Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Massensport Skitourengehen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Massensport Skitourengehen?

    Zitat von gdp Beitrag anzeigen
    Rechtlich gesehen ist das nicht so einfach - ob auf Skipisten die Wegefreiheit (gemäß Forstgesetz) gilt oder nicht, ist umstritten.
    Ich habe mit keinem Wort das Forstgesetz erwähnt. Ich habe von ersessenen Wegerechten gesprochen und Derartiges regelt das ABGB (und das gilt überall, nicht nur im Wald)

    Abgesehen davon: Spezialisten haben schon zu bedenken gegeben, dass das Forstgesetz zwar das Betretungsrecht für jedermann normiert, nicht aber die Frage, ob der Grundeigentümer dieses kostenlos dulden muss. Da steckt noch einiges an Brisanz drin

    Zitat von MuM.Koeppl Beitrag anzeigen
    Hy Bassist,
    natürlich ist Rechtlich wieder alles klar

    Beispiel
    Landesnaturschutzgesetz Bayern
    Da kann ich leider nichts dazu sagen, da ich im deutschen Recht nicht bewandert bin.

    LG Michael
    Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

    Kommentar


    • #32
      Massensport Skitourengehen?

      Frag mal nach bei den Liftbetreibern vom Türnitz Eibl (jetzt auf der Gemeindealpe),
      die waren immer mächtig erfreut wenn hinter der Pistenraupe die Tourengeher mit Stirnlamperl auf der Mützn wieder alles zerpflügt haben
      und der zahlende Skigast am nächsten Morgen wieder über die Haufen ghüpft ist.
      Sicher kein Problem daß für unsere Gegend alleine steht.
      Der der am Gipfel steht, ist nicht dort hin gefallen, sondern hat es mit Konsequenz und Ausdauer geschafft!!!

      Kommentar


      • #33
        AW: Massensport Skitourengehen?

        Tschuldigung,

        hier richtige Links

        http://www.alpenverein.de/template_l...tplpage_id=181
        http://www.bergwacht-bayern.org/8873.0.html

        hier wurden meiner Meinung nach gute, sinnvolle Regelungen getroffen, wenn sie denn auch respektiert/befolgt werden.

        @bassist : wollte nur Beispielhaft aufzeigen, das es nicht überall so einfach ist Leute auszusperren.

        Gruß
        Michael

        Kommentar


        • #34
          AW: Massensport Skitourengehen?

          Ich finde Skitourengehen einfach nur super, egal wie vielen Leuten ich dabei begegne und scheue auch nicht davor zurück auf der Piste zu gehen, besser bei einem 3er oder 4er auf der Piste als eingelahnt zu werden. Die Industrie muss sich was überlegen, ich habe auch schon motzende Liftbetreiber angetroffen, aber die sind meiner Meinung nach einfach zu unkreativ aus diesem Boom wirtschaftlichen Erfolg zu erzielen. Die Leute wollen Tourengehen da helfen Verbote und auch Geschimpfe wenig.
          Wer am Weg keine Freude hat, hat das Ziel verfehlt.

          Kommentar


          • #35
            AW: Massensport Skitourengehen?

            Was meinst mit "die Industrie soll sich was überlegen" soll die Industrie lawinensichere Berge konstruieren oder was?

            vlg. Martin

            Kommentar


            • #36
              AW: Massensport Skitourengehen?

              Zitat von MuM.Koeppl Beitrag anzeigen
              hier wurden meiner Meinung nach gute, sinnvolle Regelungen getroffen, wenn sie denn auch respektiert/befolgt werden.

              @bassist : wollte nur Beispielhaft aufzeigen, das es nicht überall so einfach ist Leute auszusperren.

              Gruß
              Michael
              Hab mir das Bayrische Lsndesnaturschutzgesetz jetzt zum Teil durchgelesen und muss Dir Recht geben: In den Art. 22 bis 25 sind eigentlich alle relevanten Punkte inklusive des Mountainbikens sinnvoll, klar und verständlich geregelt. VORBILDLICH!

