Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Erdbeben in Österreich - Welche Berge........

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Erdbeben in Österreich - Welche Berge........

    bzw. Gebirgsgruppen sind davon eigentlich am meisten betroffen oder besser gesagt wo verschiebt sich in unseren Alpen etwas?? Wahrscheinlich nur von Geologen zu beantworten oder??

  • #2
    AW: Erdbeben in Österreich - Welche Berge........

    Das ist vor allem das Gebiet um PITTEN herum.

    Also wenn der Pittentaler Steig auf den Türkensturz zu schwanken beginnt,
    so liegts nicht unbedingt am Abend davor mit und

    Ich habe zwei "Pittener" Erdbeben in meiner Wiener Neustädter Schulzeit noch stark mitbekommen.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Willy; 16.11.2004, 21:30.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #3
      AW: Erdbeben in Österreich - Welche Berge........

      Zitat von Willy
      Also wenn der Pittentaler Steig auf den Türkensturz zu schwanken beginnt,
      so liegts nicht unbedingt am Abend davor mit und
      Aber möglich ist auch das (vielleicht öfter als ein Erdbeben)
      Stimmts Willy ?

      Ambi
      und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
      Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

      Kommentar


      • #4
        AW: Erdbeben in Österreich - Welche Berge........

        Die Karawanken wenn sie schwanken, heißt es in einem alten Lied. Bestimmt nicht zu unrecht.Die Kernzone Ende der Karawanken Anfang Julische Alpen,
        Friaul, da schwankt es öfters, bis nach Slowenien. Teilweise mit argen Schäden und Toten und Verletzten.
        www.noezsv.at/erdbeben

        LGr.50er
        Zuletzt geändert von sieD54; 16.11.2004, 22:21.
        MfG. Siegi



        _______________________

        Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
        Alexander von Humboldt (1769-1859)

        Kommentar


        • #5
          AW: Erdbeben in Österreich - Welche Berge........

          Die meisten Erdbeben in Österreich treten entlang der Thermenlinie auf.

          Thermenlinie
          aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie (http://de.wikipedia.org/wiki/Thermenlinie)

          Die Thermenlinie verläuft südlich von Wien als Grenze vom bergigen Wienerwald und dem flachen Wiener Becken als Bruchzone. Geografisch gehört es zum niederösterreichischen Industrieviertel. Es kommen hier die Täler mit ihren Flüssen Schwechat, Triesting und Piesting, sowie einige Bäche aus dem Wienerwald.

          An dieser Linie gibt es zahlreiche schwefelhältige Thermalquellen mit bekannten Kurorten wie Baden oder Bad Vöslau.

          Aufgrund der Geologie gilt das Gebiet auch als Erdbebengefährdet. Es sind auch jedes Jahr kleinere Erdbeben spürbar.

          Schon in der Zeit der Römer war das Gebiet geeignet, Wein anzubauen. Es wird als Weinanbaugebiet Thermenregion bezeichnet.
          [...]
          Wer mehr über Erdbeben in Österreich erfahren möchte, kann einmal die Internetseite der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) besuchen.

          Ciao, Guinness!
          http://www.bergliste.at

          2017-01-09 Lichtenberg
          2017-01-15 Steinkogel
          2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
          2017-02-11 Spitzplaneck
          2017-02-21 Kreuzkogel
          2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
          2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

          Kommentar


          • #6
            AW: Erdbeben in Österreich - Welche Berge........

            Zitat von 50er
            Der Link geht leider nicht, hast du dich ev. vertippt, oder ist die Seite nur gerade jetzt down?

            Ergänzung:
            BTW, das mit den Erdbeben in Kärnten, Friaul und Slowenien kann ich nur bestätigen.
            Aus meiner Schulzeit weiß ich, dass es im Villacher Raum 1348 und 1690 gröbere Erdbeben gegeben hat, wobei Villach & Umgebung verwüstet wurden und ein Bergsturz an der Südseite des Dobratsch mehrere Dörfer verschüttet hat (deshalb heißt das Gebiet dort noch immer "Schütt").

            Ein großes Erdbeben hat sich auch im Jahr 1976 in Friaul und am Ostersonntag 1998 in Slowenien ereignet. Die beiden letzten hab ich in Villach selbst miterlebt. Die ersten beiden nicht - sowas aber auch :-)

            LG, Guinness!
            Zuletzt geändert von Guinness; 16.11.2004, 23:55.
            http://www.bergliste.at

            2017-01-09 Lichtenberg
            2017-01-15 Steinkogel
            2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
            2017-02-11 Spitzplaneck
            2017-02-21 Kreuzkogel
            2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
            2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

            Kommentar


            • #7
              AW: Erdbeben in Österreich - Welche Berge........

