Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Mit Tourenbericht Leute anlocken?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mit Tourenbericht Leute anlocken?

    Folgende Fragestellung habe ich vor einer Woche als Teil meines Beitrags im Thema „Worüber berichten?“ geschrieben. Dass ich bislang keine Antwort auf meine Frage erhalten habe kann zwei Gründe haben:
    1. Irrelevant für die Forumsgemeinde
    2. Vielleicht nur in den Tiefen (oder Untiefen?) des Forums untergegangen, ohne gelesen zu werden
    Die Ungewissheit darüber beschert mir schon tagelang schlaflose Nächte, deshalb platziere ich mein Geschreibsel nochmals hier, obwohls an ursprünglicher Stelle (im Unterforum "Zum Forum" ) an sich eh richtig war.



    Wie weit kann man durch einen Tourenbericht (vielleicht zu viele) Leute irgendwo hinführen, was die Gegend vielleicht gar nicht gut verträgt?
    Keine Sorge, ich habe jetzt nicht Geheimtipps auf Lager, auf die ihr vielleicht neugierig seid.

    Aber zwei Beispiele:
    Da wäre einmal das Mountainbiken, die Routen sind dabei entweder freigegeben, das Fahren ist von den Grundbesitzern geduldet, oder es ist eben verboten.
    Mit den Fahrverboten in den Forstgütern unseres (Geld)-Adels ist die Sache ja einfach: Die Sache ist klar geregelt, jeder der da reinfährt, hat da sicher seine Strategie im Umgang mit den Grünröcken.
    Problematischer sind dabei meines Erachtens die Routen durch kleinere private Besitztümer, Gehöfte, landwirtschaftlich genutzte Flächen wie Weiden, Wein- u. Obstgärten. Ich habe da noch nie Probleme mit den Besitzern gehabt, aber vielleicht würde sich das ändern, wenn statt hin und wieder 2 Radfahrer (noch dazu mit guter Erziehung!) regelmäßig, vielleicht auch größere Gruppen durchbolzen. Über das angebrachte respektvolle Verhalten kann ich mir auch nicht bei allen Forumslesern sicher sein.
    Bisher habe ich da noch keine derartige Route gepostet, vielleicht wäre ein Kompromiss ja einfach ein allgemein gehaltener Bildbericht ohne genaue Informationen.

    Das zweite Beispiel sind die Winterräume auf Hütten, von denen ich im letzten Winter einige besucht habe. Ich dachte mir zunächst, schade, dass ich Informationen dazu nicht immer im WWW finden konnte und stellte danach die für mich bedeutsamen Informationen in meine Berichte.
    Später erst ist mir dann der Gedanke gekommen, vielleicht ist das ja gar nicht so toll, dass ich diese Informationen öffentlich zugänglich mache. Manche Hüttenwirte und Hüttenwarte haben da ja schon einschlägige negative Erfahrungen mit „Gästen“ gemacht, oder?
    Nicht jede Hüttenausstattung (z. Bsp. frei zugängliche Alkoholvorräte, aufwändig raufgeschaffte Brennholzvorräte) verträgt jedes Publikum (????), möglicherweise.

    Vielleicht überschätze ich aber auch die Breitenwirkung des Forums Gipfeltreffen.
    Wie denkt ihr darüber?

    LG Hans
    Nach uns die Sintflut.

  • #2
    AW: Mit Tourenbericht Leute anlocken?

    Hmm,
    mit Winterräumen kann man glaub ich net viel falsch machen, wenn man die aktuellen Umstände postet.
    Bei Mountainbikerouten würde ich verbotene Strecken nicht ins Netz stellen, nicht nur weil man eventuell belangt werden könnte, sondern weils vielleicht wirklich ernste Schwierigkeiten gibt, wenn dann dort immer mehr Leute auftauchen.

    Schwierig wirds bei Wanderungen oder Schitouren (zumindest für mich, weiß nicht wie das andere sehen).
    Echte Geheimtips poste ich überhaupt nicht, auch nicht ohne Ortsangaben, sonst finden sie sich früher oder später im nächsten Schall oder Jentzsch Führer wieder, und das ist nicht in meinem Sinn.

