Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Nicht der höchste Punkt eines Berges muß auch sein Namensträger sein !

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Nicht der höchste Punkt eines Berges muß auch sein Namensträger sein !

    Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
    Hast du Bilder, auf denen die Höhenunterschiede von Fels- zu Firngipfeln deutlich werden?
    ich schaue mal nach. aber in diesem sommer war ich oben und der firngipfel war definitiv niedriger als der felsgipfel.
    gruss, vdniels

    Kommentar


    • #17
      AW: Nicht der höchste Punkt eines Berges muß auch sein Namensträger sein !

      Zitat von vdniels Beitrag anzeigen
      ich schaue mal nach. aber in diesem sommer war ich oben und der firngipfel war definitiv niedriger als der felsgipfel.
      gruss, vdniels
      Das glaube ich dir nur ungern, aber leicht. Wahrscheinlich werde ich in zehn Jahren die Gegend nicht mehr wiedererkennen.
      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

      Kommentar


      • #18
        AW: Nicht der höchste Punkt eines Berges muß auch sein Namensträger sein !

        Zitat von placeboi Beitrag anzeigen

        Wahrscheinlich werde ich in zehn Jahren die Gegend nicht mehr wiedererkennen.

        Das wäre doch urfad, wenn all die Gegenden, die es bei uns gibt,
        in den nächsten Jahrzehnten immer gleich aussehen würden !

        Das Antlitz der Erde ändert sich mit den Jahrzehnten
        wie - zum Glück - das Antlitz jedes einzelnen Menschen !


        Obwohl diese Geschichte vom Dorian Gray
        - ich weiß, diese Assoziation ist sehr weit hergeholt -
        schon faszinierend ist :

        http://de.wikipedia.org/wiki/Das_Bil..._Gray#Handlung

        Fast wird`s mir schon zu fad, immer wieder darauf hinzuweisen :

        http://de.wikipedia.org/wiki/Panta_rhei

        Dabei bin ich im Grunde meines Herzens (eigentlich) ein stock-konservativer Mensch.
        Ich will eigentlich - egal auf welchem Gebiet - kaum eine Veränderung . . .
        z. B. kaum mehr wesentlich älter werden . . .


        PS :

        Übrigens morgen bin ich, wenn alles klappt, trotz der Kälte
        in einem weiteren zu diesem Thema passenden "Problem-Bereich" :

        z1a.jpgz1b f.jpg

        Zuletzt geändert von Willy; 18.11.2008, 00:10.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #19
          AW: Nicht der höchste Punkt eines Berges muß auch sein Namensträger sein !

          Auf der Schleinitz in der Schobergruppe steht das Gipfelkreuz gute 60mH tiefer und 150m südlicher als der eigentliche Gipfel(2905m)

          Vermutlich gings darum, dass das Gipfelkreuz von Lienz aus besser gesehen werden kann.

          Hier der Blick vom Gipfel Richtung Süden:

          Schleinitz.jpg
          elderberry

          __________________________________________________ __________
          "And then I found myself atop a slender wedge of ice
          adorned with a discarded oxygen cylinder and a battered aluminum survey pole,
          with nowhere higher to climb. "
          __________________________________________________ Jon Krakauer

          Kommentar


          • #20
            AW: Nicht der höchste Punkt eines Berges muß auch sein Namensträger sein !

            Grüß euch,
            ich habe den Eindruck, wir reden hier von zwei verschiedenen Dingen.

            Dass Gipfelkreuze nicht am höchsten Punkt eines Berges stehen, sondern an Stellen, die vom Tal besser (bzw. überhaupt) zu sehen sind, ist nach meinen Eindrücken häufig der Fall.
            Ein paar Beispiele aus dem Osten Österreichs (Wiener Hausberge - Semmering), die mir untergekommen sind:
            * Schneealpe: Das Gipfelkreuz auf dem Windberg steht so, dass es vom Schneealpenhaus und der Almhochfläche gut zu sehen ist; wenige Meter weiter nordwestlich markiert ein Steinmann den höchsten Punkt (in diesem Fall nur sehr wenig Unterschied).
            * Ebenfalls Schneealpe: Das Kreuz auf der Schauerwand steht direkt am Steilabbruch nach Südosten; der höchste Punkt (vielleicht fünf Meter höher) ist ein Stück weit auf dem Hochplateau.
            * Ausgeprägter bei der Kampalpe: Kreuz auf einer Felsnase mit gutem Blick zum Mürztal, höchster Punkt auf einer flachen Wiese weiter nordwestlich. Da notiert die AMap sogar beide Höhenangaben: 1516m für das Kreuz, 1535m für den höchsten Punkt.
            * Geschätzte 15 Meter Höhenunterschied bestehen auch auf dem Großen Ebenstein im Hochschwab zwischen dem Kreuz am südlichen Rand des Gipfelbereichs und dem höchsten Punkt (dort mit einem Steinmann und sogar einem zweiten Gipfelbuch).
            Ich denke, dafür lassen sich allein in Österreich hunderte, wenn nicht sogar tausende Beispiele finden.

