Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Jakobsweg, Umfrage - Top oder Flop?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: Jakobsweg, Umfrage - Top oder Flop?

    Zitat von Willy Beitrag anzeigen
    Zwischenfrage aus diesem Anlass :

    Ist das leicht ein FORUM für ein Mädchen-Pensionat oder für ein Altersheim ?
    Der Anlass ist mir nicht klar, aber:

    Ich dachte, dass die Interessen und der Zugang in diesem Forum sehr breit sind, 'breit' im Sinne von 'umfangreich'. Vom Weitwanderer bis hin zum Extrembergsteiger teilen hier alle ihre Liebe und Begeisterung zur Natur und zu den Bergen im weitesten Sinne (z.B. der höchste Berg im Burgenland erreicht auch keine 900m...).

    So gesehen, ja, auch Mädchen-Pensionate und Bewohner von Altersheimen sind ebenso hier im Forum willkommen wie Krone-Leser mit einsetzendem Altersstarrsinn, wenn sie diese Interessen teilen.

    Und sollte es Forumsmitglieder unter uns geben, die die Leere in ihrem Leben erfolgreich mit dem Erlebnis Natur & Berg füllen, dann finde ich das auch toll.

    LG
    Schelli
    Zuletzt geändert von Schelli; 16.06.2008, 13:57.
    "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

    "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

    Kommentar


    • #47
      AW: Jakobsweg, Umfrage - Top oder Flop?

      Ich hätte eigendlich noch eine ganz wichtige Frage :

      Ich habe fast 100 Bildstöcke im Alpenraum gemalt - (sind nicht alle auf meiner Homepage )
      Unsere Bildstöcke sind ein Spiegelbild unserer Volksfrömmigkeit - und belegen dies teilweise sogar bis zur Gotik zurück

      möglicherweise habe ich nicht genau genug geschaut ,
      aber ein Bildstock dem HL.Jakob geweiht ist mir dabei kein einziges Mal aufgefallen

      Warum blos nicht ?

      Bin ich , wenn ich zum Spanischen Nationalheiligen pilgere ein besserer Christ
      als wenn ich "NUR"
      zu unseren "Bauernheiligen" oder gar Maria pilgere - weil die haben keine "Ungläubigen " erschlagen ?
      Zuletzt geändert von Egon; 16.06.2008, 13:51. Grund: Nachsatz
      Lg.Egon

      Kommentar


      • #48
        AW: Jakobsweg, Umfrage - Top oder Flop?

        Es kann sich hier nur um rhetorische Fragen handeln....

        Interessant ist auch, mit welcher Vehemenz hier einige ForumskollegInnen "gegen" den Jakobsweg sind. Warum eigentlich?

        LG
        Schelli
        "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

        "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

        Kommentar


        • #49
          AW: Jakobsweg, Umfrage - Top oder Flop?

          Zitat von Schelli Beitrag anzeigen
          Es kann sich hier nur um rhetorische Fragen handeln....

          Interessant ist auch, mit welcher Vehemenz hier einige ForumskollegInnen "gegen" den Jakobsweg sind. Warum eigentlich?

          LG
          Schelli

          Nein rethorische Frage ist es keine - siehe wikipedia
          In unserem Raum wurden in erster Linie andere Heilige verehrt -

          in diser Umfrage wird sogar " Christenpflicht" angeführt

          Glauben darf nicht zu Pflicht werden -
          sonst war das Toleranzedikt von 1781
          ein leeres Bekenntnis
          und in 50 Jahren pilgern wir nach Mekka

          Sollen wir jetzt neu Missioniert werden ?
          Sollen wir "UNSERE "alten Heiligen der EU -Norm anpassen ?
          oder ist es nur eine Modeerscheinung und in 10 Jahren kommt nach dem Rotationsprinzip ein anderer dran ?

          Glaubensfragen in dieser Form haben nichts im Gipfelforum verloren
          Lg.Egon

          Kommentar


          • #50
            AW: Jakobsweg, Umfrage - Top oder Flop?

            Zitat von Egon Beitrag anzeigen
            Nein rethorische Frage ist es keine - siehe wikipedia
            In unserem Raum wurden in erster Linie andere Heilige verehrt -
            Aus meiner Sicht ist Deine Frage des "besseren Christen" ein rhetorische Frage - siehe wikipedia und wiktionary

            Zitat von Egon Beitrag anzeigen
            in diser Umfrage wird sogar " Christenpflicht" angeführt
            Warum auch nicht? Für manche mag das ja so sein. Man muss die tiefe Gläubigkeit der Südamerikaner, die den Jakobsweg gehen, live erlebt haben...

