Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Erhaltungsgebühr für Wege oder Körberlgeld ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Erhaltungsgebühr für Wege oder Körberlgeld ?

    Im August verbrachte wir - 2 Personen, beide AV-Mitglieder - einen Teil unseres Bergurlaubs in der Schobergruppe. Unsere 4 1/2 tägige Runde begann mit dem Aufstieg zur Hochschoberhütte – inkl. Übernachtung und einer saftigen Zeche, so ca. 80 € , aber noch exkl. Trinkgeld !!!– und führte uns letztendlich am Nachmittag des letzten Tages auch wieder an dieser vorbei.

    Da wir an diesem letzten Tag bereits von der Nossberger Hütte über den Keeskopf, dann weiter zur Lienzer Hütte, in weiterer Folge wieder zur Hochschoberhütte kamen, waren wir schon sehr durstig und haben uns natürlich ein Bier bzw. Schiwasser zum Trinken gekauft, bevor wir dann noch zum Parkplatz weitergegangen sind.
    Auch der Hüttenwirt soll ja was verdienen

    Und jetzt kommts: da wurde zum Getränkepreis pro Person ein Aufschlag von 0,5 € Wege-Erhaltungsgebühr draufgeschlagen.

    Also ich empfinde das als bodenlose …..

    Nein, ab jetzt sag ich nix mehr, sonst wird’s zensuriert

    Wird diese Wege-Erhaltungsgebühr im Auftrag der Sektion eingehoben?
    Oder macht da jemand ein Körberlgeld ?
    Wo gibt’s so was noch ?
    Zuletzt geändert von mitleser; 06.09.2004, 13:02.
    Mein Lieblingssong - [B]Lied 16 [/B]...

  • #2
    AW: Erhaltungsgebühr für Wege oder Körberlgeld ?

    War dieser Aufschlag angeschrieben oder wurde er dir mündlich mitgeteilt??

    Kommentar


    • #3
      AW: Erhaltungsgebühr für Wege oder Körberlgeld ?

      @mitleser,
      der Wirt kann sich nicht alle Leute merken, habt ihr ihm gesagt, dass ihr kurz vorher in seiner Hütte gewesen seid?

      lg
      Mathilde
      "alt ist, wer mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt"

      Kommentar


      • #4
        AW: Erhaltungsgebühr für Wege oder Körberlgeld ?

        I vasteh Dein Ärger - aber hättest einen Lösungsvorschlag -

        Wie würdest Du es machen - um gerecht zu sein ?
        Lg.Egon

        Kommentar


        • #5
          AW: Erhaltungsgebühr für Wege oder Körberlgeld ?

          Zitat von mountainbiker
          War dieser Aufschlag angeschrieben oder wurde er dir mündlich mitgeteilt??
          Nicht angeschrieben - er wurde einfach über die Rechnung kassiert!!

          Zitat von Mathilde
          der Wirt kann sich nicht alle Leute merken, habt ihr ihm gesagt, dass ihr kurz vorher in seiner Hütte gewesen seid??
          Wir waren einige Tage vorher da, und bei der großen Rechnung war diese Position Wege-Gebühr nicht angeführt bzw. enthalten. Aber wieso soll er sich mein Gesicht merken ? Übrigens hat er uns sehr wohl erkannt !

          Zitat von Egon
          I vasteh Dein Ärger - aber hättest einen Lösungsvorschlag -
          Wie würdest Du es machen - um gerecht zu sein ?
          Und ich vasteh deine Anwort leider nicht ganz ?!? Was soll ich lösen ?

          Also daher noch einmal meine Fragen:

          Wird diese Wege-Erhaltungsgebühr im Auftrag der Sektion eingehoben?
          Oder macht da jemand ein Körberlgeld ?
          Wo gibt’s so was noch ?
          Ist so eine Wege-Gebühr üblich?
          Mein Lieblingssong - [B]Lied 16 [/B]...

          Kommentar


          • #6
            AW: Erhaltungsgebühr für Wege oder Körberlgeld ?

            Und ich vasteh deine Anwort leider nicht ganz ?!? Was soll ich lösen ?