    Daß man z.B. den Reidelsteinriedel mit allen Details hier reingestellt hat, finde ich nicht gut, denn das Gebiet ist nicht nur schön und kann von Massenbewanderung leicht beeinträchtigt werden, sondern auch heikel in Bezug auf jagdliche und forstliche Interessen.
    Eine Lösung wäre z.B., solche Unternehmungen ohne Ortsangaben hier rein zu stellen, wie ich das z.B. hier mal gemacht habe.
    Wird an sich allgemein akzeptiert, und es ist ein Unterschied, ob man dann per PN Tips gibt (oder auch nicht), oder ob die Info offen und über Google erreichbar im Netz steht.

    Ich hab die Werbewirkung schon mal unterschätzt, als ich 2004 eine Überschreitung des Kammes zwischen den beiden Reichensteinen hier reinstellte, die ich zwar auch nicht überlaufen sehen wollte, aber dachte, das gehen eh wenige, weils zu lang ist, ohne Stützpunkte und zu viele Höhenmeter hat.
    Trotzdem ist die Tour inzwischen fast zur Modetour geworden und wird inzwischen mehrmals pro Jahr im Forum erwähnt (gut, überlaufen ist sie noch immer nicht).
    Daher bin ich in der Hinsicht vorsichtig geworden.


    LG, bp
    Zuletzt geändert von blackpanther; 11.10.2008, 13:05.
    [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

    Kommentar


    • #3
      AW: Mit Tourenbericht Leute anlocken?

      Zitat von GrazerHans Beitrag anzeigen

      Vielleicht überschätze ich aber auch die Breitenwirkung des Forums Gipfeltreffen.

      Du unterschätzt die Breitenwirkung dieses FORUMS !

      Aber ganz gewaltig !



      Natürlich locken wir (vor allem)
      mit skurill geschönten und perfekt erfundenen Tourenberichten
      die Massen erfolgreich vor den Computer !

      Und dann schlagen wir hypnotisch zu :

      Alle Leute trinken ab sofort nur mehr RED BULL !

      Jeder kauft sich ganz Österreich ! ( zunächst nur auf der digitalen KOMPASS-Karte )

      Jeder verscherbelt aus Klimaschutzgründen (und nicht, weil er pleite ist) sein Auto !

      Tausende Paare von La Sportiva werden täglich (am Sonntag per Internet-Shop) gekauft !
      ( Und man trinkt ab sofort Meinl-Kaffee nur mehr aus Meindl-Schuhen. )

      Und niemand - und zwar wirklich niemand schaltet seinen Computer aus,
      ohne daß er vorher

      a) (wenn aus frevelhaftem Leichtsinn noch nicht geschehen) AV-Mitglied geworden ist

      b) das Abonnement für "LAND DER BERGE" bis zum Jaher 2050 notarisch beglaubigt bestellt hat.


      Ich könnte Dir noch hunderte weitere Beispiele aufzählen,
      wie tiefschürfend und essistenziell unser FORUM die Menschheit beeinflusst.

      Doch klingt es dann vielleicht nach Angeberei und Präptotenz.
      Also nach menschlichen Grund-Bedürfnissen, die mir tiefst zuwider sind.
      Zuletzt geändert von Willy; 11.10.2008, 16:20.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #4
        AW: Mit Tourenbericht Leute anlocken?

        man findet ja jeden berg und jede hütte im gebietsführer oder clubführer. warum soll man ihn nicht auch im internet finden?
        Mein Gipfelbuch online auf: www.cyrill.hikr.org

        und: www.cyrill.summitpost.org

        Kommentar


        • #5
          AW: Mit Tourenbericht Leute anlocken?

          Hallo Hans,

          das ist eine sehr gute und berechtigte Frage, die ich mir in letzter Zeit auch häufig stelle.

          Ich beschreibe zwar nur gelegentlich Touren hier im Forum und meist auch nur dann, wenn es sich um eine bislang noch nicht oder äußerst selten dokumentierte Route handelt und ich glaube, dass sie dennoch für einen größeren Kreis von Interesse sein könnte.