            Zitat von Egon Beitrag anzeigen
            Glauben darf nicht zu Pflicht werden -
            sonst war das Toleranzedikt von 1781
            ein leeres Bekenntnis
            und in 50 Jahren pilgern wir nach Mekka

            Sollen wir jetzt neu Missioniert werden ?
            Sollen wir "UNSERE "alten Heiligen der EU -Norm anpassen ?
            oder ist es nur eine Modeerscheinung und in 10 Jahren kommt nach dem Rotationsprinzip ein anderer dran ?

            Glaubensfragen in dieser Form haben nichts im Gipfelforum verloren
            Du stellst Fragen, die bis dato keiner hier im Forum gestellt hat, um dann die Diskussion zu verbieten....

            LG
            Schelli
            "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

            "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

            Kommentar


            • #51
              AW: Jakobsweg, Umfrage - Top oder Flop?

              Zitat von Egon Beitrag anzeigen
              Damit ich auch meinen Senf dazugebe als Christ , der aber die Vorgangsweisen der Institution Kirche nicht immer kritiklos hinnimmt

              Wallfahrten sind derzeit sehr modern und die Teilnehmer wanderbegeisterten "Halb Atheisten " und Suchenden bis zu Betschwestern -

              aber Alle folgen "Ihrem Stern" - und manche sehen es eben nur sportlich

              Liebe Grüße aus der Steiermark ,Egon




              Ich verbiete keine Diskussionen - das war auch nur eine Frage .

              Ja ich stelle Fragen die bis dato keiner zu dem Thema gestellt hat -
              und ich erwarte auf einige auch gar keine Antwort -
              aber ich würde mich freuen wenn jemand über ein paar Punkte nachdenken würde bevor er ins Reisebüro geht und dort nur bucht ,
              weil es ALLE anderen auch tun

              Es gibt soviele alte einsame Fuß - Wallfahrtswege in den Alpen , so das man seinem auch Stern folgen kann ohne gleich mit dem Flugzeug bis ans "Ende der Welt " fliegen zu müssen
              ( Im Mittelalter "glaubte" man , das Santiago das Ende der Welt sei )

              Und für die Fußmaroden gibt auch welche z.B : nach Maria Buch bei Judenburg (Aquarell)
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Egon; 16.06.2008, 18:16.
              Lg.Egon

              Kommentar


              • #52
                AW: Jakobsweg, Umfrage - Top oder Flop?

                Zitat von Schelli Beitrag anzeigen
                Es kann sich hier nur um rhetorische Fragen handeln....

                Interessant ist auch, mit welcher Vehemenz hier einige ForumskollegInnen "gegen" den Jakobsweg sind. Warum eigentlich?

                LG
                Schelli
                Denke egon ist nicht gegen den Jakobsweg - sondern hält es für unrealistisch das die Motive der Teilnehmer ausschließlich religiöser NAtur sind . Die mediale Propaganda kann man ja schlecht wegleugnen - mittlerweile kennen schon sehr viele den Begriff des Jakobweges
                Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                ein Mensch (E. Kästner)

                Kommentar


                • #53
                  AW: Jakobsweg, Umfrage - Top oder Flop?

                  Zitat von Egon Beitrag anzeigen
                  Ich will mich jetzt nicht mit "irgendwelchen" Statistiken herumschlagen
                  ich auch nicht, aber falsche Behauptungen und irrige Annahmen kann man halt so nicht stehen lassen.

                  Zitat von Egon Beitrag anzeigen
                  weil ALLE anderen es auch tun .............wie LEMINGE
                  Bevor ich auf's Matterhorn steig, geh ich noch eher den Camino - aber wahrscheinlich weder noch.

                  Diesen "Heilgen-Patriotismus" versteh ich übrigens auch nicht, man muss ja zb. auch nicht nur auf österreichische Berge steigen.

                  Gruß, Michael
                  Zuletzt geändert von hosenseidl; 16.06.2008, 23:02.
                  "Und wenn Natur dich unterweist,
                  Dann geht die Seelenkraft dir auf." (Faust/Goethe)

                  Kommentar


                  • #54
                    AW: Jakobsweg, Umfrage - Top oder Flop?