            Etwas Anderes finde ich es, wenn ein Berg seinen Namen von vornherein nicht nach dem höchsten Punkt hat (unabhängig davon, was dort steht oder auch nicht). Ich habe Willys Frage so verstanden. Auch das kommt vor - aber doch wesentlich seltener, bin ich mir sicher.

            Auch dazu ein Beispiel aus dem Osten Österreichs, wo der Gletscherrückgang sicher nicht die Ursache dafür sein kann:
            der Kreuzberg im Semmeringgebiet. Die (wenig ausgeprägte) Einzelerhebung, die dem gesamten langen Höhenrücken den Namen gibt, ist auf der AMap und Kompass mit 1084m angegeben. Und ebenso einheitlich wird festgehalten, dass auf dem eigentlich höchsten Punkt mit 1094m (gut 700m weiter westlich) die Speckbacherhütte steht.
            Kreuzberg.jpg
            Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 18.11.2008, 23:44.
            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar


            • #21
              AW: Nicht der höchste Punkt eines Berges muß auch sein Namensträger sein !

              ich habe auch noch ein Beispiel:
              Die Mairspitze in den Stubaiern ist in AVK mit 2781 m angegeben.
              370 m südlich befindet sich der höchste Punkt (2800 m).
              Das Kreuz schließlich steht bei 2775 m noch weiter südlich.

              Kommentar


              • #22
                AW: Nicht der höchste Punkt eines Berges muß auch sein Namensträger sein !

                Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen

                . . . ich habe den Eindruck, wir reden hier von zwei verschiedenen Dingen.

                Dass Gipfelkreuze nicht am höchsten Punkt eines Berges stehen,
                sondern an Stellen, die vom Tal besser (bzw. überhaupt) zu sehen sind,
                ist nach meinen Eindrücken häufig der Fall.

                So ist es ! Wie z. B. auch hier beim

                2331 m hohen Polinik

                Bei dieser Schitour vom Plöckenpass aus
                war ich schon am höchsten Punkt angelangt
                und hab`mir überlegt, ob ich überhaupt zum Gipfelkreuz absteigen soll,
                weil´s nicht ganz ungefährlich war.

                Ich tat es aber dann doch :
                http://www.youtube.com/watch?v=TGSmEZ4UTGI
                Steigt ein bei 5 Minuten 20 Sekunden !

                Weitere Beispiele über möglichst weit sichtbare Gipfelkreuze,
                die gar nicht auf dem (eigentlcihen) Gipfel stehen sind
                die 5. Hornspize
                der . . . . .

                Ich hör`auf, denn wie Wolfgang völlig richtig anmerkte :

                Darum - also ums Gipfelkreuz - geht es bei diesem Thema ja gar nicht !
                Zuletzt geändert von Willy; 18.11.2008, 20:57.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #23
                  AW: Nicht der höchste Punkt eines Berges muß auch sein Namensträger sein !

                  Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen

                  Wenn ich mich nicht irre,
                  ist der Felsspitz südlich der Petersenspitze in der AVK mit 3479m angegeben.

                  Als ich im März 2003 auf der Petersenspitze war, schätzte ich, doch noch ca. 1m höher als dieser Felsspitz zu sein.

                  Dazu fand ich ein Foto unseres Star-Moderators Niels :

                  petersen niels f.jpg

                  Egal, was an Gletscherschmelze in den nächsten Jahren passiert :
                  Ich war auf beiden Gipfeln oben.

                  Zähle in meiner Liste
                  - was streng genommen nicht ganz korrekt ist -
                  jedoch nur eine einzige Petersenspitze !

                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Nicht der höchste Punkt eines Berges muß auch sein Namensträger sein !

                    Zitat von snowkid Joe

                    Wenn ich mich nicht irre, ist der Felsspitz südlich der Petersenspitze . . . in der AVK mit 3479m angegeben.

                    Als ich im März 2003 auf der Petersenspitze war, schätzte ich, doch noch ca. 1m höher als dieser Felsspitz zu sein.

                    Im März 2012 wird dieser Felsspitz vielleicht schon einen Meter höher als der Firngipfel sein :

                    namen f.jpg

                    Übrigens : Die Zeiten, wo Leute mit angeschnallten Schiern
                    über den Nordgrat auf den - links - Hinteren Brochkogel stiegen, sind vermutlich endgültig vorbei.

                    Und nach diesem Beitrag
                    http://www.gipfeltreffen.at/showpost...40&postcount=9
                    warte ich auf die Meldung, dass jemand von der - habrechts im Hintergrund - Weißkugel mit Schiern abgefahren ist !

                    Zuletzt geändert von Willy; 05.03.2012, 15:17.
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar

                    Lädt...