Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Eure Stimme ist gefragt - Lebenswertes Kaunertal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: Eure Stimme ist gefragt - Lebenswertes Kaunertal

    Zitat von HansS Beitrag anzeigen
    Richtig ist vielmehr daß wir Konsumenten den Komfort nicht missen möchten immer und überall und jede Menge Strom zur Verfügung haben wollen.
    Was gibt es für ein Gezetter wenn einmal der Strom aus irgendeinem Grund ausfällt.
    Würden wir einen Stromvertrag unterschreiben der uns nicht 100% Versorgungssicherheit garantiert.
    Kein Stromvertrag garantiert 100%ige Sicherheit.
    Denkt einmal das Szenario durch, das Russland das Gas solange zurückgehalten hätte bis unsere Gasreserven aufgebraucht worden wären. Spätestens nach der ersten kalten und stromlosen Nacht hätte keiner mehr zum Schutz eines Bergtales vor einem Kraftwerk aufgerufen.
    Das Gas aus Rußland wird in Mitteleuropa kaum zur Stromerzeugung verwendet, sondern hauptsächlich zum Heizen und Kochen. Ist also für unsere Diskussion völlig bedeutungslos. Das nur zur Berichtigung.
    Warum darf man nicht hin und wieder einfach mal was Unvernünftiges tun- solange man es vernünftig tut... ?

    Kommentar


    • #47
      AW: Eure Stimme ist gefragt - Lebenswertes Kaunertal

      Zitat von Andele Beitrag anzeigen
      Das Gas aus Rußland wird in Mitteleuropa kaum zur Stromerzeugung verwendet, sondern hauptsächlich zum Heizen und Kochen. Ist also für unsere Diskussion völlig bedeutungslos. Das nur zur Berichtigung.
      und wieder falsch!
      How many years can a mountain exist,
      Before it's washed to the sea?
      Yes, 'n' how many years can some people exist,
      Before they're allowed to be free?
      (Bob Dylan)

      Kommentar


      • #48
        AW: Eure Stimme ist gefragt - Lebenswertes Kaunertal

        Zitat von Andele Beitrag anzeigen
        ...wenn wir so weiter wirtschaften wie bisher. Nur mal als Beispiel für Deutschland: Stand-By-Betrieb. Strom, der sinnlos ungenutzt verbraucht wird, nur, damit man zum Ein/Ausschalten nicht aus dem Sessel aufstehen muß. Allein, wenn am alle StandBy-Schaltungen von Fernsehern, Radios, Computer, Videorekordern, Geschirrspühl- und Waschmaschinen, Mikrowellen, Schnurlos-Telefone ect. abschaffen würde und für die Beleuchtung nur noch Energiespar-Birnen verwendet (letzteres wird ja jetzt allmählich durchgesetzt, Gott sei Dank), ...
        langsam kommst drauf

        Zitat von Andele Beitrag anzeigen
        ..könnte man mindestens ein komplettes Großkraftwerk abschalten- wenn nicht mehr.
        richtig! könnte!

        Zitat von Andele Beitrag anzeigen
        ...Diese Pumpspeicher sind- wenn überhaupt- nur notwendig, weil sich die Spitzenlasten auf diese irrsinnig hohe Grundlast aufsummiert.
        häääääää, es wird immer Spitenzlasten geben unabhängig wie hoch der Grund-und Mittellastbedarf ist. Und Pumpwaserkraftwerke (derweil auch Gaskraftwerke) sind nur schnell genug das decken zu können.

