Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Klettern auf alten Hochöfen!!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Klettern auf alten Hochöfen!!

    Habe im TV einen Bericht vom DAV Duisburg gesehen, die einen Klettergarten in einem alten Hochofengelände erbaut haben. Obwohl ich nicht Hallenkletterer
    bin, war ich voll begeistert.

    www.dav-duisburg.de
    unter Klettergarten


    Bildquelle DAV-Duisburg
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von sieD54; 26.11.2004, 14:58.
    MfG. Siegi



    _______________________

    Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
    Alexander von Humboldt (1769-1859)

  • #2
    AW: Klettern auf alten Hochöfen!!

    Die Ermäßigungen gelten auch für Mitglieder des ÖAV!
    MfG. Siegi



    _______________________

    Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
    Alexander von Humboldt (1769-1859)

    Kommentar


    • #3
      AW: Klettern auf alten Hochöfen!!

      Hallo,
      Ja, keine schlechte Idee, im Prinzip reichen ja Naturstein- oder Ziegelmauern, vielleicht mit ein paar reingeschraubte Griffe, fertig ist der Klettergarten !
      Da könnt ma in Wien sicher auch noch viel machen (siehe Beispiel Flakturm).

      Lg, Peter
      7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

      Kommentar


      • #4
        AW: Klettern auf alten Hochöfen!!

        Ist halt immer recht schwierig sich mit (Gebäude-) Eigentümer zu einigen.
        Wer errichtet, warte, haftet, ...

        wäre aber sicher ganz nett - klettern am Donauturm in 150m Höhe. Wenn man obenist, kann man ja g´miadlich auf a Melange gehn, und mit dem Lift hinunter fahren.

        lg
        Matthias
        Der Mensch, der blind für die Natur ist, hat nur das halbe Vergnügen am Leben gehabt.
        Baden-Powell

        Kommentar


        • #5
          AW: Klettern auf alten Hochöfen!!

          Hallo MattHias,
          Am Donauturm bin ich schon geklettert !
          Ist schon Jahre her, da wollte die Gesellschaft ein 100m hohes Transparent außen befestigen (25 Jahrfeier glaub ich). Wandte sich an den Alpenverein und schon waren wir am Werk. Seilten uns von der Aussichtsplatform ab, pendelten zum Turm hin, befestigten Fixseile und bohrten die Verankerungen für das Transparent in den Beton !
          Hatten genug Zuschauer !
          Aufgezogen wurde das Tuch dann mit ner Seilwinde von der Bergrettung Payerbach.
          War ein lässiges Arbeiten !

          Lg, Peter
          7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

          Kommentar


          • #6
            AW: Klettern auf alten Hochöfen!!



            ... hab ich glatt verschwitz diese tolle Action.
            Find ich aber eine glungene Werbeaktion für AV und Bergrettung obendrein.

            Kann man jetzt auch (noch) am Donauturm klettern, oder war das eine einmalige aktion? - der böte (klingt komisch !) sich ja geradezu an.

            Interessantes Terrain wären z. B. auch Staumauern: hoch, steil, aus massenhaft Betong, ...


            Matthias
            Der Mensch, der blind für die Natur ist, hat nur das halbe Vergnügen am Leben gehabt.
            Baden-Powell

            Kommentar


            • #7
              AW: Klettern auf alten Hochöfen!!

              Ne, am Donauturm kann man net klettern. Das war ja nur eine Aktion zur Befestigung des Transparents.
              Glaub ich dir, das ist jetzt schon ca. 20 Jahre her !

              Ich weiß net, ob Staumauern ideal sind, da bist ja schon in den Bergen und dort gehst ja auch nur im Sommer - sprich, da san ma die echten felsen deutlich lieber !

              Ich denk da eher an alte, ungenützte Fabrikshallen, die sind doch höher und größer. Da könnt ma sicher lässige Wände reinbauen !

              Lg, Peter
              7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

              Kommentar


              • #8
                AW: Klettern auf alten Hochöfen!!

                ad staumauer: bei der rudolfshütte wird im winter die staumauer zum eisklettern vereist. das ist sicherlich nicht schlecht.

                ad türme: der flakturm in wien ist meiner meinung nach eine ausreichend hohe künstliche kletterwand. was wir in wien brauchen, ist eine hohe kletterhalle, die im winter benützbar ist. im sommer klettert sowieso jeder lieber am fels und nicht an einer künstlichen kletterwand. und die klettergärten um wien sind ja sehr leicht und schnell erreichbar.

                lg,
                Barbara

                Kommentar


                • #9
                  AW: Klettern auf alten Hochöfen!!

                  Hallo,
                  Eine Naturhalle der besonderen Art, viel Glas und wenig Stahl !
                  Aufzustellen während der Winterzeit !
                  Lg, Peter
                  7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Klettern auf alten Hochöfen!!

                    Es gibt ja in Wien noch mehr Flaktürme, als nur den einen schon bekletterten.

                    Wie wärs, wenn man noch einen hernimmt und von innen und aussen geklettert wird !?!?

                    Matthias
                    Der Mensch, der blind für die Natur ist, hat nur das halbe Vergnügen am Leben gehabt.
                    Baden-Powell

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Klettern auf alten Hochöfen!!

                      Ja, Wien fehlt einfach eine große, hohe Halle, ist aber sicher eine Finanzierungsfrage.
                      Tja, was solls, Wien ist anders !

                      Lg, Peter
                      7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

                      Kommentar

                      Lädt...