Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Befragung zu Freizeit-Blogs

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Befragung zu Freizeit-Blogs

    Liebe GT-ForumianerInnen !

    Nach den ersten Gehversuchen mit einer eigenen Blog-Plattform - www.wandertipp.at [Forums-Feedback dazu hier]
    und rund 1 1/2 Jahren intensiver Beschäftigung mit Freizeit-Blogs, ist endlich dieser Zeitpunkt gekommen:

    Die "Befragung zu Freizeit-Blogs" ist online !!! [hier geht´s direkt zur Befragung]

    Daß es nicht leicht ist, Blogger oder Gewinnspiel-Teilnehmer zu finden, mußte ich bereits herausfinden.

    Ich hoffe sehr, daß ich mit diesem simplen "Kreuzerltest" nicht die selbe Erfahrung mache und zähle daher sehr auf eure / deine Unterstützung.

    Die Zeit zum Durchlesen der Fragen beträgt ca. 10-12 Minuten, die gesamte Beantwortungszeit etwa. 20-25 Minuten.

    Um den Fragebogen beantworten zu können reicht aus, daß du schon eine Blog-Seite gesehen hast. Ob du die Absicht hast, jemals selbst einen Blog zu haben oder Blogs als unnötig empfindest, spielt keine Rolle. - Hauptsache, die Beantwortung erfolgt wahrheitsgemäß.

    Liebe Grüße und Vielen Dank,

    Andreas

    P.S.: Deine Teilnahme an der Befragung ist für mich enorm wichtig, da ich nur mit einer ausreichenden Anzahl Antworten mein Studium zum Abschluß bringen kann.
    Mein Familien-Wanderblog

  • #2
    AW: Befragung zu Freizeit-Blogs

    erledigt!

    Hoffentlich bekommst du genug Antworten für deine Studienarbeit.

    Bei vielen der Fragen wäre "weiß ich nicht" als Antwortmöglichkeit nützlich (ist ja durch teils/teils nicht abzudecken!)
    LG
    Erich K.

    Chi va piano, va sano e va lontano

    Kommentar


    • #3
      AW: Befragung zu Freizeit-Blogs

      [QUOTE=ekkhart;437324]erledigt!
      Hoffentlich bekommst du genug Antworten für deine Studienarbeit.
      QUOTE]

      Vielen Dank für die prompte Beantwortung, das baut auf !

      LG Andreas
      Mein Familien-Wanderblog

      Kommentar


      • #4
        AW: Befragung zu Freizeit-Blogs

        Bin auch der Meinung,dass eine Antwortmöglichkeit " weiß ich nicht "
        sinnvoll wäre, mir ist dies bei der Frage " Ich glaube,daß die Autoren und Kommentatoren auf www. wantertipp.at mir niemals bewußt schaden werden " und den anderen beiden darunterliegenden Fragen aufgefallen.
        Habe diese Fragen nicht beantwortet,weil ich es ja nicht weiß,darum konnte ich Deinen Fragebogen auch nicht weiter beantworten.

        Kommentar


        • #5
          AW: Befragung zu Freizeit-Blogs

          Zitat von Landleben Beitrag anzeigen
          Bin auch der Meinung,dass eine Antwortmöglichkeit " weiß ich nicht "
          sinnvoll wäre, mir ist dies bei der Frage " Ich glaube,daß die Autoren und Kommentatoren auf www. wantertipp.at mir niemals bewußt schaden werden " und den anderen beiden darunterliegenden Fragen aufgefallen.
          Habe diese Fragen nicht beantwortet,weil ich es ja nicht weiß,darum konnte ich Deinen Fragebogen auch nicht weiter beantworten.
          Schade, daß du die Beantwortung nicht fortgesetzt hast. Wenn du beim besten Willen keine Meinung dazu hast, wäre "teils/teils" passend (= neutral bewertet). Ich ergänze es noch im Hinweistext am Beginn des Fragebogens. Ist mir klar, daß "keine Meinung" nicht das selbe wie eine konkrete "neutrale Meinung" ist.

          Hinweistext: "Der Fragebogen ist so gestaltet, daß jede Frage beantwortet werden muß. Bitte zögern Sie daher nicht, bei Unsicherheit einfach "aus dem Bauch heraus" eine Antwort zu geben. Haben Sie zu einer bestimmten Frage tatsächlich "gar keine Meinung", dann wählen Sie bitte die neutrale Antwortmöglichkeit "teils/teils"."

