Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Benimmregel am Berg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Benimmregel am Berg

    grias enk

    ich bin auch generell fürs grüßen am berg.

    meine einschränkungen sind:
    1. halbschuhtouristen die man von weitem erkennt (die halt ich auch im tal nicht aus)
    2. scheiß tag
    3. keine puste weil grad der turbo läuft
    4. am vormittag auf dem parkplatz (entweder früh aufbrechen oder spazieren gehen)

    absolut pflicht:
    1. hütte
    2. ältere personen (die wissen noch wies geht, und sollen sehen daß noch einige die tradition aufrecht erhalten)
    3. junge dies mal selber machen sollen (richy das gute beispiel

    übrigens hüttenwirt: mach doch von deinem recht gebrauch und stells gleich wieder vor die hütten wenns nicht nach deiner pfeifen tantzen.
    und wenn man schon die 10 trenker regel im forum diskutiert und mit machen personen am berg und deren verhalten nicht zufrieden ist, mal drauf hinweisen wies gang und gebe sein sollt.

    ich grüß meist mit "servus"
    da hat man noch immer die möglichkeit sich bei nichterwiederung einreden zu können, die person richtig angeredet zu haben.
    ach ja, das "na dann net" werd ich mir jetzt auch angwöhnen

    rock on
    richy
    der kleintierkadaververwertungs
    gesellschaftsinhaberstellvertreter

    Kommentar


    • #32
      AW: Benimmregel am Berg

      Der Vollständigkeit halber möchte ich den Engadiner Gruß "Allegra" erwähnen, der soviel bedeutet wie "Freue Dich!".
      Grüße
      Fritz

      Kommentar


      • #33
        AW: Benimmregel am Berg

        Zitat von Steffe
        Moin local (tönt ja bled ),

        wie steht's ihr im BOL zum Salü?

        Stef.
        Sälü Steffe

        ...ist tiptop!


        "Denn, wenn ich ehrlich bin, mit einem "Moin Moin", so wie es hier bei uns knapp 10 m über Normal Null üblich ist, käme ich mir am Berg ziemlich dämlich vor."

        neeein! nur ein "moin" mit einem langen "oooo" ..und - damit es kompliziert genug wird - das auch nur im westlichen Berner Oberland ...tja, da schlägt wohl der Föderalismus der Schweiz durch...

        lg, local

        PS: ...hauptsache Grüssen, vorallem auch wenn man als Gast einen Klettergarten besucht

        Kommentar


        • #34
          AW: Benimmregel am Berg

          HI,
          neben Gudndaach bin ich am Weg zum Friesenberghaus noch auf MoiMoin,Glückauf, und sogar vereinzeltes Griaß Di gestoßen.

          LG Brucki (der zwischen Griaßdi/eich,Servus, und GrüßGott abwechselt)

          Kommentar


          • #35
            AW: Benimmregel am Berg

            Hihi, coole Diskussion!

            Damit auch ich meinen Senf dazugebe:

            Meine Grußformel für gewöhnlich:
            Griaß di/ Griaß eich
            (Kann auch im Ausland passieren, wenn ich wieder mal nicht schnell genug schalte )

            Ausnahme:
            Grüß Gott
            (Wenn ich zwider bin, und jemandem begegne, der - meiner Meinung nach - am Berg/ im Fels nix verloren hat.)
            Mancher greift sich an den Kopf und greift ins Leere.

            Kommentar


            • #36
              AW: Benimmregel am Berg

              seitdem ich die Dikussion hier kenne habe ich einen Langfristigen "Selbstversuch" gestartet.

              Bei mir ist das abhängig vom Grad der Erschöpfung...

              Beginnend mit einem freundlichen, lauten und deutlichem SERVUS mit Augenkontakt und einem auffälligen Kopfnicken , wird Gruß im Laufe des Tages zu einem (nicht minder freundlich gedachtem) Szzzzzzzzz Geräusch in Richtung der schemenhaft erkannten Gestalten .....
              Bilder gibt`s da *klick*

              Kommentar


              • #37
                AW: Benimmregel am Berg

                ich kenne jemanden, der allen Halbschuhtouristen einen Knöchelbruch wünscht
                www.kfc-online.de

                Kommentar


                • #38
                  AW: Benimmregel am Berg

                  Find auch, dass für einen kurzes "griaß di" Zeit sein sollte. Ich bin am Berg eignetlich immer so gut drauf, dass mich das überhaupt nicht nervt. Autobahnen versuche ich prinzipiell zu meiden

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Benimmregel am Berg

                    Hallo zusammen,

                    Für mich gibt es genau drei Regeln:

                    1. Ab 1000m gibt es nur mehr "DU"
                    2. eine Person "Grias Di" mehrere Personen "Grias Euch"
                    3. Grüssen ist höflich, danken ist Pflicht (von meinen Großvater)

                    lg
                    Michael

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Benimmregel am Berg

                      darf ich auch noch was dazugeben bitte:

                      mir ist aufgefallen, daß - sehr oft bei unseren Abendskitouren - Tourenkollegen hinaufrennen, die offensichtlich nur mehr im Kopf haben, wie schnell sie wohl sind. Dagegen habe ich grundsätzlich nichts, kann ja jeder tun, wie er will.

