Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Zum Glück Gibts Die Anderen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zum Glück Gibts Die Anderen

    HALLO!

    Nachdem im forum gern darüber gejammert wird, wo jemand wegen anderer menschen in den bergen leiden muss und welchen gefahren man durch die anderen ausgesetzt wird

    interessiert mich, ob es positive erfahrungen, etwa hilfeleistung durch dritte, gibt - wo es also ganz klar von vorteil war, NICHT alleine am berg zu sitzen.

    ---------
    dazu ein beispiel:

    saß auf dem hagengebirge, wieder mal weglos etc. mieses wetter nach zeltnacht
    am vormittag reißt es auf - ich waschl rum und such mal heidelbeeren zum frühstück
    hör auf einmal jemand schreien - seh ihn dann - denk ich mir: sch.. der jäger jetzt muss ich weg

    und treff einen schon etwas zittrigen herrn, dem hab ich mal was zu trinken gegeben und er fragt: wo geht es hier nach berchtesgaden. ich war aber auf der anderen seite des hagengebirges nahe tristkopf

    der hat mir erzählt: er hat auf dem schneibstein oben im nebel die landkarte verloren, die hat ihm der sturm aus der hand geblasen, er irrt schon seit dem vortag die ganze nacht großteils im nebel orientierungslos in den latschen rum - ich hab ihn dann zum einstieg in den gut erkennbaren jagdsteig ins tal gebracht und noch was zu essen gegeben.

    vielleicht gibts ein paar gschichten

    a
    Zuletzt geändert von renoldna; 18.04.2008, 19:19.
    runter gehts oft schnell.

  • #2
    AW: Zum Glück Gibts Die Anderen

    Jede vermünftig gelegte Spur fällt in diese Kategorie.

    Wir haben einmal zwei anderen Bergsteigern auf der Lamsenspitze, als die Lamsenhütte bereits geschlossen war, Wasser gegeben. Sie hatten nur noch Schnaps. Es war sonnig und für den Herbst sehr heiß.
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

    Kommentar


    • #3
      AW: Zum Glück Gibts Die Anderen

      zweite "startgeschichte"
      ich will auf den hochweberspitz aus nord - schon spät im jahr
      tatsächlich war die straße schon aper = kilometerweites hatschen
      kommt ein jäger im geländewagen
      der hat mich eingeladen, rucksack /schi auf ladefläche und is zur schneegrenze gefahren !! hab mir sicher eine stunde straßenhatscher gespart.
      er ist dort auf skidoo umgesteigen und zur fütterung.
      am weg zurück treff ich den WIEDER! und er hat mich wieder mitgenommen
      dafür hab ich ihm erzählt, dass die gemsen am hochweberspitz gesund und munter sind.
      a
      runter gehts oft schnell.

      Kommentar


      • #4
        AW: Zum Glück Gibts Die Anderen

        Wenn ich keinen Seilpartner hab frag ich hin und wieder die Kletternden ob sie mich sichern.
        Meist sind diejenigen auch sehr froh darüber, da sie die Route nicht selber vorsteigen müssen., sondern toperope klettern können.
        Das funkt eigentlich überall sehr gut :-)
        Zum Magnesiaschnorren ists auch immer fein, wenn grad wer da ist. Ich weis nicht warum, mir geht das immer aus.
        lg
        ich weis das ich nichts weis

        Kommentar


        • #5
          AW: Zum Glück Gibts Die Anderen

          Andere Seite: Voriges Jahr am oberen Herminensteig in der Schlüsselstelle. Wußte nimmer, wie weiter - da kam ein Pärchen (mit Hund!) und er half mir drüber. Weiß nicht, wie das ausgegangen wär, weil wieder runter war auch keine Alternative.
          LG, Eli

