Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochtouren zu stark überlaufen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochtouren zu stark überlaufen?

    Vorweg: hab noch nie ne richtige Hochtour gemacht, aber beim Bilder schauen auf diversen privaten Homepages, von Erzählungen von Freunden/Bekannten/Kletterkollegen soll auf den Gletschern/höheren Bergen eher ziemlich viel los sein und Wartezeiten für ein Gipfelbild ist sowieso schon manchmal Standard!!!
    Hingegen bemerkt man (wird auch oft hier geschrieben) dass man beim Klettern schon eher alleine ist (vorallem ab den UIAA 5er) und bei irgendwelchen Wanderungen auch schon eher die Einsamkeit findet (wenn das ein Ziel ist....)!
    Wie seht ihr das, oder ist das jetzt nur eine subjektive Wahrnehmung?
    "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

  • #2
    AW: Hochtouren zu stark überlaufen?

    Ja, so Modeberge wie Mont Blanc oder Matterhorn sind völlig überlaufen (gilt ebenso für z.B Kilimanjaro und Aconcagua bis zum Everst).
    Dennoch wird man in den Alpen auch eher selten besuchte 4000er finden. (Kann ich mir im Wallis vorstellen, obwohl ich noch nicht dort war.)
    Bei Kletterrouten ist das logisch, da mit jedem Schwierigkeitsgrad die Anzahl der Leute, die das klettern können, sinkt.
    Brauchst eh nur do auffi

    Kommentar


    • #3
      AW: Hochtouren zu stark überlaufen?

      Wenn du nur auf Großglockner, Wildspitze, Similaun und Co gehst, dann wirst du meistens sehr viele andere Leute treffen. Aber selbst da ist es eine Frage des Timings. Auf der Wildspitze stand ich mit meinem Seilpartner ganz allein an einem Samstag mit traumhafter Sicht. Allerdings näherten sich zu der Zeit schon einige Leute von der Bahn, sie waren aber noch ein gutes Stück weg. Etwas später standen wir wieder allein am Gipfel des Gran Paradiso, den an diesem Tag (Freitag) nur vier Seilschaften in Angriff nahmen. Selbst bei Modetouren kannst du mit etwas Glück und geschickter Zeitplanung allein sein. Allerdings gibt es auch das Schlangestehen, besonders bleibend ist mir eine Weißmies-Besteigung an einem Sonntag über die Nordflanke in Erinnerung.
      Aber schon an Gipfeln wie Ruderhofspitze und Östliche Seespitze wird man oft allein oder mit wenigen anderen sein (Nach Gipfelbuch und Hüttenbuch auf der Franz-Senn-Hütte). Wir haben eine andere Seilschaft an den zwei Tagen getroffen.
      Zuletzt gibt es noch die Gipfel, die nur wenige Mal pro Jahr bestiegen werden. Aber davon finden sich natürlich nur selten Berichte im Internet.
      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

      Kommentar


      • #4
        AW: Hochtouren zu stark überlaufen?

        natürlich ist es so , das Berichterstattung und Besteigungen zusammenhängen und vielleicht sogar direkt proportional sind...
        "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

        Kommentar


        • #5
          AW: Hochtouren zu stark überlaufen?

          ich würde sagen das hängt primär vom Wochentag bzw. Reisezeit. Am Wochende muß man schon mehr als glück haben auf einem "bekannten" Berg alleine zu sein, in den Schulferien dementsprechend auch unter der Woche.

          Nach meiner Erfahrung hat man den wenigsten Massenansturm, wenn morgens schlechtes Wetter vorliegt aber für den Nachmittag besseres gemeldte worden ist.....leider ist es meistens (zumindestens im Sommer) umgekehrt.
          Das Leben mag ja manchmal quälend sein. Überleben aber ist super...

          Kommentar


          • #6
            AW: Hochtouren zu stark überlaufen?

            Unter der Woche ist meistens wenigger los
            Beste Grüße, Lamл[tm]
            Touren && Kurse
            Lamπ[tm] auf Tour bis 0stern 2011
            Hi-Lite Sardinien
            Disc Laimer

            Kommentar


            • #7
              AW: Hochtouren zu stark überlaufen?

              Find auch das alles überlaufen istaber
              wenn die ganzen leut daheim bleiben welche sich immer so offenkundig darüber aufregen, wirds gleich deutlich besser

              Man muss nicht mal unter der Woche gehen sondern kann auch am Wochenende bei schönem Wetter auf einem Modeberg wie der Wildspitze alleine auf dem Gipfel sein...a bisl früher oder später aufstehen und schon funktionierts

              Das beste ist aber einfach weiterhin Bilder anschauen und selber nicht Bergsteigen anfangen....
              Meine Homepage
              http://ulmerjungs.blogspot.com/




              Winterzeit ist Kletterzeit !!!
              http://www.youtube.com/watch?v=2n8R5...eature=channel

              Kommentar


              • #8
                AW: Hochtouren zu stark überlaufen?

                nicht nur bei hochtouren, allgemein bei wanderbergen oder modebergen bei gutem wetter und WE!
                da waren wir froh nicht an der Roten Flüh sondern am Hochwiesler allein am gipfel zu sein!

                kurz unterhalb des Rote Flüh gipfels:
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hochtouren zu stark überlaufen?

