Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Biwak am Berg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Biwak am Berg

    Hallo !
    Ich bin neu hier und wollte mal fragen welche Erfahrungen Ihr so gemacht habt wenn ihr eine Nacht im Zelt (1 Mann) oder Biwaksack verbracht habt? Im Bezug auf Leuten die es euch vor Ort verbieten wollten oder euch zusammenpacken haben lassen nach dem Sie euch gesichtet hatten (z.b. Jäger,Ranger) und was es sonst noch sogibt. Ich weiß das es offiziell im Alpenraum ja nicht gestattet ist ein Biwak mit Zelt zu unternehmen oder irre ich mich da? Möchte es bei Einbruch der Nacht aufstellen und früh bald wieder abbauen. Müll und Feuer sind sowieso klar und ehrensache das man Ihn mit nimmt bzw. kein Feuer schürt.
    Gruß Hartmut

  • #2
    AW: Biwak am Berg

    selbst auf dem wie es allgemein heißt sehr restriktiv bewachten hagengebirge hab ich keine probleme mit den jägern gehabt - gelacht haben sie nicht - aber auch keine fiktiven drohungen.
    also ich hab tatsächlich noch NIE damit ein problem gehabt.
    man muss sich ja nicht anfang oktober vor einen hochstand legen.

    feuer ist tatsächlich mit großer vorsicht zu genießen und gerade in trockenzeiten auch echt gefährlich (auch für einen selber)
    ist halt eine frage, wie geschickt usw - muss ja kein sonnwendfeuer werden.
    tendenziell eher nein.

    wenn man sich halbwegs geschickt verhält, wird man gar nicht gesehen, einiges oberhalb der waldgrenze oder auf gipfeln ist es allen egal

    meist ist es besser, wegen des kondenswassers ohne biwaksack zu schlafen = nur schlafsack auf den biwaksack gegen nässe vom boden / moos etc. mütze / haube kann auch im sommer geschickt sein.
    a
    Zuletzt geändert von renoldna; 24.09.2008, 20:15.
    runter gehts oft schnell.

    Kommentar


    • #3
      AW: Biwak am Berg

      Also ich hatte bis jetzt noch keine Probleme. Habe aber auch noch nie ein Zelt benutzt. Ist mir einfach zu schwer zum Schleppen ausserdem kann ich mich dann ja immer ausreden (für den Fall dass sich doch mal wer mukiert) und einfach sagen es ist mir finster geworden.

      Auf der Travisalm habe ich heuer auch 2 Tschechen zeltend getroffen in zwei 4 Mannzelten. Die hat glaube ich auch keiner gestampert. Wenn du dich nicht direkt an einen Jägersteig, Hochstand oder Wanderweg stellst, wirst du warscheinlich nicht einmal entdeckt. Ein Zelt in Braun oder Olivgrün wären da auch von Vorteil.

      Ansonsten biwakiere ich eher ungern weil es eigentlich ausser im Sommer immer Kalt ist, wenn es nicht gerade ein geplantes Biwak darstellt. Notbiwak habe ich zum Glück auch erst einmal machen müssen.

      solong
      Berg-Welt.at Stoff aus den Göstlinger Alpen

      Kommentar


      • #4
        AW: Biwak am Berg

        Zitat von moon1974 Beitrag anzeigen
        Hallo !
        Ich bin neu hier und wollte mal fragen welche Erfahrungen Ihr so gemacht habt wenn ihr eine Nacht im Zelt (1 Mann) oder Biwaksack verbracht habt? Im Bezug auf Leuten die es euch vor Ort verbieten wollten oder euch zusammenpacken haben lassen nach dem Sie euch gesichtet hatten (z.b. Jäger,Ranger) und was es sonst noch sogibt....
        Mit Rangers am Monolake C.A. hatte ich einmal ein ganz nettes Erlebnis: Die haben in der Früh gewartet bis ich munter war und mir dann erst erklärt, campen sei hier verboten. Aber falls ich das vergesse, erklärten sie mir einen echten Geheimplatz, etwas höher gelegen, von dem man den sunrise besonders gut beobachten kann....es gibt auch nette Menschen auf der Welt.
        Bei den Jägern im Alpenraum hätt ich weniger die Sorge dass sie mich wegstampern, sondern panische Angst, daß sie mich (irrtümlich!!) erschießen (siehe VW Golf)
        Aber ich denk mir immer: Wenn mich keiner erwischt, störts auch keinen.


        LGE
        take only pictures
        leave only tracks

        Kommentar


        • #5
          AW: Biwak am Berg

          Zitat von Bergretter Beitrag anzeigen
          Auf der Travisalm habe ich heuer auch 2 Tschechen zeltend getroffen in zwei 4 Mannzelten.
          Meinst du die?

          PICT2235Traa20.JPG

          Oder gar die im Winter am Travissattel?

          PICT5808Tras20.JPG

          LGE
          take only pictures
          leave only tracks

          Kommentar


          • #6
            AW: Biwak am Berg

            hab bis jetzt in den Ötztalern und im Steinernen Meer geplant biwakiert.
            Hat keinen Menschen interessiert.
            Allerdings waren dort (so auf 2000 - 2500 Metern) am Abend auch kaum noch Leute unterwegs.
            Bei einem Biwak direkt am Königssee z.B. könnts schon sein das es Ärger gibt wenns dich erwischen ...

            Gruß T-t

            Kommentar


            • #7
              AW: Biwak am Berg

              @ ecki: Ja hab so eins salewa Micra.

