Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Forumsberichte im Dialekt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Forumsberichte im Dialekt?

    Zitat von robins Beitrag anzeigen
    Was ist ein Zweschp(e)l?

    das würde mich auch interessieren - ein freund und ex-arbeitskollege aus st. veit/glan hat mich netterweise ab und zu damit tituliert - ich geh mal davon aus, dass - zwar nicht ernst gemeint - es sich dabei um einen weniger schmeichelhaften begriff / titulierung handelt.
    Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
    ein Mensch (E. Kästner)

    Kommentar


    • AW: Forumsberichte im Dialekt?

      also " Zweschpl kenne ich auch nicht..

      vielleicht ein " Tschentscherer"???
      Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

      asti, asti bandar ko bakaro!
      Langsam, langsam fang den Affen!
      Indisches Sprichwort

      Kommentar


      • AW: Forumsberichte im Dialekt?

        Zitat von daxy Beitrag anzeigen

        also " Zweschpl kenne ich auch nicht..

        vielleicht ein " Tschentscherer"???

        Hallo daxy !

        Zweschpl ist ein in der Badener Gegend durchaus bekannter Ausdrick !

        Wenn er Dir nicht geläufig ist . . . . . Ist keine Schande !

        Schande wäre es aber, wenn Du den "Herrn Google" noch immer nicht kenntest :

        http://www.ostarrichi.org/woerterbuch.html?wort=16092
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • AW: Forumsberichte im Dialekt?

          Zitat von robins Beitrag anzeigen
          "Zweschpel".
          Was ist ein Zweschp(e)l?
          @ Willy
          Zweschpl ist ein in der Badener Gegend durchaus bekannter Ausdrick !
          Und ich habe bis jetzt geglaubt "Zweschpl" ist ein typisch Lavanttaler Dialektausdruck - dem ist aber offensichtlich nicht so auch wenn Daxy meint diesen Ausdruck nicht zu kennen. Vielleicht liegt es daran das "Zweschpl" ausschließlich männlichen Personen an den Kopf geworfen wird - eine "Zweschpelin" ist mir noch nie untergekommen.

          Das Wort "Zweschpl" ist kurzum ein abgemilderter Ausdruck für den verbalen Spruch "Dämlich blöde Sau" und wird sinngemäss verwendet für:
          Du störst mich gerade sehr - oder mit dir kann mann nicht reden - oder soll eine Anschuldigung sein für engen geistigen Horizont
          Auf alle Fälle soll er "Heruntermachend" auf den Gegner wirken

          Womit wir jetzt wieder dort angelangt sind was ich schon einmal hier schrieb nämlich:
          Im Dialekt ist mit wenigen Worten mehr gesagt
          Also wenn i jemanden net mag dann sag i "Zweschpl" zu ihm
          Zuletzt geändert von sktv; 11.11.2008, 07:44.

          Kommentar


          • AW: Forumsberichte im Dialekt?

            Zitat von hosenseidl Beitrag anzeigen
            solange man im Wesentlichen versteht was gemeint ist, darf auch, wer will oder glaubt, "Hacken" in den Fels schlagen.
            Hmmm - und über kurz oder lang stecken dann im Felsen Haggen, Hogn, Hockn, Oggn, Agn, Okn usw.

            Angesichts der Tatsache, dass die Kommunikation zwischen Menschen selbst mit normierten Sprachen ja nicht gerade friktionsfrei ist, wäre die Beseitigung der Sparchregelwerke natürlich äußerst hilfreich

            Gott sei Dank haben sich derartige Chaostheorien nicht durchgesetzt.

            LG Michael

            PS: Ich steh auf Dialekt. Beim Reden und in entsprechender Literatur.
            Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

            Kommentar


            • AW: Forumsberichte im Dialekt?

              Nun, wie man dialekt nun richtig schreibt ist nicht so leicht zu beantworten... klare Leitlinien gibt's da nicht wirklich...

              Bemerkenswert finde ich aber, dass die jugendlichen heute auch wieder auf bairisch schreiben, beim SMS schreiben z.B.

              Und, ich arbeite ja in der Schweiz, mir fliegen oft texte, mails und chats auf schweizerdeutsch um die Ohren... auch hier wird geschrieben wie einem der Schnabel gewachsen ist... und ist das schlimm ?

