Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Forumsberichte im Dialekt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #91
    AW: Forumsberichte im Dialekt?

    Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
    Also so wie der klingt, hätte ich eher auf eine slowenische Herkunft getippt

    der Kärntner Dialekt hat auch slowenische Einflüsse-ich meine da eher die Metrik (rhythmische Bestimmung von Texten), und nur noch einige Worte.
    Bei uns in Oberkärnten sind es mehr die Flurnamen, die noch slowenischen Ursprungs sind. z.B. die Pasterze. Die typischischen Namen mit dem ig zum Schluß gibts in Oberkärnten ebenfalls.
    Zuletzt geändert von robins; 09.11.2008, 17:28.
    I nix daham bliem!

    Kommentar


    • #92
      AW: Forumsberichte im Dialekt?

      Zitat von robins Beitrag anzeigen
      Ein schottischer Philologe hat mir sogar erklärt, dass wir in Kärnten in unsererem Dialekt gleiche Wendungen wie die Schotten gebrauchen-ich war sprachlos
      das ist nicht weiter verwunderlich:

      http://de.wikipedia.org/wiki/Keltische_Kirche

      der Einfluss schottischer Mönche hat sich in Ortsnamen (Klostergründungen - Ortsnamen die zb. auf "ham" enden), in Sprache und Musik (in der steireischen Volksmusik kennt man "den schottischen") niedergeschlagen.

      lg michael
      "Und wenn Natur dich unterweist,
      Dann geht die Seelenkraft dir auf." (Faust/Goethe)

      Kommentar


      • #93
        AW: Forumsberichte im Dialekt?

        Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
        Also so wie der klingt, hätte ich eher auf eine slowenische Herkunft getippt

        nur einzelne worte stammen aus dem slawischen slowenisch ist ja eine kunstsprache, die erst ....? ( irgendwann im 19. Jh, soweit ich mich erinnere, zusammmengestoppelt worden ist)

        wie zb Jause..
        Keusche - wurde zuerst von Kate eingeslawinisiert und dann wieder zurueckgedeutscht ..

        aber gar so viele sind es nicht
        Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

        asti, asti bandar ko bakaro!
        Langsam, langsam fang den Affen!
        Indisches Sprichwort

        Kommentar


        • #94
          AW: Forumsberichte im Dialekt?

          Zitat von robins Beitrag anzeigen
          Nix glunzn
          nix klogn
          bis i wieder kum schlogn

          (Süßes oder Saures)
          und das unterscheidet das oberkärntnerisch vom unterkärtnerisch ..

          nix glunzen
          nix klogn

          bis I wida kumm schlogn
          Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

          asti, asti bandar ko bakaro!
          Langsam, langsam fang den Affen!
          Indisches Sprichwort

          Kommentar


          • #95
            AW: Forumsberichte im Dialekt?

            Zitat von robins Beitrag anzeigen
            Die typischischen Namen mit dem ig zum Schluß gibts in Oberkärnten ebenfalls.
            so, wie WAB- NIG

            urdeutsche familie mit slawischem namen
            Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

            asti, asti bandar ko bakaro!
            Langsam, langsam fang den Affen!
            Indisches Sprichwort

            Kommentar


            • #96
              AW: Forumsberichte im Dialekt?

              http://de.wikipedia.org/wiki/Slowenische_Sprache

              habe mich doch richtig erinnert
              Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

              asti, asti bandar ko bakaro!
              Langsam, langsam fang den Affen!
              Indisches Sprichwort

              Kommentar


              • #97
                AW: Forumsberichte im Dialekt?

                Zitat von daxy Beitrag anzeigen
                so, wie WAB- NIG

                urdeutsche familie mit slawischem namen

                so is es:
                und umgekehrt: die Einspieler,Wieser, Sturm&Co sind die Slowenenvertreter mit urdeutschen Namen! Die Welt steht nimmer lang!
                I nix daham bliem!

                Kommentar


                • #98
                  AW: Forumsberichte im Dialekt?

                  aber die Windische Katz' ist weder urdeutsch noch urslowenisch, sondern eher urlästig, wenn man zB am Hochstuhl fotographieren will und sie kommt daher und ...

                  Tja, was ist wohl gemeint? :-)
                  Tourenbuch: Outdoor Weblog | ÖBRD Kärnten Infos

                  Kommentar


                  • #99
                    AW: Forumsberichte im Dialekt?

                    ja da gibt es in K eben auch die Windischen, welche sich asl eigene bevölkerungsgruppe verstehen....
                    aber von den statistikern den Slowenen zugezählt werden ????

                    http://www.windische.at/AKADEMIE_FI/..._GE_Petrei.htm

                    auf der suche nach der " Windischen Katz"
                    Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

                    asti, asti bandar ko bakaro!
                    Langsam, langsam fang den Affen!
                    Indisches Sprichwort

                    Kommentar


                    • AW: Forumsberichte im Dialekt?