          Auf meiner Homepage allerdings halte ich seit Jahren alle meine Wanderungen in Wort und Bild fest, was mir vor allem bei Wintertouren (Schitouren, Schneeschuhwanderungen) schon einige Rügen meiner Bergkameraden eingebracht hat, weil auf einigen „Geheimtipps“ tatsächlich signifikante Besucheranstiege erkennbar waren.
          (das kostet zur Besänftigung schon das eine oder andere Bier)

          Warum ich es dennoch auch weiterhin so machen werde ?
          Einerseits konnte ich selbst ja auch erst viele Touren deshalb machen, weil ich irgendwo (Geheim-)Informationen darüber gefunden habe und andererseits sind viele meiner Touren sehr abgelegen (jenseits von 2.000 Höhenmeter, mehr als 20 km, lawinengefährdete Gebiete), so dass ich denke, dass die Strapazen zum Besuch ohnehin nur von wirklichen Naturliebhabern und ehrlichen (weil ohne Aufstiegshilfe) Wanderern auf sich genommen werden.

          Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen
          Hmm,
          Schwierig wirds bei Wanderungen oder Schitouren (zumindest für mich, weiß nicht wie das andere sehen).
          Echte Geheimtips poste ich überhaupt nicht, auch nicht ohne Ortsangaben, sonst finden sie sich früher oder später im nächsten Schall oder Jentzsch Führer wieder, und das ist nicht in meinem Sinn.
          Das ist leider definitiv so – aber dann ist es mir wieder lieber, ich berichte authentisch über diese Tour, weil ich sie persönlich begangen habe und sie für mich bereits Tradition geworden ist, als irgend jemand fliegt einmalig mit dem Flugzeug drüber, macht ein paar Fotos und verkauft sie als seine Erfindung.

          Zitat von Digitalis Beitrag anzeigen
          man findet ja jeden berg und jede hütte im gebietsführer oder clubführer. warum soll man ihn nicht auch im internet finden?
          Für jeden Berg würde ich das so nicht ganz unterschreiben. Ich kenne etliche Berge, die in Wanderführern höchstens gerade einmal ansatzweise erwähnt werden, aber dennoch tolle Tourenziele sind – vor allem im Winter.

          Verbotene Touren mache ich grundsätzlich nicht – und wenn sie mir doch einmal passieren sollten, weise ich in meinen Berichten darauf hin und warne vor Nachahmung (aber meine Tourensammlung ist damit komplett).

          Wie gesagt, ich habe auch noch keine endgültige Antwort auf diese Frage gefunden, aber ich denke irgendwann wird wirklich jeder Winkel fotografiert, dokumentiert, gefilmt, oder was weiß ich noch alles sein und als allgemeine Information im Internet abrufbar sein.

          Schöne Grüße
          Christian
          Ganzheitliches Wandern im Einklang mit der Natur: Bergsteigen, Schneeschuhwandern, Schitouren, Trekking

          Kommentar


          • #6
            AW: Mit Tourenbericht Leute anlocken?

            das internet lebt davon, dass es auch gefüttert wird. sonst könnte man nix rausholen (oder es wäre alles kostenpflichtig).

            "private geheimtipps" poste oder publiziere ich in der regel schon, meist sind sie eh zu mühsam zu erreichen für 99.9% der leute die drüber stolpern sollten.

            verbotene sachen, oder anleitungen zum umgehen poste ich dann wenn ich finde, dass das ganze nicht ganz gerechtfertigt ist. das internet ist auch meinungsbildung und auch wenn die regeln des geldadels sauber aufgestellt sind, heisst das nicht, dass man diese ohne meckern akzeptieren soll. das hinweisen ist also auch eine art des passiven protest und hat schon geholfen so manchen wanderweg/kletterroute nach einer willkürlichen sperre wieder zugänglich zu machen.

            einizig bei leicht zerstörbaren biotopen halte ich mich etwas zurück.
            servus, andré
            http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

            Kommentar


            • #7
              AW: Mit Tourenbericht Leute anlocken?

              Zitat von Willy Beitrag anzeigen
              [CENTER]Du unterschätzt die Breitenwirkung dieses FORUMS !

              Aber ganz gewaltig !



              .....
              Ich könnte Dir noch hunderte weitere Beispiele aufzählen,
              wie tiefschürfend und essistenziell unser FORUM die Menschheit beeinflusst.

