Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wie handhabt Ihr die Aufteilung der Fahrtkosten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Wie handhabt Ihr die Aufteilung der Fahrtkosten?

    Ist mir egal wer fährt, hauptsache ich komm raus aus meinen vier Wänden.

    Kommentar


    • #32
      AW: Wie handhabt Ihr die Aufteilung der Fahrtkosten?

      Bei meiner AV-Sektion wird jetzt mit 20cent/km gerechnet, dividiert durch alle Insassen. Da gab es anscheinend Differenzen, daher wurde das so einheitlich geregelt.

      Bei kürzeren Fahrten wird das aber oft auch mit oder abgegolten oder man wechselt sich ab.

      Wegen der Kosten, ich hab ein bisschen Buch geführt:
      Mein T4 ist sicher nicht der sparsamste, aber die Treibstoffkosten haben sich von 6cent 2001 auf 10cent 2008 erhöht - ich fahre allerdings nie in der Stadt, nur raus bzw. rein.
      Die Gesamtkosten über die 7 Jahre inkl. Anschaffung: 30cent
      ohne 21cent
      und ohne Fixkosten wie Versicherung, Pickerl, Autobahn- und Parkvignette 17cent

      So falsch sind die 20cent nicht.
      Viele km bedeuten auch öfter Ölwechsel, öfter neue Reifen - und das mehr als Salz das im Winter die Karosserie kann auch zu vorzeitigem führen - so wie jetzt bei mir

      Erik

      Kommentar


      • #33
        AW: Wie handhabt Ihr die Aufteilung der Fahrtkosten?

        Zitat von Erik Beitrag anzeigen
        Bei meiner AV-Sektion wird jetzt mit 20cent/km gerechnet, dividiert durch alle Insassen. Da gab es anscheinend Differenzen, daher wurde das so einheitlich geregelt.

        Bei kürzeren Fahrten wird das aber oft auch mit oder abgegolten oder man wechselt sich ab.

        Wegen der Kosten, ich hab ein bisschen Buch geführt:
        Mein T4 ist sicher nicht der sparsamste, aber die Treibstoffkosten haben sich von 6cent 2001 auf 10cent 2008 erhöht - ich fahre allerdings nie in der Stadt, nur raus bzw. rein.
        Die Gesamtkosten über die 7 Jahre inkl. Anschaffung: 30cent
        ohne 21cent
        und ohne Fixkosten wie Versicherung, Pickerl, Autobahn- und Parkvignette 17cent

        So falsch sind die 20cent nicht.
        Viele km bedeuten auch öfter Ölwechsel, öfter neue Reifen - und das mehr als Salz das im Winter die Karosserie kann auch zu vorzeitigem führen - so wie jetzt bei mir

        Erik
        20cent/km... bei längeren Fahrten zB BRG finde ich das bei einem (deinem) voll besetzten Bus auch ok. Bei einem einzigen Mitfahrer wird's für den dann etwas teuer...

        auch ok

        bez der gesamten Kosten eines fahrbaren Untersatzes wären die auch aufgetreten wenn niemand mitgefahren wäre oder dafür etwaige Mitfahrer zu beteiligen lehne ich ab.

        Wenn ich bei einer Gemeinschaftstour mitfahre, fahre ich sowieso hin ob jetzt noch wer drinnen sitzt oder nicht... die etwaigen Kosten des Mehrgewichtes sind so maginal, dass sie dabei nicht ins Gewicht fallen... Abhol- und Zustelldienst (es sei denn es liegt an der Strecke) mache ich sowieso nicht also was soll's...

        ich möchte auch noch bei Verlangen von KM Geld (egal in welcher Höhe) auf die rechtliche Situation hinweisen. Soweit mir bekannt ist, ist man dann im Schadensfall auch haftbar!

        Unter guten Bekannten und Freunden, scheint mir ein abwechselndes Fahren am sinnvollsten, es sei den der andere fährt so, dass einem jedesmal schlecht wird

        bei diesem Thema kann ich mich den Ausführungen von Angsthasen inhaltlich nur voll anschließen...

        Kommentar


        • #34
          AW: Wie handhabt Ihr die Aufteilung der Fahrtkosten?