                      Zitat von daxy Beitrag anzeigen
                      nur einzelne worte stammen aus dem slawischen slowenisch ist ja eine kunstsprache, die erst ....? ( irgendwann im 19. Jh, soweit ich mich erinnere, zusammmengestoppelt worden ist)
                      Deinem Link zu Wikipedia folgend:

                      Die frühesten slowenischen Textdokumente sind die „Brižinski spomeniki“ (Freisinger Denkmäler), welche man im bayrischen Freising fand. Diese Mischung aus homiletischen und liturgischen Schriften war wahrscheinlich ein bischöfliches Handbuch. Man nimmt an, dass das Freisinger Denkmal aus der Zeit um 1000 n. Chr, stammt.

                      Die slowenische Sprache sollte also auch alt genug für Ortstafeln sein

                      LG Michael
                      Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                      Kommentar


                      • AW: Forumsberichte im Dialekt?

                        Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
                        Die slowenische Sprache sollte also auch alt genug für Ortstafeln sein

                        LG Michael
                        .. ist schon wieder in vergessenheit geraten :-)
                        Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

                        asti, asti bandar ko bakaro!
                        Langsam, langsam fang den Affen!
                        Indisches Sprichwort

                        Kommentar


                        • AW: Auffi übern Seemauer Klettersteig bei Eisenerz

                          Zitat von petz Beitrag anzeigen
                          Genau, sogar Franzosen schreiben im österreichischen Dialekt. Sogar mit Büddln dazua, damit´s a de vastenga`n, de Schwierigkeiten beim Les`n hom.
                          Sorry, nicht Franzosen, Belgier !
                          In der Einfachheit liegt eine große Würde (Angus Young - AC/DC)

                          Kommentar


                          • AW: Forumsberichte im Dialekt?

                            also einen österreichischen Dialekt gibts so nicht. "Österreich raus aus Vorarlberg" schrieben vor Jahren Schmierfinken auf das NIG in Wien.
                            Meine dort tätige Kussine war empört, trotzdem: der Vorarlberger Dialekt ist alemanisch und Vorarlberg bleibt bei Österreich.

                            Der Sepp, Nachfolger des bekannten Bergsteigers R.M. und Freund der meiner Familie spricht einen bairischen Dialekt, ist aber weder Deutscher noch Österreicher. Wenn ich ihn ärgern will, sag ich einfach Giuseppe I werd di und er kann heute noch darüber lachen.


                            Mir nicht mehr persönlich bekannt,aber dem Sepp sehr wohl, ist der noch lebende AltLH von Südtirol, Silvio Magnago. Dieser sprach immer südbairisch, seinen Namen hatte er von seinem Vater aus dem Trient. Und das allemanische Deutsch seiner aus Vorarlberg stammenden Mutter hatte er gegen das südtirolerische getauscht.

                            Aufgrund einer Kriegsverletzung(?) zitterte er immer und schüttelte immer den Kopf. So gesehen stimmte er dem Südtirol Paket kopfschüttelnd zu und ich schüttele meinen Kopf, wenn der ein Österreicher ist. Er war einer, zu Kaisers Zeiten.
                            I nix daham bliem!

                            Kommentar


                            • AW: Forumsberichte im Dialekt?

                              Ich möchte mal kurz einwerfen, dass....

                              1. ich nach dem schauderhaften Beginn dieses Threads positiv überrascht bin, dass dieser noch nicht geschlossen wurde, und

                              2. Mundartdichtung und -literatur ist, was es ist, eine Nische und nicht Mainstream. Jeder soll dennoch seine Berichte so schreiben, wie er will. Es soll aber auch jeder seine Meinung dazu kundtun können.

                              3. ich Euch noch viel Spass beim Austreten der kärtner Sprachwurzeln wünsche. Vielleicht waren es wie bei Haider die Außerirdischen...

                              LG
                              Schelli
                              "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                              "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                              Kommentar


                              • AW: Forumsberichte im Dialekt?

                                Grüass euch
                                Also - nachdem i da "Urschuldige" von dem Fod'n do bin rühr' i mi a wieda amol.
                                Für de paar Pimperl de glaub'n das Dialekt was "Schiaches" is und die meinen das des net z'san darlesen is' übersetz' i den Ausdruck "Fod'n" holt - also:
                                "Fod'n" heisst Faden und alle die sich guat vurkommen sog'n überhaupt "Thread" dazua.

                                Es ist erstaunlich was sich hier aus dem ursprünglichen "Gehacke" zum Positiven hin entwickelt hat - nämlich eine tiefergehende Diskussion über Dialekt.

                                Solcherart erfeut über diesen - und jetzt verwende auch ich den Ausdruck - Thread brauche ich den vermeintlich bösen Dialektgegnern das Wort "THREAT" nimma ummischmeis'n.
                                LG Hans
                                Zuletzt geändert von sktv; 10.11.2008, 09:47.

                                Kommentar

                                Lädt...