Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Seilbahn, Hüttentaxi, Sessellift - unerlaubte Hilfsmittel ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Seilbahn, Hüttentaxi, Sesselift - unerlaubte Hilfsmittel?

    Naja...

    So geschehen am 17.10.2003:

    Schule aus in Baden um 13:15 h, dann Zug benutzt um 13:35 nach Payerbach-Reichenau, weil wir auf die Rax wollten!!

    Dann haben wir einen Bus gesucht, der auch in die Nähe des Zielortes hinfuhr, und so gegen 15:50 waren wir dann dort, wo wir mit dem Auto um 14:15 wären!!

    Soweit - sogut!

    Dann raufgegangen, Königsschusswand durchkletter - oben waren wir um 19:00 - dunkel wars!!

    Im Dunklen runter - ja, na um diese Zeit fährt kein Bus mehr!!

    Zum Glück wohnte in Edlach ein Freund von uns, der uns dann MIT AUTO zum Bahnhof fuhr, und zum Glück erreichten wir den letzten Zug nach Baden noch!!

    Also da ist ein öffentliches Verkehrsmittel eigentlich UNFÄHIG mitzuhalten...

    Und ich fahre extrem gerne mit dem Zug, wos nur geht - Und ich komme auf 7000km Radfahren NICHT durch lange Touren, sondern durch fast täglich 20 km Kurzstrecke!!!

    Nur beim Bergsteigen ist das Auto schon seeeehr angenehm!!!

    Florian
    Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
    www.motivation-is-all.at/index.php5

    Kommentar


    • #32
      AW: Seilbahn, Hüttentaxi, Sesselift - unerlaubte Hilfsmittel?

      Stimmt schon, wenn man an die Ötschergräben denkt, da kann man mit dem Auto Stunden zurücklegen, wenn man nach seiner Wanderung nicht wieder zum selben Ausgangspunkt zurückkehren möchte.

      Fairerweise muss man aber auch ergänzen, dass es nicht immer lustig ist, mit den Öffis zu fahren, vor allem wenn man mit Rucksack unterwegs ist oder am Abend schon müde ist z.B. Wartezeiten, Schleicherei von Station zu Station

      Ich bin dem Auto daher grundsätzlich nicht abgeneigt...

      Zu den Hilfsmittel:
      Also Stolz kann ich nicht empfinden, wenn ich die Zahnradbahn auf dem Schneeberg benutze, um die letzten 200 Höhenmeter zum Gipfel zu steigen....
      Aber vielleicht gibt es tatsächlich Fälle, wo die Zeitersparnis im Vordergrund steht z.B. mehrtägige Hochtouren

      LG
      Schelli
      "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

      "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

      Kommentar


      • #33
        AW: Seilbahn, Hüttentaxi, Sesselift - unerlaubte Hilfsmittel?

        Also ich nehme bei den laaangen tauerntäler, wie obersulzbachtal-harbachtal-krimmlertal etc. schon gerne mal das hüttentaxi für die ersten höhenmeter bei den taleingängen in anspruch, denn so ein 4-6 std. hatscher bis zum eigentlichen aufstieg is schon irgendwie fad.
        Wenn ich alleine unterwegs bin, was selten vorkommt, nehm ich das MTB.

        Allerdings meine erste "dachstein besteigung" zähle ich auch nicht wirklich, aufstieg mit der südwandbahn und die letzten meterchen dann per pedes weiter.

        Habe einige jahre später die richtige besteigung vom gosausee über die adamekhütte nachgeholt, erst da hat´s FÜR MICH gezählt.
        Gerhard

        Kommentar


        • #34
          AW: Seilbahn, Hüttentaxi, Sesselift - unerlaubte Hilfsmittel?

          Freunde seid nicht so streng mit Euch selber
          Wenn ich von Kaprun aufs Schweigerhaus will - müsste ich eine "Schuß" haben wenn ich bis zum Moserboden zu Fuß gehe (bin schon runtergegangen)

          Früher als die Seilbahn nicht war bin ich von der Thürlwand zu Fuß auf den Dachstein .

          Mein Vater ist in den 30er Jahren mit Fahrradbenutzung von hier auf den Dachstein .

          Wo eine allgemein zugängliche Aufstieghilfe da ist werde ich sie im Normalfall benützten .
          Ich bin gegen Haarspaltereien wie : Hat er oder hat er nicht
          Lg.Egon

          Kommentar


          • #35
            AW: Seilbahn, Hüttentaxi, Sesselift - unerlaubte Hilfsmittel?