              Soetwas würde ich mir in Österreich auch wünschen. Aber da wir uns als Winzigland auch noch in 9 Bundesländer mit merkwürdigen Selbstbewußtseinsbefindlichkeiten spalten und Naturschutz bei uns Ländersache ist, derartiges hier noch dazu in das Forstrecht hineinspielt - was wiederum Bundessache ist - und überdies die Jopperlträger (Land- und Forstwirtschaft, Jagd) und die "Großgrundbesitzer" eine unverhältnismäßig starke Lobby haben, einigen sich eher die Palästinenser mit den Israelis, als dass soetwas auch bei uns ohne wenn und aber umgesetzt wird.

              LG Michael
              Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

              Kommentar


              • #37
                AW: Massensport Skitourengehen?

                Vielleicht wird diese meine Stellungnahme (überraschend) doch nicht gelöscht :

                Ich fuhr (dereinst) einmal in Alberschwende mit meinem Sohn einen Schilift hinauf.

                Wir überholten dabei einen parallel zu uns hinaufschlurfenden Schitourengeher . . .

                Mein spontaner Gedanke damals war : " Du Trottel ! "
                Zuletzt geändert von Willy; 27.01.2009, 23:46.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #38
                  AW: Massensport Skitourengehen?

                  Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                  Mein spontaner Gedanke damals war : " Du Trottel ! "[/CENTER]
                  WARUM????????????????? Warum sollte der dort nicht gehen? Was spricht dagegen? Weißt du, was der wollte? Die Umstände? usw usw????????
                  die reaktion ist mir beim besten willen nicht nachvollziehbar.
                  -----------
                  @gemeindealpe:
                  die war jahrelang ein schitourenparadies. !! ich bin dort oft auch in der nacht unterwegs gewesen - kein lift - nix - in mitterbach waren sie über die nächtigungen der tourengeher froh. (zumindest hab ich die FV abgabe bezahlt)
                  und dann sperren sie wieder auf und sagen: piste begehen verboten. so kanns auch nicht gehn.
                  ----------
                  bei aller diskussionsfreude: im vergleich zur zahl der pistenfahrer sind die tourengeher auf den pisten eine verschwindend kleine minderheit. es gibt tage, da seh ich keinen einzigen. punktuell gibts mehr. zB am kasberg.
                  am feuerkogel hingegen ist klare trennung: die tourengeher watscheln in der kolonne zur riederhütte - auf der piste sieht man fast keinen.
                  da wird auch mehr geschrei als nötig gemacht (von den liftbetreibern)

                  a
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von renoldna; 28.01.2009, 00:51.
                  runter gehts oft schnell.

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Massensport Skitourengehen?

                    es ist ja auch nicht so, dass skitourengeher auf pisten generell ein problem wären. ein problem sind skitourengeher, die nicht am rand unterwegs sind und damit abfahrer gefährden - das könnte man durch skitourenspuren am pistenrand oder überhaupt abseits der piste leicht abstellen. und ein problem sind skitourengeher, die im frühjahr nach der pistenpräparierung noch abfahren und deren spuren über nacht frieren. das könnte man durch eine regelung über die uhrzeit leicht lösen (z.b.: ab mitte feber kein abfahren nach 21 uhr).

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Massensport Skitourengehen?

                      Zitat von renoldna Beitrag anzeigen
                      @gemeindealpe:
                      die war jahrelang ein schitourenparadies. !! ich bin dort oft auch in der nacht unterwegs gewesen - kein lift - nix - in mitterbach waren sie über die nächtigungen der tourengeher froh. (zumindest hab ich die FV abgabe bezahlt)
                      und dann sperren sie wieder auf und sagen: piste begehen verboten. so kanns auch nicht gehn.
                      Da hast jetzt aber eine Kleinigkeit unterschlagen:

                      Das war früher schon ein Skigebiet mit Liften. Die Liftbetreiber haben dann aber zusperren müssen und die Tourengeher haben es natürlich genosssen, die nun verwaisten Pisten, die zuvor die Liftbetreiber errichtet haben, für ihre Zwecke zu nützen. Das wär zum Tourengehen nie so beliebt geworden, wären da nicht diese Ex-Pisten gewesen.
                      Jetzt gibt es eben wieder einen neuen Liftbetreiber.

