Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Forumsberichte im Dialekt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zitat von daxy Beitrag anzeigen
    ...Zweschpel ein, scheinbar, in unseren breiten gebräuchlicher ausdruck ist. mir ist er aber noch nicht untergekommen
    ...mir auch nicht. Aber kein Wunder, zu uns sagts ja keiner. Weil es auf uns nicht zutrifft !!! (Nichteinmal in Baden)


    LGE
    Zuletzt geändert von Ecki; 12.11.2008, 10:02.
    take only pictures
    leave only tracks

    Kommentar


    • AW: Forumsberichte im Dialekt?

      gibts ein Forumsdeutsch-also eine Sprache,die nur in diesem Forum "gesprochen" wird?! Oder anders gefragt, würdet ihr einige User auch am "geschriebenen" erkennen. Einen Forumsdialekt, unabhängig vom Inhalt?
      Ich habe gestern Gerlinde Kaltenbrunner gehört, sie sprach Deutsch mit bairischen Akzent, ihr Begleiter Ralf deutsch mit allemanischen Akzent.
      Dann sprach sie Englisch mit Akzent.
      Inhalt, unter anderem: sie hatte auf gut deutsch eine Mausfamilie in ihrem
      Gepäck entdeckt und den Slowenen überlassen und a Gas (Ziege) auf Tour abgemurkst. Dafür gibts im Forum Zeugen!
      I nix daham bliem!

      Kommentar


      • AW: Forumsberichte im Dialekt?

        Das Spiel mit dem Wort:
        Ual la Oal le Ual,
        idn de de didn bibn bäu,
        schluang eins ba glozzn,
        wuald de se,
        el´ he.

        Ohne Sinn, lebt nur vom Klang der Wörter.
        neopren

        Kommentar


        • AW: Auffi überm Seemauer Klettersteig bei Eisenerz

          Zitat von GlacierXXL Beitrag anzeigen
          An die beiden Dialektfeinde!!

          Ich werde in Zukunft meine Bericht in Englisch schreiben damit sie weltweit gelesen werden können!!

          Mir is deis sou wuascht ob a Ami oder a Japs deis liest i schreib maine Baiträge fia die Laid do ba uns und da rest is ma tuttl!!!!

          Die maisten dan e nur Büdlschauen und wissn gor net wo deys is bis auf die Forumselite dey immer Onlain san!

          Scheyn Gruas
          thats right, wia i imma sog.
          Man kann nicht bergauf kommen, ohne bergan zu gehen.
          Und obwohl Steigen beschwerlich ist,
          so kommt man doch dem Gipfel immer näher,
          und mit jedem Schritt wird die Aussicht immer freier und schöner.
          Und oben ist oben!
          Matthias Claudius

          Kommentar


          • AW: Forumsberichte im Dialekt?

            Zitat von daxy Beitrag anzeigen

            stvk hat zwischenzeitlich dargelegt, dass Zweschp(e)l ein. . . gebräuchlicher ausdruck ist.

            Zwschepl
            hat aber in meinen Ohren keinen (besonders) beleidigenden Beiklang !

            ( Es klingt ja auch herzig ! )

            Schlimmer ist da schon
            Nepochant
            oder
            Hascherl
            und noch ärger
            armer Tropf
            aber absolut beleidigend - also schon Kadi-reif
            Hirnederl

            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • AW: Forumsberichte im Dialekt?

              Zitat von Willy Beitrag anzeigen
              Zwschepl
              hat aber in meinen Ohren keinen (besonders) beleidigenden Beiklang !

              ( Es klingt ja auch herzig ! )
              Ja schon! Aber eigentlich auch (besonders) schwer auszusprechen.
              Erinnert mich fast an den "Click song" von Mama Afrika, der leider diese Woche verstorbenen Miriam Makeba.


              LGE
              take only pictures
              leave only tracks

              Kommentar


              • AW: Forumsberichte im Dialekt?

                Bitte nicht zuvergessen, dass die Wortspende "Zweschpl" von mir ins Forum eingebracht wurde. Eine Leihgabe von einem Medizinalrat, der vom "Pfaffenberg" im Mölltal stammt,der so einen Patienten titulierte.

                Zu Angehörigen des Klerus sagte man vor meiner Zeit ganz gemein
                "Pfaffe" oder "die Pfaffen". Die Deutschen sagen heute noch "Dompfaffen"
                zum Gimpel, ganz ohne Doppeldeutigkeit! Das hat nix mit den Affen oder
                einem "Gimpel" zu tun, der dem Zweschpl doch sehr ähnlich ist.

                Wenn bei mir der Gimpel ans Fenster kommt, schaut der Schnee von den Bergen herunter. So ist das heute.
                dompfaff6pe.jpg
                Zuletzt geändert von robins; 13.11.2008, 13:42.
                I nix daham bliem!

