Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Halterhütten - einst und jetzt

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Halterhütten - einst und jetzt

    Am Schöckel gibt es eine Halterhütte.
    Mit einer solchen Hütte im eigentlichen Sinn hat sie aber nichts gemein, sie ist ja bewirtschaftet und steht direkt unter der EUB bzw. an der Straße.

    Kommentar


    • #17
      AW: Halterhütten - einst und jetzt

      Zitat von pablito
      Hallo Willy,

      Solche abgestorbenen Latschen entstehen , wenn sie im Winter nicht mit Schnee bedeckt sind und bei tiefen Temperaturen können die abfrieren und das schaut dann im Sommer oft nach Fremdverschulden aus...

      LGr. Pablito
      auf dem weg zur martin busch hütte haben wir auch abgestorbene latschefelder gesehen. es sah komisch aus, da sich die "toten" flecken immer mit grünen abwechselten. beim hüttenabstieg schauten wir es uns genauer an und stellten fest, das die latschen grossflächiger verbrannt waren. stellt sich blos die frage, on das natürliche ursachen hat (evtl blitzeinschlag, aber eher unwahrscheinlich), oder ob da jemand nachgeholfen hat...

      Kommentar


      • #18
        AW: Halterhütten - einst und jetzt

        Zitat von vdniels
        latschen grossflächiger verbrannt waren. stellt sich blos die frage, on das natürliche ursachen hat (evtl blitzeinschlag, aber eher unwahrscheinlich), oder ob da jemand nachgeholfen hat...
        Hallo vdniels,

        hast du da vielleicht ein Foto davon, dann könnte ich mal in meinem Forstlexikon nachschauen...

        LGr. Pablito
        LGr. Pablito

        Kommentar


        • #19
          Ahorntal

          Zitat von pablito
          Hallo Hannes,

          Wo seid ihr denn in das Ahorntal "eingestiegen" - ich war letztes Jahr auf der Ebenforstalm ein paar Tage und wir haben da versucht den unmarkierten Steig, der von der verfallenen Schaumbergalm nach Osten verläuft zu nehmen. Nach der Querung des auf der ÖK eingezeichneten kl. Baches führt die Wegspur bergab und verliert sich dann im lockeren Buchenwald(Altbestand)...
          hallo pablito,

          wir sind das ahorntal 4x gegangen - in jeder richtung 2x. aber wir haben niemals denselben weg gefunden! zumindest die halbe strecke war immer unterschiedlich

          ich würd die tour eher umgekehrt empfehlen. von oben ist der einstieg leicht, und die - sehr sporadische! - steinmandl-markierung ist von oben besser zu sehen.
          wenn du von unten gehen willst: von der schaumbergalm siehst du einen riegel mit ein paar markanten hohen fichten, rechts ein windbruch - dort beginnst du am besten. bis dorthin ists absolut weglos & sehr mühsam! letztes mal hab ich zu hoch oben angesetzt & wir haben uns durch unterholz & windbrüche gekämpft. auf der von dir erwähnten strasse waren bald steigspuren nach rechts zu sehen, denen sind wir nach. 1999 sind wir etwas länger auf der strasse geblieben - war auch mühsam, aber etwas einfacher.

          von diesem riegel aus sind dann wegspuren abwärts zu erkennen. am tiefsten punkt knapp an den felsen vorbei & ins ahorntal. im unteren viertel immer rechts im schotter (da hast du vermutlich die wegspuren gesehen), am ende des schotters fängt die pfadsuche an ... ab & zu ieht man steinmandln. wenn du - ungefähr auf halber höhe - zur riesigen doline kommst: links den schlurf raufklettern - sieht nicht unbedingt logisch aus, aber oben gehts wieder schön weiter.


          bild: der riegel vor dem gegenabstieg
          Zuletzt geändert von daHannes; 29.10.2006, 14:39.
          oba frogz mi ned wia

          Kommentar


          • #20
            AW: Halterhütten - einst und jetzt

            hat etwas gedauert mit der antwort - ich war in der letzten zeit nicht recht motiviert ...

            hannes

            bild: im oberen teil des schotters
            Zuletzt geändert von daHannes; 29.10.2006, 14:39.
            oba frogz mi ned wia

            Kommentar


            • #21
              AW: Halterhütten - einst und jetzt

              und jetzt hab ich doch noch ein foto von der schaumbergalm gefunden - auf den kleinen riedel rechts oben beginnt der weg!
              etwas oberhalb der schaumbergalm ist eine art straße, bei der haben wir begonnen - und dann halt irgendwie zu den bäumen.

              die tour ist zwar wirklich buchstäblich mühsam, aber landschaftlich excellent!
              und eins noch: das tal ist eines der wenigen rückzugsgebiete der kreuzottern - also vorsicht, besonders bergab!

              hannes
              oba frogz mi ned wia

              Kommentar


              • #22
                AW: Halterhütten - einst und jetzt

                Meiner Mutter, meinem Hund und mir hat eine alte halb verfallene halterhütte einmal das leben gerettet. Wir waren vom Niederalpl auf die Veitsch unterwegs, auf der Sohlenalm waren Kühe und natürlich auch Stiere. ein stier hat unseren Hund gesehen und ist auf uns zugerannt, meine Mutter hat diese situation sofort richtig eingeschätzt und ist mit mir zu einer Hütte gesprintet. auf der terasse dieser hütte haben wir uns verschanzt und mit einem holzstück den stier fern gehalten. nach einigen stunden schickte mich meine mutter zu meiner schwester die einige hundert meter von uns entfernt auf uns wartete. der stier belagerte weiterhin die Hütte. Nach einer weile kamen bergsteiger von der Veitsch herunter, diese nahmen meine mutter und den Hund in deren mitte und gingen aus der gefahrenzone.
                Seit diesem tag werde ich sehr nervös wenn der hund und ich in der nähe von Kühen sind.

                -Stefan
                https://www.facebook.com/AlpinesNotfallmanagement

                Kommentar


                • #23
                  AW: Halterhütten - einst und jetzt

                  Halterhütte in Bayern :
                  Angehängte Dateien
                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Halterhütten - einst und jetzt

                    Passt noch zu Alexander Hubers Vortrag :

                    Halterhütte in der Nähe der Drei Zinnen
                    Angehängte Dateien
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Halterhütten - einst und jetzt

                      Die Gegend schaut aber gar nicht kuhfreundlich aus oder ist das eine Hütte für genügsame Ziegen & Schafe...?
                      LGr. Pablito

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X