Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Der Klettersteigwahn geht weiter

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Der Klettersteigwahn geht weiter

    Nochmals: Akkuflex!

    Es ist auch egal, ob dort Plastik in der Wand hängt oder nicht. Das war wohl zuerst da, und da kann es doch nicht sein, daß irgend ein Hansel einfach seinen Esprit auf die Wand klatscht und dabei die Umgebung ignoriert.
    Ab wann sind Touren vor solchen "Eingriffen" geschützt? Wenn der Erstbegeher und/oder Erschließer der Mega-Bergmensch ist? Traut man sich solch ein Verhalten auch bei Ikonen?

    Kommentar


    • #17
      AW: Der Klettersteigwahn geht weiter

      Zitat von Olli W. Beitrag anzeigen
      Ab wann sind Touren vor solchen "Eingriffen" geschützt?
      Ich fürchte nie.

      Im Dachsteingebiet wurde eine Paul Preuss Tour am Donnerkogel von Heli Putz (Skywalk-Erbauer) im Auftrag von Intersport überbohrt.
      http://www.bergsteigen.at/de/touren.aspx?ID=123

      Am Grossen Buchstein eine Tour in der Südwand zum Klettersteig gemacht (das es dort eine Tour gab wurde nicht einmal erwähnt).
      http://www.bergsteigen.at/de/touren.aspx?ID=405

      Am Pfaffenstein Westgrat wurde die Pfanndl-Maischberger Route überbohrt.
      http://www.hikr.org/tour/post5177.htm

      Ein natürliches Gefühl für Ethik oder Anstand fehlt diesen Menschen vollkommen.


      Man kann nicht dagegen sein, dass Neues erstrebt wird, aber man sei vorsichtig im Zerstören des Alten.
      Peter Rosegger, Das Sünderglöckel
      Zuletzt geändert von bergsteirer; 15.04.2008, 19:24.
      La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
      [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

      Kommentar


      • #18
        AW: Der Klettersteigwahn geht weiter

        Zitat von bergsteirer Beitrag anzeigen
        Ich fürchte nie.

        Ein natürliches Gefühl für Ethik oder Anstand fehlt diesen Menschen vollkommen.
        die wand war so gesehen schon mit dem ersten bohrhacken zerstört. der klettersteig ist nur noch eine logische weiterführung dieses konzeptes um die massen in die berge zu locken.

        Kommentar


        • #19
          AW: Der Klettersteigwahn geht weiter

          Zitat von bergsteirer Beitrag anzeigen
          Lustigerweise waren da auch welche mit einem eigenen Seil unterwegs, kannten scheinbar kein Klettersteigset und schafften es auch nicht zum Stahlseil(hat uns sehr amüsiert)!
          Vielen Dank für diesen erheiternden Beitrag. Hat wiederum mich sehr amüsiert...

          Kommentar


          • #20
            AW: Der Klettersteigwahn geht weiter

            Zitat von bergsteirer Beitrag anzeigen
            Ich fürchte nie.

            Ein natürliches Gefühl für Ethik oder Anstand fehlt diesen Menschen vollkommen.


            Man kann nicht dagegen sein, dass Neues erstrebt wird, aber man sei vorsichtig im Zerstören des Alten.
            Peter Rosegger, Das Sünderglöckel
            Ganz ehrlich - wenn schon so wenig Rücksicht bei Glaubensangelegenheiten herrscht - wieso soll das dann bei sowas anders sein - Rücksicht ist doch sowieso schon mehr als nur ein Fremdwort
            Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
            ein Mensch (E. Kästner)

            Kommentar


            • #21
              AW: Der Klettersteigwahn geht weiter

              Zitat von Guru Beitrag anzeigen
              Na ja, was ich so mitgekriegt habe, geht der KS über 11 bestehende Routen quer drüber.
              Wer von euch Empörten ist dort schon geklettert?

