Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bergsteigen mit Hund!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bergsteigen mit Hund!

    Hallo Bergfreunde!

    Ich habe vor, wenn das Wetter im Oktober noch schön ist, den Großen Bösenstein zu machen. Meine Frage kann ich da meinen mittelgroßen, gut durchtrainierten Hund, ohne große Gefahr mitnehmen.

    L.G.

    Ewald

  • #2
    AW: Bergsteigen mit Hund!

    Grüß dich Ewald,

    wühl dich und stöber mal durch das Forum. Es gab schon viele Postings Touren mit Hund
    Gruß
    Wolfi
    Liebe Grüße
    Wolfi

    Es gibt nichts schöneres als alleine zu klettern -
    und nichts schlimmeres, als alleine klettern zu müssen !

    http://www.w-hillmer.de

    Kommentar


    • #3
      AW: Bergsteigen mit Hund!

      Hallo Ewald,

      wir haben zwar selbst keinen Hund, waren aber jahrelang regelmäßig mit dem BernerSennen eines Verwandten unterwegs - unter anderem auch mal am Bösenstein. Die Runde Edelraute Hütte - Bösenstein - Hengst ist m.E. problemlos zu machen, kurz unterm Gipfel sind ein paar harmlose Stellen, wo man mal eine Hand (oder einen Hund) braucht.
      Den Übergang vom Bösenstein zum Dreistecken würd ich mit Hund nicht gehen! Dort gibt's ungesicherte Stellen I-II (schätz ich jetzt mal)
      Viel Spaß - das ist eine sehr schöne komote Tour!

      Hannes
      oba frogz mi ned wia

      Kommentar


      • #4
        AW: Bergsteigen mit Hund!

        Ich danke dir Hannes für deine Ausführungen und freue mich schon sehr auf diese Tour. Hoffe dass das Wetter heuer noch einmal hinhaut

        L.G.

        Ewald

        Kommentar


        • #5
          AW: Bergsteigen mit Hund!

          schau mal heir da wurde das ausführlich diskutiert :

          http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=2431

          mfg steffen

          Kommentar


          • #6
            AW: Bergsteigen mit Hund!

            Hallo Ewald!!!

            Also ich kann dir nur positives berichten( Forumsmitglied daHannes hat recht ),denn die Runde von der Edelraute auf den Gr. Bösenstein und über den Kleinen zum Hengst und runter hab ich heuer im Juli mit meiner 4 Jahre alten Hündin Sheila(Windhund-Schäfermischling) problemlos geschafft,auch die Kletterstellen waren kein Problem.Diese Tour müsste noch hier im Forum sein,unter Tourenverhältnisse,Wandern.
            Ich bin mit Ihr auch schon übers G'hackte rauf und runter gegangen am Hochschwab.Nach den Leitern die kurze Stelle wo der Trittbügel ist,kann der Hund links umgehen,über Geröll.
            SCHÖNE TOUR UND BERG HEIL!!!

            MFG HANNES
            Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
            Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

            Kommentar


            • #7
              AW: Bergsteigen mit Hund!

              ich war einstens mit 2 dackeln in den karawanken, die haben sich aber in den ausgewaschenen rinnen (pfaden) geplagt.-später ging ich oft mit der (jetzt schon betagten) retrieverhündin im nockgebiet und im alpenvorland herum, erholung für den hund gab es ìn bächen und dann(muffelnd) im auto
              wandernder Opa

              Kommentar


              • #8
                AW: Bergsteigen mit Hund !

                Im köstlich-kritischen Glockner-Film (mit u. a. Leo Baumgartner)
                schleppt ein Herrl seinen Hund bis auf den Kleinglockner hinauf.
                Daher meine logsche Frage :
                WER WAR MIT SEINEM HUND SCHON AM GROSSGLOCKNER ?

                Mein Bergführer Dietemar Gotsch aus Pfunds nimmt seinen Hund sehr gerne mit - wie hier bei den Schitouren auf die Dreitausender Nasswandegg (oben) und Westlicher Sonnenkogel (unten) in den Ötztaler Alpen :
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Willy; 18.10.2004, 22:16.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #9
                  AW: Bergsteigen mit Hund!

                  Grossglockner mit meiner Gina das wär mal was anderes für sie aber nur wenn du mich raufführst Willy

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Bergsteigen mit Hund !