              Scheint wirklich nicht zu funktionieren. gehe auf die Home Page noezsv.at
              dann die Suchfunktion/Erdbeben und weiter Erdbeben in Österreich.

              LGr.50er
              MfG. Siegi



              _______________________

              Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
              Alexander von Humboldt (1769-1859)

              Kommentar


              • #8
                AW: Erdbeben in Österreich - Welche Berge........

                Zitat von 50er
                Scheint wirklich nicht zu funktionieren. gehe auf die Home Page noezsv.at
                dann die Suchfunktion/Erdbeben und weiter Erdbeben in Österreich.
                Ja, das hab ich schon ausprobiert, aber ich wusste nicht, welches der ca. 30 Suchergebnisse du meintest. Der Link sollte zum Inhaltsverzeichnis führen http://www.noezsv.at/wastun/erdbeben/erdbeben.htm

                Ciao, Guinness!
                http://www.bergliste.at

                2017-01-09 Lichtenberg
                2017-01-15 Steinkogel
                2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                2017-02-11 Spitzplaneck
                2017-02-21 Kreuzkogel
                2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                Kommentar


                • #9
                  AW: Erdbeben in Österreich - Welche Berge........

                  Zitat von Guinness
                  Die meisten Erdbeben in Österreich treten entlang der Thermenlinie auf - Bad Vöslau bzw. Baden.
                  Also da muß ich Euch enttäuschen.
                  Es gab vor 40 Jahren ein stärkeres Erdbeben in Baden, da kam mein Vater in Panik,
                  weil er die Wohnung von innen zugesperrt hatte und in seiner Aufregung den Schlüssel nicht mehr fand.
                  Damals war aber das Epizentrum in Pitten (siehe auch "Pittentaler Steig").

                  Heuer gab es einmal einen ganz kleinen "RUMPLER" in Baden, aber nicht der Rede wert.
                  Wenn jemand im Haus die Türe zuschlägt, ist das ärger.

                  Der Bergsturz vom Dobratsch ist ja berühmt.
                  Wurde der wirklich durch ein Erdbeben ausgelöst ?
                  Zuletzt geändert von Willy; 17.11.2004, 16:30.
                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Erdbeben in Österreich - Welche Berge........

                    Das letzte spürbare Beben in Baden, an das ich mich erinnern kann, war vor ca. 3 Jahren. Da saß ich grad bei einem Kunden in Baden und hab mich sehr geschreckt!
                    LG, Eli

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Erdbeben in Österreich - Welche Berge........

                      Zitat von Willy
                      Der Bergsturz vom Dobratsch ist ja berühmt.
                      Wurde der wirklich durch ein Erdbeben ausgelöst ?
                      Ja, zumindest haben wir das in der Schule noch so gelernt. Der Dobratsch ist auch in den selben Jahren abgestürzt, in denen die zwei Erdbeben stattfanden. Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Villach#Geschichte

                      Ciao, Guinness!
                      http://www.bergliste.at

                      2017-01-09 Lichtenberg
                      2017-01-15 Steinkogel
                      2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                      2017-02-11 Spitzplaneck
                      2017-02-21 Kreuzkogel
                      2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                      2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Erdbeben in Österreich - Welche Berge........

                        Zitat von Willy
                        Also da muß ich Euch enttäuschen.
                        Es gab vor 40 Jahren ein stärkeres Erdbeben in Baden, da kam mein Vater in Panik,
                        weil er die Wohnung von innen zugesperrt hatte und in seiner Aufregung den Schlüssel nicht mehr fand.
                        Damals war aber das Epizentrum in Pitten (siehe auch "Pittentaler Steig").
                        Hab eine Karte gefunden mit den Erdbeben in Österreich seit 1201. Da gab's auch einige im Bereich der Thermenlinie.



                        Ciao, Guinness!
                        Zuletzt geändert von Guinness; 17.11.2004, 23:06. Grund: Jahreszahl gefunden
                        http://www.bergliste.at

                        2017-01-09 Lichtenberg
                        2017-01-15 Steinkogel
                        2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                        2017-02-11 Spitzplaneck
                        2017-02-21 Kreuzkogel
                        2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                        2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                        Kommentar

                        Lädt...