              Mitnichten... ein Dialekt ist nun mal eine sehr spezielle betonund und aussprache, eigener Wortschatz und eigene Grammatik...

              Mir gefaellts... und es ist jammerschade, dass wir uns ueberall und immer das Hochdeutsche aufreden lassen..
              _/\_/^\_/\_
              Schwärmt er: "Schau nur, wie schön das Tal da unter uns liegt und des reizende Dörferl und wie nett sich der Fluss zwischen dem Wald und de Wiesn windt."
              Darauf die Frau: "Und warum lasst du mi stundenlang da auffi kraxeln, wenn's da unten so wundervoll und schön is?" ;)

              Kommentar


              • AW: Forumsberichte im Dialekt?

                Zitat von Kloaner_Bergsteiger Beitrag anzeigen
                und es ist jammerschade, dass wir uns ueberall und immer das Hochdeutsche aufreden lassen..
                Genau, wär es doch so lustig jahrelang Höchstgerichte damit zu beschäftigen, welche Bedeutung irgend ein regionales Dialektwort in z.B. einem Bescheid oder einem Urteil hat, nur weil dieses Wort ein paar Kilometer weiter schon wieder unbekannt ist.
                Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                Kommentar


                • AW: Forumsberichte im Dialekt?

                  Zitat von Kloaner_Bergsteiger Beitrag anzeigen
                  beim SMS schreiben z.B.

                  mir fliegen oft texte, mails und chats auf schweizerdeutsch um die Ohren... auch hier wird geschrieben wie einem der Schnabel gewachsen ist... und ist das schlimm ?

                  Mitnichten... ein Dialekt ist nun mal eine sehr spezielle betonung und aussprache, eigener Wortschatz und eigene Grammatik...

                  Mir gefaellts... und es ist jammerschade, dass wir uns ueberall und immer das Hochdeutsche aufreden lassen..
                  Ich glaub manche verwechseln da jetzt etwas, nämlich einerseits die geschriebene Sprache und die gesprochene, andererseits die Kommunikation im privaten und jene im öffentlichen Bereich. Reden kann jeder wie er will, aber die offizielle Schriftsprache muss selbstverständlich einheitlich sein. Wenn 2 Schweizer, 2 Deutsche oder 2 Österreicher mit ihresgleichen reden oder untereinander sms oder Mails im Dialekt austauschen, ist das deren Privatsache und es wird kaum Verständigungsschwierigkeiten geben. Wenn aber ein Schweizer, ein Norddeutscher und z.B. ein Wiener (oder Steirer, Kärntner...) miteinander reden oder schriftlich verkehren, werden sie sich normalerweise bemühen, sich so auszudrücken, dass ihn der andere versteht. Wenn dir das Schwyzertütsch gefällt und wenn du es verstehst ist es ja okay (ich mag es auch, aber ich versteh es oft nicht), aber im allgemeinen wird die Kommunikation dadurch wahrscheinlich nicht gerade erleichtert.

                  Dieser Thread heißt „Forumsberichte im Dialekt“, und da geht es um öffentliche Kommunikation. Das heißt, Basis muss prinzipiell einmal die Schriftsprache sein. Dabei spricht aber nichts dagegen, in einem Bergforum ab und zu auch lokale Idiome zu verwenden. Ich hab schon einmal sinngemäß gesagt: das ist ein österreichisches Forum und da wäre absolutes Hochdeutsch fehl am Platz. Natürlich kommt es auf das Thema an, es ist ein Unterschied, ob es um eine ernste Sachdiskussion geht oder um einen launigen Bericht. Gewisse Abweichungen von der korrekten Schreibweise macht sowieso ein jeder, das fängt schon damit an, dass man z.B. das e am Ende eines Zeitwortes in der 1.Person Einzahl Gegenwart weglässt, wie z.B. „ich hab“ statt „ich habe“. Und in einem Beitrag mit starkem Lokalbezug stört eine leichte mundartliche Färbung sicher nicht, das lockert ein bißchen auf und ist oft ganz witzig. Das sollte aber aus bereits genannten Gründen nicht ausarten und eher die Ausnahme bilden, und der Text sollte allgemein verständlich bleiben (außer man setzt den Dialekt bewusst ein, um zu provozieren oder etwas Bestimmtes damit zum Ausdruck zu bringen).
                  Zuletzt geändert von maxrax; 11.11.2008, 17:24.