        Zitat von Andele Beitrag anzeigen
        ...Warum sind die Spitzenlasten in den letzten Jahren so stark gestiegen, daß man jetzt diese Pumpspeicher für angeblich notwendig hält? ...
        Im wesentlichen weil sich das Verbrauchsverhalten massiv verändert hat. D.h. Bedarfsspitzen treten öfter, länger und weniger genau voraussagbar auf.
        Zuletzt geändert von Schadbär; 06.02.2009, 15:51.
        How many years can a mountain exist,
        Before it's washed to the sea?
        Yes, 'n' how many years can some people exist,
        Before they're allowed to be free?
        (Bob Dylan)

        Kommentar


        • #49
          AW: Eure Stimme ist gefragt - Lebenswertes Kaunertal

          Zitat von Schadbär Beitrag anzeigen
          und wieder falsch!
          Ok, wie viel % des russischen Gases werden für Stromerzeugung genutzt?
          Warum darf man nicht hin und wieder einfach mal was Unvernünftiges tun- solange man es vernünftig tut... ?

          Kommentar


          • #50
            AW: Eure Stimme ist gefragt - Lebenswertes Kaunertal

            Zitat von Andele Beitrag anzeigen
            Ok, wie viel % des russischen Gases werden für Stromerzeugung genutzt?
            zum Schluss lässt sich das nicht mehr sagen, wir mischen im wesentlichen russisches Gase, mit norwegischem und nordafrikanischem dazu kommen Spotkäufe und LNG.

            Vom Gesamt Einkauf und der Eigenförderung bereinigt um Durchleitung und Industriegaslieferungen dürfte das Verhältnis so 30:70 (E:H) sein Kocken kannst vergessen. (wobe der E Anteil schnell und deutlich steigt.

            PS: Europweit steigt der Anteil der Gaskraftwerke an der Stromerzeugung derzeit auf 32%. Europ bezieht zum großen teil wiederum das benötigte Gas aus Russland. ZUm Gluck haben wir noch andere Quellen und bauen die aus.

            Zum einen ganz andere Quellen zum anderen LNG (das hat aber auch mögliche böse Nebeneffekte).
            Zuletzt geändert von Schadbär; 06.02.2009, 16:00.
            How many years can a mountain exist,
            Before it's washed to the sea?
            Yes, 'n' how many years can some people exist,
            Before they're allowed to be free?
            (Bob Dylan)

            Kommentar


            • #51
              AW: Eure Stimme ist gefragt - Lebenswertes Kaunertal

              Zitat von Schadbär Beitrag anzeigen
              langsam kommst drauf
              Zitat von Andele
              Allein, wenn am alle StandBy-Schaltungen von Fernsehern, Radios, Computer, Videorekordern, Geschirrspühl- und Waschmaschinen, Mikrowellen, Schnurlos-Telefone ect. abschaffen würde und für die Beleuchtung nur noch Energiespar-Birnen verwendet (letzteres wird ja jetzt allmählich durchgesetzt, Gott sei Dank), könnte man mindestens ein komplettes Großkraftwerk abschalten- wenn nicht mehr.
              richtig! könnte!
              Gut. Damit sind wir uns einig, daß nicht neue Kraftwerke fehlen, sondern politischer Wille. Bei der unheiligen Allianz zwischen TiWAG und tiroler Landesregierung allerdings nicht zu erwarten.
              häääääää, es wird immer Spitenzlasten geben unabhängig wie hoch der Grund-und Mittellastbedarf ist. Und Pumpwaserkraftwerke (derweil auch Gaskraftwerke) sind nur schnell genug das decken zu können.
              Diese Spitzen hat es immer gegeben und wurden bisher auch problemlos mit vorhandenen Kraftwerken gedeckt. Wofür braucht man die Neuen, wenn man energieschonender mit den Ressourcen umginge.
              Im wesentlichen weil sich das Verbrauchsverhalten massiv verändert hat. D.h. Bedarfsspitzen treten öfter, länger und weniger genau voraussagbar auf.
              Richtig. Das kann nur daran liegen, daß wir falsch mit den Energieen umgehen. Neue Kraftwerke bedeutet für die Leute: "Macht einfach so weiter". Ein völlig falsches Signal in jeder Beziehung.