                Kommentar


                • AW: Forumsberichte im Dialekt?

                  Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                  Zwschepl
                  Es heisst "Zweschpl" sprich *tsweschpl* und net Zwschepl

                  Habe übrigens gestern mit einer Kennerin unserer Mundart, sie schreibt jahrzehnte lang schon Gedichte im Lavanttaler Dialekt, gesprochen.
                  Der Ausdruck Zweschpl wird auch verwendet für einen "Hallodri" und was das nun wieder ist des könnt's selber herausfinden.
                  LG SKTV

                  Kommentar


                  • AW: Forumsberichte im Dialekt?

                    Zitat von robins Beitrag anzeigen
                    gibts ein Forumsdeutsch-also eine Sprache,die nur in diesem Forum "gesprochen" wird?
                    Hallo Robins Zweschplerfinder hier im Forum - sozusagen der Urzweschpl - zu deiner Frage fällt mir da was ein
                    Da war doch irgendwann mal hier unter Diskussionen die Frage "Ist Berg Heil" als Gruss noch zeitgerecht ?
                    Also da könnt' ma anstelle von Berg Heil doch "Du Zweschpl du" rufen
                    und jeder weiß dann der is' vom Gipfeltreffen Forum

                    Kommentar


                    • AW: Forumsberichte im Dialekt?

                      Zitat von sktv Beitrag anzeigen
                      Hallo Robins Zweschplerfinder hier im Forum - sozusagen der Urzweschpl - :

                      Selber Zweschpl! Oberzweschpl, du!
                      I nix daham bliem!

                      Kommentar


                      • AW: Forumsberichte im Dialekt?

                        Robins i glab unsere Forumianer hab'n "Zweschplangst" kriagt - de trau'n si nimma

                        Kommentar


                        • AW: Forumsberichte im Dialekt?

                          Zitat von sktv Beitrag anzeigen
                          Robins i glab unsere Forumianer hab'n "Zweschplangst" kriagt - de trau'n si nimma
                          geh bitt schean-de por Zweschpln do
                          I nix daham bliem!

                          Kommentar


                          • AW: Forumsberichte im Dialekt?

                            Zitat von sktv Beitrag anzeigen

                            Es heisst "Zweschpl" sprich *tsweschpl* und net Zwschepl

                            Ich weiß, ich weiß :

                            Das einzige, was bei meinen FORUMS-Stellungnahmen bemerkenswert ist,
                            sind meine Tipp-Fehler !

                            Das ist doch das Beste an mir !

                            Aber der Ordnung halber : "tsweschpl" ist natürlich die richtige Ausrucksweise !
                            Zuletzt geändert von Willy; 15.11.2008, 23:34.
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • AW: Forumsberichte im Dialekt?

                              isch des bärig [ist das toll]

                              i hob grod zwoa posts a bissl im dialekt gschriebn
                              [ich habe soeben zwei posts ein wenig in umgangssprache verfasst]

                              und noa les i dass es wegn dem sogor an eigene diskussion gib! jo üba wos sich die leit heitztog auregn kennen
                              [und dann lese ich, dass es aufgrund dessen sogar eine eigene diskussion gibt. über was sich dich leute heutzutage beschweren können - sorry sollte das jetzt falsch geschrieben worden sein...]

                              auregn toan sich wohrscheinlich dei leit, wos aufn gipfl obn ah no per sie sein oda sich "schönen guten tag" wünschn, schtoot oklotschn, bergheil sogn und mitnonnt a schnapsl trinkn! dei mog i am liabschtn

                              zum kritiker, der in der forstwirtschaft tätig sein muss, weil er so viel mit bamma zu tun hat: wie wär's gewesen, wenn Deine Meinung "normal" formuliert hättest?

                              alos nocha: auf des das ma ins guat vaschtian!
                              (i muass imma no grinsn - so lächerlich)

                              pfiat enk
                              andi
                              Der Gipfel keat ersch Dir, wenn wieda herunten bisch! Davor keasch Du an Gipfl! ;-)

                              Kommentar


                              • AW: Forumsberichte im Dialekt?

                                Wenn es mir zu unverständlich wird, erspare ich mir das mühevolle Lesen. Dann ist es für mich so, als wenn der Beitrag nie geschrieben wurde. Ich kann aber ohne das Lesen dieser Beiträge ganz gut leben.
                                Ein solches Forum sollte aber doch für den ganzen Sprachraum verständlich sein. Vielleicht könnten sich lokale Dialektfreunde ein eigenes Forum oder zumindest in diesem Forum einen eigenen Themenkreis "Dialektbeiträge" eröffnen.

                                Kommentar

                                Lädt...