Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Lärm im Klettergarten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Lärm im Klettergarten

    Ich weis ja nicht wie es in deinem Klettergarten wirklich zugegangen ist. Aber ich muss mich der Mehrheit anschließen und sage Kinder dürfen und müssen Lärm machen.
    Wenn du dir mal die Zeit nimmst das Gerangel zu beobachten wirst du vielleicht darüber Lachen .

    Was ich viel, viel, viel schlimmer finde ist es wenn eine angespannte Stimmung herrscht . Das gibt es nur bei den Erwachsenen. Da fragt man sich oft wie kindisch manche Menschen sein können.

    Als kleiner Tipp für ruhiges Klettern, ein Klettergarten mit moralischer Absicherung . Kannst ja auch mal den Steffen fragen ob er in der Eiger Nordwand durch Kindergeschrei genervt war
    Besucht unsere Homepage
    http://www.wilde-hunde.de
    1. Regel am Berg: "Immer schön cool bleiben"

    Kommentar


    • #17
      AW: Lärm im Klettergarten

      Zitat von wallrat Beitrag anzeigen
      Ich war heute morgen im Klettergarten Kanzianiberg und es war fast unmöglich zu klettern.
      Es sind halt Kinder und anstatt froh zu sein, dass sie sich einmal in der freien Natur bewegen kommt so eine Meldung ... anscheinend warst du nie ein Kind - erschreckend so eine Meldung vor allem weil du ja anscheinend noch ein jüngeres Semester bist...
      mfbg
      MR

      Kommentar


      • #18
        AW: Lärm im Klettergarten

        Hab noch nichts erlebt, was nicht nach einem gezielten Steinwurf ruhig war....
        Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

        Kommentar


        • #19
          AW: Lärm im Klettergarten

          Zitat von Lampi Beitrag anzeigen
          *bruell*

          nix brüll; das ist der fachausdruck.

          genauso politisch korrekt wie strafgefangene nunmehr "kunden" genannt werden!
          mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

          bürstelt wird nur flüssiges

          Kommentar


          • #20
            AW: Lärm im Klettergarten

            Zitat von mountainrescue Beitrag anzeigen
            Es sind halt Kinder und anstatt froh zu sein, dass sie sich einmal in der freien Natur bewegen kommt so eine Meldung ... anscheinend warst du nie ein Kind - erschreckend so eine Meldung vor allem weil du ja anscheinend noch ein jüngeres Semester bist...
            das ist dann immer die standardantwort; du hast doch kein kind, da kannst nie verstehen, dass das kreative ganz normal ist.

            vielleicht bin ich schon alt oder altbacken; aber ich hab im wald immer das maul halten müssen, und wenn nicht gabs böse blicke (das hat seinerzeit ja noch gereicht, bzw wurde damals noch nicht unter kindesmisshandlung subsumiert).

            fakt ist, wir leben in einer freizeitorientierten, kinderverherrlichenden spassgesellschaft. und wenn einer das maul aufreisst gegen brüllende pamper, rumwurschtelnde und seilkommando brüllende plaisirwappler muss er entweder ein jaga sein, oder hat keine kinder oder versteht das alles nicht.

            ein bisschen nachdenken, ein bisschen erziehen und einbisschen ruhe muss schon drinnen sein. dass junge menschen sich etwas impulsiver mitteilen, ist klar und verständlich. aber genauso klar und verständlich sollte es sein, dass die jeweilige zuständige erwachsene person den jungen menschen begründet mitteilen sollte, sich der umgebung adäquat zu verhalten.
            Zuletzt geändert von pivo; 30.05.2008, 10:34.
            mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

            bürstelt wird nur flüssiges

            Kommentar


            • #21
              AW: Lärm im Klettergarten

              Zitat von pivo Beitrag anzeigen
              nix brüll; das ist der fachausdruck.

              genauso politisch korrekt wie strafgefangene nunmehr "kunden" genannt werden!
              oder die Zigeuner (die sich selbst auch so nennen) "mobile ethnische Minderheiten"

              ein bisschen nachdenken ein bisschen erziehen und einbisschen ruhe muss schon drinnen sein. dass junge menschen sich etwas impulsiver mitteilen ist klar und verständlich. aber genauso klar und verständlich sollte es sein, dass die jeweilige zuständige den jungen menschen begründet mitteilen sollte, sich der umgebung adäquat zu verhalten.

              seilkommando brüllende plaisirwappler
              Die stören eigentlich viel mehr.
              Zuletzt geändert von Steinbock; 30.05.2008, 10:36.