                    War im September 2004 auf dem Camino Frances von Pamplona nach Santiago unterwegs. Gschichtln, Bilder gibts under http://www.camino.at.tf/
                    Ich würde wieder gerne weitwandern am Jakobsweg - Sevilla nach Santiago. Vielleicht in meinem nächsten Sabbatical

                    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
                    Mein Jakobsweg
                    (Eine Pilgerreise von Pamplona nach Santiago de Compostela mit Hindernissen vom 02.09 – 20.09.2004)

                    Was motiviert einen auf so eine Fahrt zu gehen? (02.10.2004)
                    Da wäre zuerst einmal das Buch „Jakobsweg“ von Coelho. Wenn gleich es nicht geeignet ist, den Jakobsweg wirklich kennen zulernen, vermittelt es Coelhos mystische Begegnungen auf diesem Weg. Und darauf war ich gespannt, auf meine Auseinandersetzung mit meinem Glauben. Ich sehe mich selbst als kritischer aber gläubiger Christ, daran ändert auch die Tatsache nichts, dass ich aus der katholischen Kirche ausgetreten bin. Der zweite Grund war Fritz, der diesen Weg von Pamplona nach Santiago de Compostela gerne gehen wollte und vor einem dreiviertel Jahr Mitpilger gesucht hatte. Der dritte Grund war schließlich mein vierzehnmonatiges Sabbatical, da war eine einmonatige Abwesenheit von zu Hause möglich und für Andrea auch verkraftbar. Und es blieb für mich genug Zeit um die Erlebnisse auch zu verarbeiten.

                    Wie war es wirklich? (02.10.2004)
                    In meinem Job bin ich gewohnt Soll und Ist gegenüberzustellen, also in dem Fall meine Erwartungshaltung und wie ich die Reise und Erlebnisse tatsächlich empfunden habe. Ich habe mir gedacht, dass dies auch jemand helfen kann, der den Weg auch gehen möchte.
                    Zugegeben, gestartet wäre ich nie alleine (danke Fritz!), aber schon bald habe ich geschrieben dass ich mich nie so wohl in einem fremden Land gefühlt habe. Die vielen Begegnungen mit leidenschaftlichen Menschen Passanten, Mitpilger und Einheimischen haben mich stark beeindruckt und immer wieder motiviert weiter zu gehen. Hinderlich manchmal meine Füße mit dem vielen Blasen am Anfang, aber das hielt mich nicht ab weiter zu gehen.
                    Vorgenommen habe ich mir nichts, ich bin mit keiner großen Frage oder mit einem Lebensproblem an den Start gegangen. Frei nach dem Motto: Hätte ich immer gewusst, was ich suche, hätte ich nie gefunden was ich von dem Weg mitgenommen habe. Gefunden habe ich viele Antworten auf meine jetzige Lebenssituation, meine Partnerschaft mit Andrea, meine berufliche Situation und meinen Glauben an Gott. Und alles lag klar vor mir, manches schwierig aber doch erreichbar und vom Alltagsnebel verschont. Es ist genug Zeit zum Nachdenken, ich habe die Morgenstunden genutzt, da standen anfangs die Sterne noch am Himmel, dann der erste graue Schein im Osten, der Himmel färbt sich. Das ewige Ringen zwischen Tag und Nacht war die perfekte Zeit zum Meditieren und zum Nachdenken.
                    Von „schlechten“ Gedanken (z.B. Fr. XY ist ein Trottel) blieb ich weitgehend verschont, so dass ich Coelhos Exerzitium des Schmerzes höchst selten anwenden musste, der Weg macht einen aber auch toleranter, er zwingt einem zu mehr Nachdenken bevor man urteilt. Das Fernsehen habe ich vermieden, in Zeitungen schaute ich nur aufs Wetter.
                    Ich habe mir gedacht, das Spanien ein vielfältiges Land ist, aber so schön, das habe ich nicht erwartet. In Pamplona startet man bei den Ausläufern der Pyrenäen in die Weinhügel des Rioja, begleitet von übervoll schwarzen Brombeerhecken, kurz vor Burgos werden noch die Gansberge überquert, bevor es in die weite Ebene der Meseta geht. Kaum ein Schattenspender weit und breit. Nach Leon kommen dann wieder Hügel und zwei 1500 Meter hohe Pässe, bevor man das immergrüne Galizien betritt. Zugegeben, vier Wochen schönes Wetter erleichtert die Beurteilung ungemein.
                    So ist die Freude auf ein Wiedersehen groß. Alle die ich getroffen hatte, wollten diesen oder einen anderen Jakobsweg noch einmal gehen.
                    Zuletzt geändert von Andreas_; 16.06.2008, 23:07.

                    Kommentar


                    • #55
                      AW: Jakobsweg, Umfrage - Top oder Flop?

                      Zitat von hosenseidl Beitrag anzeigen
                      ich auch nicht, aber falsche Behauptungen und irrige Annahmen kann man halt so nicht stehen lassen.