              Doch klingt es dann vielleicht nach Angeberei und Präptotenz.
              Also nach menschlichen Grund-Bedürfnissen, die mir tiefst zuwider sind.


              Einfach köstlich!!!!!
              Beste Grüße, Lamл[tm]
              Touren && Kurse
              Lamπ[tm] auf Tour bis 0stern 2011
              Hi-Lite Sardinien
              Disc Laimer

              Kommentar


              • #8
                AW: Mit Tourenbericht Leute anlocken?

                Lampi lach net alles weg lass mir a noch was übrig - i hau mi a ab

                Kommentar


                • #9
                  AW: Mit Tourenbericht Leute anlocken?

                  Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen
                  Eine Lösung wäre z.B., solche Unternehmungen ohne Ortsangaben hier rein zu stellen[...].
                  Wird an sich allgemein akzeptiert, und es ist ein Unterschied, ob man dann per PN Tips gibt (oder auch nicht), oder ob die Info offen und über Google erreichbar im Netz steht.
                  Da besteht die Gefahr, dass sich im Forum eine Zweiklassengesellschaft bildet: Den Spezis, die man schon besser kennt, weil sie schon länger dabei sind und zu jedem Forumstreffen kommen, wird man alle Geheimnisse anvertrauen, während die anderen leer ausgehen. In einem anderen Forum hab ich das schon erlebt, dort gab es ein eigenes Unterforum für die User 1.Klasse. Wenig überraschend haben sich die übrigen User zumeist bald wieder verabschiedet.

                  Solche Geheimtuerei hat im 3. Jahrtausend nichts mehr verloren, heute haben wir das Informationszeitalter und das Zeitalter von Open Source. Alle Informationen verfügbar für alle, jeder gibt was und jeder profitiert.

                  Wenn die höhere Frequentierung einer Route zu Konflikten führt, dann heißt das nur, dass ein tieferliegendes Problem aufgezeigt wird. Das ist gut so, denn Bewusstmachung eines Problems ist der erste Schritt zur Lösung.

                  Außerdem: Wo ist die Grenze, wieviel eine Route verträgt? 3 Begeher oder 5 Begeher oder gar 4.72 Begeher? Letztlich müsste man zu dem Schluss kommen, dass schon der erste einen schädlichen Einfluss ausübt. Konsequenterweise müsste der Erstbegeher selber auf Wiederholungen verzichten.

                  Man könnte auch sagen: Der Erstbegeher hatte sein Vergnügen eh schon, jetzt möge er andere ranlassen.

                  Wenn jemand trotz allem seine Touren geheim halten möchte, dann erübrigen sich eigentlich die Berichte im Forum. Ein konventionelles Tagebuch wär dann passender. Es sei denn, man möchte mit den Bildern angeben oder Neid erzeugen, wie früher die Mallorca-Urlauber mit ihren Ansichtskarten an verhasste Nachbarn.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Mit Tourenbericht Leute anlocken?

                    einerseits finde die hier gestellte frage grundsätzlich höchst löblich und bedenkenswert, und andererseits wieder fürchte ich, dass man die angesprochne problematik derart bewusst und absichtsvoll nie überlisten wird!

                    was sich letztlich gerade als "geheimtip" so rasend schnell verbreitet, hat niemand so recht in der hand, es sind oft höchst nebensächliche begleitumstände, die dazu führen, dass die eine oder andere route plötzlich zur mode wird. umgekehrt gelingt es gewöhnlich genausowenig, für irgendwelche ausgesprochen schönen sachen, die durchaus noch ein paar begehungen mehr vertragen würden, nachhaltig wirksam die werbetrommel zu rühren.

                    nachdem man das also (meiner einschätzung nach) ohnehin nicht so recht in der hand hat, beschränke ich mich in meinem bemühen vorwiegend darauf, die entsprechenden infos wenigstens möglichst offen und unabhängig von jeglicher unnötiger geschäftemacherei mit anderen interessierten zu teilen!

                    ganz analog zu den praktiken in der freien software szenerie, weigere ich mich deshalb ziemlich durchgängig, informationen im rahmen irgendwelcher NDAs (non disclosure agreements) entgegenzunehmen bzw. sie als solche vertraulich zu behandeln. es sollten wirklich andere gründe sein, die einen in der routenwahl behindern, nicht aber derartige ausgrenzung und geheimniskrämerei.