              Kommentar


              • #22
                AW: Lärm im Klettergarten

                @Pivo
                Zumindest sei hier bewiesen das du keine Kinder hast.
                Weil kinderfreundlich ist unsere Zeit & Gesellschaft überhaupt nicht!

                Noch dazu fühlen sich viele Leute grundsätzlich gestört wenn etwas nicht so läuft wie sie wollen - und das war früher nicht so wie heute.

                zu den "seilkommando brüllende plaisirwappler" kann ich nur sagen - toll das ihr lauter Helden seid die sich mit Gedankenübertragung verständigen!

                Kommentar


                • #23
                  AW: Lärm im Klettergarten

                  [QUOTE=Steinbock;351652]oder die Zigeuner (die sich selbst auch so nennen) "mobile ethnische Minderheiten"

                  dann sind aber viele der braungebrannten kletterer, die mit bussen die diversen klettergebiete heimsuchen auch mem, also mobile ethnische minderheiten. dann werde ich das nächste mal, wenn mich ein jaga beim wild campen zsammscheisst, die stoisits rezi anrufen!
                  mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                  bürstelt wird nur flüssiges

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Lärm im Klettergarten

                    Da werden Kinder(waren wir alle mal), die - naturgemäß - nicht immer leise sind zu therapiebedürftigen Verhaltenskreativen und Kletterer, die das eigene Niveau nicht erreichen zu Pläsirwapplern....

                    kotzen1.gif
                    Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Lärm im Klettergarten

                      Zitat von Calimero Beitrag anzeigen
                      @Pivo

                      Weil kinderfreundlich ist unsere Zeit & Gesellschaft überhaupt nicht!

                      zu den "seilkommando brüllende plaisirwappler" kann ich nur sagen - toll das ihr lauter Helden seid die sich mit Gedankenübertragung verständigen!

                      naja, früher hatte man es als kind voll gut, musste zu fuss kilometerweit in die schule (war tlw ein privileg) gehn (manche sogar ins bergwerk schöpfen), zu hause am hof mithelfen, watschen waren die regel, der lehrer hatte ein rohrstaberl. (bewusst übertreib modus aus)

                      ich bin der volle held, der es checkt, wenn der vorsteiger den zb grünen strang vom duo 3 m einzieht (genial, gell) oder dreimal energisch am es zupft, und das nach geschätzten (klug, gell) 45 m, wenn im topo 45 m steht, dass der da vorne eventuell so etwas wie einen stand haben könnte! und der vorsteiger erst, der ultrakluge held, geht davon aus, dass wenn er keine seil mehr einholen kann, selbiges zu ende ist, und er danach trachten könnte, den nachsteiger zu sichern. und der unten dann, der gedankenlesende copperfield-geller-verschnitt steigt dann echt los, wenn nach dem seileinholen nach kurzer pause (was wird der oben da wohl machen, onanieren sicher nicht...) ein energischer ruck am seil erfolgt. mensch, das ist doch was für wetten dass! (bewusst übertreib modus aus)

                      schreien kann man, wenn was schiefgeht. im regelfall brauchst du gar kein seilkommando.

                      ps kinder hab ich wirklich keine, aber sind fix eingeplant und freu mich schon auf die ruhige stürmische zeit...
                      mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                      bürstelt wird nur flüssiges

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Lärm im Klettergarten

                        Zitat von pivo Beitrag anzeigen
                        naja, früher hatte man es als kind voll gut, musste zu fuss kilometerweit in die schule (war tlw ein privileg) gehn (manche sogar ins bergwerk schöpfen), zu hause am hof mithelfen, watschen waren die regel, der lehrer hatte ein rohrstaberl. (bewusst übertreib modus aus)
                        Ja die Steiermark ist schon a harte Gegend...