                      Aber daß man dabei einen Langsameren mit dem Kopf Richtung Boden starrend - Wortlos und so, als ob man ihn gar nicht wahrnimmt, überholen muss, das ärgert mich.

                      Meine Meinung dazu: der Schnellere grüßt den, den er überholt!
                      Ich habe solchen schnellen Kollegen auch schon ein "Sers" zugerufen und sie haben - fast überrascht - zurückgegrüßt, oder auch weiter in den Boden gestarrt - so, als ob man mit einer bestimmten Kondition, die sich in Schnelligkeit ausdrückt, den Langsamen bestenfalls tritt, aber nicht mehr grüßt.

                      Eure Meinung?
                      In zwanzig Jahren wirst du eher darüber enttäuscht sein, was du nicht gemacht hast, als was du gemacht hast. Hole den Anker ein und segle hinaus aus dem sicheren Hafen! Erforsche, träume, entdecke!
                      (Mark Twain)

                      alle Fotos im
                      Fotoalbum
                      Tourenliste

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Benimmregel am Berg

                        Zitat von Birgitza Beitrag anzeigen
                        Aber daß man dabei einen Langsameren mit dem Kopf Richtung Boden starrend - Wortlos und so, als ob man ihn gar nicht wahrnimmt, überholen muss, das ärgert mich.
                        ?
                        Auch in diesem Fall gehört ein Gruß zur Höflichkeit, keine Frage!
                        ________________________________

                        Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
                        Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Benimmregel am Berg

                          Zitat von bischomi Beitrag anzeigen

                          Für mich gibt es genau drei Regeln:

                          1. Ab 1000m gibt es nur mehr "DU"
                          2. eine Person "Grias Di" mehrere Personen "Grias Euch"
                          3. Grüssen ist höflich, danken ist Pflicht (von meinen Großvater)

                          lg
                          Michael
                          Lieber Freund ,Du solltest Dich nicht zu sehr an Deine Regeln halten

                          Du mußt mal mal wo hinfahren wo Berge sind , wo "normale" Ortschaften(z.B.:Arlberg ) bereits weit über 1000 m oben sind - wo Du Leute triffst die Du bestenfalls mal wo im Fernsehen gesehen hast und dann rede diese mal mit "DU" an - (falls Dich der Bodyguard nahegenug hinläßt )

                          Dein Großvater hat Dir sicher auch gesagt , daß man "Erwachsene" nicht respektlos behandel soll

                          Generelle Regeln gibt es nicht - man sollte der Situation gerecht sein

                          Zum Thema der Schnellere hat zu Grüßen ...

                          Manche trainieren Berglauf - und gehen dabei bis zum Limmit ,
                          Wenn so einer z.B: Von der Sabathy in 40 Minuten auf den Zirbitz raufrennt - und dabei 200 Blosfüßige überholt ....

                          Ein weiterer Punkt ist doch auch wo und wer
                          Ich glaube nicht , daß irgenwo an der Glocknerstraße wo bei Schönwetter hunderte von Bussen herumfahren sich die Leute noch grüßen -
                          es sei den , man sieht der ist "Artgenossen "
                          genauso hatte ich nie ein Problem auf einem Bahnhof - Ich mit einem Bergsteigerrucksack - der Andere auch , egal welche Seehöhe

                          Für mich persönlich als alter Hase : Ich grüße , aber fühle mich nicht gekränkt wenn jemand nicht zurück grüßt
                          Zuletzt geändert von Egon; 03.02.2008, 10:08.
                          Lg.Egon

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Benimmregel am Berg

                            Zitat von bischomi Beitrag anzeigen

                            Regeln:

                            1. Ab 1000m gibt es nur mehr "DU"
                            2. . . .
                            . . . . .
                            Das heißt :
                            Ab sofort bitte immer einen Höhenmesser mitführen,
                            damit man sich da nicht einmal vergogelt oder gar ins Fettnäpfchen tritt !

                            Und bewußt gegen Regel 1 Zuwiderhandelnden droht . . .
                            Zuletzt geändert von Willy; 03.02.2008, 13:34.
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: Benimmregel am Berg

                              ich sag immer
                              "griaß eich",
                              also das "Grüße Euch", ausgesprochen in einer Mischung aus dem oberbayerischen Bayerisch und dem niederbayerischen Bayerisch, das in meiner oberbayerischen Heimatgemeinde Maria Thalheim, gelegen nur ein paar Kilometer westlich der oberbayerisch/niederbayerischen Grenze zu Niederbayern, gesprochen wird.

                              in diesem Sinne "griaßt eich"
                              alex

                              PS: Und bei uns "auf dem Land" ists eh der Gute Brauch wenn man sich "in der Natur" begegnet zu Grüßen. Je nach Gegenüber kann selbiges von "Griaß di", "Servus", "Habe de ehre", "Griaß di god", " Ja da schau her", "Wos wuist denn du do" und "Ja schaust das' di schleichst" variieren....
                              Zuletzt geändert von Erdinger37; 03.02.2008, 14:16.
                              FREE TIBET NOW!

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: Benimmregel am Berg

                                dann gibts noch die, die Schleich Di sagen, so als Gruß zum Bergläufer...
                                I nix daham bliem!

                                Kommentar

                                Lädt...