            Die Benutzung von Seilbahnen, etc. ist sicher absulut vertretbar. Warum soll ich mich stundenlang mit einem faaden Aufstieg quälen??
            Man spart Zeit und Kraft für das Wesentliche.

            Die Kehrseite der Medailie ist allerdings das solche "Hilfsmittel" Leute in Bereiche bringen in denen sie absulut nix verlohren haben.
            Dann wimmelt es am Untersberg von Menschen in Badelatschen oder Stöckelschuhen die glauben der Weg zum Sbg. Hochtron ist ein Spaziergang... ist er auch. Aber nur mit ordentlichen Schuhen und Vorsicht.
            Wenn du selber raufgehst wirst du dann nur müde belächelt und mitleidig angeschaut...

            Ich meide Berge mit Seilbahn. Ich will nicht am Weg zig Touristen begegenen die mit Badelatschen, Bierbauch, kurzer Hose und riesen Kammera so tun als hätten sie mords was geschafft. Ich will meine Ruhe und die Natur geniessen. Nicht alle paar Meter jemand die Hand reichen damit er es über die nächste Felsstufe oder Trittleiter schafft.

            Tschö
            Mary

            Kommentar


            • #36
              AW: Seilbahn, Hüttentaxi, Sesselift - unerlaubte Hilfsmittel?

              Bin ganz Deiner Meinung, staune auch sehr oft über die Ausrüstung der Leute wo es Aufstiegshilfen gibt, bei mir ist dann immer kopfschütteln angesagt , bei eventuellen Unterhaltungen mit den Leuten bekommt man zur Antwort,wir gehen ohnehin nicht weit und dann sieht man sie herumklettern.

              Kommentar


              • #37
                AW: Seilbahn, Hüttentaxi, Sesselift - unerlaubte Hilfsmittel?

                also ich benütz eigentlich kaum irgendwelche so "technische hilfsmittel" wie taxis, oder seilbahnen; was nicht heißen muss, das ich was dagegen hab....
                auf die johannishütte bin ich auch gegangen so weit ist der weg ja nicht (von hinterbichl).
                meistens geh ich auch schitouren, mittlerweile fahr ich zwar auch hin und wieder mitm lift, aber es hält sich in grenzen.
                erst gestern bin ich wieder in tirol 8 stunden gelatscht, und mitten in den schnee gekommen... die berge haben ausgeschaut als wär schon schönster winter!

                oder im sommer bin ich auch nach einer rundtour der drei gipfeln hoher zaun - schwarze wand - Rainer horn (tags zuvor noch von johannishüte zum großvenediger) runter- defregger haus vorbei- johannishütte vorbei; schon halb "runtergerannt" nach hinterbichl, mit dem auto nach lienz und haarscharf in den letzten zug der nach wien ging, gesprungen...

                Kommentar


                • #38
                  AW: Seilbahn, Hüttentaxi, Sesselift - unerlaubte Hilfsmittel?

                  Du bist schon mit 5 Jahren auf 3000 ? gewesen ???

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Seilbahn, Hüttentaxi, Sesselift - unerlaubte Hilfsmittel?

                    ja, bin ich
                    da ich die jüngste von meiner familie bin und wir damals oft unterwegs waren, bin ich eben mit. aber des waren keine besonderen; petzeck, sonnblick (das war knapp vor meinem 5. geburtstag ) aber geschadet hats mir offensichtlich nicht! "gg"
                    Zuletzt geändert von Nockerl; 28.09.2004, 14:15.

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Seilbahn, Hüttentaxi, Sesselift - unerlaubte Hilfsmittel?

                      Super, kann man nur sagen, früh übt sich.....wer ein Meister werden will !!!!

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Seilbahn, Hüttentaxi, Sesselift - unerlaubte Hilfsmittel?

                        wenn eine geführte tourengruppe (vorher gibt`s eine tourenbesprechung) sich auf den weg macht wäre die benützung eines kleinbusses oder taxis schon überlegenswert: ich bin vor längerer zeit mit einer gruppe ( kärnter sektion) nach kaprun in privatfahrzeugen mit genommen worden --und es war abenteuerlich: die Tauernautobahn wurde gemieden(sommerstaus), also ging`s eher hastig über den auch nicht zügig zu befahrenden felber. ich habe damals ganz leise den vorschlag eingebracht, ev bei sowas die bahn zu benützen und von zell am see aus öffentlich weiterzufahren: da müsste man nicht nervös werden, ob man den letzten aufzug zur staumauer überhaupt noch erreichen wird. --ich glaub schon, dass man ein paar touren auch mit öffis so sicherer und in der zeit verlässlicher unternehmen kann
                        wandernder Opa

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Seilbahn, Hüttentaxi, Sesselift - unerlaubte Hilfsmittel?