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Lärm im Klettergarten

                          Zitat von pivo Beitrag anzeigen
                          ich bin der volle held, der es checkt, wenn der vorsteiger den zb grünen strang vom duo 3 m einzieht (genial, gell) oder dreimal energisch am es zupft, und das nach geschätzten (klug, gell) 45 m, wenn im topo 45 m steht, dass der da vorne eventuell so etwas wie einen stand haben könnte! und der vorsteiger erst, der ultrakluge held, geht davon aus, dass wenn er keine seil mehr einholen kann, selbiges zu ende ist, und er danach trachten könnte, den nachsteiger zu sichern. und der unten dann, der gedankenlesende copperfield-geller-verschnitt steigt dann echt los, wenn nach dem seileinholen nach kurzer pause (was wird der oben da wohl machen, onanieren sicher nicht...) ein energischer ruck am seil erfolgt. mensch, das ist doch was für wetten dass! (bewusst übertreib modus aus)

                          schreien kann man, wenn was schiefgeht. im regelfall brauchst du gar kein seilkommando.
                          Ich nehme im Klettergarten meistens ein Einfachseil mit, da ist dann gelegentlich auch ein Wort nötig. Ich weiß, dass man einen Stand auch problemlos non-verbal übermitteln kann, falls Sichtkontakt besteht. Aber ich ziehe dennoch eine akustische Übermittlung vor, so lange dieses möglich ist. Wenn dich so über Plaisirkletterer aufregst, dann gehst du am besten in Routen, wo nichts steckt, da ist man dann oft auch allein.
                          "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                          https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Lärm im Klettergarten

                            Zitat von Calimero Beitrag anzeigen
                            toll das ihr lauter Helden seid die sich mit Gedankenübertragung verständigen!
                            Die Diskussion gab's eh auch schon an anderer Stelle zur Genüge. Im Klettergarten ist ja gegen "Stand" und "Nachkommen" und andere kurze Kommandos, die es beim Trainieren braucht, nix zum sagen. Aber die Realität ist meist "Gib mir noch ein bisserl Seil" "Ich mach jetzt gleich Stand" "Hast schon Stand?" "Kannst schon Seil einziehen" ...
                            Das ist genauso "unnötiger" Lärm wie der durch die Kindergruppe verursachte.

                            Beides ist nicht notwendig, aber letztlich darf einen beides im Klettergarten nicht wundern. Wen es wirklich stört, der sollte diesen Rat beherzigen:
                            Zitat von wilder hund
                            ein Klettergarten mit moralischer Absicherung

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Lärm im Klettergarten

                              Zitat von wilder hund Beitrag anzeigen
                              ....Steffen....
                              Der Steffen heißt Stefan und wird Stef oder Steffe genannt.

                              Und du wirst lachen, die kleine Scheidegg ist permanenter akustischer Begleiter der Tour.

                              Da wars an der Tödi NW-Wand oder an der L'Ailfroide schon ruhiger.

                              Stef.


                              P.S.: Ich find dei Avatar echt schiach....mi greits meist na zum schauen.
                              Zuletzt geändert von Stefan B; 30.05.2008, 12:11.
                              Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Lärm im Klettergarten

                                Frag mich wie jemand z.B. bei Steinschlag oder bei einbrechenden Gewitter in der Wand reagiert, wenn die/derjenige bereits durch Kinderstimmen im Klettergarten irritiert und aus dem Konzept gebracht wird.
                                Da sind mir diese doch xmal lieber :-)
                                sorry, da muss man durch, da hilft kein Jammern.
                                Wenns wirklich zum Problem wird können ja Ohropax eine Möglichkeit sein damit fertig zu werden.
                                lg
                                ich weis das ich nichts weis

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X