                  Kommentar


                  • AW: Forumsberichte im Dialekt?

                    Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                    Hallo daxy !

                    Zweschpl ist ein in der Badener Gegend durchaus bekannter Ausdrick !

                    Wenn er Dir nicht geläufig ist . . . . . Ist keine Schande !

                    Schande wäre es aber, wenn Du den "Herrn Google" noch immer nicht kenntest :

                    http://www.ostarrichi.org/woerterbuch.html?wort=16092
                    hi Willy,

                    den/ die google kenne ich natürlich, nur habe ich nie gedacht, dass ich einen derartigen asudruck darin finde - danke!

                    stvk hat zwischenzeitlich dargelegt, dass Zweschpel ein, scheinbar, in unseren breiten gebräuchlicher ausdruck ist. mir ist er aber noch nicht untergekommen und deshalb habe ich meinen wortschatz bereichern können! danke!
                    Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

                    asti, asti bandar ko bakaro!
                    Langsam, langsam fang den Affen!
                    Indisches Sprichwort

                    Kommentar


                    • AW: Forumsberichte im Dialekt?

                      An die schreibfaschist`n - es sads supa - waun`s des "verdialektete" G`schreibsel net lesen woits- kennt`s eh bleiben lossn....schaut`s in Zukunft noch unta: www.uebergipfelforumschreibfaschisten.at

                      Kommentar


                      • AW: Forumsberichte im Dialekt?

                        Zitat von Kreg Beitrag anzeigen
                        An die schreibfaschist`n - es sads supa - waun`s des "verdialektete" G`schreibsel net lesen woits- kennt`s eh bleiben lossn....schaut`s in Zukunft noch unta: www.uebergipfelforumschreibfaschisten.at
                        Sehr sinniges Posting, noch dazu wo der link nicht funktioniert...

                        Kommentar


                        • AW: Forumsberichte im Dialekt?

                          Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
                          Gott sei Dank haben sich derartige Chaostheorien nicht durchgesetzt.
                          naja - das scheint mir jetzt eine dieser Friktionen zu sein ...

                          Es ist wohl keine Chaostheorie wenn man Rechtschreibfehler toleriert und Dialekt auch in (lesbar) geschriebener Form befürwortet (auch im Forum).

                          LG Michael
                          "Und wenn Natur dich unterweist,
                          Dann geht die Seelenkraft dir auf." (Faust/Goethe)

                          Kommentar


                          • AW: Forumsberichte im Dialekt?

                            Geh maxrax host wirklich glaubst, dass so an deppaten link wirklich gibt? Ob du der Anzige bist der do draufklickt hod?

                            Kommentar


                            • AW: Forumsberichte im Dialekt?

                              Zitat von hosenseidl Beitrag anzeigen
                              naja - das scheint mir jetzt eine dieser Friktionen zu sein ...

                              Es ist wohl keine Chaostheorie wenn man Rechtschreibfehler toleriert und Dialekt auch in (lesbar) geschriebener Form befürwortet (auch im Forum).

                              LG Michael
                              Danke für dieses Statement - Du lieferst in einem Satz genau den Widerspruch, den ich meine.

                              Denn wer soll ohne Regelwerk (oder Norm) beurteilen, was lesbar ist oder nicht? Da sind die Maßstäbe doch erst wieder subjektiv und damit aus gesamtheitlicher Sicht unbrauchbar (oder chaotisch).

                              Hier im Forum wird es weitgehend egal sein - wer da im "Superdialekt" schreibt, wird lediglich damit rechenn können, dass Viele seinen Beitrag nicht lesen werden.

                              Wenn es aber um wichtige Dinge geht, ist eine klar definierte Sprache doch ein ganz brauchbares Medium zur Verständigung

                              LG Michael
                              Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                              Kommentar


                              • AW: Forumsberichte im Dialekt?

                                Zitat von Kreg Beitrag anzeigen
                                Geh maxrax host wirklich glaubst, dass so an deppaten link wirklich gibt? Ob du der Anzige bist der do draufklickt hod?
                                ...und wieder ein äußerst wertvoller Beitrag!
                                Zuletzt geändert von maxrax; 12.11.2008, 12:05.

                                Kommentar

                                Lädt...