          Kurze Anfahrt - ein bis zwei gsieferl.
          Lange Anfahrt - ein supperl auch noch dazu.
          Wer zahlt euch eigentlich die Fahrtkosten, wenn ihr alleine unterwegs seid?
          Oder bleibt ihr dann zu Hause?

          Kommentar


          • #35
            AW: Wie handhabt Ihr die Aufteilung der Fahrtkosten?

            Zitat von ranger Beitrag anzeigen
            Kurze Anfahrt - ein bis zwei gsieferl.
            Lange Anfahrt - ein supperl auch noch dazu.
            Wer zahlt euch eigentlich die Fahrtkosten, wenn ihr alleine unterwegs seid?
            Oder bleibt ihr dann zu Hause?

            Kommentar


            • #36
              AW: Wie handhabt Ihr die Aufteilung der Fahrtkosten?

              Zitat von ranger Beitrag anzeigen
              Kurze Anfahrt - ein bis zwei gsieferl.
              Lange Anfahrt - ein supperl auch noch dazu.
              Wer zahlt euch eigentlich die Fahrtkosten, wenn ihr alleine unterwegs seid?
              Oder bleibt ihr dann zu Hause?
              bei kurzen fahrten zahl ich mir ein bier
              bei längeren 2


              Bilder gibt`s da *klick*

              Kommentar


              • #37
                AW: Wie handhabt Ihr die Aufteilung der Fahrtkosten?

                Zitat von Firngleiter Beitrag anzeigen
                .....Es endet dann immer so:
                Heut fahr ich, das nächste mal Du, heut zahlst du a , dann i.
                Genau so halt ich`s auch.

                Und wenn wer mitfährt, der selbst kein Auto hat, weil er/sie es sich nicht leisten kann, dann bedanke ich mich still drei mal , dass ich das Glück habe, mir eines leisten zu können und verlange sicher nix.

                Im Verhältnis zu den Gesamtkosten eines Autos sind die paar "Netsch" die man bei 4 oder 5 Gemeinschaftsfahrten pro Jahr kassieren kann, sowieso nur Peanuts. Und das letzte Hemd hat auch keine Taschen

                Bei längeren Fahrten kann man es auch so halten, dass die Mitfahrer den Sprit und ev. Maut zahlen, der Fahrer zahlt eh die übrigen Betriebskosten.

                LG Michael
                Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                Kommentar


                • #38
                  AW: Wie handhabt Ihr die Aufteilung der Fahrtkosten?

                  Whow, entweder gibt es hier im Forum sehr großzügige oder Reiche Mitglieder, oder viel Autolose.
                  Denke mal solange sich die Fahrer immer gleichmäßig abwechseln ist ja alles in Ordnung. Aber was wenn nur einer ein Auto hat und kein Millionär ist? Soll der dann die Anderen von Zuhause abholen und nur die Spritkosten bekommen? Denke nicht das es so fair ist. Er fährt die Km auf sein Auto hat das Risiko bei einem Unfall, Kratzer, Dellen und darf nichts Trinken !
                  Die Mitfahrer sparen sich das alles und es sollte ja wohl selbstverständlich sein dann mehr als nur den Spritpreis zu Zahlen. Vielleicht wird man dann ja beim nächsten mal wieder gerne mitgenommen und ist nicht weit und breit als Schmarozzer bekannt .
                  Ich finde es jedenfalls angenehmer mit zu fahren und zahle dafür gerne auch ein wenig mehr.
                  Das es auch nicht so toll kommt wenn der Fahrer ein Geschäft draus machen will ist klar. Bei den 30 Cent/km ist ja auch die Arbeitszeit des Fahrers eingerechnet. Sollte wohl in einer Freizeitaktivität nicht eingerechnet sein. Aber ich komme ja auch nicht aus Bayern sondern Franken
                  Besucht unsere Homepage
                  http://www.wilde-hunde.de
                  1. Regel am Berg: "Immer schön cool bleiben"

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Wie handhabt Ihr die Aufteilung der Fahrtkosten?

                    Also ich seh das Problem nicht:

                    Ich zahle, meine Frau fährt mit.

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Wie handhabt Ihr die Aufteilung der Fahrtkosten?

                      Ich fahr immer selber, denn das ist kostenlos.
                      Von meinen Beifahrern verlange ich deshalb auch nichts. Wenn einer meint, er möchte mich nach der Tour zu einen Kaffee einladen, dann sage ich aber auch nicht nein.