          Bei vielen Fragen geht´s eher um "persönliche Meinungen" und die hat man schnell gefaßt. Die Schwierigkeit ist, für alle möglichen Gruppen an Antwortpersonen (Blogs völlig ungeläufig, wandertipp.at völlig unbekannt/neu, Gelegenheits-Leser, eifrige Leser und Kommentatoren, aktive Blogger) die selbe beantwortbare Frage zu formulieren. Und mit "ich weiß nicht" kommt dazu, daß man bei Unsicherheit schnell darauf ausweicht...

          Ich hab viel nachgedacht, ob ich "bedingte Verzweigungen" in der Umfrage einführe, aber da ich von einem eher geringen Rücklauf ausgehe, hab ich mich dann für den Kompromiss "selbe Fragen für alle" entschieden.

          Wenn ich was in den letzten Monaten gelernt hab. Man kann viel über was nachdenken - in diesem Fall hatte ich 10 Test-Antwortpersonen die den Fragebogen ausprobiert haben und mit denen ich dann Auffälligkeiten durchgesprochen habe (daraus kamen bereits viele Korrekturen) -, aber wie´s ankommt weiß man immer erst nachher.

          Danke, daß du dir die Zeit genommen hast.

          LG Andreas
          Zuletzt geändert von AndreasB; 08.03.2009, 17:10.
          Mein Familien-Wanderblog

          Kommentar


          • #6
            AW: Befragung zu Freizeit-Blogs

            Lieber Andreas,

            ich hab mich gerade durchgekreuzelt, hoffe deine Umfrage hat den gewünschten Erfolg

            lg

            Desperaux
            Laß dir Zeit...
            Es eilig haben bedeutet, sein Talent zerstören.
            Will man die Sonne erreichen,
            reicht es nicht aus,
            impulsiv in die Höhe zu springen...
            Sir Peter Ustinov

            Kommentar


            • #7
              AW: Befragung zu Freizeit-Blogs

              Vielen Dank Desperaux - ich bin selber gespannt.
              Mein Familien-Wanderblog

              Kommentar


              • #8
                AW: Befragung zu Freizeit-Blogs

                Noch ein Fragebogen zum Auswerten.

                lg

                MoHais
                Ohne Berg geh i wida ham!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Befragung zu Freizeit-Blogs

                  Hallo Andreas!

                  wie versprochen schon beantwortet.

                  lg, michl fasan
                  Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                  "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                  Damit ich, wenn im Haargewurl
                  ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Befragung zu Freizeit-Blogs

                    @ Mathias & Michl !

                    Vielen Dank euch beiden ! Finde ich schwer in Ordnung von euch, daß ihr mitgemacht habt. Mit jeder Beantwortung, die reinkommt, bin ich ein wenig mehr erleichtert.

                    Danke an alle, die bereits teilgenommen haben !
                    Mein Familien-Wanderblog

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Befragung zu Freizeit-Blogs

                      hallo andreas

                      bin auch deinen fragebogen durchgegangen und hab mich durchgekreuzelt. ich weiß ja nicht, was du studierst. doch eines ist mir nicht klar. warum mußt du die gleiche frage in 5 verschiedenen versionen stellen?

                      peter
                      meine hobby´s sind

                      schifahren, mountainbiken,
                      klettern, klettersteige,
                      bergsteigen, schitouren, schneeschuhwandern

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Befragung zu Freizeit-Blogs

                        Hab mich auch durch deinen Fragebogen gewühlt und brav geantwortet. Wünsch dir noch recht viele "Fragebogenbeantworter".

                        LG
                        B.
                        Lieber Gott, gib mir die Weisheit, einige Menschen zu verstehen, die Geduld, sie zu ertragen, die Güte, ihnen zu verzeihen, aber bitte gib mir keine Kraft ... denn wenn ich Kraft habe, haue ich ihnen aufs Maul!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Befragung zu Freizeit-Blogs

                          Servus Andreas!

                          Ich bin gerade dabei deinen Fragebogen auszufüllen, und bin ehrlich gesagt am verzweifeln.

                          Wie kann man derart viele Fragen doppelt und verschachtelt stellen, dass man schon gar nicht mehr weiß was gemeint ist?

                          Gut, Filterfragen und "Sicherheitsfragen" sind sinnvoll, aber das ist ja großteils das gleiche?


                          Teilweise widersprechen sich ja die Fragen auch? Wie willst du hier denn eine klare Aussage bekommen?


                          Möglicherweise liegt es daran, dass ich schon einige Fragebögen selbst (mit-)designt habe, und dies schon desöfteren eingesetzt habe.

