Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Jagdübersicht in Österreich 2007-2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jagdübersicht in Österreich 2007-2008

    Hallo!

    Nachdem im Forum immer von den Jägern gesprochen wird, habe ich versucht dies zu quantifizieren.

    Auch die Abschussstatistik ist interessant.
    In einem anderen Thread gab es ja die Frage wegen der Murmeltieresalbe. Nun ja, es sind 6.900 im Jahr.

    Quelle: Statistik Austria

    Abschüsse:
    248.000 Rehe
    50.300 Rotwild
    33.800 Schwarzwild
    20.600 Gamswild
    2.100 Muffelwild
    247.000 Hasen
    59.100 Fuechse
    23.600 Marder
    21.000 Wiesel
    7.900 Dachse
    6.900 Murmeltiere
    6.400 Iltisse
    2.400 Wildkaninchen
    8 Waschbären
    15 Marderhunde
    204.000 Fasane
    119.877 Andere
    1.053.000 Total

    Das entspricht ca. 2.900 Abschuesse pro Tag oder 120 pro Stunde oder 2 pro Minute.
    Weiters gibt es 19.800 Jagdschutzorgane, davon 1.100 Berufsjäger.
    118.000 Jahresjagdkarten wurden ausgestellt.

    Interessanterweise gibt es diese Info in orf.at:
    Abschusszahlen sinken
    Die Zahl der Wildtiere nimmt zu, die Verbiss-Schäden in den Wäldern werden größer, die Abschusszahlen sinken aber. Die Jäger geben die Schuld daran den Freizeitsportlern, deretwegen sich das Wild nicht mehr aus den Wäldern traut.
    Wild bleibt im Wald
    Für Jäger wird es immer schwieriger, ein Reh oder einen Bock vor die Flinte zu bekommen. Die Wildtiere verstecken sich in den Wäldern, wo sie niemand aufspüren kann.
    Früher, als noch weniger Nordic Walker unterwegs waren, war alles anders: das Wild kam auf die Wiesen, um zu äsen. Jetzt wird es dort von Sportlern gestört. Was bleibt ihm anderes übrig, als Jungbäume anzufressen.
    Die Folge: die Schäden an den Wäldern werden größer, die Wildtiere vermehren sich massiv.

    4138








  • #2
    AW: Jagdübersicht in Österreich 2007-2008

    Zitat von 4138 Beitrag anzeigen
    Die Folge: die Schäden an den Wäldern werden größer, die Wildtiere vermehren sich massiv.
    Was heisst hier Wälder -
    bei uns fressen die Biber den Bauern die Zuckerrüben von den Feldern

    Bei der Anzahl der Jagdkarten pro Jahr kann man 80% als Gesellschaftsjäger sehen, die oft nur 1-2x per Jahr auf Kreisjagden oder dlg. gehen.
    Die restlichen 20% (inkl. natürlich der Berufsjäger) sind großteils auch eher Heger wie Jäger.
    Die ganze Thematik um die Jagd ist SEHR vielschichtig - und das in verschiedenster Weise..


    lg Josef

    Kommentar


    • #3
      AW: Jagdübersicht in Österreich 2007-2008

      Zitat von 4138 Beitrag anzeigen




      Interessanterweise gibt es diese Info in orf.at:
      Abschusszahlen sinken
      Die Zahl der Wildtiere nimmt zu, die Verbiss-Schäden in den Wäldern werden größer, die Abschusszahlen sinken aber. Die Jäger geben die Schuld daran den Freizeitsportlern, deretwegen sich das Wild nicht mehr aus den Wäldern traut.
      Wild bleibt im Wald
      Für Jäger wird es immer schwieriger, ein Reh oder einen Bock vor die Flinte zu bekommen. Die Wildtiere verstecken sich in den Wäldern, wo sie niemand aufspüren kann.
      Früher, als noch weniger Nordic Walker unterwegs waren, war alles anders: das Wild kam auf die Wiesen, um zu äsen. Jetzt wird es dort von Sportlern gestört. Was bleibt ihm anderes übrig, als Jungbäume anzufressen.
      Die Folge: die Schäden an den Wäldern werden größer, die Wildtiere vermehren sich massiv.

      4138







      das ist wohl wieder ein versuch, die freie begehbarkeit aufzuheben!

      nach der schwammerl lizenz, kommt nun der angriff auf die nordic walker ...
      Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

      asti, asti bandar ko bakaro!
      Langsam, langsam fang den Affen!
      Indisches Sprichwort

      Kommentar


      • #4
        AW: Jagdübersicht in Österreich 2007-2008

        So, früher sind die Rehe also reihenweise auf die Lichtung marschiert, um sich umlegen zu lassen, und heute flüchten sie vor den harmlosen Walkern? Also bitte.
        Tiere werden scheu, wenn man auf sie schießt. An Spaziergänger gewöhnen sie sich hingegen schnell. Das sieht man doch an ganzjährig geschütztem Wild wie z.B. den Steinböcken im Nationalpark Berchtesgaden. Die lassen die Leute so nah ran wie im Zoo.
        Auch junge Gämsen zeigen oft kaum Furcht.

        Viele Grüße
        Marlene
        "Teufelshorn" heißt mein neuer Berchtesgaden-Krimi.

        Kommentar


        • #5
          AW: Jagdübersicht in Österreich 2007-2008

          In der Abschussübersicht fehlen die Jagdkameraden, Treiber und Spaziergeher.

