Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Dolinengefahr beim Bergsteigen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dolinengefahr beim Bergsteigen

    Wo gibts eigentlich Dolinen in Österreich und auf welchen Bergen ratet ihr zur Wachsamkeit??

  • #2
    AW: Dolinengefahr beim Bergsteigen

    Ist mir nur aus dem Kaisergebirge bekannt. Sind Einbrüche von Höhlen.
    Auch am Schneeberg gibt es Dolinen.
    In Karstgebieten sind sie am Häufigsten anzutreffen.

    Bild vom Schneeberg, Quelle: SPELEOAUSTRIA
    Angehängte Dateien
    MfG. Siegi



    _______________________

    Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
    Alexander von Humboldt (1769-1859)

    Kommentar


    • #3
      AW: Dolinengefahr beim Bergsteigen

      Wenn Du im Toten Gebirge unterwegs bist, kommst Du an einigen vorbei, wenngleich im Sommer (bzw. schneelosem Zustand) ich keine Gefahr sehe, im Winter kann es jedoch zu unliebsamen (und auch nicht ungefährlichen) Situationen kommen

      lg
      herbert

      Kommentar


      • #4
        AW: Dolinengefahr beim Bergsteigen

        Und wo am Schneeberg würde mich wirklich interessieren, und wie gross sind diese Einbrüche von Höhlen??

        Kommentar


        • #5
          AW: Dolinengefahr beim Bergsteigen

          Das Foto ist vom Schneebergplateu, genaueres könntest in einer Geoseite
          Nachlesen. Dolinen+Österreich eingeben.
          MfG. Siegi



          _______________________

          Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
          Alexander von Humboldt (1769-1859)

          Kommentar


          • #6
            AW: Dolinengefahr beim Bergsteigen

            nur in Kalkalpen
            Lg.Egon

            Kommentar


            • #7
              AW: Dolinengefahr beim Bergsteigen

              Tennengebirge ... Dolinen sinds zwar ned wirklich, aber einige (sehr) tiefe Löcher (Schlund).
              MfG Bexda
              www.Fototouren.at

              Kommentar


              • #8
                AW: Dolinengefahr beim Bergsteigen

                TOTES GEBIRGE :
                Wer weiß, wieviele dort in Dolinen verschollen sind und bis heute noch nicht gefunden worden sind ?

                Vor dem Gipfel der MOHNENFLUH am Arlberg gibt es eine ganz blöde Felsspalte,
                die man im Winter übersieht.

                Auf den TROGKOFEL in den Karnischen Alpen wollte ich um Mitternacht (ohne Taschenlampe) aufsteigen.
                Hab mich mich aber total verstiegen und konnte gerade noch irgendwie wieder abklettern.

                Am nächsten Tag bin ich dann problemos auf den an sich ja leichten Berg gegangen und war heilfroh,
                daß ich nicht in der Nacht oben war :
                Das Gipfelplateau vom Trogkogel ist teilweise "übersät" mit lauter Felsspalten,
                in die man zwar nicht gleich ganz hineinfällt,
                bei denen man sich aber die Füße verstauchen oder gar brechen kann.

                TROGKOFEL ( 2280 m ) :
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Willy; 22.12.2004, 23:25.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #9
                  AW: Dolinengefahr beim Bergsteigen

                  Beim aufstieg zum angererkogel (warscheneckgebiet) kommt man direkt an einer gr. doline vorbei, wie fast überall im toten gebirge mit dolinen zu rechnen ist - feuerkogelgebiet (ebensee).
                  Bei meiner hochschwab überquerung heuer sind mir auch einige dolinen aufgefallen. Ich würde sie nicht unterschätzen, vorallem die "kleineren" löcher sind schneller zu übersehen als die richtig gr. dinger, die erkennt man ja eher als entsprechende vertiefung im gelände.

                  Hochschwab
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von grasi; 23.12.2004, 07:36.
                  Gerhard

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Dolinengefahr beim Bergsteigen

                    Das Hochschwabgebiet ist auch bekannt für seine Dolinen.
                    (z. B. Sonnschienalm)

                    Matthias
                    Der Mensch, der blind für die Natur ist, hat nur das halbe Vergnügen am Leben gehabt.
                    Baden-Powell

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Dolinengefahr beim Bergsteigen

                      Hochschwab, Dachstein (Am Stein), Totes Gebeirge - im Kalkgestein. Die letzte hab ich am Hochblasser (oberhalb des Leopoldsteinersees/Eisenerz) direkt hinter dem Kreuz g´sehen...

                      LG Petra

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Dolinengefahr beim Bergsteigen

                        Am Hochschwab ist doch vor einigen Jahren im Herbst ein Bergsteiger in eine Doline gestürzt. Er war allein unterwegs. Mühsam hat er sich aus Steinen eine Möglichkeit geschaffen raus zu kommen - hat aber 10 Tage dafür gebraucht.
                        Ich bin einige Tage später (Anfang November) mit einem Freund vom Tauernpass nach Schladming gegangen. Wir wurden öfters gefragt, ob wir auch Essen für 10 Tage mithätten.

                        Ein frohes Weihnachtsfest Euch allen
                        und viele schöne Touren fürs nächste Jahr

                        Erik

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Dolinengefahr beim Bergsteigen

                          Zitat von Egon
                          nur in Kalkalpen
                          Das würde ich nicht behaupten.
                          Mir hat ein Einheimischer in Bad Hofgastein erzählt, dass es auch am Gamskarkogel "Löcher" im Fels gibt, sogenannte "Klapf". Vor einigen Jahren ist ein guter Bergsteiger beim Aufstieg zum Gamskarkogel verschwunden und konnte nie mehr gefunden werden und man vermutet, dass er in einen solchen Klapf gestürzt sein könnte.
                          lg
                          Woifal


                          Und wenn du noch so oft an ihre Türen klopfst, die Natur wird nie erschöpfend Auskunft geben.
                          (Iwan S. Turgenjew)

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Dolinengefahr beim Bergsteigen

                            Im Toten Gebirge sind in den Hochlagen Dolinen sehr verbreitet. Die Aussage von Herbert kann tötlich sein nicht alle Dolinenschächte sind auch sichtbar Karst Latschen oder sonstige Vegetation verdecken oft die Schächte. Wenn im Winter genung Schnee liegt sind die dinger zu, im Sommer in solchen gebieten nie den Wanderweg verlassen!


                            Es sind schon viele Leute in Dolinenschächten verschwunden und nie mehr aufgetaucht (Im toten gebirge zeugen einige Matterln davon).
                            Mit Stöcken, Steinen, Baseball-Schlägern und Macheten überrannten die Demonstranten die Polizeikräfte.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Dolinengefahr beim Bergsteigen

                              passt auch hierher :

                              Oberhalb der Mödlinger Hütte am Weg zum Heldenkreuz sind die berühmten ERDSPALTEN !

                              Da gibt`s ja sogar Warnschilder ! ( Hat jemand ein Foto von den Warntafeln ? )

                              Diese "Erdspalten" sind natürlich Felsspalten, die mit einer dicken Humusschicht überzogen sind.
                              Zuletzt geändert von Willy; 23.12.2004, 16:11.
                              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                              Kommentar

                              Lädt...