Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Erhaltungsgebühr für Wege oder Körberlgeld ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Erhaltungsgebühr für Wege oder Körberlgeld ?

    Zitat von mountainbiker
    Also wer ist jetzt für die Erhaltung der Wege zuständig, der Wirt, die Sektion, die Gemeinde, oder??????? Das mit den Umweltgebühren war mir neu werden die auch zweckgebunden verwendet bzw. wer kann das kontrollieren wenn es in die Rechnung mit einberechnet wird??
    (1) für die Erhaltung der Wege sind die AV-, TVN-, ÖTK- und sonstige Vereine zuständig. Jede Sejtion hat ihr Arbeitsgebiet - Du kannst sicher bei Deiner Sektion anfragen, für welches Gebiet sie zuständig ist & wer der "Wegwart" oder wie der Verantwortliche heißt ist. Es ist auch immer schwieriger, Leute zu finden, die das ehrenamtlich in ihrer freizeit machen. Ich kenne Sektionen, die schon Leute dafür bezahlen, damit sie die Wege instand halten; einen Unkostenbeitrag halt, aber immerhin. Das Freiwillige, Ehrenamtliche hat wohl bald ausgedient .
    DAS wär aber eigentlich ein neues Thema.

    (2) Der Beitrag ist zweckgebunden. Du mußt auch eine Quittung dafür bekommen (so ähnlich wie die "Schlafkarte" für die Übernachtung).

    Aber: ich bin KEIN Funktionär (gottseidank! ich brauch meine Freizeit!), d.h. diese Angaben sind nicht offiziell oder so.

    Hannes
    oba frogz mi ned wia

    Kommentar


    • #17
      Zitat von daHannes
      Entrichtung (eines) Umweltbeitrages
      Ob's so heißt - oder doch Wegegebühr
      ist g`hupft wie g'sprungen !

      In Deutschland heißt sowas ÖKOSTEUER !
      Zuletzt geändert von Willy; 06.09.2004, 21:43.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #18
        AW: Erhaltungsgebühr für Wege oder Körberlgeld ?

        Das ist doch ein Ding der Unmöglichkeit bevor ich eine Tour mache die Sektion anzurufen welcher Hüttenwirt welchen Weg betreut und ob er dann auch noch berechtigt ist eine Gebühr einzuheben wie immer die auch heisst, da vermiest mann sich doch den ganzen schönen Tag, im Endeffekt zahlt doch eh jeder auf einer Hütte was verlangt wird nehm ich mal an.

        Kommentar


        • #19
          AW: Erhaltungsgebühr für Wege oder Körberlgeld ?

          Zitat von Willy
          Ob's so heißt - oder doch Wegegebühr ist g`hupft wie g'sprungen !
          In Deutschland heißt sowas ÖKOSTEUER !
          Hallo Willy,

          ich find, das ist schon ein Unterschied.
          Der Umweltbeitrag (wie gesagt - mit Quittung!) dient zur Finanzierung der teuren Entsorgung auf den doch meist sehr entlegenen Hütten.
          Von einem Wegebeitrag hab ich noch nie was gehört hab.

          Und Ökosteuer ist wieder gaaaaaaaanz was anderes - die hat nix mit alpinen Problemen zu tun.

          Hannes
          oba frogz mi ned wia

          Kommentar


          • #20
            ALPENVEREINSMITGLIEDER
            SIND VON SOLCHEN GEBÜHREN BEFREIT !


            Doppelt zahlen wäre ja blöd !
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #21
              AW: Erhaltungsgebühr für Wege oder Körberlgeld ?

              @Willy: Auch wenns in die Rechnung miteinberechnet wird?? Rechnet der Wirt das dann raus??

              Kommentar


              • #22
                Da hätte ich hunderte Ideen :

                Man staffelt die Gebühr
                nach der Höhe der Hütte ( pro 100 Höhen-Meter 10 Cent mehr )
                nach der Erreichbarkeit ( pro Stunde 50 Cent mehr )
                wer langsamer geht, zahlt daher mehr
                nach dem Aussehen der Hüttenwirtin
                hier auf der Greizer Hütte eigentlich unbezahlbar :
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Willy; 06.09.2004, 22:27.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #23
                  AW: Erhaltungsgebühr für Wege oder Körberlgeld ?

                  @Willy: Dieses Foto hast schon einmal reingestellt muss dir ja wirklich sympathisch gewesen sein diese Hüttenwirtin wahrscheinlich hats kein Wegegeld verlangt oder du hast die Hütte gesäubert .

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Erhaltungsgebühr für Wege oder Körberlgeld ?

                    Zitat von Willy
                    ALPENVEREINSMITGLIEDER
                    SIND VON SOLCHEN GEBÜHREN BEFREIT !

                    Doppelt zahlen wäre ja blöd !
                    Meine Güte - es geht um TAGESGÄSTE, und die Gebühr beträgt höchstens 50 cent!
                    Wozu die große Aufregung? Des Kaisers Bart ist mir wurscht, und wenn ich beim Abstieg schon mal zu einer Hütte zuwigeh & dort ein Bier trink, dann zahl ich die 7 Schilling auch gern.

                    Nix für ungut,
                    Hannes

                    obwohl - der Grund für diese Wegegebühr - die ja der Grund für den 1.Beitrag war - würd mich schon interessieren (bevor wir hier wirklich zu sehr ins off topic abgleiten)
                    oba frogz mi ned wia

                    Kommentar


                    • #25
                      Zitat von mountainbiker
                      Willy :
                      muss dir ja wirklich sympathisch gewesen sein diese Hüttenwirtin
                      Da kann ich Dir nicht widersprechen !

