Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gipfelsieg und Wirklichkeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: gipfelsieg und wirklichkeit

    Ich muss sagen, dass öfters die schöne Hütte mein Ziel ist.
    Manchmal reicht die Kondition nicht mehr, um noch auf den Gipfel zu gehen und manchmal ist es mir nicht so wichtig.

    Kommentar


    • #17
      AW: gipfelsieg und wirklichkeit

      Zitat von Georg Schrutka Beitrag anzeigen
      Hmm.... Interessanter Thread!

      Ich für mich würde Abbruch etwas anders definieren. Nämlich als Umkehr vor dem Ziel (das muss kein Gipfel sein) ohne dass ich diese will. (Wenn ich mich 20 hm unter dem Gipfel in die Wiese lege, ist das für mich kein Abbruch.) Ein eleganter Weg ist natürlich ein alternavies Ziel anzustreben. (Da wird's dann von Fall zu Fall relativ schwierig.)

      Ein Abbruch muss für mich mit der Aufgabe von etwas verbunden sein (und das schmerzt dann innerlich auch). Hängt also mit objektiven Gefahren, unzureichender Kondition, etc. zusammen.
      Dem kann ich nur zustimmen. Zum Beispiel hatte ich einmal vor eine bestimmte Route zu klettern, da mir dort aber zu viele Leute unterwegs waren, habe ich mich am Einstieg entschieden eine andere zu klettern. In diesem Fall war das ziemlich problemlos möglich. Auch wenn ich die ursprünglich geplante Tour nicht begangen habe, sehe ich das nicht als Abbruch. Zumindest nicht, so lange ich der gekletterten Route einen wesentlich geringeren Wert zuordne als der tatsächlich gekletterten. Nur um es schon einmal vorweg zu nehmen, wie viel mir eine Route oder Tour wert ist, hängt nicht nur von der Schwierigkeit und Länge ab.
      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

      Kommentar


      • #18
        AW: gipfelsieg und wirklichkeit

        Dieses Jahr gab es bislang 3x "Erfolg" und 2x "Abbruch":
        1. Einmal wurde das geplante Zeitbudget bei einer Abendwanderung auf einen wenig herausfordernden Schneebuckel durch einen Schneeschauer drastisch beschnitten und ich bin umgedreht weil man eh' nix gesehen hätte, ich ins Dunkele gekommen wäre (unter dicken Schneewolken dunkelt es doch eher) und sowieso schon mal oben war.
        2. Auch knappes Zeitbudget, aber v.a. wg. Schneesturm keine Übersicht auf die letzten zwanzig (steileren) Meter am Aggenstein, augenscheinlich viel Schnee hereingeweht und LWS3 -> Rückzug.

        Im letzten Jahr war die Abbruchquote bei knapp 5%.
        Der eine Abbruch geschah auf den letzten fünf Metern am Nordend: Stau, wenig Zeit (Fußabstieg nach Zermatt am gleichen Tag sowie ein wartender / frierender Kamerad im Silbersattel).
        Es gab aber einige verhältnis-bedingte Planänderungen (Elwertätsch statt Sackhorn, Strahlhorn statt Hohlaubgrat, Galenstock statt Weisshorn) im Vorfeld der jeweiligen Tour.

        Da hilft diese Jahr nur noch: Doppelt so viele Gipfel besteigen um die Quote wieder zu retten

        Gruß, Martin
        Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 11.04.2008, 16:27.

        Kommentar


        • #19
          AW: gipfelsieg und wirklichkeit

          Also Abbruch definiert als "Umkehr nach dem begonnenen Aufstieg" kam schon mal vor, entweder weil das Wetter schlechter wurde, weil die anderen schlapp gemacht haben oder weil ich mir selbst die Tour (bei Sichtung vor ort) nicht zugetraut hatte (man kannn das auch Angst nennen; ich nenne es lieber Vorsicht, da ich allein unterwegs war).

          Daß dies die bleibensten Erinnerungen sein sollen, sehe ich nicht so. Die erfolgreichen Touren gefallen mir dann doch zu 95% ()besser
          ________________________________

          Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
          Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

          Kommentar


          • #20
            AW: gipfelsieg und wirklichkeit

            man könnte jetzt noch in
            lustvollen
            und
            leidvollen
            abbruch der tour unterscheiden.

            als mir bei mäßig gutem wetterbericht der dann auch nicht gehalten hat schon beim einstieg zum AV-steig im hölltal (juni 06) das wasser unter dem regenmantel und in die schuhe etc. war der abbruch zu gleichen teilen leidvoll (wollte ja rauf) wie lustvoll (endlich ins trockene)

            a
            runter gehts oft schnell.

