Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Der Klettersteigwahn geht weiter

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Der Klettersteigwahn geht weiter

    Leider geht der Klettersteigwahn jetzt nicht nur in der Eisenerzer Gegend sondern auch am Kanzi weiter.

    http://www.ig-sportklettern.com/home...id=38&Itemid=1

    La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
    [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

  • #2
    AW: Der Klettersteigwahn geht weiter

    do ged am's feidl in da doschn auf.

    lg, michael
    "Und wenn Natur dich unterweist,
    Dann geht die Seelenkraft dir auf." (Faust/Goethe)

    Kommentar


    • #3
      AW: Der Klettersteigwahn geht weiter

      Akkuflex!

      Zapp, ab und komplett weg!!!


      Der Klettersteig kann ja wohl nur als Schikane gewertet werden.

      Kommentar


      • #4
        AW: Der Klettersteigwahn geht weiter

        Ich kenn die Gegend nicht, aber wenn ich die Postings auf der verlinkten Seite richtig versteh, muss ich sagen, ein Fels, dem man Kunstgriffe einschraubt, hat nix anderes verdient, als dass man ihm auch noch einen Klettersteig antut.
        Zitat von Spirit
        Manfred
        Aber immer schön brav anschnallen, gell!
        Zuletzt geändert von Steinbock; 14.04.2008, 22:19.

        Kommentar


        • #5
          AW: Der Klettersteigwahn geht weiter

          @
          Radiharri, Manfred und Freak juchuuuuuu an neich´n Klettersteig gibt´s!

          Kommentar


          • #6
            AW: Der Klettersteigwahn geht weiter

            Leider ist das Bild nicht mehr verfügbar.... Wenn das eine lohnende Wand ist, dann ist es betrüblich wenn diese durch einen Klettersteig "zerstört" wurde. Wenn es eine Wand ohne Klettermöglichkeiten ist warum nicht.... Auch Klettersteiggeher haben ein Recht auf Felsen!

            Kommentar


            • #7
              AW: Der Klettersteigwahn geht weiter

              Zitat von wallrat Beitrag anzeigen
              Leider ist das Bild nicht mehr verfügbar.... Wenn das eine lohnende Wand ist, dann ist es betrüblich wenn diese durch einen Klettersteig "zerstört" wurde. Wenn es eine Wand ohne Klettermöglichkeiten ist warum nicht.... Auch Klettersteiggeher haben ein Recht auf Felsen!
              Na ja, was ich so mitgekriegt habe, geht der KS über 11 bestehende Routen quer drüber. An sich hab ich nichts gegen Klettersteige, aber das muß wirklich nicht sein.
              Brauchst eh nur do auffi

              Kommentar


              • #8
                AW: Der Klettersteigwahn geht weiter

                Zitat von Guru Beitrag anzeigen
                Na ja, was ich so mitgekriegt habe, geht der KS über 11 bestehende Routen quer drüber. An sich hab ich nichts gegen Klettersteige, aber das muß wirklich nicht sein.
                Ok, da stimme ich mit Dir völlig über ein!! Das ist wirklich nicht nötig!!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Der Klettersteigwahn geht weiter

                  Die Entwicklung nimmt eine logische Richtung.
                  1977: Pumprisse, Wilder Kaiser, "erster" Siebener, selbst abgesichert von offenbar eingerauchten Junkies, die sich des Risikos nicht bewusst waren
                  1980: Bohrhaken, da und dort, hauptsächlich an Ständen, wenig bejubelt
                  1985: Bohrhaken, immer mehr, aber heiß diskutiert, jedoch immer mehr akzeptiert, erste künstliche Griffe am Fels, z.B. im Verdon
                  1990: Viele Routen werden von oben eingerichtet, der Bohrhaken wird zum Standard, die Masse fährt voll drauf ab, weil dadurch das Klettern ja soooo vereinfacht und soooo sicher wird, Kletterhallen boomen
                  2000: Die Internet-Bergsteigergemeinschaft etabliert sich, der Bohrhaken wird bejubelt, die Gegner dieser Entwicklung als "ewiggestrig" abgetan, Klettersteige liegen im Trend, das erspart endlich auch den Partner und ist "mindestens genau so cool"
                  2005: Schickimicki ist alles, was "trendig" ist. Der Ruf nach alpinen Routen mit 1-Meter-Bohrhakenabständen wird laut. Farbliche Kennzeichnung wäre wünschenswert. Sportklettersteige laufen dem Sportklettern den Rang ab. Die Akteure checken den Unterschied nicht mehr. Klettersteige sind mindestens so cool wie Klettern. Selbstbetrug wird nicht erkannt bzw. will nicht erkannt werden.
                  2010: Bundesgesetz über das Kletterverbot im Bereich von Klettersteigen. Kommt voll gut an, dient ja der Sicherheit.
                  2015: Eine in Auftrag gegebene Studie hat ergeben, dass die Alpen in Österreich noch ca. 2800 Klettersteige vertragen und dass dadurch in etwa 100 Hütten und 80 ländliche Betriebe überleben würden.
                  2020: Das vollautomatische Sicherungsgerät "Flutschy" revolutioniert den Klettersteigmarkt. Für nur 1899 Euro kann man dieses Gerät bei Hofer und Aldi erwerben, welches am Einstieg nur in das Stahlseil geklinkt wird, das bisher mühevolle Umhängen komplett erspart und bei Bedarf auch Zug bis zu 80 kg geben kann. Das Tüpfelchen auf dem i: eine auftretende Erschöpfung des Benutzers wird erkannt und automatisch die Bergrettung unter Angabe der GPS-Koordinaten verständigt. Dieses Feature wird vermutlich beim Abstieg am Normalweg recht hilfreich sein.

