Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wie handhabt Ihr die Aufteilung der Fahrtkosten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wie handhabt Ihr die Aufteilung der Fahrtkosten?

    Hallo,

    mich würde mal interessieren, wie Ihr so die Fahrtkosten (bei PKW-Anreise) aufteilt, wenn Ihr entweder (a) mit Freunden oder (b) mit Leuten vom Verein/Forum unterwegs seid. Gibt da ja verschiedene Ansätze - also was ist bei Euch so Brauch?

    Grüße,

    Tristero

  • #2
    AW: Wie handhabt Ihr die Aufteilung der Fahrtkosten?

    Hallo Frühaufsteher, oder Schlafloser,

    wir machens so:

    Freunde/Bekannte, jeder fährt abwechselnd

    Vereinstour, ect., Spritkosten (+evtl. Maut) durch Autoinsassen (einschl. Fahrer) teilen

    Gruß,

    Funduro

    Kommentar


    • #3
      AW: Wie handhabt Ihr die Aufteilung der Fahrtkosten?

      ...ganz einfach - abwechselnd fahren - einmal fahr ich, das nächste Mal mein Kumpel.
      mfbg
      MR
      mfbg
      MR

      Kommentar


      • #4
        AW: Wie handhabt Ihr die Aufteilung der Fahrtkosten?

        Kommt drauf an, entweder Spritkosten teilen oder 10 ct pro km teilen
        ________________________________

        Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
        Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

        Kommentar


        • #5
          AW: Wie handhabt Ihr die Aufteilung der Fahrtkosten?

          Zitat von Tristero Beitrag anzeigen
          mich würde mal interessieren, wie Ihr so die Fahrtkosten (bei PKW-Anreise) aufteilt, wenn Ihr entweder (a) mit Freunden oder (b) mit Leuten vom Verein/Forum unterwegs seid.
          Egal ob a oder b: Ich finde, dass man sich den Preis vorher ausmachen sollte. Wenn man sich keinen Preis ausmacht, heißt das, die Mitfahrt ist gratis. Wenn ich andere zu mir zum Essen einlade, erwarte ich ja auch nicht, dass mir jeder einen Kostenanteil zahlt.

          Weil andere das aber anders handhaben, ist es mir manchmal unangenehm, mit anderen mitzufahren. Sie erwarten, dass ich ihnen beim Verabschieden Geld gebe, ich tue es aber nicht, weil es meiner Überzeugung widerspricht. Darum fahre ich lieber selber, zur Not alleine, das kostet zwar mehr, aber es ist keiner grantig auf mich.

          Ebenso umgekehrt. Wenn ich jemanden mitnehme und kriege am Ende einen Geldschein unter die Nase gehalten, ist mir das unangenehm, weil ich das Geld schlecht nehmen kann, wenn ich selber beim Mitfahren nichts hergebe. Ich kann das Geld aber auch schlecht zurückweisen, weil es immer in einen Streit ausartet und manche Leute dann beleidigt sind oder sich in meiner Schuld fühlen. Ich sag halt einmal, warum ich das Geld nicht nehmen will, und wenn sie dann immer noch darauf bestehen, dann nehme ich es halt, um ihr Gewissen zu beruhigen.
          Zuletzt geändert von volki; 16.12.2008, 08:53.

          Kommentar


          • #6
            AW: Wie handhabt Ihr die Aufteilung der Fahrtkosten?

            Ist doch eigentlich simpel: vorher tanken, nachher tanken, 2. Rechnung dividiert durch Anz. der mitfahrenden Personen. Sollte man natürlich nur machen, wenn man sich beim Fahren abwechselt, weil wenn dauernd nur einer fährt bleibt man auf den Betriebskosten und der Abwertung des PKW sitzen. Daher einfach wie oben und immer abwechselnd fahren, das sollte die gerechteste Lösung sein denke ich.
            carpe diem!
            www.instagram.com/bildervondraussen/

            Kommentar


            • #7
              AW: Wie handhabt Ihr die Aufteilung der Fahrtkosten?

              Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
              vorher tanken, nachher tanken
              Nicht so einfach, 1.) wenn keine (günstige) Tankstelle in der Nähe ist und 2.) Manche Leute unterwegs zu- und aussteigen und 3.) der Treffpunkt für den Fahrer einen Umweg bedeutet.
              Sollte man natürlich nur machen, wenn man sich beim Fahren abwechselt
              Und was machen die, die gar kein Auto haben?

              Es ist doch genau umgekehrt: Gerade wenn man sich abwechselt, hat das Abrechnen der Fahrtkosten keinen Sinn, weil sich die Kosten sowieso auf alle aufteilen.

              Außerdem sind die Fixkosten, wie der Name schon sagt, fix. Die fallen an, unabhängig davon, wer mit wem mitfährt. Keiner kauft sich ein Auto extra für solche Gemeinschaftstouren! Daher darf man die Fixkosten bei der Abrechnung nicht berücksichtigen.

              Kommentar


              • #8
                AW: Wie handhabt Ihr die Aufteilung der Fahrtkosten?

                wenn ich fahr' schleppen die anderen meinen rucksack

                mei, seid's heit wieda groschenklauberisch....
                servus, andré
                http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                Kommentar


                • #9
                  AW: Wie handhabt Ihr die Aufteilung der Fahrtkosten?

                  Zitat von Angsthase Beitrag anzeigen
                  Daher darf man die Fixkosten bei der Abrechnung nicht berücksichtigen.
                  Die Abwertung eines KFZ ist kalkulatorisch nicht nur Zeit- sondern auch Laufleistungsabhängig, dh. wenn du hunderte km Gemeinschaftstouren drauffährts ist dein Auto nachher weniger wert als vorher...
                  carpe diem!
                  www.instagram.com/bildervondraussen/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Wie handhabt Ihr die Aufteilung der Fahrtkosten?

                    Zitat von Angsthase Beitrag anzeigen
                    Nicht so einfach, 1.) wenn keine (günstige) Tankstelle in der Nähe ist und 2.) Manche Leute unterwegs zu- und aussteigen und 3.) der Treffpunkt für den Fahrer einen Umweg bedeutet.
                    Und was machen die, die gar kein Auto haben?

                    Es ist doch genau umgekehrt: Gerade wenn man sich abwechselt, hat das Abrechnen der Fahrtkosten keinen Sinn, weil sich die Kosten sowieso auf alle aufteilen.

                    Außerdem sind die Fixkosten, wie der Name schon sagt, fix. Die fallen an, unabhängig davon, wer mit wem mitfährt. Keiner kauft sich ein Auto extra für solche Gemeinschaftstouren! Daher darf man die Fixkosten bei der Abrechnung nicht berücksichtigen.
                    fixkosten ist wohl das falsche wort - wenn dann die abnützung - abwechseln wäre demnach aber auch nur dann gerecht wenn immer die selbe strecke gefahren werde würde - aber ich denke wenn man nicht in der lage wäre diesbzgl. kompromisse einzugehen solte man a) nicht am berg gehen und b) schon gar nichtin gesellschaft
                    Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                    ein Mensch (E. Kästner)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Wie handhabt Ihr die Aufteilung der Fahrtkosten?

                      Zitat von Angsthase Beitrag anzeigen
                      Nicht so einfach, 1.) wenn keine (günstige) Tankstelle in der Nähe ist und 2.) Manche Leute unterwegs zu- und aussteigen und 3.) der Treffpunkt für den Fahrer einen Umweg bedeutet.
                      Und was machen die, die gar kein Auto haben?

                      Es ist doch genau umgekehrt: Gerade wenn man sich abwechselt, hat das Abrechnen der Fahrtkosten keinen Sinn, weil sich die Kosten sowieso auf alle aufteilen.