                          Aber bei deinem könnte man 4/5 der Fragen aussortieren, um klarere Ergebnisse zu bekommen. Wie wertest du diese denn aus?

                          Und dem Instrument von "Keine Angabe" kann man sich grundsätzlich schon bedienen.

                          Ich mein, zb. diese Fragenstellungen allein widersprechen sich!

                          *Um die Nutzung eines mir neuen Internet-Dienstes zu lernen, reicht mir normalerweise eine Beschreibung oder ein Benutzerhandbuch.
                          Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten
                          trifft völlig zu
                          trifft eher zu
                          teils/teils
                          trifft eher nicht zu
                          trifft gar nicht zu

                          *Ich komme üblicherweise mit einem mir neuen Internet-Dienst zurecht, sobald ich jemandem zugesehen habe, der sich auskennt.
                          Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten
                          trifft völlig zu
                          trifft eher zu
                          teils/teils
                          trifft eher nicht zu
                          trifft gar nicht zu
                          Bzw. wenn ich auf zweiteres "trifft gar nicht zu" wähle, heißt das jetzt, dass wenn mir jemand etwas erklärt, dass ich damit nicht zurecht komme? Hm?

                          Hier müsste stehen "ich benötige nicht"

                          Und und und....

                          Ich bin eher enttäuscht, wenn dies als Doktorarbeitsgrundlage ausgewertet wird.


                          Evt. würde der Besuch solch einer Vorlesung bzw. Übung helfen, da hier das genau besprochen wird:
                          http://isra.tuwien.ac.at/Lehre/LVAs-...oden/Index.htm


                          Ich hoffe, du bist mir nicht böse, aber ich musste dies "Loswerden"

                          LG Florian
                          Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
                          www.motivation-is-all.at/index.php5

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Befragung zu Freizeit-Blogs

                            habs auch schon erledigt
                            Jeder Mensch bereitet uns auf irgend eine Art vergnügen.
                            Der eine wenn er das Zimmer betritt, der andere, wenn er es verlässt !!

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Befragung zu Freizeit-Blogs

                              Hi Florian !

                              Ob der Fragebogen "gut" / "mies" / "brauchbar" ist, wird sich beim Auswerten zeigen.

                              Deine Meinung in Ehren ! Mal tief durchatmen, aber in diesem Fall wäre mir eine PN lieber gewesen.

                              Interessant finde ich, mit welcher Selbstverständlichkeit du einen Fragebogen als "schlecht" designed bezeichnest, ohne zu wissen WAS eigentlich gemessen wird. Um mein Modell (das du nicht kennst) überprüfen zu können, benötige ich eine ausreichende Anzahl Antworten.

                              Auf folgende Weise bin ich zu den Fragen gekommen:
                              - ich habe anhand relevanter Literatur das Modell entwickelt,
                              - ich habe mir in der Literatur verwendete Fragen zusammengestellt,
                              - ich hab in Anlehnung an diese Ausgangsliste Fragen für mein Themengebiet formuliert, mit ersten Leuten durchgesprochen, korrigiert und mit meinem betreuenden Prof abgestimmt,
                              - dessen Änderungswünsche eingepflegt,
                              - die Liste nochmals mit 10 Antwortpersonen (sehr verschiedener Background) durchgegangen, Items gestrichen, Items umformuliert,
                              - und das Ergebnis ist die Online-Befragung.

                              (Das ist alles abgestimmt und für meinen betreuenden Prof ok.)

                              Da steckt viel Arbeit dahinter.

                              Und was sich für dich "gleich" anhört, wurde von den 10 Personen je Person unterschiedlich beantwortet - also möglicherweise doch nicht ganz das selbe.

                              Auf einen umfangreichen Pre-Test wurde in Abstimmung mit meinem Prof verzichtet, da das Modell recht umfangreich ist und ich nicht die selben Antwortpersonen 2x befragen kann / wollte.

                              Daß ich nicht jeden Tag eine Umfrage designe, das stimmt schon (genauer: zum ersten Mal). - Ich hab´s gut überlegt und in Abstimmung mit meinem Prof getan.

                              Und, ehrlich, ich würd´s ganz gerne ihm und den Ergebnissen der Auswertung überlassen, ob´s am Ende passt und reicht.

                              LG Andreas
                              Zuletzt geändert von AndreasB; 10.03.2009, 16:14.
                              Mein Familien-Wanderblog

                              Kommentar

                              Lädt...