                      Bevor ich auf's Matterhorn steig, geh ich noch eher den Camino - aber wahrscheinlich weder noch.

                      Diesen "Heilgen-Patriotismus" versteh ich übrigens auch nicht, man muss ja zb. auch nicht nur auf österreichische Berge steigen.

                      Gruß, Michael

                      Was heißt da Heiligen Patriotismus ?

                      Wer von Zuhause aus den ganzen Weg gehen will - super , meine Hochachtung (auch gegen ein Zurückfliegen habe ich nichts einzuwenden )

                      aber , 80% oder mehr der Strecke zu fliegen und sich dann zu Hause feiern zu lassen - und dafür brauche ich natürlich eine Urkunde um es zu beweisen

                      Wenn ich pilgern gehe , allein oder mit Freunden dann gehe ich für mich und mein Anliegen - und lungere nicht Stundenlang auf Flughäfen herum

                      Weil ich die Berge liebe dann ist es auch nicht meine "Bergsteigerpflicht "
                      auf den GG , das Matterhorn oder gar auf den Everest zu steigen -
                      da mach ich es auch billiger , ohne Besteigungdekret
                      Zuletzt geändert von Egon; 17.06.2008, 00:02.
                      Lg.Egon

                      Kommentar


                      • #56
                        AW: Jakobsweg, Umfrage - Top oder Flop?

                        @ Hosenseidl - deine Argumentation ist sehr sehr eigenartig :

                        "Heilgen-Patriotismus"


                        Als Kind ging ich wenn ich Probleme hatte zur Mutter , Gr0ßmutter ....
                        Später ging ich je nach Art der Schwierigkeiten zu Freunden oder zum Arzt meines Vertrauens der mich dann event. weiterschickte
                        Wenn die alle nicht mehr helfen können - dann gehe ich mit meinen Anliegen auf Wallfahrt - wie viele Andere ( siehe die vielen Votivbilder ) und bitte dort um Hilfe

                        Ich habe vorhin geschrieben , daß mir unter den vielen vielen Bildstöcken die ich gesehen oder gemalt habe der Hl. Jakob nicht aufgefallen ist

                        Bin ein "Patriot" wenn ich erst mal meine Mutter , meine Freunde die ich täglich treffe um Hilfe bitte ?
                        Lg.Egon

                        Kommentar


                        • #57
                          AW: Jakobsweg, Umfrage - Top oder Flop?

                          Zitat von Egon Beitrag anzeigen
                          @ Hosenseidl - deine Argumentation ist sehr sehr eigenartig : "Heilgen-Patriotismus"
                          die Argumentation ist wirklich (sehr sehr) eigenartig, stammt aber nicht von mir.

                          Zitat von Egon Beitrag anzeigen
                          Weil er der Spanischen Nationalheilige ist zu dem man immer schon ein Naheverhältnis hatte ?
                          Als gelerner Steirer hätte ich da einen Vorschlag ... Ist nicht sehr überlaufen und führt zum Nationalheiligtum von K&K Österreich -Ungarn.
                          Unsere Bildstöcke sind ein Spiegelbild unserer Volksfrömmigkeit - und belegen dies teilweise sogar bis zur Gotik zurück ... möglicherweise habe ich nicht genau genug geschaut, aber ein Bildstock dem HL.Jakob geweiht ist mir dabei kein einziges Mal aufgefallen. Warum blos nicht ?
                          Gruß, Michael
                          "Und wenn Natur dich unterweist,
                          Dann geht die Seelenkraft dir auf." (Faust/Goethe)

                          Kommentar


                          • #58
                            AW: Jakobsweg, Umfrage - Top oder Flop?

                            Zitat von Egon Beitrag anzeigen
                            Ich will mich jetzt nicht mit "irgendwelchen" Statistiken herumschlagen
                            aber gehen wir zu Fakten - wer kennt den den Hl.Jakob
                            http://de.wikipedia.org/wiki/Jakobstag



                            WARUM SOLLTE man den Camino gehen :

                            Weil er der Spanischen Nationalheilige ist zu dem man immer schon ein Naheverhältnis hatte ?
                            Weil er für die meisten der weitest entfernte Wallfahrtsort in Europa ist und ihn "ALLE " machen wollen ( Ich schreibe bewußt nicht gehen - weil die meisten 80% der Strecke fahren,fliegen ...?)
                            Weil mirs das Reisebüro "Kraft und Hirnschonend "vermittelt und ich dabei mehr als 3000 Kilometer UMWELTFREUNDLICH mit dem Flugzeug zurück lege ?
                            Weil ich dort eine Urkunde bekpmmme ?