                          Es sind sogar sehr viele Touren mit öffentlichen Verkehrsmittel zu unternehmen.
                          z.B. Tirol u . Vorarlberg, aber auch die anderen Bundesländer verfügen über gute Verbindungen.Klar, dass es etwas Mühe kostet die genauen Abfahrtszeiten der einzelnen Busse u. Bahnen zu den Touren zu koordinieren,aber es gibt sehr viele Möglichkeiten.

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Seilbahn, Hüttentaxi, Sesselift - unerlaubte Hilfsmittel?

                            In dieses schöne Bild aus Grindelwald haben sich Liftstützen hinein geschummelt.

                            Mir macht das ja nix aus. Aber für manche ist das ein Grund, dieses Foto daher in den Müll zu werfen.
                            Angehängte Dateien
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: Seilbahn, Hüttentaxi, Sesselift - unerlaubte Hilfsmittel?

                              Zitat von Maryanson
                              Die Benutzung von Seilbahnen, etc. ist sicher absulut vertretbar. Warum soll ich mich stundenlang mit einem faaden Aufstieg quälen?? Man spart Zeit und Kraft für das Wesentliche.
                              Auf viele Berge, die mit Seilbahnen erschlossen sind, führen aber auch oftmals schöne Aufstiege. Am von dir angesprochenen Untersberg gibts ja z.B. schöne Wege hoch, die sich auch rentieren, begangen zu werden, auch wenn's die Seilbahn gibt.

                              Ich versuche das Benutzen von Seilbahnen normal zu vermeiden, aber in bestimmten Situationen machen sie schon Sinn.
                              Zum einen ist da der Zeitdruck: Wenn man nur einen Tag Zeit hat, wären viele Berge gar nicht möglich, weil sie ohne Seilbahn als Tagestour faktisch nicht durchführbar wären.
                              Zum anderen wäre der Fall, wenn meine Haupttätigkeit gar nicht die Besteigung des Berges ist. Beispiel: Klettern an der Kampenwand. Wenn ich da zum Klettern hinfahre, geht mir die Zeit, die ich im Aufstieg brauche, von meiner Kletterzeit ab. Mir würde aber nie einfallen, die Kampenwand per Seilbahn zu "besteigen".

                              Allerdings halte ich es wie du und versuche in der Regel generell Berge zu meiden, die mit Seilbahnen erschlossen sind. Denn erstens kommt man dann gar nicht in Versuchung und zweitens sind Seilbahn-Berge i.d.R. hoffnungslos überlaufen und man trifft dort Leute (die du treffend beschrieben hast), auf die ich gerne verzichte, wenn ich die Berge genießen will. Deswegen ist auch der Karwendel sowas wie mein Lieblingsgebirge, weil's dort so gut wie keine Seilbahnen gibt und das ganze noch einen recht natürlichen Charakter hat..

                              Letztendlich muss es aber jeder selbst wissen, wie er das macht.

                              mfg
                              deconstruct
                              lg deconstruct

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: Seilbahn, Hüttentaxi, Sesselift - unerlaubte Hilfsmittel?

                                Zitat von daxy
                                ich finde, jeder soll das machen, was er gerne moechte
                                Zustimmung, klar.
                                warum soll ich einen faden forstweg bergan schreiten, wenn es einen huettentaxi gibt?
                                Jetzt meine Meinung: Je mehr diese Aufstiegshilfen nachgefragt werden, desto mehr Seilbahnen werden gebaut und desto mehr müssen "ehrliche" (manche hier sagen: dumme) Wanderer müssen sich von dieselstinkenden Hüttentaxis überholen lassen. Auch Talwanderwege können schön sein, aber nicht wenn da ständig Autos lang fahren...

                                Zur Ausgangsfrage: "Geschummelt" ist IMHO eine Besteigung nur, wenn wesentliche Schwierigkeiten mit der Bahn umgangen werden (heikle Spaltenzonen zur Aig. du Midi z.B., ein weitaus längerer, konditionell anspruchsvollerer Anstieg auf Allalin- oder Breithorn).

                                Gruß, Martin
                                Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 17.12.2005, 20:01.

                                Kommentar

                                Lädt...