Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kuhattacken

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kuhattacken

    Jedes Jahr liest man von Stierattacken auf Wanderer sogar mit Stöcken konnten sich manche nicht wehren, woran merkt mann das eine Kuh bzw. eine Herde wild wird?? Angeblich sollen die Kühe ja bei schwülem Wetter besonders gereizt sein erzählte mir ein Bauer. Mir selbst passierte ja Gott sei Dank noch nichts da ich ja auch den Hund dabei habe und sie mir immer nachrennen und ich sie aufmerksam beobachte und dann schnell schon mal übers Gatter springe hihi, mein Vater sprang sogar mal in einen See in Südtirol vor Panik weil ca. 20 Kühe auf ihn lossprinteten.

  • #2
    AW: Kuhattacken

    als ich 5 oder 6 wargingen wir mit meinem hund(mama und i) richtung veitsch. auf der sohlenalm hat uns ein stier attakiert! wir sind in eine verfallene hütte geflüchtet und haben dort stundenlang gewartet. dann bin ich denn hang zu meiner schwester hinauf und wieder eine ewigkeit später sind wandere mit stöcken gekommen und haben meine mutter und meien hund befreit! wir kamen nicht ans angestrebte ziel!

    lg Dobro
    https://www.facebook.com/AlpinesNotfallmanagement

    Kommentar


    • #3
      AW: Kuhattacken

      i bin aa immer froh,wenn i wieda auf normalen forststraßn unterwegs bin und die weiderost hinta mir hob-innahoib und bei kuhbegegnungen ruaf i eana imma a freindliches seeeeeehhh zua,oda faung gaunz ruhig zum redn aun mit eana...bis hiazn is as guad gaungan,zum glick*gg*...
      "Sieger zweifeln nicht - Zweifler siegen nicht!"

      Kommentar


      • #4
        AW: Kuhattacken

        Hallo!


        Also ich hab auxch schon 2 mal ein solches Erlebnis gehabt,aber immer mit,trotz Hund!!!!
        Einmal heuer im Juli am Göller(1766m),nach der Göllerhütte sind immer Kühe,die jagten uns bis dorthin wo die Latschen und Felsen beginnen.Wir mussten aber wieder den gleichen Weg runter,wegen dem Auto,sonst wären wir übers Gscheid abgestiegen.Beim Abstieg waren sie wieder wild,gingen aber hauptsächlich auf den Hund los.Alles nochmal gutgegeangen
        Vor drei Jahren beim Aufstieg von Kleinzell auf die Reisalpe,beim Sollenneck Hof,wurden mein Hund und ich von Stieren gejagt.Runter mussten wir dort eh nimma!!!
        Warum das manchmal so ist,dass Kühe und Stiere so aggresiv sind weiss ich nicht.Hab immer ein ungutes Gefühl beim Queren einer Weide!

        MFG HANNES
        Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
        Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

        Kommentar


        • #5
          AW: Kuhattacken

          Info für alle WandererInnen mit Hund am Berg:

          Kühe fürchten sich vor Hunden! Klingt unglaubwürdig ist aber so!
          Stiere sind da nochmal ein Stufe agressiver - wie heißt es so schön: "Wild, wie ein Stier"

          Und da Hunde das wohl auch spüren, werden sie auch angriffslustig oder anders gesagt(diese Info habe ich von vielen Hundebesitzern und kann ich nicht bestätigen, ob sie stimmt):

          Ein Hund merkt, wenn sich ein Mensch vor ihm fürchtet und wird dann angriffslustig und kann auch gefährlich werden und so ist das auch bei Kühen...

          Wenn man sehr verschwitzt ist kann es sein, daß die Kühe das ausgeschwitzte Salz riechen und deshalb einem nachrennen(ist mir mal passiert und hat zu einem versuchten Ablecken von mir geführt....)

          Ich denke halt manche WandererInnen fordern die Angriffslust auch von Kühen dadurch heraus, daß sie einfach die Hinweistafeln bei Weide-Gattern mißachten - so selbst gesehen und erlebt nahe der Mehrlhütte(Nockberge) am 18.9.04.