                      Aber damit keine falschen Gedanken aufkommen :
                      Irmis Gatte - also der Hüttenwirt - war nicht nur immer in der Gegend
                      sondern hat sogar dieses Foto gemacht !

                      Starke Geschichten gibt`s da oben : z. B.
                      welche unglaubliche Prügel unsere wunderbaren Umweltschützer
                      - ich glaub, sie heissen "Grüne" oder so irgendwie -
                      den Wirtsleuten vor die Füße geworfen wurden,
                      damit sie diese Hütte noch weiter führen d ü r f e n !

                      Bei den derzeitigen expoldierenden Schikanen,
                      die den AV-Hütten auferlegt werden

                      - irrwitzige Küchenvorschriften, keine Holzteller,
                      keine Milch von der Alm darf verkauft werden,
                      umständlichste Ansuchen für die Reparatur vom hauseigene E-Werk etc. etc.
                      ( ALLES DIE BLANKE SAUEREI VON SCHREIBTISCHHENGSTEN )
                      wundert es mich wirklich, daß es noch Leute gibt,
                      die gerne eine Hütte bewirtschaften ! ! !

                      PS :
                      Bei "Sauerei" habe ich mich verschrieben und kann aus technischen Gründen
                      - es muß ein Computer-Feher sein - dieses Wort nicht umschreiben.
                      Ich bitte daher um Entschuldigung !

                      Vom Arthur-von-Schmidt-Haus
                      mußte sogar eine Abwassserleitung ins Tal gebaut werden :

                      Wir alle zahlen solche Aktionen : sind`s Steuern - sind`s Hüttengebühren !
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von Willy; 06.09.2004, 23:03.
                      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Erhaltungsgebühr für Wege oder Körberlgeld ?

                        Zitat von Willy
                        ALPENVEREINSMITGLIEDER SIND VON SOLCHEN GEBÜHREN BEFREIT !
                        Da dürften wir beide irren - siehe den Auszug aus den AV-Hüttengebühren:

                        2. Tagesgebühren
                        Umweltbeitrag € 0,50
                        (einschl. Rettungsbeitrag € 0,07)

                        Der Umweltbeitrag kann von allen Besuchern ab dem vollendeten 15. Lebensjahr (Mitglieder und Nichtmitglieder) erhoben werden, die nicht in der Hütte übernachten. Er kann in die Preise eingerechnet werden.

                        siehe auch http://www.alpenvereinshuetten.at/huettenGebuehren.php

                        Quittung oder Beleg gab es übrigens weder bei dieser Umwelt/Wege-Gebühr noch bei der Übernächtigung. War wohl mein Fehler, den Hüttenwirt nicht sofort darauf anzusprechen.
                        Mein Lieblingssong - [B]Lied 16 [/B]...

                        Kommentar


                        • #27
                          Erhaltungsgebühr - Wege- oder Körberlgeld ?

                          Zitat von mitleser
                          Umweltbeitrag € 0,50
                          (einschl. Rettungsbeitrag € 0,07)
                          Also meiner Meinung nach ist es nicht richtig
                          (ungerecht, unfair, unverständlich, ...),
                          wenn kein Unterschied zwischen Mit- und Nichtmitgliedern gemacht wird !
                          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Erhaltungsgebühr - Wege- oder Körberlgeld ?

                            Zitat von Willy
                            Also meiner Meinung nach ist es nicht richtig (ungerecht, unfair, unverständlich, ...), wenn kein Unterschied zwischen Mit- und Nichtmitgliedern gemacht wird !
                            Wenn ich auf der Hütte übernachte, zahl ich die Gebühr auch nicht, sondern nur als Tagesgast. Damit kann ich schon leben (oder vielleicht hab ich mir nur dran gewöhnt?)
                            Und die Schikanen wie Plastikbrett / Ansuchen für Reparatur / keine Milch verkaufen / ... haben mit den Grünen NIX, aber auch wirklich überhaupt nix zu tun, sondern nur mit den EU-Vorschriften und mit der aktuellen Gesetzeslage, die vom österreichischen Staat, also von den letzten paar Regierungen so geschaffen wurde. Die Behörden (Schreibtischhengste) exekutieren auch nur, was Vurschrift ist, mehr oder weniger
                            Aber bevor ich eine Brettljause von der Plastikplatte esse, verhunger ich lieber.

                            Gute Nacht,
                            Hannes
                            oba frogz mi ned wia

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Erhaltungsgebühr für Wege oder Körberlgeld ?

                              Zitat von mitleser
                              Du hast es schon richtig verstanden, nur solltest du schreiben:

                              Preise NICHT SOOOOOOOOOOOO teuer machen, dann ....
                              Lass dir die einmal auf der Zunge zergehen:
                              12,80 = 176 alte öS
                              12,30 = 169 alte öS
                              Wennst jetzt verstehst, was ich meine !
                              Die anderen Hütten boten Speisen bis max. 10,0 € an.
                              Aber das ist sowieso ein anderes Thema !
                              Pfoaaa
                              Das sind schon satte Preise

                              Peter

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Erhaltungsgebühr für Wege oder Körberlgeld ?

                                Rettungsbeitrag muss ich auch zahlen also schön langsam wird mir dieser Dschungel an Gebühren wirklich unverständlich, mit meinem Mitgliedsbeitrag bin ich doch versichert warum brauch ich dann auch noch einen Rettungsbeitrag?? Habe bis jetzt noch nie darauf geachtet was der Hüttenwirt wirklich so verlangt bei seiner Preisen wird sich in Zukunft vielleicht ändern mal schaun. Natürlich versteh ich auch Willy die bürokratischen Hindernisse sind sicher ein Wahnsinn obwohl Abwasserleitung hat sicher seinen Sinn.

                                Kommentar

                                Lädt...