                      Außerdem sind die Fixkosten, wie der Name schon sagt, fix. Die fallen an, unabhängig davon, wer mit wem mitfährt. Keiner kauft sich ein Auto extra für solche Gemeinschaftstouren! Daher darf man die Fixkosten bei der Abrechnung nicht berücksichtigen.
                      was hat die abrechnung unbedingt mit einer günstigen tankstelle zu tun? wenn ich fahre (was meist der fall ist), tanke ich vor der tour voll und dann nach der tour. ich hole manche leute von zuhause ab und schaffe sie nach der tour wieder heim. danach tanke ich und rechne ab, also gesamtspritpreis durch anzahl der insassen. da würde sich keiner aufregen, weil ich noch 10 km gefahren bin, nachdem ich ihn abgesetzt habe. immerhin gab es einen "von haustür zu haustür service" und ich habe meist die ganze organisation gemacht und manch material gestellt. früher hatte ich mal mit 10 cent pro km gerechnet, es dann aber wegen der hohen spritpreise sein gelassen. mittlerweile würde es wohl wieder stimmen. den verschleiß des autos rechne ich nicht wirklich ab. ab und zu gibts halt mal ein getränk von den mitfahrern. ich jedenfalls halte nicht viel von pfennigklauberei. immerhin haben alle etwas davon, weil jeder preiswerter in die berge kommt. wenn ich z.b. unbedingt eine tour machen will, aber keiner mitkommt, weil er z.b. gerade geldmangel hat, soll es an den fahrtkosten nicht liegen.
                      und das abrechnungen beim abwechselnden fahren keinen sinn machen würden, halte ich für ein gerücht. wohnt z.b. einer innbruck und fährt nach kühtai und die woche drauf nach vent, so liegen da 100km (pro eine strecke) dazwischen. so eine fahrtenaufteilung macht nur sinn, wenn man zusammen sehr viel unterwegs ist und es sich so mit der zeit ausgleicht. aber am ende müssen sich ja eh immer die beteiligten einig werden, wie sie sich die kosten teilen oder?
                      gruss, vdniels

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Wie handhabt Ihr die Aufteilung der Fahrtkosten?

                        Das ist ja wirklich kindisch....wenn ihr gemeinsam klettern gehts und abwechselnd die Expressen des anderen benutzt...oder nur mit einem Seil unterwegs seids...verrechnet ihr auch die Abnützung...?
                        Nicht böse sein, aber ich glaube ihr seids alle erwachsen...also kann ich diese Frage nur sehr schmunzelnd lesen.
                        Apropos: Eine Abgeltung in Krügerl wäre doch auch möglich, oder!?

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Wie handhabt Ihr die Aufteilung der Fahrtkosten?

                          hallo

                          ich hab einen durchschnittsverbrauch von 7 litern / 100 km. das bedeutet ca. 7 € pro 100 km. gefahrene km/gerechnete kosten dividiert durch die anzahl der autoinsassen.

                          bei kurzen strecken: einladung auf ein getränk, bei längeren und langen strecken wird nach obigen Beispiel "abgerechnet".

                          so findens alle in meinem bekanntenkreis diese lösung gerecht. und es wenden auch die meisten an.

                          lg
                          peter


                          ps: wer sich überhaupt nicht beteiligen will, bleibt halt daheim - sozialschmarotzer sind nicht gern gesehen ...
                          Zuletzt geändert von peter40; 16.12.2008, 10:47.
                          meine hobby´s sind

                          schifahren, mountainbiken,
                          klettern, klettersteige,
                          bergsteigen, schitouren, schneeschuhwandern

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Wie handhabt Ihr die Aufteilung der Fahrtkosten?

                            Zitat von a666 Beitrag anzeigen
                            wenn ich fahr' schleppen die anderen meinen rucksack
                            diese Lösung finde ich äußerst bemerkenswert absolut

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Wie handhabt Ihr die Aufteilung der Fahrtkosten?

                              ....wer näher dran wohnt fährt ab Treffpunkt, sonst funktioniert so etwas nicht am Wochenende http://www.gipfeltreffen.at/showthre...ght=Wetterhorn

                              Kommentar

                              Lädt...