                      Ein ähnlicher Fall ist ja auch der Ex-Lift von Maria Schutz auf den Sonnwendstein. Oder der Kreuzschober - detto. Die Lifte sind weg, die Pisten noch da - und den Tourengeher freut`s

                      Kann sich aber auch wieder ändern. Wie schon der Fendrich gemeint hat: Alles bewegt sich, nix is fix
                      Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Massensport Skitourengehen?

                        Bassist du verwechselst da in der Reihenfolge schon einiges:

                        Stuhleck war ein Tourenberg, der erste mit Schi erstiegene Gipfel der Alpen, dann habens ein Schigebiet drüber gebaut.
                        Helmut

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Massensport Skitourengehen?

                          Zitat von Denali1980 Beitrag anzeigen
                          Bassist du verwechselst da in der Reihenfolge schon einiges:

                          Stuhleck war ein Tourenberg, der erste mit Schi erstiegene Gipfel der Alpen, dann habens ein Schigebiet drüber gebaut.
                          Net bös sein, aber wenn hier wer Verwechslungsprobleme hat, dann bist Du das schon selbst.

                          Ich habe von der Gemeidnealpe, dem Kreuzschober und dem Sonnwendstein gesprochen NICHT VOM STUHLECK.

                          Abgesehen davon kann man am Stuhleck auch noch Touren ohne Pisten oder Liftberührung gehen.

                          Unabhängig davon: In den meisten Fällen werden die Berge wahrscheinlich schon vor dem Bau eines Liftes von irgendwem schon mal bestiegen worden sein - aber auch darum geht`s eigentlich nicht, sondern nur um die Tatsache, dass Tourengeher vom Liftbetrieb nicht nur geschädigt werden, sondern in so manchen Fällen auch davon profitieren.
                          Zuletzt geändert von Bassist; 28.01.2009, 11:44.
                          Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Massensport Skitourengehen?

                            @bassist:
                            lesenüben ich hab geschrieben: "und dann sperren sie wieder auf"

                            dass früher auf der gemeindealpe der sessellift gefahren ist, weiß ich, seitdem ich dort das schifahren gelernt hab
                            vor allem viel off-piste und tiefschnee hinterm wiesmathlift gegen 1970 - 1973

                            der hang oben ist keine folge des schigebiets, sondern da war nie wald bzw. ist seit "urzeiten" wegen der beweidung gerodet.

                            ---------

                            egal wie mans dreht und wendet: es waren IMMER zuerst die berge und DANN die schigebiete. und ich kenn einiges, wo "sie mir einen lift hingebaut haben"
                            - und die noch dazu oftmal mit förderungen der öffentlichen hand! das muss man auch ganz klar sagen! auf der gemeindealpe haben sie millionen (ATS) verbraten - sowohl beim konkurs als auch beim neueröffnen. (dafür angeblich mind. 172000,- Euro nur im jahr 06)
                            insofern ist das pampige auftreten der liftbetreiber grundsätzlich eine sauerei.

                            funktionierende lösungsmöglichkeiten gibts ausreichend (siehe: alternativrouten für aufstieg wie wurzeralm)

                            ----------

                            warum mancherorts "so viele" auf der piste gehn, versteh ich zwar trotzdem nicht - aber DAS ist wieder ein ganz anderes kapitel.
                            (ich würd aber nie sagen: trottl.)

                            a
                            Zuletzt geändert von renoldna; 28.01.2009, 13:16.
                            runter gehts oft schnell.

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: Massensport Skitourengehen?