              Vom Gesamt Einkauf und der Eigenförderung bereinigt um Durchleitung und Industriegaslieferungen dürfte das Verhältnis so 30:70 (E:H) sein Kocken kannst vergessen. (wobe der E Anteil schnell und deutlich steigt.
              Ok, in diesem Sinn habe ich mich verschätzt.
              Zuletzt geändert von Andele; 06.02.2009, 16:00.
              Warum darf man nicht hin und wieder einfach mal was Unvernünftiges tun- solange man es vernünftig tut... ?

              Kommentar


              • #52
                AW: Eure Stimme ist gefragt - Lebenswertes Kaunertal

                Zitat von Andele Beitrag anzeigen
                Du ja, ich nicht. Angesichts der Tatsache, daß diese Speicherseen zu 70% in Naturschutzgebieten liegen, stellt sich die Frage, wozu Tirol dann überhaupt Naturschutzgebiete einrichtet.
                Na um sie für den Liftbau frei zu halten!
                Prominentes Beispiel gibt es ja....


                Zitat von Andele Beitrag anzeigen
                Meine Basisaussage ist nur falsch, wenn wir so weiter wirtschaften wie bisher. Nur mal als Beispiel für Deutschland: Stand-By-Betrieb. Strom, der sinnlos ungenutzt verbraucht wird, nur, damit man zum Ein/Ausschalten nicht aus dem Sessel aufstehen muß. Allein, wenn am alle StandBy-Schaltungen von Fernsehern, Radios, Computer, Videorekordern, Geschirrspühl- und Waschmaschinen, Mikrowellen, Schnurlos-Telefone ect. abschaffen würde und für die Beleuchtung nur noch Energiespar-Birnen verwendet (letzteres wird ja jetzt allmählich durchgesetzt, Gott sei Dank), könnte man mindestens ein komplettes Großkraftwerk abschalten- wenn nicht mehr.
                Net bös sein, aber das klingt so richtig nach Öko-Monopoly. Du argumentierst nur mit Schlagworten, die nicht einmal auf den ersten Blick stichhaltig sind.

                Mittel und Langfristig wird der Stromverbrauch noch ganz schön steigen, wenn sich in den Schwellenländern auch nur ein kleiner Teil unseres Wohlstandes auszubreiten beginnt.

                Standby-Verluste und Energiesparlampen sind angesichts der tatsächlichen Erfordernisse der Zukunft ja nicht einmal als putzig zu werten.

                Zitat von Andele Beitrag anzeigen
                Diese Pumpspeicher sind- wenn überhaupt- nur notwendig, weil sich die Spitzenlasten auf diese irrsinnig hohe Grundlast aufsummiert. Ohne dies könnte die Spitzenlast ausreichend aus den vorhandenen Wochenspeichern erzeugt werden, wie bisher.
                Warum sind die Spitzenlasten in den letzten Jahren so stark gestiegen, daß man jetzt diese Pumpspeicher für angeblich notwendig hält? An der Bevölkerungsentwicklung (mehr Leute brauchen mehr Strom?) kann es jedenfalls nicht liegen. Da verhält sich der Stromverbrauch eher umgekehrt...
                Angesichts des Einsparpotentials für Strom ist Mitteleuropa also absolut überversorgt.
                Bewirb Dich mal beim Verbund oder der TIWAG oder im Wirtschaftsministerium - mit Deinen Erkenntnissen wären die Stromprobleme Mitteleuropas mit einem Schlag gelöst.

                Man braucht ja nur Deinen Worten folgen und auf den Spitzenbedarf verzichten.

                Man könnte auch gleich auf Staus verzichten, das würde den Verkehr sehr beschleunigen - blöd, dass da noch keiner drauf gekommen ist.