                  Obwohl der habicht sicherlich auch zu den modebergen gehört hatte ich an einem septemberwo-ende das glück alleine auf den gipfel zu sein.
                  Allerdings zu ner frühen vormittagsstunde

                  Habicht.jpg
                  Gerhard

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hochtouren zu stark überlaufen?

                    nimm die zweithöchsten der gebirgsgruppen und KEIN MENSCH ist dort jetzt fehlt nur mehr die liste im netz. a
                    Zuletzt geändert von renoldna; 17.04.2008, 13:04.
                    runter gehts oft schnell.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hochtouren zu stark überlaufen?

                      Wie überlaufen ein Berg ist, hängt von vielen Faktoren ab:
                      -Prominenz: Berge wie das Matterhorn, Ortler oder der Großglockner sind fast immer überlaufen, oft sogar bei schlechtem Wetter- weil halt viele Leute da rauf gehen bzw. sich vom Bergführer hinaufziehen lassen, um dann damit angeben zu können.
                      -Saison: Die Hauptsaison liegt zwischen Anfang Juli und mitte August. Davor und danach haben die meisten- vor allem deutschen- Touristen keine Schulferien mehr, und Du kannst selbst an der Wildspitze wunderschöne einsame Tage erleben.
                      -Schwierigkeiten: Natürlich je schwieriger ein Berg ist, um so einsamer ist er. Diese Regel wird u. U. aber vom Faktor Prominenz (z. B. beim Matterhorn oder Ortler) überlagert.

                      Tip: Wie prominent ein Berg oder eine Bergguppe ist, läßt sich schon an der Größe der Hütten erkennen oder an der Größe der Hotels im Tal. Je kleiner die Hütte, um so kleiner die Kapazität, um so weniger Leute streunen dort herum.

                      Tip2: Such Dir einen wenig bekannten Berg in der Nähe eines sehr bekannten. Dann sind sicherlich auch Leute in der Nähe, die bei Schwierigkeiten helfen können.
                      Zuletzt geändert von Andele; 17.04.2008, 13:06.
                      Warum darf man nicht hin und wieder einfach mal was Unvernünftiges tun- solange man es vernünftig tut... ?

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hochtouren zu stark überlaufen?

                        Hab jetzt nochmal nachgegrübelt wo ich in den letzten 3 jahren so alleine oben gestanden bin und keine menschenschlangen sich nachträglich von unten rauf gewälzt haben.

                        Rainerhorn - venedigergruppe (mit meinem bergpartner)
                        Kristalwand - "-
                        Glödis (Schobergruppe)
                        Habicht (Stubaier)
                        Wilder Freiger (mit 4 seilpartnern) um 18.00 uhr abends!

                        So gesehen hatte ich eigentlich meistens "glück"!
                        Zuletzt geändert von grasi; 17.04.2008, 15:20.
                        Gerhard

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Hochtouren zu stark überlaufen?

                          Also wennst in den Alpen z.B. auf die Pointe Croz, Pointe Walker, Combin La Tsessette, Pointe Blanchard, Pointe Carmen, Pointe Chaubert usw. raufgehst, triffst ganz bestimmt kaum jemand, obwohl lauter schöne Viertausender.
                          Wennst aufs Matterhorn gehst, derstessns dich entweder, oder du gehst im Winter.

                          LG, bp
                          [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Hochtouren zu stark überlaufen?

                            Ich hab mal einen schweizer Bergführer sagen gehört, am schönsten (weil ruhigsten) wären die "Drinüner" (3900er)
                            Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Hochtouren zu stark überlaufen?

                              NöNö... ich will mich ja nicht beschweren, wie auch, war ja noch nie über 3000m ( ich weiß, hab aber mit dem Ganzen angefangen..), und hab dadurch auch noch niemanden gestört

                              wie gesagt ist mir hier und da im Internet usw aufgefallen! viele erkundigen sich über leichte wege um auf igendwelche Höhenmeter zu kommen! Die wenigsten frage, was ist der schönste, der lohnenste Weg usw... und deswegen hab ich hier mal gefragt ob es nur mir (also subjektiv) aufgefallen ist, oder ob es so ist...
                              "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

                              Kommentar

                              Lädt...