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Wie handhabt Ihr die Aufteilung der Fahrtkosten?

                        Hallo beisammen.
                        Melde mich auch mal wieder zu Wort.
                        Also bin nicht ganz neu hier aber ich mache auch Touren mit Freunden oder neuen Bekanntschaften aus dem Intenet.
                        Und ich löse das auch mit einem Getränk wenn der Mitfahrer eines zahlen will sage ich nicht nein.
                        Nämlich wenn ich alleine fahre ist es genau so teuer.
                        Mit mehreren macht es sicherlich mehr Spaß.
                        Somit rechnet es sich wieder meine ich halt.
                        euer
                        Wehrwolf
                        Just for Fun

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Wie handhabt Ihr die Aufteilung der Fahrtkosten?

                          ist doch ganz einfach.

                          in gemeinschaften, wo über längere zeit die fahrerei einigermaßen gerecht (abwechselnd) aufgeteilt werden kann, zahlt keiner.

                          wo fahrgemeinschaften eher sporadisch zustandekommen, mit gerechter abwechselei also nicht zu rechnen ist, wird zunehmend per kilometergeld abgerechnet, 20 cent oder 30 cent...
                          da war früher spritkostenabrechnung üblich (liter/km : personen) nach dem motto "gefahren wär ich sowieso".
                          seitdem die spritkosten aber (vom gegenwärtigen tiefpreisintermezzo abgesehen) steigen und steigen und wo es sich um weite distanzen handelt (bei uns immer mindestens 340 km einfache strecke), spielt die autoabnutzung doch eine gewisse rolle, so dass ich inzwischen zähneknirschend die kilometergeld-abrechnung auch gerechter finde. das gilt besonders dann, wenn dann doch immer der mit dem größten, also bequemsten auto fährt...
                          wer auf große distanz öfter in die berge reist (schon aus ökologischen gründen natürlich möglichst immer einigermaßen gut besetzt), braucht jahre früher als andere ein neues auto...

                          servus
                          stz
                          Zuletzt geändert von steinziege; 17.12.2008, 20:23.
                          auffi muaßt!
                          http://www.hikr.org/user/alwine/

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Wie handhabt Ihr die Aufteilung der Fahrtkosten?

                            Zitat von steinziege Beitrag anzeigen
                            ..bei uns immer mindestens 340 km einfache strecke.
                            Ich hab's mal für dieses Jahr überschlagen. Bei mir kommen pro Bergtour im Schnitt 80km Autofahrt.

                            Wahrscheinlich ist diese Diskussion überhaupt nur am laufen, weil ihr alle viel zu viel Auto fahrt.

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: Wie handhabt Ihr die Aufteilung der Fahrtkosten?

                              Wenn ich mit Bekannten unterwegs bin, ergibt sich das von selber (einmal der "Gigl, einmal der Gogl, sagt man). Wenn ich einen Partner such, bin ich froh, wenn einer mitfährt, mir was zeigt oder einfach Zeit hat für mich, d.h. das Mitfahren gilt als Einladung. Wenn sich keiner meldet fahrst alleine?? Ich finde, wenn ich auf der Suche nach einem Partner bin der sich dann auch meldet und ich hab das Auto sehe ich das als fair play. Kein Partner - kein Klettern. Kein Auto - kein Partner. Außerdem gibts ja auch noch a Hüttn und a Bier danach
                              kennt ich jemand, der besser fotografiert, gabad´s ein bessers foto;-)

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: Wie handhabt Ihr die Aufteilung der Fahrtkosten?

                                ich hab kein auto; aus meiner sicht ist es fair, für eine mitfahrgelegenheit so viel zu zahlen, wie ich auch für die öbb (mit meiner vorteilscard) gezahlt hätte. sind zb 8,50 euro für 100km oder 20 euro für 300km. und aufrunden, wenn ein ziel mit dem auto besser oder deutlich schneller erreichbar ist. oder auch speis und trank, was immer grad besser passt. wobei ich es aber auch dankend annehme, wenn der fahrer partout nichts annehmen will. es gibt einfach unterschiedliche herangehensweisen, zum glück sind wir nicht alle gleich.

                                lg,

                                p.b.

                                Kommentar

                                Lädt...