                Zitat von Andele Beitrag anzeigen
                Was wir hier brauchen, sind also nicht neue Pumpspeicherwerke in Naturschutzgebieten, sondern ein neues Gesamtenergiekonzept und ein neues Verständnis von Energie-Wirtschaft.
                Ja, Bravo kopfstreichel sehr brav.gif
                Wir brauchen auch für alle auf der Welt: genug zu Essen, ärztliche Versorgung, Menschenrechte, Wohnraum, Arbeit.........
                Und jeder klitzekleiner, konstruktiver und umsetzbarer Beitrag ist mehr wert, als pseudogrosspolitische Fantasien darüber was man (= wer anderer) tun soll.
                Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                Kommentar


                • #53
                  AW: Eure Stimme ist gefragt - Lebenswertes Kaunertal

                  Zitat von Andele Beitrag anzeigen
                  Gut. Damit sind wir uns einig, daß nicht neue Kraftwerke fehlen, sondern politischer Wille.
                  Ja, wenn Du meinst der Wille der Konsumenten nicht der von diesen Polit Clowns

                  Zitat von Andele Beitrag anzeigen
                  .
                  Diese Spitzen hat es immer gegeben und wurden bisher auch problemlos mit vorhandenen Kraftwerken gedeckt.
                  Nein, hat es nicht immer so gegebn.

                  Industrieverhalten hat sich geändert, Konsumentenverhalten, Neue Energieverbraucher (nicht People sonder Geräte, Anlagen, Infrastrukturen)sind dazugekommen. Ein eingängiges Beispiel, hattest Du früher 254 TV bzw. konntest du früher bis 21 oder gar 22 shoppen? Gab es früher verberitet 3 Schiicht Betriebe? Auch allein der Zuwachs an Klimageräten und unzuverlässige Jahreszeiten.

                  [QUOTE=Andele;427629]Richtig. Das kann nur daran liegen, daß wir falsch mit den Energieen umgehen. Neue Kraftwerke bedeutet für die Leute: "Macht einfach so weiter". Ein völlig falsches Signal in jeder Beziehung.
                  QUOTE]
                  JA, nur leben wir nicht in einer Planwirtschaft (in der DDR hat man u.A. versucht das Verhalten von Konsumenten auf 10 Jahre zu planen und vorzugeben.

                  Meiner Meinung gibt es nur eine Lösung! Ressourcenverbrauch muss kosten und zwar richtig! Kurzfristig führt das zum Kollaps der Wirtschaft - ist schlimm, macht aber nichts. Weil, die wird so wie so kollabieren. So viel wie wir derzeit aus der Wirtschaftskriese lernen wird es mir echt Bange.

                  In dem Sinne, trotzdem schönes Wochenende, die Welt wird sich noch eine Zeitlang drehen. Und nicht alles was sich diese Tiroler-Wasserkraft-Futzies ausdenken wird auch tatsächlich umgesetzt. Solange wir die Tiroler Wasserkraft-Futzies nicht kaufen dürfen kann ich an euer Situation eh nichts für euch tun. Wennst verstehst was ich meine. Also, machts demnächst das Kreuzerl an der richtigen Stelle und dann ird das schon mit der Zukunft.

                  Yes you can!
                  Zuletzt geändert von Schadbär; 06.02.2009, 16:12.
                  How many years can a mountain exist,
                  Before it's washed to the sea?
                  Yes, 'n' how many years can some people exist,
                  Before they're allowed to be free?
                  (Bob Dylan)

                  Kommentar


                  • #54
                    AW: Eure Stimme ist gefragt - Lebenswertes Kaunertal

                    Bemerkungen zu Andele:
                    - Alles auf dieser Welt wird in finanziellen Einheiten bewertet (Gewinn oder Verlust)
                    - die kleinste finanzielle Einheit ist die Firma
                    - Tirol ist keine Firma, fuer die Energieversorgung ist ein gewisser Verbund (fuer ganz Oesterreich) zustaendig. dies ist eine Firma.
                    - dieser Verbund hat Speicherkraftwerke in den Alpen (fuer Spitzenstrom je nach Bedarf) und Laufkraftwerke an den grossen Fluessen wie Donau. Die Laufkraftwerke produzieren immer Strom, da der Fluss immer fliesst.
                    - aus Sicht dieser Firma ist es profitabel in der Nacht, wenn kein Strombedarf besteht, mit dem Strom der Laufkraftwerke Wasser in die Speicherkraftwerke zu transportieren, um diese bei Bedarf (am Tag zu Spitzenzeiten) teuer verkaufen zu koennen.