                              Zitat von renoldna Beitrag anzeigen
                              @bassist:
                              lesenüben ich hab geschrieben: "und dann sperren sie wieder auf"
                              Also das "wieder" geht in Deinem textlichen Konnex - insbesondere für Gebietsunkundige - völlig unter. Das geht ja nicht einmal als "Kleingedrucktes" durch


                              Zitat von renoldna Beitrag anzeigen
                              egal wie mans dreht und wendet: es waren IMMER zuerst die berge und DANN die schigebiete. und ich kenn einiges, wo "sie mireinen lift hingebaut haben"
                              @renoldna:
                              lesenüben ich hab geschrieben:
                              Unabhängig davon: In den meisten Fällen werden die Berge wahrscheinlich schon vor dem Bau eines Liftes von irgendwem schon mal bestiegen worden sein...


                              Zitat von renoldna Beitrag anzeigen
                              - und die noch dazu oftmal mit förderungen der öffentlichen hand! das muss man auch ganz klar sagen! auf der gemeindealpe haben sie millionen (ATS) verbraten - sowohl beim konkurs als auch beim neueröffnen. (dafür angeblich mind. 172000,- Euro nur im jahr 06)
                              insofern ist das pampige auftreten der liftbetreiber grundsätzlich eine sauerei.
                              funktionierende lösungsmöglichkeiten gibts ausreichend (siehe: alternativrouten für aufstieg wie wurzeralm)
                              Ui -das würde aber jetzt sehr weit weg führen, obwohl das natürlich grundsätzlich schon recht interessant wäre: Nur bis wohin darf man dann bei der Gewährung öffentlicher Mittel auch "mitreden"? Nur bei Unternehmensförderungen oder auch z.B. beim Arbeitslosengeld oder Notstandshilfe? Aber lassen wir das besser, damit es nicht zu ot wird und wir die Nerven der Mods nicht zu sehr strapazieren

                              Zitat von renoldna Beitrag anzeigen
                              warum mancherorts "so viele" auf der piste gehn, versteh ich zwar trotzdem nicht - aber DAS ist wieder ein ganz anderes kapitel.
                              (ich würd aber nie sagen: trottl.)
                              a
                              Seh ich auch so. Pistenskifahren ok, aber auf einer Piste Touren gehen? Nie und nimmer. Wenn ein Lift da ist, dann fahr ich auch damit, da bin ich dann schneller im liftlosen Gebiet

                              LG Michael
                              Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: Massensport Skitourengehen?

                                arbeitslosengeld ist keine förderung, sondern eine erworbene leistung = selbst bezahlt über die arbeitslosenversicherung.
                                über die notstandhilfe etc. (von grundsicherung bis ...) wird zur zeit eh wieder diskutiert = das ist in der aktuellen form nix ewig gültiges.


                                alle förderungen sind mit auflagen verbunden - das ist nirgendwo in frage gestellt - das gibt es schon. und zwar ist die liste der auflagen oft ganz schön lang und verstöße werden mit rückzahlungsforderung geahndet.

                                wenn also eine förderung des tourismus dann ein segment des breitensportes behindert - der ja auch ein öffentliches anliegen ist (siehe: krankenkassen & "volksgesundheit") - kann man den einsatz der fördermittel problemlos in frage stellen.

                                ein passus wie: für eine gefahrlose aufstiegmöglichkeit für tourengeher hat der liftbetreiber zu sorgen
                                ließe sich problemlos in die förderrichtlinien für liftanlagen einbauen. das kann kein problem sein.

                                dass sowas in die förderrichtlinien reinkommt, muss man via lobbying etc. eben vorantreiben. etwa der alpenverein. :-) :-)

                                mit zuständigen wegen auflagen für förderungen zu reden, damit das geld dann nicht kontraproduktiv eingesetzt wird, ist weder böse noch unüblich.

                                a
                                Zuletzt geändert von renoldna; 28.01.2009, 13:06.
                                runter gehts oft schnell.

                                Kommentar

                                Lädt...