Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Benimmregel am Berg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Benimmregel am Berg

    Wie man sich am Berg richtig benimmt

    Bei dem schönen Wetter sind viele Menschen auf den Wanderwegen Tirols unterwegs. Bei diesen Massen an Leuten kommt man oft gar nicht mehr aus dem Grüßen heraus.

    Jeden grüßen?
    Es stellt sich nun die Frage, ob man auf den Wanderwegen eigentlich jeden grüßen muss, dem man begegnet oder ob es auch in Ordnung sei gar nicht zu grüßen.

    „Grüß Gott“ gehört sich
    Es kann ärgerlich sein, wenn man fröhlich grüßt und der andere steckt grußlos seinen Kopf in den Sand. "Ich denke mir dann schon, dass derjenige unfreundlich ist. Ein Grüß Gott gehört sich schon", so ein Wanderer.

    Plage oder Selbstverständlichkeit "Wie ein Tonband"
    Für manche ist das „Griaß di“ am Berg eine Selbstverständlichkeit, für andere jedoch eine Plage, vor allem auf überlaufenen Wanderpfaden. „Da sag ich nichts mehr, weil mir das auf die Nerven geht. Da komme ich mir vor, wie ein Tonband“, meint eine Frau.

    Gruß hängt von Höhenlage ab - Grüßen keine Belästigung
    Das richtige Gruß-Maß hängt klar von der Höhenlage ab, sagt Walter Zörer vom Alpenverein. In niederen Lagen, zum Beispiel in Naherholungsgebieten, darf auch der höfliche Wanderer vom Gruß absehen. „Da kommen ja ganze Gruppen entgegen. Jeden zu grüßen wäre sicher übertrieben. Wenn man weiter auf den Berg hinauf geht, dann begegnet man nicht mehr so vielen Gruppen und das Grüßen ist keine Belästigung mehr.

    Ab 1300 Höhenmeter sei zumindest Nicken und kurzer Blickkontakt angesagt und ab 1800 Meter ist ein „Griaß di“ absolutes Muss, meint Walter Zörer.

    Keine Regeln
    Es gibt aber keine Regeln, wer wen zuerst grüßt. "Man kann einfach grüßen, ob jung oder alt, ob Frau oder Mann. Freundlichkeit wird immer gern gesehen, " so Zörer. Bestimmte Benimmregeln gibt es am Berg aber nicht viele. Fest steht, ein freundlichen Blick freut mehr als ein griesgrämiger und ein „Griaß di“ zuviel ist besser als eines zu wenig.

    Quelle: orf.at

    Also - ab sofort genau auf den Höhenmesser schauen
    Mein Lieblingssong - [B]Lied 16 [/B]...

  • #2
    AW: Benimmregel am Berg

    Zitat von mitleser
    Gruß hängt von Höhenlage ab - Grüßen keine Belästigung
    Das richtige Gruß-Maß hängt klar von der Höhenlage ab, sagt Walter Zörer vom Alpenverein. In niederen Lagen, zum Beispiel in Naherholungsgebieten, darf auch der höfliche Wanderer vom Gruß absehen. „Da kommen ja ganze Gruppen entgegen. Jeden zu grüßen wäre sicher übertrieben. Wenn man weiter auf den Berg hinauf geht, dann begegnet man nicht mehr so vielen Gruppen und das Grüßen ist keine Belästigung mehr.

    Ab 1300 Höhenmeter sei zumindest Nicken und kurzer Blickkontakt angesagt und ab 1800 Meter ist ein „Griaß di“ absolutes Muss, meint Walter Zörer.

    Keine Regeln
    Es gibt aber keine Regeln, wer wen zuerst grüßt. "Man kann einfach grüßen, ob jung oder alt, ob Frau oder Mann. Freundlichkeit wird immer gern gesehen, " so Zörer. Bestimmte Benimmregeln gibt es am Berg aber nicht viele. Fest steht, ein freundlichen Blick freut mehr als ein griesgrämiger und ein „Griaß di“ zuviel ist besser als eines zu wenig.