                    Was ist da schlecht an diesem Konzept ?

                    Unlaengst habe ich auch gelesen dass die Illwerke (Vorarlberg) auch unterirdische Speicherkraftwerke bauen und die Energie kaskadenfoermig ueber mehrere Kraftwerke abgearbeitet wird.

                    Kommentar


                    • #55
                      AW: Eure Stimme ist gefragt - Lebenswertes Kaunertal

                      Nachdem inzwischen 4 Seiten heiße Luft in diesem Thread verblasen wurde, habe ich einen Vorschlag:
                      Jeder der sich hier schon geärgert hat, sei es wegen der vermeintlich dummen Aussagen anderer, sei es wegen illusorischer Energiekonzepte, holt sich seine letzte Stromrechnung,
                      und mache sich zum Ziel daß die nächste um 10% niederer ausfällt.
                      Das gleiche geht natürlich mit der privaten Kilometerleistung des PKWs.
                      Ist bestimmt wirkungsvoller als 1000 Unterschriften für irgendwelche Umweltinitiatven.

                      Kommentar


                      • #56
                        AW: Eure Stimme ist gefragt - Lebenswertes Kaunertal

                        Hätte Anderle eine echte Alternative zur Wasserkraft angeboten-meine Unterschrift wäre sicher gewesen.

                        Energiesparen (Strom) wird es nicht spielen, wir wollen ja alle weg vom bösen CO2 und hin zum Elektroauto.

                        Windkraft als Alternative anbieten ist fast schon eine Beleidigung :-)

                        Naturschutz als Argument gegen Wasserkraft, pfff.... und das in einem Bersteigerforum?

                        tch

                        Kommentar


                        • #57
                          AW: Eure Stimme ist gefragt - Lebenswertes Kaunertal

                          Ich habe nie gesagt, Wasserkraft sei umweltschädlich. PUMPSPEICHERWERKE sind es.
                          Ich kann Wasserkraft durchaus akzepieren, wenn sie herkömmliche Kraftwerke (Kohle, Öl, Kerkraft) ersetzen. Aber wie schon gesagt wurde: Diese Pumpspeicherwerke werden mit Grundlaststrom befüllt, der hauptsächlich aus Kerkraftwerken kommt. Damit sind sie keine Alternative, sondern erschweren noch den Ausstieg aus der Kernkraft.
                          Abgesehen davon gibt es weiß Gott auch andere Standorte dafür, als die schon bestehenden Naturschutzgebiete.
                          Es gibt einen besorgniserregenden Trend in Tirol, Naturschutzgebiete immer weiter auszuhöhlen und zurück zu drängen, sei es durch Liftanlagen (z. B. Verbindung der Skigebiete Hochsölden und Pitztal, Seilbahn auf die Weisseespitze, Verbindung zwischen Schlick2000 und Axamer Lizum u. ä. ), sei es durch Speicherseen. Wenn es um den Brenner-Transit geht, berufen sich die Tiroler gerne auf die Alpenkonvention und machen Druck in Europa. Beim Naturschutz scheinen da andere Maßstäbe zu gelten.
                          Warum darf man nicht hin und wieder einfach mal was Unvernünftiges tun- solange man es vernünftig tut... ?

                          Kommentar


                          • #58
                            AW: Eure Stimme ist gefragt - Lebenswertes Kaunertal

                            Zitat von Andele Beitrag anzeigen
                            ...Diese Pumpspeicherwerke werden mit Grundlaststrom befüllt,

                            mai, mai mai du wirbelst da einiges durcheinander.