            Kommentar


            • #21
              AW: gipfelsieg und wirklichkeit

              Die Quote der geplanten Gipfel (oder der gesetzten Ziele), die ich erreiche ist eigentlich recht hoch. Liegt sicher nicht daran, dass ich überall raufkomme, sondern an der Planung, und dass ich unbekannte Ziele nur bei sichersten Bedingungen angehe.
              Aber eine harte Nuss war der Dachstein: Beim ersten Versuch mit Ski haben wir wegen mieser Verhältnisse unter den Felsen umgedreht. (Hat mich nicht so geärgert). Beim Zweiten Versuch (Oktober) waren die Gipfelfelsen so vereist, dass wir 20m über der Randkluft umgedreht haben. (Hat mich geärgert, weil wir keine Steigeisen dabei hatten) . Beim Dritten mal hats geklappt .
              Sonstige Abbruchgründe: Krankheit (Chimborazo - Montezumas Rache), zu spät dran (Grialetsch mit Ski, im Aufstieg anfang Mai bis zu den Knien eingesumpft), keine Lust oder Wetterumsturz (passiert öfter mal, besonders bei mehrmaliger Begehung).

              phouse
              Ein Abbruch ist kein Weltuntergang.
              „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

              Kommentar


              • #22
                AW: gipfelsieg und wirklichkeit

                Noch ein "Abbruchgrund":
                Was bringst noch?
                Mühsam auf den Gipfel steigen, viel Zeit brauchen und dafür für die Abfahrt einen miesen Schnee - da fahr ich den letzten Hang lieber 2x

                Wolken oben am Gipfel, weiter herunten noch Sonne und schöne Aussicht

                Gibt sicher noch mehr solche Fälle

                Erik

                Kommentar


                • #23
                  AW: gipfelsieg und wirklichkeit

                  Zitat von Guru Beitrag anzeigen
                  Wer nie scheitert, hat entweder unwahrscheinlich viel Glück, oder er hat erst angefangen und seine ersten paar Ziele geschafft.
                  Vorweg einmal: Nie scheitern gibt es nicht und wäre sogar dumm.

                  Aber bei richtiger Einschätzung folgender Punkte läßt sich dieses Scheitern auf ein Minimum reduzieren:

                  .) Ein dem eigenen Können entsprechendes Ziel
                  .) Nur topfit auf Tour
                  .) Ein dem Wetter angepasstes Tourenziel
                  .) Ein der Lawinensituaion angepasstes Tourenziel
                  .) Mitführen der richtigen Ausrüstung

                  Dazu ist natürlich zu sagen, je höher und schwieriger der Berg bzw. die Route, desto größer wird auch die Wahrscheinlichkeit des Scheiterns.
                  Zuletzt geändert von Spirit; 12.04.2008, 20:06.

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: gipfelsieg und wirklichkeit

                    ich gebe es ganz ehrlich zu, wir haben auch schon oft genug den Gipfel nicht erreicht.

                    Die Gründe:
                    1. Wetterverschlechterung(aufziehendes Gewitter)
                    2. zu spät die Tour gestartet(nicht aus den Federn gekommen)
                    3. nicht fit
                    4. die Hütte war viel zu verlockend

                    der häufigste Grund: Kind wollte nicht mehr oder wir brachen aus Sicherheitsgründen die Gipfelbesteigung ab.

                    Erst letztes Jahr haben wir deshalb 30hm unter dem Gipfelkreuz abgebrochen.Die Sicherheit bei Touren mit Kind geht einfach vor. Klar hat´s mir gestunken, aber ich bin nicht so gipfelgeil, dass ich um jeden Preis oben stehen muss.