          Kommentar


          • #6
            AW: Zum Glück Gibts Die Anderen

            Vor 2 Jahren beim Einstieg zu Nic & Fred (Gr. Höllental neben dem Reifweg) hat mich eine Mädel angesprochen, ob's hier eh zum Teufelsbadstubensteig geht....
            (Insider wissen vermutlich, dass sich die Ärmste umsonst die graulische Schotterries hinauf gearbeitet hat, um im falschen Seitental zu landen)

            Günter
            Meine Touren in Europa

            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
            (Marie von Ebner-Eschenbach)

            Kommentar


            • #7
              AW: Zum Glück Gibts Die Anderen

              1992 stand ich im Rofan an einer Stelle, wo ich mich nicht weitertraute. Ich wollte gerade umkehren, da kamen von der anderen Seite zwei Kletterer. Ich sagte denen, dass hier für mich Schluss wäre. Aber sie versicherten mir, das sei die einzige schwierige Stelle und bauten mir innerhalb einer Minute ein Seilgeländer, an dem ich das kurze Abwärts-Steilstück mühelos überwand.
              Marlene
              "Teufelshorn" heißt mein neuer Berchtesgaden-Krimi.

              Kommentar


              • #8
                AW: Zum Glück Gibts Die Anderen

                Vor ein paar Jahren hab ich am Dürrenstein bei der Legsteinquelle zwei junge Männer getroffen, die nicht wussten in welche Richtung sie weitergehen müssen (dort kann man wirklich nicht erkennen in wo es rauf und wo runter geht). Sie haben beim Obersee eine Abzweigung verpasst und sind querfeldein weitergegangen und haben erst dort die Markierung wiedergefunden. Weil sie ihre Karte im Auto gelassen haben, waren sie froh einen Blick auf meine werfen zu können.

                Andere Seite: Voriges Jahr war ich am Eisenerzer Reichenstein und hab am Gipfel einen ortskundigeren Mann gefragt, welcher Abstieg kürzer ist, worauf er geantwortet hat, es ist ghupft wie gsprungen aber er selbst rutscht immer gern über das Schotterfeld beim Rottörl ab. Ich hab das immer für sehr schwierig gehalten, weil ich dachte, wenn man einmal ins Rutschen kommt, kann man nicht mehr stehenbleiben - he, nicht lachen! Ich bin bald nach ihm aufgebrochen, hab ihm dabei zugesehen und es dann auch probiert. Seitdem bin ich ein großer Fan davon. So war mir dieser Mann eine große Hilfe, obwohl er es gar nicht weiß.
                Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen! (Don Bosco)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Zum Glück Gibts Die Anderen

                  Gestern bestieg ich hoch über dem Rhonetal (Walliser Alpen) das Meretschihorn 2566 m und das Illhorn 2716 m. Zu Beginn des Aufstiegs kam ein Einheimischer mit dem Motorrad durch den Wald gefahren und erklärte mir, dass er auf der Meretschialp oben die Wasserzufuhr öffnen müsse, denn nächste Woche sollte das Vieh auf die Alp gehen und der Senn benötigt einen funktionierenden Brunnen. Mit dem Rad war er natürlich schneller als ich. Als wir uns 500 Höhenmeter weiter oben wieder trafen, er bei der Rückfahrt und ich noch lange nicht auf dem Gipfel teilte er mir mit, dass er bei einem etwas unangenehmen, steilen Schneefeld für mich gespurt habe. Wirklich nett! Er musste dieses Schneefeld nämlich nicht durchqueren, der Weg zur Wasserfassung führte aber ganz in der Nähe durch. Somit machte er einen kleinen Umweg und dann schöne Stufen, nur für mich. Es waren sonst keine Touristen unterwegs.

                  Vielen Dank! (Obwohl ich das Schneefeld auch selber hätte spuren können, aber es wäre dann anstrengender gewesen.)
                  Musst
                  dein leben erfinden.
                  Eine himmelstreppe.
                  Tritt
                  um tritt.

                  Jos Nünlist

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X