                            Grundlaststrom wird benötigt erzeugt um die Grundlast des benötigten Bedarfs zu decken. Niemand, auch wirklich nimand erzeugt mhr Strom als er absetzen kan. Wäre ja auch dämlich.

                            Und wenn mal mehr erzeugt wird, dann "schmeißt" man es nicht weg, sondern versucht es anderweitig zu verkaufebn bzw. eben zu speichern und dann zu verkaufen wenn es Käufer gibt.
                            Zuletzt geändert von Schadbär; 07.02.2009, 09:48.
                            How many years can a mountain exist,
                            Before it's washed to the sea?
                            Yes, 'n' how many years can some people exist,
                            Before they're allowed to be free?
                            (Bob Dylan)

                            Kommentar


                            • #59
                              AW: Eure Stimme ist gefragt - Lebenswertes Kaunertal

                              Zitat von Andele Beitrag anzeigen
                              Ich habe nie gesagt, Wasserkraft sei umweltschädlich. PUMPSPEICHERWERKE sind es.
                              Ich kann Wasserkraft durchaus akzepieren, wenn sie herkömmliche Kraftwerke (Kohle, Öl, Kerkraft) ersetzen. Aber wie schon gesagt wurde: Diese Pumpspeicherwerke werden mit Grundlaststrom befüllt, der hauptsächlich aus Kerkraftwerken kommt. Damit sind sie keine Alternative, sondern erschweren noch den Ausstieg aus der Kernkraft.
                              ...was

                              1)im konkreten Fall so nicht stimmt, da in die geplanten Speicher Bäche münden und einen ausschließliche Pumpspeichernutzung nicht vorliegt und...

                              2) falls es nicht gelingt, Spitzenlasten auf diese Weise abzudecken, zusätzliche Grundlastwerke geschaffen werden müssen, um die Spitzen abdecken zu können.

                              Deine Argumentation ist daher erneut sachlich unrichtig.

                              Wenn alle Gegner von Kraftwerken mit derart falschen Argumenten, die sich noch dazu sehr leicht widerlegen lassen, arbeiten, macht man es der Energiewirtschaft sehr leicht, Kritiker als Dilettanten abzustempeln und zu übergehen.

                              Ich bin sicher kein Freund der E-Wirtschaft. Aber blindes "Hinhauen" bringt da nix. Nicht fundierte Kritik kann keinen Erfolg bringen.

                              Was die Naturschutzgebiete betrifft, hast natürlich in einem Punkt schon Recht: Wenn die Lokalmatadoren meinen, ein Naturschutz- oder Natura 2000 - Gebiet würde den Fremdenverkehr ankurbeln, wird jede sich bietende Fläche "geschützt", wo einmal eine Heuschrecke gesehen wurde. Der Respekt davor ist dann natürlich im "Ernstfall" gleich Null.

                              Aber diesbezüglich ticken die Uhren in Tirol sowieso in einem sehr eigenen Takt - nicht umsonst habe ich zuvor die "Piefkesaga" angesprochen.
                              Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                              Kommentar


                              • #60
                                AW: Eure Stimme ist gefragt - Lebenswertes Kaunertal

                                [QUOTE=Bassist;427773....
                                Ich bin sicher kein Freund der E-Wirtschaft. Aber blindes "Hinhauen" bringt da nix. Nicht fundierte Kritik kann keinen Erfolg bringen.
                                ...[/QUOTE]

                                und ggf. aktive Mitwirkung. In dem Bereich gibt es noch viel Geld zu verdienen.
                                How many years can a mountain exist,
                                Before it's washed to the sea?
                                Yes, 'n' how many years can some people exist,
                                Before they're allowed to be free?
                                (Bob Dylan)

                                Kommentar

                                Lädt...