                            Wer das Bedürfnis zu einer Wallfahrt hat sollte sich mal hinsetzen und in sich gehen vielleicht erscheint ihm dann SEIN STERN

                            Hosenseidl - So nicht
                            Du mixt einfach verschiedene Aussagen die Unterschiedlich gemeint sind statt auf eine ernstgemeinte Frage zu antworten :

                            Zu wem gehst Du wenn Du Probleme hast - zu Dir altvertauten Helfern den Du von klein auf kennst ???
                            oder zum Nationalheiligen der Spanien ?

                            übrigens Spanien - in keinem Land Europas haben mehr "Ungläubige , Ketzer ,Hexen ,Andersdenkende " am Scheiterhaufen ihr Lebenlassen müssen -das ist auch Statistik -
                            Lg.Egon

                            Kommentar


                            • #59
                              AW: Jakobsweg, Umfrage - Top oder Flop?

                              Vielleicht ist einfach hilfreich, die Kirche mal im Dorf zu lassen.

                              Es gibt unterschiedlichste Motive, warum jemand den Jakobsweg gehen will oder auch nicht. Und nicht alle Motive sind verdammenswert, wie es uns so mancher Jakobsweg-Gegner erzählen möchte.

                              Wir haben eine ähnlich Polarisierung beim Höhenbergsteigen, wo man Everest-Aspiranten auch eine gewisse Einfallslosigkeit unterstellen könnte. Interessant ist nur, wenn dann jene Vertreter des Einfallslosigkeits-Theorems ihre letzte Tour vom Similaun ins Forum stellen...

                              Der Eine muss halt alle 3000er Österreichs besteigen, um seinem Leben Sinn zu verleihen, der andere geht Wallfahrten. So what?

                              Zum Jakobsweg selbst - mediale Präsenz ist per se nichts verdammenswertes. Ganz im Gegenteil sehe ich das positiv, wenn ein traditionsreicher Pilgerpfad so manchem pseudomodernen Homo Oeconomicus vielleicht auch spirituelle Werte vermittelt (wie immer diese aussehen mögen). Und dazu muss man nicht notgedrungen Christ sein. Einfach weg aus dem Alltag und mit seinen Gedanken fern des üblichen Trotts, herrlich. Und dies nicht nur eine Woche, sondern gleich zwei bis fünf Wochen....

                              Andererseits verdamme ich nicht jene, die im Jakobsweg Negatives sehen. Gott sei Dank, wird niemand gezwungen, diesen Weg zu beschreiten...
                              Und wenn die nun öfters negative Berichterstattung potentielle Pilger abhält, sich dieser "Modeerscheinung" anzuschließen - um so besser!!!

                              LG
                              Schelli
                              "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                              "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                              Kommentar


                              • #60
                                AW: Jakobsweg, Umfrage - Top oder Flop?

                                Zitat von Egon Beitrag anzeigen
                                Hosenseidl - So nicht
                                doch, warum nicht? Das sind Deine Zitate.

                                Außerdem bestätigst Du gerade im Nachsatz nochmal Deine fragile Theorie von den "Nationalheiligen" (die quasi Vorrang haben, oder so ...).

                                Ich glaube Du hast einfach nicht verstanden aus welchen Gründen Pilger den Jakobsweg gehen. Pauschalieren kann man da sowieso überhaupt nicht. Eine 70jährige Spanierin hat sicher einen anderen Bezug und andere Motive, als ein 30jähriger Österreicher. Du unterstellst hier Mode und Angeberei, das ist eine unzulässige Behauptung und Herabwürdigung aller Pilger. Sicher geht es auch nicht darum wem jetzt welcher Heilige "gehört".

                                Es mag sein, dass der Camino für Dich (wie für mich!) nicht in Frage kommt, auch kannst Du das für Dich persönlich begründen wie Du willst. Aber Deine "Argumentation", die Du hier auf die Allgemeinheit projezierst, ist wirklich seltsam und eigentlich auch gar nicht nötig.

                                Lies doch mal was drüber und entspann Dich .

                                Gruß, Michael

                                ps: mein Tipp wäre natürlich das Buch von P.Coelho (habe auch Mclain und Kerkeling gelesen - kein Vegleich), oder Du liest Dir erstmal den Beitrag von Andreas (der mir nicht wirkt wie ein modebewußter Angeber, der sich an fremden Heiligen vergreift ...).
                                "Und wenn Natur dich unterweist,
                                Dann geht die Seelenkraft dir auf." (Faust/Goethe)

                                Kommentar

                                Lädt...