                  Yeah, ich bin halt ein Visionär

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Der Klettersteigwahn geht weiter

                    ich geh sehr gern auch schwere klettersteige, bin aber auch begeisteter kletterer. daher denke ich man sollte immer versuchen kompromisse zu finden. von den bildern her schaut der klettersteig schon sehr schlimm aus, ich frag mich nur wie oft die beschriebenen kletterrouten eigentlich genutzt werden. nix gegen die freikletterer, nur wie viele sind dort unterwegs? ich kanns nicht sagen, daher kein urteil meinerseits! prinzipell bin ich schon ein fan von gut abgesicherten sportkletterrouten, sag mal so alle 3m ein guter bohrhaken ist nett für die psyche, trotzdem sollten einige routen ruhig im urzustand mit rostgurken oder selbst abzusichern bleiben, für den der´s braucht. ich hoff es bleibt platz für alle spielarten...

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Der Klettersteigwahn geht weiter

                      @bergsteirer: ich finde nicht, daß in der eisenerzer gegend zuviel klettersteige sind. gerade nett ein bissl auswahl zu haben, die region kann von ein paar besuchern mehr nur profitieren. alles hat aber eine grenze, ich kann nicht beurteilen inwieweit bestehende (und auch regelmäßig begangene) kletterrouten durch die erschließungen der letzten jahre beeinträchtigt wurden. da sollte man einen ausgleich der interessen finden, gerade die hochschwabgegend hat glaub ich für jeden geschmack was: alpine routen, klettergärten modernen zuschnitts, schöne steige für wanderer und klasse skitouren. aber vielleicht kannst mich ja ein bissl aufklären ob´s schon konflikte gegeben hat?

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Der Klettersteigwahn geht weiter

                        Was führt einen aktiven Kletterer wie dich Franky, der im oberen 7. Grad klettert, in einen Kletterstieg? Was ist die Motivation?
                        Zuletzt geändert von Stefan B; 15.04.2008, 14:02.
                        Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Der Klettersteigwahn geht weiter

                          Zitat von bergsteirer Beitrag anzeigen
                          Leider geht der Klettersteigwahn jetzt nicht nur in der Eisenerzer Gegend sondern auch am Kanzi weiter.
                          http://www.ig-sportklettern.com/home...id=38&Itemid=1
                          Jetzt ? Die Beiträge stammen vom August 2007.

                          Hab kürzlich in der Kletterhalle mit Leuten geredet, die heuer schon am Kanzianiberg klettern waren, aber von Einschränkungen und Zerstörung hab ich nix gehört, auch letzten Sommer/Herbst nicht.

                          Zitat von Guru Beitrag anzeigen
                          was ich so mitgekriegt habe, geht der KS über 11 bestehende Routen quer drüber.
                          So was sollte wirklich nicht sein.
                          snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Der Klettersteigwahn geht weiter

                            Ich hab den selben Beitrag auch bei

                            bergsteigen.at reingestellt und er wurde gelöscht und sofort duch diesen Beitrag ersetzt:

                            Bin letztens einen neuen (leider noch nicht fertigen) Klettersteig am Kanzianiberg gegangen. Muß sagen, ein echt toller Steig, mit vielen interessanten und herausfordernden Passagen, wird sicher ein großer Renner. Man könnte die Schwierigkeit vielleicht noch ein bißchen entschärfen, vielleicht mit ein paar gehauenen Stufen mehr im Stein (vermitteln mehr Naturgefühl als die eisernen Trittstifte). Irritiert war ich jedoch etwas von den zwischendrin montierten Ketten und angeschraubten Lochlaschen - wozu braucht man das am Klettersteig? Könnte man eigentlich wieder entfernen oder braucht man diese für Rettungszwecke?
                            Man könnte eigentlich vielmehr dieser lässigen Klettersteige bauen!
                            Lustigerweise waren da auch welche mit einem eigenen Seil unterwegs, kannten scheinbar kein Klettersteigset und schafften es auch nicht zum Stahlseil(hat uns sehr amüsiert)!


                            Offensichtlich ist die Angst der Jentsch-Brüder vor der Klettersteig-Lobby inzwischen doch zu groß um kritische Beiträge im Forum zuzulassen.
                            La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
                            [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Der Klettersteigwahn geht weiter

                              Zitat von bergsteirer Beitrag anzeigen
                              Man könnte die Schwierigkeit vielleicht noch ein bißchen entschärfen, vielleicht mit ein paar gehauenen Stufen mehr im Stein (vermitteln mehr Naturgefühl als die eisernen Trittstifte).

                              Ich bin absolut gegen gehauene Stufen - nicht das man noch Felskontakt bekommt.
                              "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                              https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                              Kommentar

                              Lädt...