            Also daher noch einmal meine Fragen:

            Wird diese Wege-Erhaltungsgebühr im Auftrag der Sektion eingehoben?
            Oder macht da jemand ein Körberlgeld ?
            Wo gibt’s so was noch ?
            Ist so eine Wege-Gebühr üblich?
            [/QUOTE]

            Viele unserer Hütten sind in exponierter Lage über der Waldgrenze - die Zugänge queren Rinnen,Lawinenstriche und sind jedes Jahr mit erheblichen Kosten auszubessern - teilweise müssen sogar Brücken über den Winter abgerissen werden und im Frühjahr neugemacht werden .
            Das muß jemand bezahlen - entweder es wird generell aufgeschlagen -
            aber in den meistens Fällen ist da eine Hüttengebühr die gesondert verrechnet wird .
            Wie würde Deiner Meinung eine gerechtere Lösung aussehen ?
            Lg.Egon

            Kommentar


            • #7
              AW: Erhaltungsgebühr für Wege oder Körberlgeld ?

              Zitat von Egon
              Wie würde Deiner Meinung eine gerechtere Lösung aussehen ?
              Bei dieser Hütte - gilt aber nur für diesen Fall - wäre mein Vorschlag:

              Schweinsbraten statt 12,80 nur 12,30 !!
              oder
              Bier statt 3,80 nur 3,50 !!
              Schiwasser statt 2,40 nur 2,20 !!

              Und schon ist die Wege-Lagerer-Gebühr herinnen !!

              Gegenfrage: hätte ich nichts mehr konsumiert, müßte ich dann auch zahlen ?
              Es geht ja nicht um den einen Euro, aber hier fühlte ich mich schon übervorteilt.

              Übrigens auf der Lienzer Hütte, Wangenitzsee Hütte und der A.Nossberger Hütte wurde keine Wege-Lagerer-Gebühr eingehoben, zumindest nicht sichtbar.
              Zuletzt geändert von mitleser; 06.09.2004, 16:54.
              Mein Lieblingssong - [B]Lied 16 [/B]...

              Kommentar


              • #8
                AW: Erhaltungsgebühr für Wege oder Körberlgeld ?

                Zitat von mitleser
                Schweinsbraten statt 12,80 nur 12,30 !!
                oder
                Bier statt 3,80 nur 3,50 !!
                Schiwasser statt 2,40 nur 2,20 !!

                Und schon ist die Wege-Lagerer-Gebühr herinnen !!
                Ich glaub ich hab da was nicht kapiert:

                Preise billiger machen und dadurch die Gebühr herinnen?

                Vielleicht ist das auch anders gemeint, als ich es verstanden habe.

                Liebe Grüße

                Peter

                Kommentar


                • #9
                  AW: Erhaltungsgebühr für Wege oder Körberlgeld ?

                  Zitat von WanderPeter
                  Preise billiger machen ...
                  Du hast es schon richtig verstanden, nur solltest du schreiben:

                  Preise NICHT SOOOOOOOOOOOO teuer machen, dann ....
                  Lass dir die einmal auf der Zunge zergehen:
                  12,80 = 176 alte öS
                  12,30 = 169 alte öS
                  Wennst jetzt verstehst, was ich meine !
                  Die anderen Hütten boten Speisen bis max. 10,0 € an.
                  Aber das ist sowieso ein anderes Thema !
                  Mein Lieblingssong - [B]Lied 16 [/B]...

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Erhaltungsgebühr für Wege oder Körberlgeld ?

                    1.) Gegen eine Wegerhaltungsgebühr, wenn sie offiziell eingehoben wird, habe ich überhaupt nichts. Ich hab´s heut wieder gesehen alle latschen irgendwo und nach dem Sommer finden die Wegerhalter Wegruinen vor. Reparieren kostet Geld.

                    2.) Ich esse gerne aber nur gut, wenn das geht. Dass auf einer Hütte das Essen nicht zum Selbstkostenpreis angeboten werden kann, ist wohl logisch. Ich gestehe jedenfalls bei einem guten Essen jedem Wirt auch einen angemessenen Preis zu. Nach der heutigen Kostensituation und der kurzen Saison auf einer Hütte ( Der Wirt muss von der kurzen Saison ein ganzes Jahr leben!) halte ich es für sehr schwierig, ein komplettes Essen unter 10 € anzubieten, aber ohne zu wissen, um welche Speise und welche Zutaten ( z.B. Biorind) es sich handelt, kann man nur Äpfel mit Birnen vergleichen.

                    Zur Sicherheit noch: Ich bin kein Wirt, ich habe nur sehr lange mit der Gastronomie zu tun gehabt und kenne die Bilanzen und auch alle sonstigen Möglichkeiten.
                    Liebe Grüße Gerhard



                    Zum Sterben zu jung
                    Zum Arbeiten zu alt
                    Zum Wandern und Reisen top fit

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Erhaltungsgebühr für Wege oder Körberlgeld ?