    Quelle: orf.at

    Also - ab sofort genau auf den Höhenmesser schauen
    Witzig, dass man sich über solche Dinge Gedanken machen kann. Das mit den Höhenmetern kommt mir ein bisschen komisch vor, denn in Gebieten, wo es höhere Gipfel (3000+m) gibt, ist 1300m für Kopfnicken wohl etwas übertrieben... Stelle man sich vor, man geht durch Sölden und nickt jedem Menschen zu . Andererseits im Salzkammergut, wo man auf 500m weggeht und nicht immer über 1800m kommt, dürfte man fast niemanden grüßen.

    Ich mach das eher von der Menge der Leute abhängig, also an einem Augustwochenende mit totalem Schönwetter würde ich am Weg zur Hofmannshütte von der Glocknerhochalpenstraße weg eher keinen der ca. 5000 entgegen kommenden Halbschuhtouristen grüßen, auch wenn man da schon über 2500m ist .

    LG, Guinness!
    http://www.bergliste.at

    2017-01-09 Lichtenberg
    2017-01-15 Steinkogel
    2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
    2017-02-11 Spitzplaneck
    2017-02-21 Kreuzkogel
    2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
    2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

    Kommentar


    • #3
      AW: Benimmregel am Berg

      Zitat von mitleser
      Wie man sich am Berg richtig benimmt

      Bei dem schönen Wetter sind viele Menschen auf den Wanderwegen Tirols unterwegs. Bei diesen Massen an Leuten kommt man oft gar nicht mehr aus dem Grüßen heraus.
      der kluge Wanderer meidet diese Strecken
      ansonsten macht es mir nichts aus auch mehrmals zu grüßen.

      Übrigens hab ich gehört - ab 1000 Höhenmeter ist allgemeines DU-Wort selbstverständlich wenn nicht gar Pflicht.

      lg
      Mathilde
      "alt ist, wer mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt"

      Kommentar


      • #4
        AW: Benimmregel am Berg

        Ich grüsse nur wenn mich jemand grüsst denn ich grüsse am Tag beruflich ca. 600 mal.

        Kommentar


        • #5
          AW: Benimmregel am Berg

          Wenn jeder so denkt, dann grüßt niemand mehr!

          obwohl ich es verstehen kann wenn du durch deinen Beruf nicht mehr Lust hast zum Grüßen!

          lg
          Autschy
          HP über meine Bergtouren

          Kommentar


          • #6
            AW: Benimmregel am Berg

            @Autschy: Nein Autschy wirklich nicht sei mir deswegen nicht böse ich weiss es gehört zum guten Umgangston am Berg aber mich nervt das wirklich oft überhaupt wenn mehrere Gruppen vorbeigehn.
            Zuletzt geändert von mountainbiker; 10.09.2004, 11:01.

            Kommentar


            • #7
              AW: Benimmregel am Berg

              ....Hm, ich werde mir ein Schild umhängen auf dem "Grüß Gott" oder ähnliches steht

              Ich kann "mountainbiker" verstehen - besonderst, wenn Gruppen entgegen kommen !!

              Mit Grüßen,

              Peter
              (Dreieich in Hessen) - "Das Leben besteht aus Tagen, an die man sich erinnert." John Irving

              Kommentar


              • #8
                AW: Benimmregel am Berg

                1 Wander(in)er = „Griaß di“
                1 Gruppe = „Griaß eich“
                ..bleibt immer ein Gruß!

                lg karl
                LGr. Karl

                Kommentar


                • #9
                  AW: Benimmregel am Berg

                  Also bei uns in den o.ö. voralpen hab ich kein problem wenn ich, sobald ich die bergschuhe anhabe und mich vom parkplatz einige meter wegbewegt habe, jedem mit mit grias di (eich) begrüße.

                  Amüsant finde ich es vor allem wenn man in touristisch sehr üblaufenen gebieten (sprich viele nördl. touristen) jemandem mit grias di entgegentritt, meistens bekommt man nur einen blöden gesichtsausdruck als antwort, sehr selten eine nördliche begrüßungsvariante.

                  Is mir aber a egal, i bleib bei grias di, überhaupt ist das SIE od. DU westl. von salzburg eh so gut wie kein thema mehr.
                  Gerhard

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Benimmregel am Berg

                    Zitat von grasi
                    Is mir aber a egal, i bleib bei grias di, überhaupt ist das SIE od. DU westl. von salzburg eh so gut wie kein thema mehr.
                    Ja, ist in Kärnten genau so. Meistens nicht nur am Berg, sondern auch in den ländlichen Gebieten. Per Sie bin ich am Land höchstens mit Leuten, die mehr als 30 Jahre älter sind als ich .
                    http://www.bergliste.at

                    2017-01-09 Lichtenberg
                    2017-01-15 Steinkogel
                    2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                    2017-02-11 Spitzplaneck
                    2017-02-21 Kreuzkogel
                    2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                    2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Benimmregel am Berg

                      HALLO!!


