsprachiges) Forum
                ganz einfach:
                "Si tacuisses, philosophus mansisses" = "Hoit die Bappn, dann waß kana dasst bled bist"
                Beste Grüße, Lamл[tm]
                Touren && Kurse
                Lamπ[tm] auf Tour bis 0stern 2011
                Hi-Lite Sardinien
                Disc Laimer

                Kommentar


                • #53
                  AW: alkohol und berge

                  Meine Signatur: Alles Säuft!Alles Säufer!
                  I nix daham bliem!

                  Kommentar


                  • #54
                    AW: alkohol und berge

                    Interessant, dass die Diskussionskultur im Internet immer ihre digitale Basis widerspiegelt: 1 und 0, dazwischen gibt's wohl wenig.
                    Ich glaube man kann von einer relativ geringen Wahrscheinlichkeit einer Gefährdung anderer, wenn einem das Gipfelbier oder der Jagatee vor der Mondscheinabfahrt etwas zu Kopf steigt, ausgehen. Man sollte doch hier bei dieser Diskussion nicht die Wirkung von ein oder zwei alkoholischen Getränken mit den Gelagen in den Wintersportgebieten in einen Topf werfen. Diese sind es, die die Schlagzeilen machen.
                    Noch weniger aber gefällt mir das Argument mit den verursachten Bergungs-/Rettungskosten. Ein Nicht-Bergsportler würde das nämlich dann vielleicht gerne so ausweiten, dass jeder Gang ins Gebirge ein völlig unnötiges Risiko darstellt. Wo ziehen wir also da die Grenze? Ab wann zahle ich den Preis meiner Risken selbst?

                    Kommentar


                    • #55
                      AW: alkohol und berge

                      Zitat von Lampi Beitrag anzeigen
                      ganz einfach:
                      "Si tacuisses, philosophus mansisses" = "Hoit die Bappn, dann waß kana dasst bled bist"
                      Die beste Übersetzung , die ich gehört hab
                      Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                      Kommentar


                      • #56
                        AW: alkohol und berge

                        Grias Eich,

                        Also auf da Fischahittn am Schneeberg gez schon gonz resch her, da fahren die Leut mir da Salamander rauf gehen ein wenig zur Fischerhütte und saufen sich die Hucke voll des die Tür nimma zu geht.....

                        Ich mein a Bierly so oben oder auch a zweites is schon wos gutes nur meistens muss man dann eh mitn Auto wieder nach Hause fahren und da kann man sicher wirklich nur 2 Bierlies über den ganzen Tag gönnen.

                        lg

                        Florian

                        Kommentar


                        • #57
                          AW: alkohol und berge

                          Hier wird ja Alkohol sehr verteufelt. Ich finde es kommt darauf an was man daraus macht. Nur einige Beispiele:
                          An den Pumprissen : An der Schlüsselseilänge rausgeflogen --> stinksauer, ein(normalerweise das Gipfelbier) Bier getrunken--> seil abgezogen--> nochmal probiert und rotpunkt gestiegen.

                          An einem Tag als Skitour vom Tal aus Venediger ----> runter zum Auto, wollten eigenlich heimfahren ---> an der Tankstelle in Matrei zog dann das Auto wie von selbst hin, bier gekauft, getrunken --> dann noch den Glockner gegangen.

                          Biancograt an der Marco e rosa Hütte ,wollten eigenlich über Fortezzagrat absteigen. Zwei Bier (zum Minerlstoffe auffüllen) getrunken--> Palü Überschreitung noch gemacht und mit der letzten Bahn runter gefahren.

                          es gibt da noch mehr so Geschichten...

                          Aber Bier ist nicht nur schlecht,auch wenn Alkohol drin ist.


                          Gruas

                          Kommentar


                          • #58
                            AW: alkohol und berge

                            Zitat von exdreamsnuser Beitrag anzeigen
                            Hier wird ja Alkohol sehr verteufelt. Ich finde es kommt darauf an was man daraus macht. Nur einige Beispiele:
                            An den Pumprissen : An der Schlüsselseilänge rausgeflogen --> stinksauer, ein(normalerweise das Gipfelbier) Bier getrunken--> seil abgezogen--> nochmal probiert und rotpunkt gestiegen.

                            An einem Tag als Skitour vom Tal aus Venediger ----> runter zum Auto, wollten eigenlich heimfahren ---> an der Tankstelle in Matrei zog dann das Auto wie von selbst hin, bier gekauft, getrunken --> dann noch den Glockner gegangen.

                            Biancograt an der Marco e rosa Hütte ,wollten eigenlich über Fortezzagrat absteigen. Zwei Bier (zum Minerlstoffe auffüllen) getrunken--> Palü Überschreitung noch gemacht und mit der letzten Bahn runter gefahren.

                            es gibt da noch mehr so Geschichten...

                            Aber Bier ist nicht nur schlecht,auch wenn Alkohol drin ist.


                            Gruas
                            .........und da bist auch noch stolz drauf ?

                            Kommentar


                            • #59
                              AW: alkohol und berge

                              Zitat von exdreamsnuser Beitrag anzeigen
                              Hier wird ja Alkohol sehr verteufelt. Ich finde es kommt darauf an was man daraus macht. Nur einige Beispiele:
                              An den Pumprissen : An der Schlüsselseilänge rausgeflogen --> stinksauer, ein(normalerweise das Gipfelbier) Bier getrunken--> seil abgezogen--> nochmal probiert und rotpunkt gestiegen.

                              An einem Tag als Skitour vom Tal aus Venediger ----> runter zum Auto, wollten eigenlich heimfahren ---> an der Tankstelle in Matrei zog dann das Auto wie von selbst hin, bier gekauft, getrunken --> dann noch den Glockner gegangen.

                              Biancograt an der Marco e rosa Hütte ,wollten eigenlich über Fortezzagrat absteigen. Zwei Bier (zum Minerlstoffe auffüllen) getrunken--> Palü Überschreitung noch gemacht und mit der letzten Bahn runter gefahren.

                              es gibt da noch mehr so Geschichten...

                              Aber Bier ist nicht nur schlecht,auch wenn Alkohol drin ist.


                              Gruas

                              jedem das seine und mir das meine
                              Fischer Ski sonst nix

                              Kommentar


                              • #60
                                AW: alkohol und berge

                                Also prinzipiell hab ich nix dagegen wenn an hütten was getrunken wird, trinke auch gerne mal ne flasche wein zu zweit nach ner gelungenen tour. aber wenn ich mich dann so weg böller, das ich alle leute in der hütte wachhalte, dann gehts find ich echt zu weit.

                                Ansonsten fände ich es unverantwortlich wenn man in den bergen betrunken rumhandwerkt, egal welcher form.

                                Kommentar

                                Lädt...