          2 Wanderinnen mit größeren Hunden passierten ein Weidegatter, wo auf beiden Seiten eine große Tafel angebracht war mit der Aufschrift: "Bitte Hunde an der Leine führen". Bis zum Gatter waren die Hunde angeleint(da wäre es vielleicht nicht nötig gewesen, denn da gab es keine frei herumlaufenden Kühe. Nach dem Gatter sah man schon weiten die Kühe, da haben die Wanderinnen dann ihre Hunde frei rumlaufen lassen...

          LGr.Pablito
          LGr. Pablito

          Kommentar


          • #6
            AW: Kuhattacken

            Also mir sind die kühe auch nicht wirklich geheuer, am liebsten sind sie mir in gebratener form auf dem teller

            Allerdings kann ich von ähnlichen abenteuern mit pferden erzählen, bei einer wanderung vom damberg (steyr) nach losenstein attakierte uns ein pferd, mein damaliger schwager bekam ein "brandzeichen" in hufeisen form auf den hintern verpasst, auch nicht lustig.

            Mir sind kühe und pferde einfach suspekt, die sind einfach zu groß für meine welt.
            Gerhard

            Kommentar


            • #7
              AW: Kuhattacken

              Das mit den Kühen ist auch unser Problem. Früher (man bin ich schon so alt ?), als wir noch ohne Hund gingen, hatten wir nie ein Problem mit Kühen. Aber seit wir Hunde dabei haben, ist das schon ein Problem. Wir vermuten, ob es so ist -keine Ahnung-, das sich die Kühe durch den Hund bedroht fühlen. Die Kälber zeigen i.d.R. ja nur Neugier aber die Mutterkühe die wirken dann nicht wirklich freundlich. Ob sie ihre Kälber beschützen wollen .

              Unser Hund zeigt sich dann auch noch äußerst respektlos gegenüber den Kühen. Er ist ein Kuhtreibhund (Appenzellermischling) und bellt sofort los, wenn er auch nur eine Kuh sieht oder die Glocken bimmeln hört.

              Wenn dann die schlechtgelaunten Kühe kommen, heißt es nur noch .

              Mit Pferden haben wir da kein Problem. Da wir selbst Pferde besitzen, können wir sie besser einschätzen.

              Grüße vom Almöhi
              Gruß Almöhi

              Kommentar


              • #8
                AW: Kuhattacken

                Off Topic!
                Almöhi, was für Pferde habt Ihr denn?
                LG, Eli

                Kommentar


                • #9
                  AW: Kuhattacken

                  @ alice

                  Die Herde besteht aus -1- Westfalenstute, 6 Norweger und zwei Kleinponnys

                  Es ist eine Offenstallhaltung, also viele Weiden mit Unterstand (keine Boxenhaltun!!)

                  Gruß Almöhi
                  Gruß Almöhi

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Kuhattacken

                    Das mit den Hunden wär ganz gut mal näher zu betrachten .

                    Der Wolf war einer der Vorfahren unserer Hunde und war ein natürlicher Feind der Rindviecher - gewisse Verhaltensformen des Hundes können Ur Instinkte bei den Tieren wecken - Flucht oder Verteidigung .

                    Normalerweise werden Stiere nicht gemeinsam mit Kühen auf die Alm getrieben - da man dann nicht nur mit den Zuchtbüchern Probleme hat sondern die dann stattfindenden Paarungskämpfe sind auch nicht im Interesse der Bauern.

                    Wenn Ich mittendurch gehen muss - tu ich das meist mit einem Stock um die manches mal (nur aus Neugierde ) zu nahekommenden auf Distanz zu halten - Hatte nie Probleme
                    Lg.Egon

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Kuhattacken

                      @ Egon

                      Mit dem Stock, dass machen wir auch. Familie + Hund zusammenrotten. Und ich verteidige den Rückzugsweg oder Vormarschweg
                      Gruß Almöhi

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Kuhattacken

                        Wir sind einmal in einer größeren Gruppe bergauf unterwegs gewesen, die Kinder weit voraus. Plötzlich kamen die Kinder laut schreiend heruntergerannt, eine bimmelnde Kuhherde hinter ihnen nach.
                        Als die Kinder bei uns stehen blieben - machten auch die Kühe halt und begannen ruhig zu grasen!