                    Zitat von Willy
                    ...WER WAR MIT SEINEM HUND SCHON AM GROSSGLOCKNER ?...
                    es gibt viele berge, die für hunde viel besser geeignet sind als der glockner.

                    vor ein paar jahren gabs auch mal einen bericht überen ehrgeizler, der seinen hund auf den traunstein mitgenommen hat.
                    dieser hund mußte nachher angeblich eingeschläfert werden. die pfoten waren durch das stundenlange gehen auf dem scharfen kalk irreparabel beschädigt.

                    ich habs weiter oben schon mal geschrieben: wir waren jahrelang mit einem berner sennerhund in den bergen unterwegs.
                    die kondition war für ihn absolut kein problem, ein paar "kletterstellen" sowieso nicht, er fand sich schon seinen weg. und er war der geborene schitourenhund! beim aufstieg ist er immer die dreifache strecke gelaufen. und sobald der erste nach der gipfelrast richtung schi gegangen ist, war er nicht mehr zu halten es war ene freude, ihn bei der ebfahrt bzw. beim abstieg zu beobachten!

                    aber auf solche touren wie traunstein oder glockner würde ich niemals einen hund mitnehmen! (außer vielleicht einen dackel - im rucksack)

                    hannes

                    (und das wars dann wirklich für die nächsten paar tage! ab morgen bin ich im ukh linz erreichbar)
                    oba frogz mi ned wia

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Bergsteigen mit Hund!

                      Der Bösenstein dürfte mit Hund kein Problem darstellen wenn der zustieg schneefrei ist. Im moment liegt schon Schnee weshalb ich von einer begehung mit dem Dackel abraten würde ! Macht dem vierbeiner sicher keinen spass mehr, hatte schon erlebnisse wo Hunde koste es was es wolle mit auf den gipfel gezerrt wurden zb Dachstein oder wie im TV auch am Glockner da stellt sich nur mehr die Frage wer mehr intelligenz aufweist der hund oder das Herrl (der Hund weiß wo seine Grenzen liegen).
                      Mit Stöcken, Steinen, Baseball-Schlägern und Macheten überrannten die Demonstranten die Polizeikräfte.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Bergsteigen mit Hund!

                        Zitat von mountainbiker
                        Grossglockner mit meiner Gina - das wär mal was anderes für sie
                        aber nur,wenn du mich raufführst, Willy
                        Das wäre überhaupt eine tolle Möglichkeit, wie wir den
                        "TAG DES HUNDES"
                        endlich feierlich und würdig begehen können !


                        JEDER TRÄGT (ODER "FÜHRT") AN DIESEM TAG SEINEN HUND AUF DEN GROSSGLOCKNER !

                        RM würde auch mit seinem Hund mitgehen !
                        Aber unter der Bedingung, daß dieser keine technische Ausstattungen
                        wie Hundeschuhe oder Hundesteigeisen anlegen muß !
                        Nur Gletscherbrille und Zipfelhaube wird er (sein Hund ; nicht RM !) tragen !

                        Ich kaufe mir für diesen Anlass - also den 12. Juni 2005 - extra einen Hund !
                        Und zwar diesen rucksacktauglichen
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von Willy; 19.10.2004, 21:13.
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • #13
                          HUND AM ACONCAGUA ( Februar 2004 )

                          Am 19. (in manchen Infos steht 20.) Februar 2004 erreichte die zweijährige HÜNDIN RUBIA
                          mit ihrem Herrerl Marc Ortega den 6959 m hohen ACONCAGUA !

                          Ausgestattet war Rubia mit Schuhen, einer Schneebrille und einem speziell angefertigten Thermoanzug.
                          Viele Fernsehstationen berichteten über diesen Hunde-Höhen-Rekord.

                          Rubias Rasse GOLDEN RETRIEVER ist ein Deutschland sehr verbreiteter Familienhund,
                          der ursprünglich für die Jagd gezüchtet worden ist :
                          Angehängte Dateien
                          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Bergsteigen mit Hund!

                            @Willy: Golden Retriever sind ja auch oft Lawinenhunde .

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Bergsteigen mit Hund!

                              ....oder einfach spazierengehen im Flachland...
                              Gruß
                              Wolfi
                              Angehängte Dateien
                              Liebe Grüße
                              Wolfi

                              Es gibt nichts schöneres als alleine zu klettern -
                              und nichts schlimmeres, als alleine klettern zu müssen !

                              http://www.w-hillmer.de

                              Kommentar

                              Lädt...