Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Steinböcke in NÖ

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Steinböcke in NÖ

    Hallo!

    Ein Bekannter hat mit erzählt, dass er am Scheiblingstein (1634 m) in Dürrensteingebiet war und dort im Gipfelbuch einen Eintrag gefunden hat, dass irgendwer Steinböcke beim Aufstieg gesehen hat. Er hat sich gedacht, dass dieser Wanderer eine Gemse nicht von einem Steinbock unterscheiden kann. Doch kurze Zeit später hat er selbst 2 Exemplare gesehen!

    Wisst Ihr welche Gebiete die Steinböcke bevorzugen? Normalerweise leben die doch gerne etwas höher! (Hochschwab etc.)

    Ich bin auch oft in der Gegend um den Dürrenstein/Scheiblingstein - habe aber noch nie einen Steinbock gesehen!

    lg
    Autschy
    HP über meine Bergtouren

  • #2
    AW: Steinböcke in NÖ

    Zitat von Autschy
    Wisst Ihr welche Gebiete die Steinböcke bevorzugen? Normalerweise leben die doch gerne etwas höher! (Hochschwab etc.)
    Naja, der Dürrenstein ist fast 1900 m und der Hochschwab ist 2272 m
    Viel Unterschied ist da nicht.

    Ich hab im April 2003 zwei Steinböcke knapp unterhalb des Gipfels vom Hinteren Brochkogel 3625m gesehen.
    Mein Lieblingssong - [B]Lied 16 [/B]...

    Kommentar


    • #3
      AW: Steinböcke in NÖ

      Ich hatte schon im Gahns-Gebiet, auf nur 1300 m einen Steinbock gesehen. Sein Gehörn war unverwechselbar! Die wurden aber angesiedelt und können von dort maximal den Schneeberg besteigen.

      Kommentar


      • #4
        AW: Steinböcke in NÖ

        Solange felsiges Rückszugsgebiet gegeben ist bzw. auch im Winter Grünzeug freigekratzt werden kann, können Steinböcke fast überall durchkommen. Zu hoher Schnee kann hinderlich sein. Im Steilgelände kommen Sie im Winter eher an Grünzeug.

        Sogar auf der Hohen Wand (unter 1000m) gibt es Steinböcke. Ich habe schon vor einiger Zeit ein Foto ins Forum gestellt:
        http://www.gipfeltreffen.at/showthre...6532#post16532
        „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

        Kommentar


        • #5
          AW: Steinböcke in NÖ

          Ach ja, am Hochlantsch kommen sie auch schon ziemlich weit unten vor. Wenngleich, zugegeben in der Steiermark.
          „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

          Kommentar


          • #6
            AW: Steinböcke in NÖ

            Die Populationen auf der Hohen Wand bzw. Schneeberg sind ursprünglich aus einem Gehege entkommen. Es wurde schon über Abschussfreigaben diskutiert, da diese Steinböcke eigentlich in diesem Gebiet artfremd sind.

            Auch die Böcke am Hochlantsch stammen aus einer Zucht.
            Mein Lieblingssong - [B]Lied 16 [/B]...

            Kommentar


            • #7
              AW: Steinböcke in NÖ

              Stimmt, aber streng genommen sind in Österreich alle Steinböcke wiederausgesiedelt.

              Gegen den Abschuss auf der "Hohen Wand" - für die anderen Gebiete sind mir keine Abschusspläne bekannt -, hat es auch Unterschriftslisten von Anrainern und Naturfreunden gegeben. Die forstwirtschaftlichen Argumente (Verbiss im Jungwald ) sind auch ein bisserl skurril. 100 Gämsen verbeissen wohl ein bisserl mehr als 10 Steinböcke.
              „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

              Kommentar


              • #8
                AW: Steinböcke in NÖ

                Vor 3 Jahren gingen wir als 2er Seilschaft den Tirolersteig auf der Hohen Wand (es gibt auf der Hohen Wand ein Tiergehege, dessen Zäune manchmal ein Loch haben, nur so kann ich mir folgendes erklären):
                Ich hatte jene steile Platte in der Nähe des Ausstiegs hinter mich gebracht, wo danach der Originalausstieg nach links hinunter zum Buch, und der Notausstieg gerade hinauf durch leichte Schrofen führt.
                Als ich um die Ecke kam, wischte ich mir ein paarmal über die Augen: Etwa 7m links über mir lag ein fetter Steinbock und eine Geiß, und ein jüngerer Bock stand daneben. Letzterer war der einzige, der meine Anwesenheit offenbar nicht schätzte, denn er machte eine kleine Bewegung auf mich zu und schnaufte unwillig (wenigstens hab ichs so empfunden). Nach ein paar Minuten warten und der lauten Frage meiner Seilpartnerin von unten, ob ich mir den Haxn gebrochen hätte (ich traute mich nicht antworten) stieg ich vorsichtig im steilen Erdgelände unterhalb des normalen Weges in Richtung zum Notausstieg. Die beiden liegenden Tiere kümmerten sich kaum um mich, nur der junge Bock schnaubte ab und zu in meine Richtung, wenn ich unvorsichtig auf einen Ast trat oder sonstwie ungebührlichen Lärm machte (versteh ich, ist ja ein Naturschutzgebiet, da will man wenigstens als Steinbock seine Ruh haben).
                Als meine Seilpartnerin ums Eck kam, wurde sie leicht bläßlich, als sie statt mit "Berg heil" mit Geschnaube begrüßt wurde, und querte womöglich noch tiefer als ich zu meinem Stand.
                Wir gingen dann über den Notausstieg hinaus, denn der Normalweg hätte uns zu nahe bei den 3 Tieren vorbeigeführt, und der junge Bock war uns nicht wirklich geheuer.
                Soviel zu meinem ersten und einzigen Steinbockerlebnis in NÖ.