                    ich bin allerdings natürlich über viele auswüchse, wie sie sich aus der raschen ausbeutung und werbetechnischen verwertung von informationen hier im netz ergeben, natürlich auch nicht besonders glücklich. vermutlich kommt es letztlich aber trotzdem auch weiterhin viel eher auf jene haltung an, mit der man selbst an den berg herangeht und auch sein restliches alltägliches leben lebt, nichts so sehr auf jene gut gemeinten absichten und empfehlungen, mit denen man immer nur die anderen im auge hat. erst, wenn man einsieht, dass man sich selber im grunde gar nicht so sehr von all den anderen kritisierten medienkonsumenten und nachtramplern unterscheidet, kann man wieder relativ gelassen an diese ganze angelegeheit herangehen.
                    Zuletzt geändert von mash; 14.10.2008, 00:31.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Mit Tourenbericht Leute anlocken?

                      Zitat von mash Beitrag anzeigen
                      einerseits finde die hier gestellte frage grundsätzlich höchst löblich und bedenkenswert, und andererseits wieder fürchte ich, dass man die angesprochne problematik derart bewusst und absichtsvoll nie überlisten wird!

                      was sich letztlich gerade als "geheimtip" so rasend schnell verbreitet, ,,,
                      Da hast im Ganzen ein paar gute Punkte angesprochen, die mir natürlich auch alle nicht fremd sind.
                      Ich glaube aber, daß verbreitete Foren wie gt oder bs eine wesentlich größere Breitenwirkung haben als jeder gedruckte Führer oder jede private Homepage (auch in Zeiten von Google & Co), und eine Tourenbeschreibung mit schönen Bildern sehr viele Leute zur Nachahmung animieren.
                      Bei Klettereien sehe ich das ähnlich wie du, aber bei der Bewanderung oder Schibefahrung von Gebieten, die derzeit von Massenbetretung noch verschont sind, sehe ich das anders.
                      Du magst aber recht haben, daß man das Bekanntwerden auf Dauer wahrscheinlich sowieso nicht verhindern kann.
                      LG, bp
                      [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Mit Tourenbericht Leute anlocken?

                        Zitat von mash Beitrag anzeigen
                        vermutlich kommt es letztlich aber trotzdem auch weiterhin viel eher auf jene haltung an, mit der man selbst an den berg herangeht und auch sein restliches alltägliches leben lebt, nichts so sehr auf jene gut gemeinten absichten und empfehlungen, mit denen man immer nur die anderen im auge hat. erst, wenn man einsieht, dass man sich selber im grunde gar nicht so sehr von all den anderen kritisierten medienkonsumenten und nachtramplern unterscheidet, kann man wieder relativ gelassen an diese ganze angelegeheit herangehen.


                        Dieser Absatz würde sich bei so mancher Diskussion hier wirklich gut machen.


                        Und sonst erinnern mich einzelne Aussagen hier an einen Lebensabschnitt, in dem das Alter noch im einstelligen Bereich lag: Ich weiß etwas was du nicht weißt.....

                        LG Michael
                        Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Mit Tourenbericht Leute anlocken?

                          Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen
                          Bei Klettereien sehe ich das ähnlich wie du, aber bei der Bewanderung oder Schibefahrung von Gebieten, die derzeit von Massenbetretung noch verschont sind, sehe ich das anders.
                          betreffend schitouren und klettersteige kann ich leider nicht wirklich mitreden. ich bekomme nur hin und wieder erzählt, dass das große geschäft bei bergliteratur und alpin-werbung gegenwärtig ganz offenbar tatsächlich gerade in diesem umfeld bzw. einem damit verbundnen massenpublikum mit relativ niedriger einstiegsschwelle zu machen sein dürfte.

                          das von dir angesprochne bergsteigen.at ist ohnehin ein wunderbarers demonstrationsobjekt, um unmittelbar ablesen zu können, was sich da wirklich (für die bereiber, nicht unbedingt die größere szene der bergbegeisterten) lohnt!