                    Den Regenstein(Defreggengebirge) haben wir schon mindestens 3mal angegangen. Wegen der Gründe 1 bis 3 und Kind sind wir bisher nie weiter bis zum Geigensee gekommen. Aber der ist so traumhaft schön, das man auf den Gipfel gern verzichtet.
                    Außerdem irgendein Ziel muss man ja haben und Der Weg ist das Ziel

                    mfg

                    Desperaux
                    Laß dir Zeit...
                    Es eilig haben bedeutet, sein Talent zerstören.
                    Will man die Sonne erreichen,
                    reicht es nicht aus,
                    impulsiv in die Höhe zu springen...
                    Sir Peter Ustinov

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: gipfelsieg und wirklichkeit

                      Früher war ich sehr viel in den Bergen unterwegs. Ob ich dabei einen sogenannten Gipfel erreichte, hat mich damals nie interessiert. Darüber habe ich nicht einmal einen Gedanken verloren. Ich kann mich an einen traumhaft schönen Julimonat erinnern, in dem ich zwar 30.000 Höhenmeter erwandert habe, aber auf keinen einzigen Gipfel gestanden bin . Bewusst wurde mir das erst ein halbes Jahr später, als ich an einen tristen Winterabend aus Langeweile meine Tourenberichte gelesen habe.
                      Heute bin ich leider seltener, dafür aber schon gipfelorientierter unterwegs.
                      Das liegt wohl daran, das ich seltener alleine auf Tour gehe.
                      Eine Gipfelquote von 50% werde ich aufgrund der "Altlasten" sicherlich nie mehr erreichen. Abgesehen davon. Was ist ein Gipfel? Orte, auf denen so ein besch... Kreuz draufsteht?

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: gipfelsieg und wirklichkeit

                        Zitat von bergsucht Beitrag anzeigen

                        Was ist ein Gipfel? Orte, auf denen so ein besch... Kreuz draufsteht?



                        ( Sonst geht`s Dir hoffentlich aber gut ! )


                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: gipfelsieg und wirklichkeit

                          Zitat von bergsucht Beitrag anzeigen
                          . Ich kann mich an einen traumhaft schönen Julimonat erinnern, in dem ich zwar 30.000 Höhenmeter erwandert habe, aber auf keinen einzigen Gipfel gestanden bin . Bewusst wurde mir das erst ein halbes Jahr später, als ich an einen tristen Winterabend aus Langeweile meine Tourenberichte gelesen habe.
                          Heute bin ich leider seltener, dafür aber schon gipfelorientierter unterwegs.
                          Das liegt wohl daran, das ich seltener alleine auf Tour gehe.
                          Eine Gipfelquote von 50% werde ich aufgrund der "Altlasten" sicherlich nie mehr erreichen. Abgesehen davon. Was ist ein Gipfel? Orte, auf denen so ein besch... Kreuz draufsteht?
                          Wenn man erst ein halbes Jahr später draufkommt das man da auf gar keinem Gipfel war ....

                          Zu einem Gipfelkreuz kann man ja stehen wie man will , aber solche Aussagen disqualifizieren sich eigentlichnur selber!
                          Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                          ein Mensch (E. Kästner)

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: gipfelsieg und wirklichkeit

                            Zitat von lado Beitrag anzeigen
                            Wenn man erst ein halbes Jahr später draufkommt das man da auf gar keinem Gipfel war ....

                            Zu einem Gipfelkreuz kann man ja stehen wie man will , aber solche Aussagen disqualifizieren sich eigentlichnur selber!
                            Ich weiss, das Besch...eidenheit nicht Jedermann Sache ist.

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: gipfelsieg und wirklichkeit

                              Zitat von bergsucht Beitrag anzeigen
                              Ich weiss, das Besch...eidenheit nicht Jedermann Sache ist.
                              Wennst fragwürdige Aussagen schon nicht zurückziehen willst , dann steh wenigstens zu dem Humbug den du von dir gibst !
                              Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                              ein Mensch (E. Kästner)

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: gipfelsieg und wirklichkeit

                                Was ist ein Gipfel? Orte, auf denen so ein besch... Kreuz draufsteht?
                                Wenn Du unbedingt deine Verachtung gegen Gipfelkreuze kundtun willst, mach einen neuen Thread auf. Das interessiert hier eigentlich niemanden. Abgesehen davon, daß es genügend Berge ohne Kreuz gibt.
                                Zuletzt geändert von Andele; 13.04.2008, 09:18.
                                Warum darf man nicht hin und wieder einfach mal was Unvernünftiges tun- solange man es vernünftig tut... ?

                                Kommentar

                                Lädt...