              Kommentar


              • #8
                AW: Biwak am Berg

                @ecki

                Fast so. Sie hatten ihre Zelte beim Raufgehen rechts gegenüber der Abzweigung zur Wetzsteinplatte aufgestellt. Die Zelte sind mir aber erst ab der Eisenleiter aufgefallen. Standen im hintersten Eck kurz vor dem Wald.
                Berg-Welt.at Stoff aus den Göstlinger Alpen

                Kommentar


                • #9
                  AW: Biwak am Berg

                  Ich komme auf gut 900 Nächte Biwakieren im Freien ohne Zelt und ebensoviele Nächte im Zelt in den Österr. Alpen, Pyrenäen, griechische Berge, Korsika und chilenische Anden und das seit 1975.
                  In Österreich hatte ich ein paar Male Anschiß wegen Kochen am Gas/Benzin-Kocher im Wald, obwohl es da lustiger Weise grad immer vorher viel geregnet hatte und eh alles triefnaß war...
                  Probleme mit Jägern wegen Zelten hatte ich nie.
                  In Österreich habe ich vorallem im Hochschwabgebiet, Nockberge, Kitzbühler Alpen, Gleinalm-Gebiet und viel in den Niederen Tauern und Eisenerzer Alpen gezeltet - ich versuche immer einen Platz zu finden, wo ich vom Wanderweg aus nicht gesehen werde!

                  Dzt. verwende ich ein Hilleberg Akto 1-Pers. Zelt mit Gewicht gerade mal 1,55kg; beim Biwakieren ohne Zelt, lege ich meinen Ortovox-Gemini-light Biwaksack am Boden(manchmal auch am Schnee) darauf eine 2,5cm Therm-a-Rest-Matte und als Schlafsack den Carinthia ECC 400(Micro) Expediton mit Comforttemp. bis -10°C.; wenn es wärmer ist verwende ich von TNFA den ultraleichten Beeline-Schlafsack mit Gewicht gerade mal 50 dag mit Comfort-Bereich bis ca. 0°C!
                  LGr. Pablito

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Biwak am Berg

                    Zitat von Ecki Beitrag anzeigen
                    Meinst du die?
                    zelte dürfte die trawiesalm schon mehr gesehen haben!
                    folgendes ist mir erst unlängst beim lesen eines historischen berichts untergkommen:
                    Die Nordwand dieses Berges ist unser Ziel, als wir schwer beladen hinaufsteigen in die Trawies. Wir sind nicht allein. Anlass dieser Pfingstfahrt zum Schwaben ist das alljährlich stattfindende Treffen der niederösterreichischen Alpenvereinsjugend. Über hundert Zelte stehen schließlich im Frühlingsgrün der Waldwiese. Und es ist ein göttliches Leben: die faulen Gespräche von Zelt zu Zelt in der warmen Sonne des Mittags, die zarten Rauchschleier des Feuers, die Abende mit den Freunden, wenn der Wind lau von den Wänden kommt. Ja diese Abende, manchmal dauern sie recht lang ...

                    und zum allgem. thema hier kann ich auch nur bestätigend hinzufügen, dass ich bisher fast nur positive erfahrungen beim bivakieren (=nicht zelten!) sammeln durfte => je einfacher, umso besser!
                    Zuletzt geändert von mash; 24.09.2008, 21:01.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Biwak am Berg

                      Zitat von mash Beitrag anzeigen
                      beim lesen eines historischen berichts
                      Danke dass du mich so feinfühlend an mein Alter erinnerst:
                      1963 ist für mich nicht historisch, es ist späte Jugend!


                      LGE
                      take only pictures
                      leave only tracks

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Biwak am Berg

                        Zitat von moon1974 Beitrag anzeigen
                        Im Bezug auf Leuten die es euch vor Ort verbieten wollten oder euch zusammenpacken haben lassen nach dem Sie euch gesichtet hatten
                        In der Schweiz kann oberhalb der Waldgrenze grundsätzlich frei biwakiert werden, sofern es nicht eine bestossene Alp oder ein Naturschutzgebiet ist. Beim feuern ist jedoch Vorsicht geboten. Besonders im trockenen und heissen Wallis und Tessin!
                        Zuletzt geändert von Digitalis; 24.09.2008, 21:21.
                        Mein Gipfelbuch online auf: www.cyrill.hikr.org

                        und: www.cyrill.summitpost.org

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Biwak am Berg

                          Zitat von Ecki Beitrag anzeigen
                          Danke dass du mich so feinfühlend an mein Alter erinnerst
                          sorry! -- ich selber war halt einfach damals noch nicht da[bei]

                          hab' dafür vielleicht ein bisserl später dann einmal meine eigenen ersten historischen biwaknächte bei recht herausfordernden temperaturen in vergleichbar geselligen weihnachtsnächten in der hainburger au genossen
                          Zuletzt geändert von mash; 24.09.2008, 21:28.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Biwak am Berg

                            Bitte was ist eine

                            Zitat von Digitalis Beitrag anzeigen
                            bestossene Alp
                            ?

                            Hat das was mit den Kühen und den Stieren zu tun....??......


                            LGE
                            take only pictures
                            leave only tracks

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Biwak am Berg

                              Zitat von Ecki Beitrag anzeigen
                              Bitte was ist eine
                              ?
                              Hat das was mit den Kühen und den Stieren zu tun....??......
                              LGE
                              Ja genau eine bestossene Alp heisst es sind Kühe oben
                              Mein Gipfelbuch online auf: www.cyrill.hikr.org

                              und: www.cyrill.summitpost.org

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X