              Kommentar


              • #22
                AW: Der Klettersteigwahn geht weiter

                Zitat von ReinholdB Beitrag anzeigen
                Die Entwicklung nimmt eine logische Richtung.
                1977: Pumprisse, Wilder Kaiser, "erster" Siebener, selbst abgesichert von offenbar eingerauchten Junkies, die sich des Risikos nicht bewusst waren
                1980: Bohrhaken, da und dort, hauptsächlich an Ständen, wenig bejubelt
                1985: Bohrhaken, immer mehr, aber heiß diskutiert, jedoch immer mehr akzeptiert, erste künstliche Griffe am Fels, z.B. im Verdon
                1990: Viele Routen werden von oben eingerichtet, der Bohrhaken wird zum Standard, die Masse fährt voll drauf ab, weil dadurch das Klettern ja soooo vereinfacht und soooo sicher wird, Kletterhallen boomen
                2000: Die Internet-Bergsteigergemeinschaft etabliert sich, der Bohrhaken wird bejubelt, die Gegner dieser Entwicklung als "ewiggestrig" abgetan, Klettersteige liegen im Trend, das erspart endlich auch den Partner und ist "mindestens genau so cool"
                2005: Schickimicki ist alles, was "trendig" ist. Der Ruf nach alpinen Routen mit 1-Meter-Bohrhakenabständen wird laut. Farbliche Kennzeichnung wäre wünschenswert. Sportklettersteige laufen dem Sportklettern den Rang ab. Die Akteure checken den Unterschied nicht mehr. Klettersteige sind mindestens so cool wie Klettern. Selbstbetrug wird nicht erkannt bzw. will nicht erkannt werden.
                2010: Bundesgesetz über das Kletterverbot im Bereich von Klettersteigen. Kommt voll gut an, dient ja der Sicherheit.
                2015: Eine in Auftrag gegebene Studie hat ergeben, dass die Alpen in Österreich noch ca. 2800 Klettersteige vertragen und dass dadurch in etwa 100 Hütten und 80 ländliche Betriebe überleben würden.
                2020: Das vollautomatische Sicherungsgerät "Flutschy" revolutioniert den Klettersteigmarkt. Für nur 1899 Euro kann man dieses Gerät bei Hofer und Aldi erwerben, welches am Einstieg nur in das Stahlseil geklinkt wird, das bisher mühevolle Umhängen komplett erspart und bei Bedarf auch Zug bis zu 80 kg geben kann. Das Tüpfelchen auf dem i: eine auftretende Erschöpfung des Benutzers wird erkannt und automatisch die Bergrettung unter Angabe der GPS-Koordinaten verständigt. Dieses Feature wird vermutlich beim Abstieg am Normalweg recht hilfreich sein.

                Yeah, ich bin halt ein Visionär
                Immer weiter! Sehr kreativ. Gefällt mir.
                ----

                Kommentar


                • #23
                  AW: Der Klettersteigwahn geht weiter

                  Hallo!
                  Ich gehe an und für sich gerne Klettersteige, einfach aus dem Grund,weil ich es zum freien klettern nie bringen werde und das einen guten Kompromiß für mich darstellt (dass es fast dasselbe ist, halte ich für ausgemachten Unsinn!)
                  Wenn man allerdings vor lauter Eisen den Fels nicht mehr sieht, wirds häßlich. Ich glaube vorallem sollte man nachdenken, ob es nicht eh schon genug Klettersteige gibt, denn die Mehrheit der Bergsteiger will ja die Natur genießen und das wird schwierig, wenn sie irgendwann verrostet. Wenn allerdings jemand glaubt es sind noch zuwenig, dann sollte mit großer Sorgfalt das Wie und Wo überlegt werden. Ältere Rechte anderer müssen natürlich gewahrt werden!
                  Ich glaube in den Bergen ist genug Platz für alle, man muss nur auf andere Rücksicht nehmen!
                  LG Neumelonerin
                  Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen! (Don Bosco)

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Der Klettersteigwahn geht weiter

                    Zitat von Olli W. Beitrag anzeigen
                    Es ist auch egal, ob dort Plastik in der Wand hängt oder nicht. Das war wohl zuerst da, und da kann es doch nicht sein, daß irgend ein Hansel einfach seinen Esprit auf die Wand klatscht und dabei die Umgebung ignoriert.
                    Vielleicht ist es aber nicht gerade ein "Hansel" wie du abfällig schreibst, sondern jemand, der "zuständig" ist, im Auftrag des Eigentümers, usw? Vielleicht sogar wenns (wie in diesem Fall) der Erhalter des Klettergartens selber war?

                    In vielen Postings wurde "Rücksicht" eingefordert. Wie Rücksicht klingt das aber nicht...
                    Tourenbuch: Outdoor Weblog | ÖBRD Kärnten Infos

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Der Klettersteigwahn geht weiter

                      Zitat von bergsteirer Beitrag anzeigen
                      Ich hab den selben Beitrag auch bei

                      bergsteigen.at reingestellt und er wurde gelöscht und sofort duch diesen Beitrag ersetzt:

                      Bin letztens einen neuen (leider noch nicht fertigen) Klettersteig am Kanzianiberg gegangen. Muß sagen, ein echt toller Steig, mit vielen interessanten und herausfordernden Passagen, wird sicher ein großer Renner. Man könnte die Schwierigkeit vielleicht noch ein bißchen entschärfen, vielleicht mit ein paar gehauenen Stufen mehr im Stein (vermitteln mehr Naturgefühl als die eisernen Trittstifte). Irritiert war ich jedoch etwas von den zwischendrin montierten Ketten und angeschraubten Lochlaschen - wozu braucht man das am Klettersteig? Könnte man eigentlich wieder entfernen oder braucht man diese für Rettungszwecke?
                      Man könnte eigentlich vielmehr dieser lässigen Klettersteige bauen!
                      Lustigerweise waren da auch welche mit einem eigenen Seil unterwegs, kannten scheinbar kein Klettersteigset und schafften es auch nicht zum Stahlseil(hat uns sehr amüsiert)!