                      Also "Griass eich" und "Griass Di" ist für mich eigentlich eine Selbstverständlichkeit am Berg.Und ab 1000m ist man sowieso per "DU".
                      Es stimmt dass man in überlaufenen,von Halbschuhtouristen überlaufenen Gegenden wie z.B.: Sportgastein oder Stausee Mosserboden öfters dumm angeschaut wird,aber die Mehrzahl grüsst mehr oder weiniger freundlich zurück.Vor allem Bergsteiger haben mich bis jetzt immer freundlich zurückgegrüßt!
                      Ich finde am Berg ist jeder der Kamerad des anderen und da sollt man oder frau sich brav und freundlich grüssen.Das gehört sich einfach so,meine ich.


                      MFG HANNES
                      Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
                      Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Benimmregel am Berg

                        Als Wiener, der eher gepflegtes Hochdeutsch spricht, ist ein zünftiges "Griass Eich/Di" nicht unbedingt authentisch.

                        Dennoch halte ich es mit diesem Gruss und es gibt nicht wenige - v.a. unsere bundesdeutschen Freunde aus dem Flachland -, die sich über einen herzlichen Gruss freuen. Ich glaube ja sogar, dass in den Touristenbroschüren auf diese "bergische" Sitte verwiesen wird und auf den Nicht-Bergler kauzig/urig, letztlich aber attraktiv wirkt.

                        Naja und dann gibt es halt die Taubstummen. Aber das ist halt wie beim Autofahren. Es wird wohl immer Leute geben, die bei Regen ohne Abblendlicht fahren.....

                        Griass Eich!
                        Schelli
                        "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                        "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Benimmregel am Berg

                          Zitat von Schelli
                          Als Wiener, der eher gepflegtes Hochdeutsch spricht, ist ein zünftiges "Griass Eich/Di" nicht unbedingt authentisch
                          ...
                          Griass Eich!
                          Schelli
                          die frage des grüßens taucht natürlich regelmäßig in alpin-/mtb- & anderen foren auf.

                          ich halts am ehesten mit grasi & karl.
                          mir ist es inzwischen auch egal, ob zurückgegrüßt wird - naja, nicht immer, ein gemurmeltes "donn hoit net" (mit lächeln!) kann auf eisernen schweigen schon folgen, darauf reagieren dann die meisten

                          es kommt glaub ich auch nicht drauf an, mit welchen worten gegrüßt wird. ich sag eigentlich immer "griaß eich", ob ich jetzt in österreich oder in slowenien oder in der schweiz unterwegs bin. an dem tonfall, wie das gesagt wird, erkennt jeder, was gemeint ist; und die reaktionen sind auch fast immer positiv - auch dort, wo "griaß eich" nicht authentisch ist.

                          hannes

                          (ps: GRÜEZI korrekt auszusprechen, schafft kein österreicher. also lieber "griaß enk")
                          oba frogz mi ned wia

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Benimmregel am Berg

                            kommt darauf an, wo ich bin:
                            kann von grüias di -- bon jour, ciao, grüzi... gehen

                            grüße aber fast immer auf einsamen wegen, jedoch nicht immer in seilbahnnähe

                            daxy
                            Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

                            asti, asti bandar ko bakaro!
                            Langsam, langsam fang den Affen!
                            Indisches Sprichwort

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Benimmregel am Berg

                              Zitat von karl
                              1 Wander(in)er = „Griaß di“
                              1 Gruppe = „Griaß eich“
                              ..bleibt immer ein Gruß!

                              lg karl

                              Recht hast Du. So viel Zeit (Puste) muss sein.

                              Wenn mein Gruß nicht erwiedert wird, kommt von mir gleich ein dummer Spruch hinter her. Ist zwar auch nich die feine Art, aber die Zeit nehme ich mir .

                              Grüße vom Almöhi
                              (der in acht Tagen endlich wieder in den Bergen ist)
                              Gruß Almöhi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X