                        Ich hatte noch nie Probleme, mit dem Mountainbike ist es öft schwieriger, manche Kühe haben Angst und laufen vor einem her, dann ist überholen schwer, man will die Kühe ja nicht ins Tal treiben, da kann der Bauer böse werden - vor allem wenn man auf nicht so ganz, ehm, naja, hm, legalen Wegen unterwegs ist.
                        Oder die Kühe ignorieren einen vollkommen, da hilft dann nur ein sanfter Klaps, manchmal muss man sie direkt wegschieben.

                        Erik

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Kuhattacken

                          Ich hatte noch nie Probleme mit Kühen. Vielleicht auch deswegen weil ich Kühe total gerne mag ... meistens renne ich auf die Kühe zu und will sie knuschen
                          Vor Pferden habe ich auch keine Angst (hab ja selber eins , Alice 58 --> es ist ein Englischer Vollblut Wallach). Wenn ich irgendwo Pferde sehe lasse ich die aber in Ruhe, vor allem Haflinger. Die sind ja teilweise sehr frech. Zwicken dich dann einfach in den Hosensack weil sie meinen da wäre was drinnen...

                          Seit ich mit Hund unterwegs bin hatte ich noch nie eine Begegnung mit freilaufenden Kühen.
                          Auf der Scharitzkehlalm hatte mein Hund aber die anscheinend erste Begegnung mit Kühen (die waren alle hinterm Zaun).
                          Ich bin hin weil dich die Kühe kraulen wollte, mein Freund mit dem Hund hinten nach und schwups hatte er nur mehr die Leine und das Halsband in der Hand. Der Hund türmte in großen Schritten Richtung Kehlsteinhaus...
                          Dauerte aber nicht mal 20 Sekunden und er kam wieder. Rein ins Gatter und Kühe verbellen... die haben dann sofort die Flucht ergriffen und der Hund fühlte sich TOTAL bestätigt... mir wars enfach nur peinlich

                          Tschö
                          Mary

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Kuhattacken

                            Kühe sind die friedlichsten Lebewesen die ich kenne!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
                            Kühen wird auf einer Weide fad, daher freuen sie sich über Abwechslung und stürmen herbei wenn Wanderer ihre Weide betreten.
                            Kühe mögen es, wenn mit ihnen gesprochen wird und wenn sie gekrault werden.
                            Keine Angst vor der Zunge, die tut nichts - doch Vorsicht auf lose Kleidungsstücke, verschwinden leicht im Rachen.

                            lg
                            Mathilde
                            "alt ist, wer mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt"

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Kuhattacken

                              Zitat von Mathilde
                              Kühe sind die friedlichsten Lebewesen die ich kenne!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
                              Kühen wird auf einer Weide fad, daher freuen sie sich über Abwechslung und stürmen herbei wenn Wanderer ihre Weide betreten.
                              Kühe mögen es, wenn mit ihnen gesprochen wird und wenn sie gekrault werden.
                              Keine Angst vor der Zunge, die tut nichts - doch Vorsicht auf lose Kleidungsstücke, verschwinden leicht im Rachen.

                              lg
                              Mathilde
                              Guten Morgen,
                              Mathilde, ich kann Dir nur voll zustimmen. Kühe sind ungeheuer neugierig und kommen, wenn man mit ihnen spricht, sofort auf einen zu (auch auf Gesang!). Es stimmt auch, wie in einem Beitrag behauptet wird, dass sie, wenn sie im Lauf auf einen zukommen, wenige Schritte vor einem stehen bleiben. Alles andere, die Horrorgeschichten, sind unzutreffend. Bei einem aufgeregten Bullen könnte es natürlich schon etwas anders sein.

                              LG
                              Karl1

                              Kommentar

                              Lädt...