                Ah, jetzt hab ich erst eure Beiträge gesehen, besonders Erichs, mit den Fotos. Übrigens, Erichs schwarze Ziege haben 4 Mittwochskletterer heuer ebenfalls schon am Tirolersteig (aber weiter unten) gesehen!
                Scheint nicht nur unter Menschen eine beliebte Kletterei zu sein.

                Damit alle wissen, wovon wir reden, hier ein Steinbockrudel, gesehen vor etwa 3 Wochen auf dem Weg zur Ayashütte in Italien:

                Zuletzt geändert von blackpanther; 10.09.2004, 11:36.
                [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                Kommentar


                • #9
                  AW: Steinböcke in NÖ

                  Ein Gams und a Steinbock können einem im Grenzgebiet Steiermark Niederösterreich fast überall über den weg laufen (natürlich im Wald, am Berg, usw.) es gibt gott sei dank immer mehr steinböcke! meiner meinung nach sind es wunderschöne tiere! einen gams sieht man bei fast jeder wanderung auf almen bzw. Berge die in größerer höhe liegen und auch teilweise felsig sind. doch ein gams kann gnauso gut auf etwa 700 metern im wald leben (wo keine höheren berge in der nähe sind) da sie auch hier im winter genug essen finden. auch jäger tragen ihren teil dazu bei das eine hohe stückzahl den winter überlebt (sprich fütterungen oder frühzeitige erlösung vor dem sicheren hungertot im winter)
                  https://www.facebook.com/AlpinesNotfallmanagement

                  Kommentar


                  • #10
                    Steinböcke in NÖ ( dieses Thema freut unseren Landeshauptmann ! )

                    Ich schätze, es gibt in Niederösterreich mehr als 100.000 Steinböcke !

                    Die bedeutendsten niederösterreichischen (Forums-)Steinböcke sind wohl
                    alpinfreak und Bergspecht !
                    Auch bergfexi und Kiowa sieht man - logisch - sehr oft in Niederösterreich !
                    Und sogar Zoki1953 verläßt manchmal das "markige" Stammquartier,
                    um in Österreichs größtem Bundesland zu grasen.
                    (WanderPeter in Niederösterreich zu sehen, wäre eine Sensation !)
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von Willy; 10.09.2004, 17:43.
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Steinböcke in NÖ

                      Hallo Willy!

                      Zählst du dich ned zu den niederösterreichischen (Forums-)Steinböcken?

                      Also ich hab am Ötscher vor zwei Jahren welche gesehen,beim Übergang vom Gipfel mit dem Buch(wo man vom Rauhen Kamm raufkommt) zum Hauptgipfel.

                      mfg hannes
                      Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
                      Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Steinböcke in NÖ

                        Zitat von alpinfreak
                        Zählst du dich ned zu den niederösterreichischen
                        (Forums-)Steinböcken?
                        Nein. Ich bin leider ein grauslicher
                        Angehängte Dateien
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Steinböcke in NÖ

                          Am Hochschwab habe ich einmal welche gesehen, von der Sonnschienalm zur leobner Hütte, recht nahe, die haben sich nicht gestört gefühlt.
                          Und dann habe ich irgendwo gelesen, die sollen abgeschossen werden, weil nicht ursprünglich in der Gegend ansässig!

                          Ich hoffe, daraus wurde nichts.

                          Erik

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Steinböcke in NÖ

                            Steinböcke dürften auch mit Wienerwaldmugeln ganz gut zurechtkommen. Habe jedenfalls ein kleines Rudel am Anninger bei Gaaden gesichtet (wahrscheinlich aus einem nahegelegenen Gehege ausgebrochen, ebenso wie von mir leider nicht näher identifizierbare Gazellen) .

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Steinböcke in NÖ

                              Ich hab mal gehöhrt, dass sich Steinböcke und Gemsen nicht "vertragen". Das heißt wo es Steinböcke gibt, leben keine Gemsen, und umgekehrt.

                              Ist da was wahres dran?
                              Wie schau´n eure Erfahrungen damit aus?

                              Matthias
                              Der Mensch, der blind für die Natur ist, hat nur das halbe Vergnügen am Leben gehabt.
                              Baden-Powell

                              Kommentar

                              Lädt...