          Das sind in Summe wahrscheinlich mehr als die Waschbären.
          La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
          [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

          Kommentar


          • #6
            AW: Jagdübersicht in Österreich 2007-2008

            Zitat von 4138 Beitrag anzeigen
            Für Jäger wird es immer schwieriger, ein Reh oder einen Bock vor die Flinte zu bekommen. Die Wildtiere verstecken sich in den Wäldern, wo sie niemand aufspüren kann.
            Dann ist es höchste Zeit, Mountainbiking in den Wäldern zu erlauben, damit die Rehe wieder aus den Wäldern getrieben werden.

            Die Argumentationen der Jäger und Grundbesitzer sind also nicht nur lächerlich, sondern auch widersprüchlich. Aber wir wissen eh alle, dass es in diesem Fall nicht auf Argumente ankommt.

            Kommentar


            • #7
              AW: Jagdübersicht in Österreich 2007-2008

              Zitat von bergsteirer Beitrag anzeigen
              In der Abschussübersicht fehlen die Jagdkameraden, Treiber und Spaziergeher.
              ...und die Autos mit ihren glitzernden Blinkergläsern !!?!


              LGE
              take only pictures
              leave only tracks

              Kommentar


              • #8
                AW: Jagdübersicht in Österreich 2007-2008

                Fazit: Leute, die auf der Wiese spazieren gehen, machen den Wald kaputt.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Jagdübersicht in Österreich 2007-2008

                  Zitat von bergsteirer Beitrag anzeigen
                  In der Abschussübersicht fehlen die Jagdkameraden, Treiber und Spaziergeher.
                  Steht under Andere (119.877 Andere)
                  Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                  ein Mensch (E. Kästner)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Jagdübersicht in Österreich 2007-2008

                    Und in Tirol drohen sogar schon Indianerangriffe:

                    http://tirol.orf.at/stories/315743/


                    Dazu sag ich nur: INDIANER!

                    http://www.youtube.com/watch?v=jUxlcYuo1jE
                    Zuletzt geändert von bergsteirer; 19.10.2008, 09:40.
                    La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
                    [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Jagdübersicht in Österreich 2007-2008

                      Zitat von 4138 Beitrag anzeigen
                      Hallo!

                      Nachdem im Forum immer von den Jägern gesprochen wird, habe ich versucht dies zu quantifizieren.

                      Auch die Abschussstatistik ist interessant.
                      In einem anderen Thread gab es ja die Frage wegen der Murmeltieresalbe. Nun ja, es sind 6.900 im Jahr.

                      Quelle: Statistik Austria

                      Abschüsse:
                      248.000 Rehe
                      50.300 Rotwild
                      33.800 Schwarzwild
                      20.600 Gamswild
                      2.100 Muffelwild
                      247.000 Hasen
                      59.100 Fuechse
                      23.600 Marder
                      21.000 Wiesel
                      7.900 Dachse
                      6.900 Murmeltiere
                      6.400 Iltisse
                      2.400 Wildkaninchen
                      8 Waschbären
                      15 Marderhunde
                      204.000 Fasane
                      119.877 Andere
                      1.053.000 Total

                      Das entspricht ca. 2.900 Abschuesse pro Tag oder 120 pro Stunde oder 2 pro Minute.
                      Weiters gibt es 19.800 Jagdschutzorgane, davon 1.100 Berufsjäger.
                      118.000 Jahresjagdkarten wurden ausgestellt.

                      Interessanterweise gibt es diese Info in orf.at:
                      Abschusszahlen sinken
                      Die Zahl der Wildtiere nimmt zu, die Verbiss-Schäden in den Wäldern werden größer, die Abschusszahlen sinken aber. Die Jäger geben die Schuld daran den Freizeitsportlern, deretwegen sich das Wild nicht mehr aus den Wäldern traut.
                      Wild bleibt im Wald
                      Für Jäger wird es immer schwieriger, ein Reh oder einen Bock vor die Flinte zu bekommen. Die Wildtiere verstecken sich in den Wäldern, wo sie niemand aufspüren kann.
                      Früher, als noch weniger Nordic Walker unterwegs waren, war alles anders: das Wild kam auf die Wiesen, um zu äsen. Jetzt wird es dort von Sportlern gestört. Was bleibt ihm anderes übrig, als Jungbäume anzufressen.
                      Die Folge: die Schäden an den Wäldern werden größer, die Wildtiere vermehren sich massiv.

                      4138


                      Darin enthalten sind aber auch die Straßenopfer. In manchen Gebieten machen die bei Rehwild und Hasen beinahe die Hälfte der Anzahl.

                      derdad
                      Europäer haben Uhren - Afrikaner haben Zeit

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Jagdübersicht in Österreich 2007-2008

                        Ist doch toll!
                        So viel leckeres Essen!

                        Besser als Billigschnitzel aus der Massentierhaltung!

                        Das sich das Wild nicht mehr aus dem Wald traut, weil da die bösen Wanderer, Jogger, Nordic-Walker sind, ist natürlich Blödsinn.

                        Zu den Tageszeiten, wo geäst wird, hält sich die Anzahl der zweibeinigen störenfriede mit Sicherheit in Grenzen.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Jagdübersicht in Österreich 2007-2008

                          Zitat von 4138 Beitrag anzeigen
                          Wild bleibt im Wald
                          Für Jäger wird es immer schwieriger, ein Reh oder einen Bock vor die Flinte zu bekommen.
                          Oje, das Wild spaziert also nicht mehr selbsttätig in die Schusslinie? Schon blöd.
                          Aber war Jagen nicht einmal eine aktive Tätigkeit die ein gewisses Können und Wissen erfordert hat? Aber vielleicht verwechsle ich da was...
                          LG, Markus

                          "Wer wenig hat ist arm - wer wenig braucht ist reich"
                          (Hélder Pessoa Câmara)

                          Kommentar

                          Lädt...