Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Die Mathematik des Bergsteigens

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Die Mathematik des Bergsteigens

    Hier ein interessanter Link der zeigt, das der direkte Weg auf den Weg nicht immer der beste ist.

    http://www.spiegel.de/wissenschaft/m...539366,00.html

  • #2
    AW: Die Mathematik des Bergsteigens

    Jo geh reiss oh herst

    Jetz hob i mi in da Schul scho mit Mathe jahrzeeehnte lang obgrackert - jetz kummt Mathe a no in die Berg auffi???



    Hiermit gründe ich die
    ErsteMathematikfreieBergGeh(sellschaft ohne wirkliche Haftung) EMBGowH
    • Garantiert Kurvenfreie Diskussionen
    • Unberechenbare Auf- und Abstiege
    • Exkursionen ins Bruchtal verboten


    So schauts aus.

    mfg











    -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
    Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

    Kommentar


    • #3
      AW: Die Mathematik des Bergsteigens

      WOW, damit hat der Marcos Llobera aber die Bergsteigerei vorangebracht...
      Das Abweichen vom direkten Weg mache es mitunter notwendig, die ursprünglich gewählte Richtung zu wechseln, um sich nicht zu weit vom Ziel zu entfernen - das typische Zickzackmuster entsteht. "Je steiler ein Berg ist, umso wichtiger wird es, ihn im richtigen Winkel zu erklimmen."
      (...)
      "Es ist schwieriger, steile Berge nach unten zu laufen als nach oben"
      (...)
      "Man könnte annehmen, dass Abwärtslaufen umsonst ist", sagte der Jenaer Sportwissenschaftler Reinhard Blickhan im Gespräch mit SPIEGEL ONLINE. Dies sei jedoch nicht der Fall, da die Muskulatur bei jedem Schritt bremsen müsse. "Das kostet leider auch metabolische Energie."
      (...)
      Ein Produkt zweier negativer Zahlen ist positiv - dies macht steile Abstiege, mathematisch gesehen, so besonders mühsam.
      Warum werde ich das Gefühl nicht los, daß Ötzi das schon wußte?
      Wenigstens ein kluges Fazit hat er gezogen, wenn auch ganz am Anfang:
      "Ich glaube, die Menschen laufen intuitiv im Zickzack"
      Und dafür hat der arme Kerl jetzt jahrelang Mathematik studiert... Hätte er doch einfach mal eine Bergtour gemacht!
      Zuletzt geändert von Andele; 07.03.2008, 14:12.
      Warum darf man nicht hin und wieder einfach mal was Unvernünftiges tun- solange man es vernünftig tut... ?

      Kommentar


      • #4
        AW: Die Mathematik des Bergsteigens

        ich schließe mich schnapsflaschl an
        darf ich der EMBGowH beitreten, bitteeee.

        Kommentar


        • #5
          AW: Die Mathematik des Bergsteigens

          Schon meine Eltern (beide Akademiker) haben mir als Kind vorgerechnet, dass ich nach einer stundenlangen Bergtour grad mal die äquivalente Energie von einem Stück Schokolade verbraucht habe. Mein Bauch hat mich Besseres gelehrt.

          Und auch dieser Artikel ist so unnütz wie sonst was. Interessant wäre allerdings eine empirisch basierte Diskussion über effizientes Bergsteigen. Ich wurde gestern grad wieder bestätigt, dass bei Pulverschnee ein steiler Hang (ohne Ski) besser auf der Diretissima zu bewältigen ist, weil jeder Schritt soviel Energie kostet, dass Spitzkehren trotz geringerer Steigung ineffizient sind. Das gilt banalerweise dann erst recht für Steileis.

          Kommentar


          • #6
            AW: Die Mathematik des Bergsteigens

            Den praktischen Wert des Artikels halte ich auch für äußerst gering. Außerdem spart er den Zeitfaktor aus. Ich bin mir sicher, dass ich mehr Höhenmeter pro Stunde schaffe, wenn der Anstieg steiler ist als 16° bzw. der Abstieg steiler ist als 12,4°. Etwas überspitzt formuliert, was nützt es mir, wenn ich viel Energie spare, aber zu lange brauche um das Ziel erreichen zu können?
            "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

            https://www.instagram.com/grandcapucin38/

            Kommentar


            • #7
              AW: Die Mathematik des Bergsteigens


              was habts denn alle, ich finde die Idee lustig (sinnlos ok, aber lustig)
              Das Modell ist ja auch nicht dazu gedacht, deine zukünftigen Bergtouren danach zu planen.

              Kommentar


              • #8
                Aw:

                Zitat von Tucker Beitrag anzeigen

                Hier ein interessanter Link der zeigt,

                dass der direkte Weg auf den Weg nicht immer der beste ist.

                Gilt das auch für eien Partnersuche ?
                Zuletzt geändert von Willy; 21.03.2008, 23:34.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar

                Lädt...