                          natürlich finden sich dann in diesen foren und touren-plattformen auch immer wieder berichte, die sich vom anspruchslosen mainstream deutlich abheben und für die nötige würze sorgen -- zb. beschreibungen von heldenhaft bezwungenen klassikern od. neuerschließungen im konsequenten retro-look.
                          vermutlich einerseits, weil es eben in all in diesen segmenten unterschiedlichster zugangsweise zum berg immer auch ein paar repräsentanten gibt, denen es ein großes anliegen ist, ihre 'leistungen' und wertmaßstäbe an die öffentlichkeit durchdringen zu lassen -- was die enstsprechnen plattformbetreiber tlw. natürlich auch sehr gezielt, um nicht zu sagen: 'schamlos', auszunutzen verstehen! --, und anderseits steht sicher auch jeder noch so wohlmeinende autor in dieser rolle einfach auch dem komplexen größeren geschehen relativ atomisiert und ohnmächtig gegenüber.
                          während also bei den klassischen führerwerken und den damit verbundenen gestaltungsspielräumen, wenigstens noch eine greifbare autorenschaft für ein gewisses maß an verantwortung, einheitliche darstellungsmaßstäbe, ausgewogene übersichtlichkeit und korrektheit verantwortlich war bzw. kritisiert werden konnte, verliert sich das alles im netz immer mehr zu einem bunten wirrnis äußerst fragmentarischer teilinformationen, die (meiner ansicht nach) fast durchgängig in neurotische geprägten selbstdarstellungsversuchen wurzeln.

                          ich komme daher immer mehr zu der überzeugung, dass das netz bzw. die momentan darin verbreiteten formen des informationsaustauschs gegenwärtig leider bei weitem keinen vernünftigen ersatz für ausgewogene führerwerke und kritische gesammtübersichten bilden. wenn sich also auch eher ausgefallene routen in derartigen überblicks- und nachschlagwerken finden, halte ich das höchstens für erfreulich. es sorgt schließlich dafür, dass sich nicht jeder blödsinn hier im netz verbereitet bzw. als völlig unhaltbare oder einseitige sichtweisen einfach nur unkritisch hingenommen werden muss.

                          und ganz pragmatisch würde ich ja ohnehin einfach auch feststellen, das ein teil dieser [scheinbar] so offenen und publikumsfreundlichen bergplattformen im grunde ja wirklich nur als glitzerndes blendwerk auftritt, um kontakte zu den tatsächlichen regionalen informationsquellen zu erschließen oder wenigenstens übereifrige [oft ziemlich inkompetente] informanten anzuwerben (und sei es auch nur, um derart ein indirektes druckmittel in der hand zu haben, wenn andere nicht mehr zur kooperation bereit sind), um im im hintergrund an wesentlich lukrativeren produkten und einnahmequellen zu basteln.
                          Zuletzt geändert von mash; 14.10.2008, 11:56.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Mit Tourenbericht Leute anlocken?

                            Gibts im Alpenraum noch "Geheimtipps"? Es handelt sich doch um vollerschlossene Berge, wo alles kartographiert ist und man nie länger als sechs, von mir aus sieben Stunden zur nächsten Hütte zu gehen hat.

                            Wenn schon Geheimtipps, dann sind das meist ohnehin schwierigere Sachen, Kletterrouten, steile/gefährliche Schitouren, die ohnehin nicht jeder wiederholen will. Auch die schön dokumentierten Touren von master0max wird kaum wer nachgehen, dafür sind sie einfach zu lang. Oder lange, unangenehme Anreise, langer Zustieg.

                            Soll heißen: ich glaube daß es kaum einen Geheimtipp geben wird, wo alles passt, wunderschöne Tour, ungefährlich, kurz&leicht, kurzer Zustieg, immer schönes Wetter, und keiner kennts :-)
                            Tourenbuch: Outdoor Weblog | ÖBRD Kärnten Infos

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Mit Tourenbericht Leute anlocken?

                              Zitat von alpendohle Beitrag anzeigen
                              Soll heißen: ich glaube daß es kaum einen Geheimtipp geben wird, wo alles passt, wunderschöne Tour, ungefährlich, kurz&leicht, kurzer Zustieg, immer schönes Wetter, und keiner kennts :-)
                              Auf der Hohen Wand gibt es viele 1er, auf die das alles zutrifft.

                              Kommentar

                              Lädt...