                      Wenn sie nicht angeschrieben war und nur zur Rechnung dazukassiert wurde dann wurde sie dir offensichtlich mitgeteilt mündlich jetzt würde ich gerne wissen vor oder nach dem Bezahlen.

                      Kommentar


                      • #12
                        Erhaltungsgebühr für Wege ?

                        Ich war zwei Mal auf der Hochschober Hütte
                        und bin mit dem PKW so weit es ging (es geht weit) hinaufgefahren.
                        Mußte aber keine "Maut-Gebühr" zahlen.
                        Hätte aber ohne Anstand ein "Wegegeld" hergegeben !
                        Man kann doch nicht von den Hüttenwirten und Sektion verlangen,
                        daß sie idealistisch gratis die Wege erhalten und markieren.
                        Hab heuer einen Wegebauer bei der Clarahütte gelobt,
                        daß dieser Weg noch nie so gut hergerichtet war.

                        Statt Lob hätte er sicher lieber einen € gehabt !
                        Wegegeld für gute, markierte Wege - warum nicht !
                        - VOR ALLEM FÜR KLETTERSTEIGE ! ! !
                        "Eintrittsgeld" in Schutzhütten - warum nicht !
                        (Klopapier und Heizung kostet ja was)

                        (in fast jedem Autobahn-Raststätten-WC zahlt man schon Gebühren !)

                        Hochschoberhütte mit den Prijakten :
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von Willy; 06.09.2004, 21:27.
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Erhaltungsgebühr für Wege oder Körberlgeld ?

                          @Willy: Klopapier kostet sicher etwas aber warum sind immer die Hüttenwirte und Sektionen für die Wege verantwortlich und damit berechtigt (wenn sie gesetzlich berechtigt sind dazu dieses überhaupt einzuheben - wäre eine Juristenmeinung vom ÖAV gefragt) dieses einzufordern, Wege werden ja nicht nur von Sektionsmitgliedern benützt, sollte mann nicht alle Steuerzahler da zur Kasse bitten(wie gesagt vorrausgesetzt es gibt dafür gesetzliche Richtlinien). Vielleicht kennst dich du ja da aus ?? Die Donauinsel benützen ja auch z.b. alle und die ist sicher aus Steuergeldern errichtet worden und wird sicher aus Steuergeldern betreut und gepflegt und diese benützen auch sicher nicht nur Wiener!!

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Erhaltungsgebühr für Wege oder Körberlgeld ?

                            Abend!

                            Von Wege-Erhaltungsgebühr hab ich noch nie was gehört - das muß eine Tiroler (oder regionale) Eigenheit sein.
                            Aber jede Sektion ist aber berechtigt, auf ihren Hütten von den TAGESGÄSTEN (& das würde erklären, warum ihr bei der Übernachtung nix bezahlt habt), einen Umweltbeitrag einheben kann.
                            Nachlesen kann man das hier.
                            Der Umweltbeitrag soll die Entsorgung von Abfällen/Abwasser, Kläranlagen & so mitfinanzieren.
                            Es hat natürlich immer Diskussionen gegeben, wenn Leute, die ordentlich konsumieren, den Beitrag zahlen müssen, & andere, die auf den Hüttenbänken ihre eigene Jause & Getränke konsumieren & auch die Klos benutzen, nichts zahlen.
                            Aber wie soll man das korrekt regeln? Münzklos auf der Berghütte?
                            Mittlerweile kann der Beitrag in die Preise eingerechnet werden, damit spart sich zumindest der Hüttenwirt die Diskussionen. Er kann ja eh nix dafür, die Einhebung des Beitrags bestimmt die Sektion, nicht der Wirt.

                            Aber: für die Entrichtung des Umweltbeitrags mußt Du eine Quittung erhalten!!! Habt ihr eine bekommen?

                            Hannes
                            oba frogz mi ned wia

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Erhaltungsgebühr für Wege oder Körberlgeld ?

                              Also wer ist jetzt für die Erhaltung der Wege zuständig, der Wirt, die Sektion, die Gemeinde, oder??????? Das mit den Umweltgebühren war mir neu werden die auch zweckgebunden verwendet bzw. wer kann das kontrollieren wenn es in die Rechnung mit einberechnet wird??

                              Kommentar

                              Lädt...