                      Offensichtlich ist die Angst der Jentsch-Brüder vor der Klettersteig-Lobby inzwischen doch zu groß um kritische Beiträge im Forum zuzulassen.
                      Pardon, aber wenn DAS nicht ironisch gemeint war, was dann ?
                      In der Einfachheit liegt eine große Würde (Angus Young - AC/DC)

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Der Klettersteigwahn geht weiter

                        Wenn das die Jentsch-Twins gepostet haben, dann sicher nicht um die Lobby zu besänftigen! Das ich doch die volle KS-geher verar***ung
                        carpe diem!
                        www.instagram.com/bildervondraussen/

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Der Klettersteigwahn geht weiter

                          Zitat von Neumelonerin Beitrag anzeigen
                          Ich glaube in den Bergen ist genug Platz für alle, man muss nur auf andere Rücksicht nehmen!
                          LG Neumelonerin
                          an Letzterem wird alles scheitern
                          Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                          ein Mensch (E. Kästner)

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Der Klettersteigwahn geht weiter

                            Zitat von Stefan B Beitrag anzeigen
                            Was führt einen aktiven Kletterer wie dich Franky, der im oberen 7. Grad klettert, in einen Kletterstieg? Was ist die Motivation?
                            Nun, zum oberen 7. Grad fehlt mir (fetten S..) ne ganze Menge. Aber es gibt schon ein paar Gründe
                            - allein in den Bergen und zu viel Betrieb am Wanderweg (Kalkkögel - hier hat der Klettersteig auf die Ochsenwand einen derart heftigen Auswerfer am Einstieg, dass 4 von 5 Aspiranten die erste Sprosse nicht erreichen.)
                            - landschaftliche Reize (z.B. Königsjodler)
                            Gruß Rainer
                            Beste Grüße, Lamл[tm]
                            Touren && Kurse
                            Lamπ[tm] auf Tour bis 0stern 2011
                            Hi-Lite Sardinien
                            Disc Laimer

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Der Klettersteigwahn geht weiter

                              Also ich behaupte...einen KS als quasi Verlegenheitstour, dürfte eher die Ausnahme darstellen. Wenn ich am Berg alleine sein will, dann würde ich nach allem was ich weiß bestimmt keinen KS gehen. Auch Landschaftliche Reize sind als aktiver Alpinkletterer auch anders zu erreichen.

                              Aber danke Rainer, das ist mal ein Anfang...vielleicht schaffe ich es am ende diese Themas ja tatsächlich mich in solche Menschen hinein zu versetzten...

                              Stef.

                              P.S.:Ich hab dich übrigens schon 7er klettern sehen
                              Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Der Klettersteigwahn geht weiter

                                Zitat von Stefan B Beitrag anzeigen
                                Also ich behaupte...einen KS als quasi Verlegenheitstour, dürfte eher die Ausnahme darstellen. Wenn ich am Berg alleine sein will, dann würde ich nach allem was ich weiß bestimmt keinen KS gehen.
                                Sondern die Eiger oder die Gspaltenhorn Nordwand.
                                Aber das wirst ja nicht jedem von uns zumuten, oder ?

                                Zitat von Stefan B Beitrag anzeigen
                                Auch Landschaftliche Reize sind als aktiver Alpinkletterer auch anders zu erreichen.
                                Da stimme ich dir zu.

                                Zitat von Stefan B Beitrag anzeigen
                                vielleicht schaffe ich es am ende diese Themas ja tatsächlich mich in solche Menschen hinein zu versetzten...
                                Ich gebe zu, daß ich selten, aber manchmal doch, einen Klettersteig gehe (meistens im Winter).
                                Trotzdem bin ich der Ansicht, daß es bereits MEHR ALS GENUG Klettersteige gibt, und man endlich den Bau von NEUEN einstellen sollte - es gibt genug existierende.
                                Eigentlich gehören eher wieder ein paar unnötige abgebaut, z.B. im Dachsteingebiet.

                                Zitat von Stefan B Beitrag anzeigen
                                P.S.:Ich hab dich übrigens schon 7er klettern sehen
                                Vielleicht gehts dem Lampi ähnlich wie mir, ich bin auch schon in dem einen oder anderen 7er rumgeklettert, würde aber auch nicht behaupten, daß ich es kann.
                                Im Herbst mehr, im Frühjahr gar nicht, da mich im Winter eine Kletterhalle nie von innen sieht. Bin im Frühjahr froh, wenn i einen 5er raufkomm.
                                Trotzdem find ich mir auch in diesem Fall meistens was landschaftlich reizvolleres als einen Klettersteig, wobei ich durchaus glaube, daß z.B. der Königsjodler etwas sehr schönes ist, und ich ihn auch irgendwann gehen möchte.
                                Aber am Dachstein z.B. der Johann (da es daneben die ECHTE Südwand gibt), der Seewand (in einer dunklen, nassen Ecke am Hallstättersee) oder gar der neue neben der Südwandbahn (zum renommieren), die halte ich eher für krankhafte Auswüchse eines fehlgeleiteten Tourismuskonzepts - wozu auch der Skywalk sehr gut paßt.
                                Für mich ist der Dachstein von Süden ein kaputtgemachter Berg.

                                LG, bp
                                [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                                Kommentar

                                Lädt...